Titel | Erstellung Schadstoffkataster und Begleitung Schadstoffsanierung (2 Lose) | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Stadt Delmenhorst Zentrale Vergabestelle Rathausplatz 1 27749 Delmenhorst | |
Ausführungsort | DE-27749 Delmenhorst | |
Frist | 30.10.2024 | |
Vergabeunterlagen | www.dtvp.de/…/documents | |
Beschreibung | a) Stadt Delmenhorst - Fachdienst 63 - Kontaktstelle Zentrale Vergabestelle Rathausplatz 1 DE-27749 Delmenhorst Telefon +49 422199-2110 Fax +49 422199-1275 E-Mail: zentralevergabestelle@delmenhorst.de Internet: www.delmenhorst.de b) die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YR1HW23 Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen 152-2024: Fachplanungsleistungen - Erstellung Schadstoffkataster und Begleitung Schadstoffsanierung (2 Lose) VO: UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung Bekanntmachung Zu Händen Zentrale Vergabestelle, Rathaus Raum 14 EG c) Bereitstellung der Vergabeunterlagen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YR1HW23/documents d) Art und Umfang der Leistung Die Stadt Delmenhorst beabsichtigt, umfangreiche Baumaßnahmen in der "GS Astrid Lindgren" in den nächsten Jahren durchzuführen. Die Hauptmaßnahme ist die Behebung der brandschutztechnischen Defizite im Gebäude durch die Herstellung des zweiten Rettungsweges und die Umsetzung des Brandschutzkonzeptes. Das Gebäude besteht aus dem mehrgeschossigen Hauptgebäude, das teilweise unterkellert ist, und einem eingeschossigen Gebäuderiegel, der südöstlich an die Schule anschließt und sich mit rechteckigem Grundriss in südlicher Richtung flankierend zum Schulhof erstreckt. Folgende Maßnahmen sind geplant: - Errichtung zwei neuer Außentreppen an den östlichen und westlichen Fassaden - Herstellung einer Alarmierungsanlage mit akustischer Alarmierung nach Schulbau-Richtlinie e) Los 1: Leistungsstufe I Erstellung des Schadstoffkatasters für das Gesamtobjekt/Schule: Mit dieser Angebotsanfrage soll die Schule komplett (Hauptgebäude und Anbau) auf Schadstoffe untersucht werden. Ziel der Untersuchung ist, gefahrstoff- oder abfallrechtlich relevante Schadstoffvorkommen umfänglich zu erfassen. Es ist auf alle bekannten Schadstoffe wie z. B. Asbest, KMF, PCB, PAK, Quecksilber usw. zu untersuchen. Die Art und Anzahl der Proben sind eigenverantwortlich vom Gutachter nach den gesetzlichen Bestimmungen und Erfahrungswerten festzulegen. Das Schadstoffkataster ist die Grundlage für die ausführliche, zweifelsfreie und erschöpfende Beschreibung der späteren Abbruch- und Sanierungsarbeiten. In den Nebenkosten sind alle erforderlichen Kosten, wie Bauteilöffnungen, Fahrten, Hilfsmittel und Maschinen zu erfassen. f) Los 2: Leistungsstufe II Begleitung der Schadstoffsanierung nur für die von der Brandschutzsanierung betroffenen Bauteile (Sanierungsbereich siehe Brandschutzkonzept): Das Ziel besteht in der separaten Entfernung der Schadstoffe bzw. schadstoffhaltigen Baumaterialien im Rahmen der anstehenden Baumaßnahme, welche die Errichtung zweier neuer Außentreppen an den östlichen und westlichen Fassaden sowie die Installation einer Alarmierungsanlage mit akustischer Alarmierung gemäß Schulbau-Richtlinie umfasst. Der Ausbau sowie die fachgerechte Entsorgung der genannten Materialien erfolgen dabei im Vorfeld der genannten Baumaßnahme. Das dreigeschossige Hauptgebäude wurde 1931 erbaut und der eingeschossige Gebäuderiegel 1971. g) Haupterfüllungsort Bezeichnung Stadt Delmenhorst Postanschrift Rathausplatz 1 Ort 27749 Delmenhorst h) Ausführungsfristen Bestimmungen über die Ausführungsfrist LOS 1: Mit der Ausführung ist zu beginnen: schnellstmöglich nach Auftragserteilung Ausführungsende: ca. 6 Wochen nach Auftragserteilung LOS 2: Mit der Ausführung ist zu beginnen: Dezember 2024 Ausführungsende: Dezember 2025 i) Zuschlagskriterien Niedrigster Preis j) Nebenangebote Nebenangebote werden nicht zugelassen. k) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: Ja Angebote sind möglich für: ein oder mehrere Lose Anzahl der Lose: 2 l) Los Nr.: 1 Bezeichnung: Erstellung des Schadstoffkatasters Erfüllungsort Es gibt keine Abweichung vom allgemeinen Haupterfüllungsort (Auftragsgegenstand) Art und Umfang der Leistung Für die Umsetzung ist eine ganzheitliche, quantitative Schadstoffuntersuchung nach VDIRichtlinie 6202 Blatt 1,3 und VDI 3866 Blatt 5 erforderlich. Mit dieser Angebotsanfrage soll die Schule komplett (Hauptgebäude und Anbau) auf Schadstoffe untersucht werden. Ziel der Untersuchung ist, gefahrstoff- oder abfallrechtlich relevante Schadstoffvorkommen umfänglich zu erfassen. Es ist auf alle bekannten Schadstoffe wie z. B. Asbest, KMF, PCB, PAK, Quecksilber usw. zu untersuchen. Die Art und Anzahl der Proben sind eigenverantwortlich vom Gutachter nach den gesetzlichen Bestimmungen und Erfahrungswerten festzulegen. Das Schadstoffkataster ist die Grundlage für die ausführliche, zweifelsfreie und erschöpfende Beschreibung der späteren Abbruch- und Sanierungsarbeiten. Zuschlagskriterien Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Zuschlagskriterien Bestimmungen über die Ausführungsfrist Ausführungsbeginn: schnellstmöglich nach Auftragserteilung Ausführungsende: ca. 6 Wochen nach Auftragserteilung. m) Los Nr.: 2 Bezeichnung: Begleitung Schadstoffsanierung Erfüllungsort Es gibt keine Abweichung vom allgemeinen Haupterfüllungsort (Auftragsgegenstand) Art und Umfang der Leistung Begleitung der Schadstoffsanierung nur für die von der Brandschutzsanierung betroffenen Bauteile: - Planung und Ausschreibung - Überwachung und Kontrolle der Sanierungsarbeiten. - Sicherstellung der Einhaltung aller gesetzlichen Vorschriften und Standards. Die Schadstoffe bzw. schadstoffhaltigen Baustoffe sind im Rahmen der anstehenden Baumaßnahme bzw. im Vorfeld gesondert auszubauen und einer fachgerechten Entsorgung zuzuführen. Zuschlagskriterien Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Zuschlagskriterien Zusätzliche Angaben Ausführungsbeginn: Dezember 2024 Ausführungsende: Dezember 2025 n) Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung Zum Nachweis der Eignung wird die Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit der Bewerber und Bieter geprüft. Der Nachweis kann durch Eintragung in einem amtlichen Verzeichnis oder im Präqualifikationsverzeichnis erfolgen. Alternativ kann der Nachweis durch Abgabe einer Eigenerklärung (entsprechendes Formular in den Vergabeunterlagen) erbracht werden. Es sind Angaben zum Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, zur Ausführung mindestens drei vergleichbarer Leistungen, zur Zahl der Beschäftigten, zur Eintragung in das Berufsregister, zum Russlandbezug, zum Nachunternehmereinsatz, zu evtl. Insolvenzverfahren, zur evtl. Liquidation, zur Nichtbegehung schwerer Verfehlungen die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt (keine Ausschlussgründe gemäß § 123 oder § 124 GWB), zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie zu den Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung, zum Russlandbezug und zur Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft erforderlich. Von den Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, sind die Angaben auf Verlangen innerhalb einer Frist von 6 Kalendertagen durch entsprechende Bescheinigungen der zuständigen Stellen zu bestätigen. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Zum Nachweis der Eignung wird die Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit der Bewerber und Bieter geprüft. Der Nachweis kann durch Eintragung in einem amtlichen Verzeichnis oder im Präqualifikationsverzeichnis erfolgen. Alternativ kann der Nachweis durch Abgabe einer Eigenerklärung (entsprechendes Formular in den Vergabeunterlagen) erbracht werden. Es sind Angaben zum Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, zur Ausführung mindestens drei vergleichbarer Leistungen, zur Zahl der Beschäftigten, zur Eintragung in das Berufsregister, zum Russlandbezug, zum Nachunternehmereinsatz, zu evtl. Insolvenzverfahren, zur evtl. Liquidation, zur Nichtbegehung schwerer Verfehlungen die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt (keine Ausschlussgründe gemäß § 123 oder § 124 GWB), zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie zu den Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung und zur Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft erforderlich. Von den Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, sind die Angaben auf Verlangen innerhalb einer Frist von 6 Kalendertagen durch entsprechende Bescheinigungen der zuständigen Stellen zu bestätigen. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Zum Nachweis der Eignung wird die Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit der Bewerber und Bieter geprüft. Der Nachweis kann durch Eintragung in einem amtlichen Verzeichnis oder im Präqualifikationsverzeichnis erfolgen. Alternativ kann der Nachweis durch Abgabe einer Eigenerklärung (entsprechendes Formular in den Vergabeunterlagen) erbracht werden. Es sind Angaben zum Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, zur Ausführung mindestens drei vergleichbarer Leistungen, zur Zahl der Beschäftigten, zur Eintragung in das Berufsregister, zum Russlandbezug, zum Nachunternehmereinsatz, zu evtl. Insolvenzverfahren, zur evtl. Liquidation, zur Nichtbegehung schwerer Verfehlungen die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt (keine Ausschlussgründe gemäß § 123 oder § 124 GWB), zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie zu den Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung und zur Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft erforderlich. Von den Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, sind die Angaben auf Verlangen innerhalb einer Frist von 6 Kalendertagen durch entsprechende Bescheinigungen der zuständigen Stellen zu bestätigen. Sonstige - Reaktionszeit: Formloser Nachweis über die Reaktionszeit: Präsenz und Erreichbarkeit des Büros während der Planungs- und Ausführungsphase sind von maßgeblicher Bedeutung für den Auftraggeber. Die maximale Reaktionszeit darf 2 Stunden nicht überschreiten. - Referenzen: Es sind drei Referenzen einzureichen: Voraussetzungen: öffentlicher Auftraggeber und Abschluss/Fertigstellung innerhalb der letzten 10 Jahre (2013-2023). Inhalt der Referenzen: Kurzbeschreibung der Maßnahme, Größenordnung (BGF), Bauvolumen in EUR. Angaben zum Umfang der Betriebshaftpflicht (Mindestens: Personenschäden 1.500.000 EUR, Sonstige Schäden: 250.000 EUR) o) Schlusstermin für den Eingang der Angebote 30.10.2024 um 10:30 Uhr Bindefrist des Angebots 13.12.2024 p) Zusätzliche Angaben Die Beauftragung wird stufenweise durchgeführt. Der Auftraggeber behält sich vor, nur die Leistungsstufe I zu beauftragen. Bekanntmachungs-ID: CXP4YR1HW23 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 188906 vom 16.10.2024 |