Titel | Fachgebietsübergreifende Planung zum Neubau eines Wertstoffhofes in Wolfertschwenden | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Landratsamt Unterallgäu Tiefbau Bad Wörishofer Straße 33 87719 Mindelheim | |
Vergabestelle | Landratsamt Unterallgäu Tiefbau Bad Wörishofer Straße 33 87719 Mindelheim | |
Ausführungsort | DE-87719 Mindelheim | |
Frist | 28.10.2024 | |
Vergabeunterlagen | www.deutsche-evergabe.de/…/99a22ce2-8644-43b7-8963-250ddf425464 | |
TED Nr. | 00581649-2024 | |
Beschreibung | 1. Landkreis Unterallgäu Bad Wörishofer Str. 33 DE-87719 Mindelheim Telefon: +49 8261995368 E-Mail: matthias.baur@lra.unterallgaeu.de Internet: www.deutsche-evergabe.de 1.1 Beschaffer Offizielle Bezeichnung: Landkreis Unterallgäu E-Mail: matthias.baur@lra.unterallgaeu.de Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung 2. Verfahren 2.1 Verfahren Titel: Fachgebietsübergreifende Planung zum Neubau eines Wertstoffhofes in Wolfertschwenden Beschreibung: Der Landkreis Unterallgäu ist Eigentümer der Grundstücke Flur-Nrn. 148/25, 149/8 und 149/10 der Gemarkung Wolfertschwenden und des darauf befindlichen Wertstoffhofes. Dieser soll abgebrochen und durch einen Neubau unter Einbeziehung des Grundstücks Flur-Nr. 148/25 der Gemarkung Wolfertschwenden ersetzt werden (Genehmigungsplanung bis Ende 2025; Baubeginn 2026; Fertigstellung Ende 2027). Gegenstand der Ausschreibung ist die fachgebietsübergreifende Gesamtplanung des Vorhabens. Kennung des Verfahrens: 99a22ce2-8644-43b7-8963-250ddf425464 Interne Kennung: 54-6363.00-03 Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren 2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros Zusätzliche Einstufung (cpv): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden, 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen, 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen, 71250000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste, 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros, 71313200 Beratung im Bereich Schallschutz und Raumakustik, 71314310 Dienstleistungen für thermische Bauphysik, 71315210 Beratung in der Haustechnik, 71317100 Beratung im Bereich Brand- und Explosionsschutz und -überwachung, 71317200 Dienstleistungen im Bereich Gesundheitsschutz und Sicherheit, 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung, 71332000 Dienstleistungen im Bereich Geotechnik 2.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Unterallgäu (DE27C) Land: Deutschland 2.1.3 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1 000 000,00 EUR 2.1.4 Allgemeine Informationen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - 2.1.6 Ausschlussgründe Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Rein nationale Ausschlussgründe 5. Los 5.1 Los: LOT-0001 Titel: Fachgebietsübergreifende Planung zum Neubau eines Wertstoffhofes in Wolfertschwenden Beschreibung: Der Landkreis Unterallgäu ist Eigentümer der Grundstücke Flur-Nrn. 148/25, 149/8 und 149/10 der Gemarkung Wolfertschwenden und des auf den Grunstücken Flur-Nrn. 149/8 und 149/10 der Gemarkung Wolfertschwenden (Hauptstraße 62, 87787 Wolfertschwenden) befindlichen Wertstoffhofes mit Kompostierungsanlage. Der Landkreis Unterallgäu beabsichtigt, den bestehenden Wertstoffhof mit Kompostierungsanlage abzubrechen und durch einen Neubau unter Einbeziehung des Grundstücks Flur-Nr. 148/25 der Gemarkung Wolfertschwenden zu ersetzen. Hierzu bedarf es einer fachgebietsübergreifenden Planung; bis Ende 2025 soll die Genehmigungsplanung erstellt sein, mit dem Bau soll 2026 begonnen werden und die Fertigstellung soll bis Ende 2027 erfolgen. Der zu ermittelnde Auftragnehmer soll die Generalplanung (LPH 1-9) als alleiniger Gesamtverantwortlicher unter Einbeziehung der Eckpunkte einer vom Auftraggeber bereits durchgeführten Machbarkeitsstudie übernehmen. Auftragsgegenstand sind daher sämtliche Planungsleistungen für die Generalplanung und bauliche Realisierung des Wertstoffhofneubaus. Die Beauftragung als Generalplaner für die Erbringung der objekt- und fachbereichsübergreifenden Gesamtleistung erfolgt mit dem Ziel, eine für den Auftragnehmer schnittstellenfreie Planung in den nach derzeitigem Stand abzudeckenden Fachbereichen Objektplanung Gebäude und Innenräume, Objektplanung Freianlagen inklusive Verkehrsanlagen, Tragwerksplanung, Fachplanung TGA inklusive Entwässerungsplanung, Bauphysik mit Wärmeschutz und Energiebilanzierung, Bauakustik/Schallschutz und Raumakustik, Brandschutzplanung, Ingenieurvermessung, Geotechnik, Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination, technische Ausrüstung, besondere Leistungen nach Bedarf sowie Beratungsleistungen sicherzustellen. Interne Kennung: 0001 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros 5.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Unterallgäu (DE27C) Land: Deutschland 5.1.3 Geschätzte Dauer Laufzeit: 32 Monate 5.1.4 Verlängerung Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Bis zum Abschluss des Projekts. 5.1.5 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1 000 000,00 EUR 5.1.6 Allgemeine Informationen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: - Teilnahmeberechtigt am Verhandlungsverfahren sind in den EWR-/EU-Staaten ansässige natürliche Personen, juristische Personen und Bewerbergemeinschaften, deren Projektverantwortlicher zur Führung der Berufsbezeichnung "Architekt" oder "Ingenieur" befugt ist. Ist die Berufsbezeichnung im jeweiligen Heimatstaat gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt die fachlichen Anforderungen als Architekt oder Ingenieur, wer über ein Diplom, Prüfungszeugnis oder einen sonstigen Befähigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung der Richtlinie 2013/55/EU entspricht. - Eintragung ins Berufs- oder Handelsregister. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: - Angaben zum Gesamtumsatz der letzten drei Jahre Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: - Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 42 VgV i. V. m. §§ 123, 124 GWB vorliegen - Eigenerklärung Berufshaftpflichtversicherung - Eigenerklärung zu den Russland-Sanktionen gem. 5. EU-Sanktionspaket nach Verordnung (EU) 2022/576 vom 08.04.2022 - Eigenerklärung zur beabsichtigten Weitervergabe von Teilleistungen - Eigenerklärung zur Eignungsleihe - Darstellung der Referenzen gem. den Anforderungen im Teilnahmeantrag Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Bieterpräsentation – Organisation, Qualifikation und Erfahrung des betrauten Personals: Besonderheiten und Schwierigkeiten Beschreibung: Bieterpräsentation – Organisation, Qualifikation und Erfahrung des betrauten Personals: Besonderheiten und Schwierigkeiten Gewichtung (Punkte, genau): 20 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Bieterpräsentation – Organisation, Qualifikation und Erfahrung des betrauten Personals: Herangehensweise an das Projekt und Organisation des Projektes unter Berücksichtigung der Schnittstellen zu anderen Projektbeteiligten Beschreibung: Bieterpräsentation – Organisation, Qualifikation und Erfahrung des betrauten Personals: Herangehensweise an das Projekt und Organisation des Projektes unter Berücksichtigung der Schnittstellen zu anderen Projektbeteiligten Gewichtung (Punkte, genau): 20 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Bieterpräsentation – Organisation, Qualifikation und Erfahrung des betrauten Personals: Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber Beschreibung: Bieterpräsentation – Organisation, Qualifikation und Erfahrung des betrauten Personals: Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber Gewichtung (Punkte, genau): 10 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Bieterpräsentation – Qualität: Konzept zur Qualitätssicherung in der Planung Beschreibung: Bieterpräsentation – Qualität: Konzept zur Qualitätssicherung in der Planung Gewichtung (Punkte, genau): 10 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Bieterpräsentation – Qualität: Vorgehensweise zur Terminplanung und -sicherung Beschreibung: Bieterpräsentation – Qualität: Vorgehensweise zur Terminplanung und -sicherung Gewichtung (Punkte, genau): 10 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Bieterpräsentation – Qualität: Vorgehensweise zur Kostenoptimierung und -sicherung Beschreibung: Bieterpräsentation – Qualität: Vorgehensweise zur Kostenoptimierung und -sicherung Gewichtung (Punkte, genau): 10 Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preiskriterium Gewichtung (Punkte, genau): 20 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/99a22ce2-8644-43b7-8963-250ddf425464 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Verfahrensbedingungen: Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 15/11/2024 Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/99a22ce2-8644-43b7-8963-250ddf425464 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 28/10/2024 12:00:00 (UTC) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 154 $name_timeperiod.DAYS_PLURAL_deu Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Nicht zulässig Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen. 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Südbayern Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis Unterallgäu Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Unterallgäu TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) 8. Organisationen 8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Landkreis Unterallgäu Registrierungsnummer: 12036 Postanschrift: Bad Wörishofer Str. 33 Stadt: Mindelheim Postleitzahl: 87719 Land, Gliederung (NUTS): Unterallgäu (DE27C) Land: Deutschland E-Mail: matthias.baur@lra.unterallgaeu.de Telefon: +49 8261995368 Internetadresse: www.deutsche-evergabe.de Profil des Erwerbers: www.deutsche-evergabe.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt 8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern Registrierungsnummer: 8c6b57f8-5252-4a74-9aa2-053262dea9f0 Postanschrift: Regierung von Oberbayern, Maximilianstraße 39 Stadt: München Postleitzahl: 80534 Land, Gliederung (NUTS): Unterallgäu (DE27C) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de Telefon: +49 89 2176-2411 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender 11. Informationen zur Bekanntmachung 11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 99a22ce2-8644-43b7-8963-250ddf425464 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 26/09/2024 05:15:00 (UTC) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch 11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 581649-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 189/2024 Datum der Veröffentlichung: 27/09/2024 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 188590 vom 01.10.2024 |