Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Errichtung Grundwassermessstellen am Rheindeich
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberStruktur- und Genehmigungsdirektion Nord Vergabestelle
Stresemannstraße 3-5
56068 Koblenz
VergabestelleStruktur- und Genehmigungsdirektion Nord Vergabestelle
Stresemannstraße 3-5
56068 Koblenz
AusführungsortDE-56068 Koblenz
Frist30.10.2024
Vergabeunterlagenlandesverwaltung.vergabe.rlp.de/…/documents
Beschreibung

a) Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord

Stresemannstraße 3-5

DE-56068 Koblenz

Telefon +49 2611200

Fax +49 261120883333


E-Mail: vergabe@sgdnord.rlp.de

Internet: www.sgdnord.rlp.de


b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A

Vergabenummer 2024-0077-32


c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen

Zugelassene Angebotsabgabe: elektronisch in Textform

Bekanntmachungs-ID: CXS2YYCY1VPDRT3C


d) Art des Auftrags

Ausführung von Bauleistungen


e) Ort der Ausführung

Rheindeich Neuwied-Engers

56566 Neuwied-Engers


f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen

Art der Leistung: Bauleistung

Umfang der Leistung: Die Maßnahme beinhaltet u. a. folgende Leistungen: Baugrunderkundung, Baustelleneinrichtung, Anzeige Bohrarbeiten, Einrichten Baustelle, Bohrebenen herstellen, Kampfmittelortung, Verkehrssicherung, Bohrarbeiten, Grundwassermessstellen herrichten, Proben entnehmen, Vermessungsarbeiten, Zusatzleistungen (eventuell anfallende Leistungen auf Stundenbasis)


g) Angabe über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden

Zweck der baulichen

Anlage

Zweck des Auftrags


h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe

f) nein


i) Ausführungsfristen

weitere Fristen

Bestimmungen über die Ausführungsfrist:

Die genauen Ausführungsfristen werden zwischen Auftragnehmer und Auftraggeber gemeinsam vereinbart. Grundsätzlich ist mit der Ausführung spätestens 20 Werktage nach Zugang des Auftragsschreibens zu beginnen. Die Leistung ist zu vollenden (abnahmereif herzustellen) innerhalb von 20 Werktagen nach vorstehend angekreuzter Frist für den Ausführungsbeginn.


j) Nebenangebote: nicht zugelassen


k) mehrere Hauptangebote: nicht zugelassen


l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen

Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt.

Online-Plattform "VMP LDI"

(https://landesverwaltung.vergabe.rlp.de/VMPSatellite/notice/CXS2YYCY1VPDRT3C/documents)

Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist.

Nachforderung

Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert Auskunftserteilung über Vergabeunterlagen und Anschreiben bis: 30.10.2024


o) Ablauf der Angebotsfrist am 31.10.2024 um 14:30 Uhr

Ablauf der Bindefrist: am 29.11.2024


p) Adresse für elektronische Angebote

"VMP LDI" (https://landesverwaltung.vergabe.rlp.de/VMPSatellite/notice/CXS2YYCY1VPDRT3C)


q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch;


r) Zuschlagskriterien Niedrigster Preis


s) Eröffnungstermin am 31.10.2024 um 14:30 Uhr

Ort Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord, Referat 32, Koblenz, Raum

111

Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Submissionsleiter, Protokollführer


t) geforderte Sicherheiten - keine - siehe Vergabeunterlagen -> vom Unternehmen auszufüllende Dokumente - > Ausschreibungsunterlagen (1.Heftung)


u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind - keine -


v) Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften - gesamtschuldnerisch haftend -


w) Beurteilung zur Eignung

Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich Online auf "VMP LDI" (https://landesverwaltung.vergabe.rlp.de/VMPSatellite/notice/CXS2YYCY1VPDRT3C/documents) oder Vergabestelle, siehe

a) Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen:

Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen

Bedingung an die Auftragsausführung

• Berufshaftpflichtversicherung (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung.

• Erfahrung (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Ausreichende Erfahrungen im Bereich Hochwasserschutz/Hochwasservorsorge.

• Richtigkeit der Erklärungen (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Vom Bewerber ist zu erklären, dass er im Vergabeverfahren zutreffende Erklärungen in Bezug auf seine Eignung abgegeben hat.

• Verfehlungen (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Vom Bewerber ist zu erklären, dass er keine schwere Verfehlung begangen hat, die seine Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

• Liquidation (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Vom Bewerber ist zu erklären, dass er sich nicht in Liquidation befindet. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

• Qualifikation (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Angabe der Namen und der beruflichen Qualifikation der Personen, die die Leistung tatsächlich erbringen (Projektleiter mit Vertreter, Bearbeiter: Datenmanagement). Auf Anforderung der Vergabestelle vorzulegende Unterlagen Bedingung an die Auftragsausführung

• Eigenerklärung zur Eignung Formblatt 124 VHB (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung zur Eignung nach VHB 2010, Formblatt 124 Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur persönlichen Lage zu überprüfen PQ-Nummer bzw. Formbaltt 124 des VHB Bund in der jeweils aktuellen Ausgabe Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zu überprüfen PQ-Nummer bzw. Formbaltt 124 des VHB Bund in der jeweils aktuellen Ausgabe Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit zu überprüfen PQ-Nummer bzw. Formbaltt 124 des VHB Bund in der jeweils aktuellen Ausgabe Sonstige Bedingungen -keine


x) Nachprüfung behaupteter Verstöße

Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A)

Name Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau

Straße Stiftsstraße 9

PLZ, Ort 55116 Mainz

Telefon +49 6131162546

E-Mail vergabepruefstelle@mwvlw.rlp.de Internet mwvlw.rlp.de/themen/oeffentliche-auftraege-und-vergabe/nachpruefungsverfahren

Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber

Bitte nutzen Sie für Rückfragen ausschließlich die Kommunikation über den Vergabemarktplatz Rheinland-Pfalz.

Informationen zum Datenschutz im Vergabeverfahren finden Sie auf unserer Internetseite: sgdnord.rlp.de/ueber-die-sgd-nord/datenschutz.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 188707 vom 15.10.2024