Titel | Kampfmittelsondierung für Bauarbeiten | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | WSW Energie & Wasser AG Bromberger Str. 39-41 42281 Wuppertal | |
Vergabestelle | WSW Energie & Wasser AG Bromberger Str. 39-41 42281 Wuppertal | |
Ausführungsort | DE-42281 Wuppertal | |
Frist | 24.10.2024 | |
Vergabeunterlagen | www.vmp-rheinland.de/…/CXPTYDGDN3D | |
Beschreibung | a) WSW Energie & Wasser AG Bromberger Str. 39 DE-42281 Wuppertal Telefon: +49 202569-32 73 E-Mail: heike.koch@wsw-online.de b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 600386 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen - ohne elektronische Signatur (Textform) d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen Planung und Ausführung von Bauleistungen Bauleistungen durch Dritte (Mietkauf, Investor, Leasing, Konzession) e) Ort der Ausführung Kohlenstr. /Jessinghauser Str., Wuppertal-Langerfeld f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Kanalbau, Rohrleitungsbau, Tiefbauwerke in Ortbeton und Fertigteilen, Regenklärbecken mit Ausrüstung (Lamellen) Kampfmittelsondierung, 1.035 m² Verbau, 1.010 m³ Aushub und Entsorgung, 725 m³ Füllmaterial, 90 m³ Stahlbeton, 545 m² Oberflächenaufbruch und -wiederherstellung, Versorgergraben, Kabelleerrohre, Lamellenklärer, Messtechnik. g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang siehe Buchstabe f) nein ja, Angebote sind möglich nur für ein Los für ein oder mehrere Lose nur für alle Lose (alle Lose müssen angeboten werden) i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung 01.12.2024 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen 31.05.2026 j) Nebenangebote zugelassen nur in Verbindung mit einem Hauptangebot nicht zugelassen k) mehrere Hauptangebote zugelassen nicht zugelassen 121l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYDGDN3D/documents können angefordert werden unter: Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen Abgabe Verschwiegenheitserklärung andere Maßnahmen: Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert teilweise nachgefordert, und zwar folgende Unterlagen: nicht nachgefordert o) Ablauf der Angebotsfrist am 24.10.2024 um 11:00 Uhr Ablauf der Bindefrist am 30.11.2024 p) Adresse für elektronische Angebote www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYDGDN3D Anschrift für schriftliche Angebote q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein DE müssen: r) Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung: Kriterium Gewichtung Niedrigster Preis s) Eröffnungstermin Ort Angebotsabgabe elektronisch über die Vergabeplattform www.vmprheinland.de Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bieter oder deren Bevollmächtigte sind zur Angebotseröffnung nicht zugelassen. Die elektronische Angebotsöffnung durch den Auftraggeber erfolgt im Vier-Augen-Prinzip. Der Auftraggeber hat vor Ablauf der Angebotsfrist technisch keine Möglichkeit auf Zugriff der eingegangenen Angebote. Das Submissionsprotokoll wird allen Bietern unverzüglich nach Angebotsöffnung über den Menüpunkt "Kommunikation" zur Verfügung gestellt. t) geforderte Sicherheiten Im Auftragsfall ist eine Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von 5 % der Netto-Auftragssumme zu leisten. Die für Mängelansprüche zu leistende Sicherheit beträgt 5 % der Netto-Abrechnungssumme einschließlich erteilter Nachträge. Für die Vertragserfüllung und die Mängelansprüche kann Sicherheit wahlweise durch Einbehalt oder Hinterlegung von Geld oder durch Bürgschaft geleistet werden. Der Auftragnehmer kann die einmal von ihm gewählte Sicherheit durch eine andere der vorgenannten ersetzen. u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. w) Beurteilung der Eignung Der Bieter / die Mitglieder einer Bietergemeinschaft hat/haben mit dem Angebot folgende Unterlagen vorzulegen: 1. Eigenerklärung über die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister 1212. Eigenerklärung, dass keine zwingenden sowie keine fakultativen Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB vorliegen 3. Der Bieter / die Mitglieder einer Bietergemeinschaft hat/haben mit dem Angebot eine Bereitschaftserklärung eines in den Europäischen Gemeinschaften oder in einem Staat der Vertragsparteien des Abkommens über den europäischen Wirtschaftsraum oder in einem Staat der Vertragsparteien des WTO-Abkommens über das öffentliche Beschaffungswesen zugelassenen Kreditinstitutes bzw. Kredit- und Kautionsversicherer darüber vorlegen, dass diese im Auftragsfalle Bankgarantien als Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 % der Submissionssumme abgibt. 4. Eigenerklärung zum Nettojahresgesamtumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, getrennt nach Jahren. Mindestanforderung: Der Nettojahresgesamtumsatz muss mindestens 1.000.000 Euro/Jahr betragen. 5. Angabe von mindestens zwei realisierten Referenzprojekten aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, geforderte Angaben sind: - Auftraggeber inkl. Benennung der Ansprechpartner mit Kontaktdaten - Projektname und Ausführungsort - grobe Beschreibung der durchgeführten Arbeiten - Umsatzhöhe - Art der Leistungserbringung (Eigenleistung, ARGE, Nachunternehmer usw.) - Leistungszeitraum Mindestanforderung: Planung Entwässerung, Regenbecken Erdaushub von 1.000 m³ Auftragsvolumen Tiefbau: mind. 900.000 EUR 6. Angabe über die Anzahl der derzeit fest angestellten Mitarbeiter*innen inkl. einer Eigenerklärung, dass der Bieter - bei Bietergemeinschaften von allen Mitgliedern - die technische Leistungsfähigkeit besitzt, die o.g. Maßnahme durchzuführen. Mindestanforderung: Der Bewerber/ die Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft in der Summe muss/müssen aktuell über mindestens 2 Ingenieur*innen, 1 Polier/Vorarbeiter sowie 10 gewerbliche Mitarbeiter verfügen. 7. Die Anforderungen des vom Deutschen Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V. herausgegebenen RAL-Gütezeichen GZ 961 sind zu erfüllen. Die Anforderungen sind erfüllt, wenn das Unternehmen im Besitz des entsprechenden RAL-Gütezeichens Kanalbau ist (RAL-Zulassung AK2). Ersatzweise zum RAL-Gütezeichen (Verleihungsurkunde) der Gütegemeinschaft "Güteschutz Kanalbau" kann ein Vertrag zur RAL-Gütesicherung mit einer anerkannten Institution, z.B. "Güteschutz Kanalbau" abgeschlossen werden (Qualifikationsnachweis gemäß Abschnitt 4.1 RAL-GZ 961 und Fremdüberwachung gemäß Abschnitt 4.3 RAL-GZ 961). Die Anforderungen der vom Deutschen Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V. herausgegebenen RAL- Gütesicherung GZ 961 AK2 sind zu erfüllen und mit der Vorlage des Angebots vorzuweisen. 8. Nachweis bzw. eine Zusage einer Versicherungsgesellschaft zum Abschluss einer entsprechenden Versicherung im Auftragsfall, vorzulegen, dass eine Haftpflichtversicherung (Berufs- oder Betriebshaftpflicht) mit Deckungssummen in Höhe von mindestens 2.500.000,00 EUR für Personen-, Sach- und Umweltschäden, 2-fach maximiert pro Versicherungsjahr und mindestens 100.000,00 EUR für Vermögensschäden, besteht. 9. Eigenerklärung zur Umsetzung von Art. 5k VO (EU) Nr. 833/2014, zuletzt geändert durch die Verordnung (EU) 2023/2878 des Rates vom 18. Dezember 2023. x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§21 VOB/A) Name Bezirksregierung Düsseldorf, Dezernat 34 Straße Am Bonneshof 35 Plz, Ort 40474, Düsseldorf Telefon Fax E-Mail Internet Sonstiges 1. Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Beteiligten und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über das o. g. Vergabeportal. Zur Teilnahme an der Kommunikation und für die Abgabe des Angebotes ist eine Registrierung erforderlich. 2. Das Angebot enthält neben Erklärungsvordrucken zu den unter Ziff. w) geforderten Angaben auch einen Vordruck einer Bietergemeinschaftserklärung. Das Angebot ist mit den unter Ziff. w) geforderten Angaben und Unterlagen zur Beurteilung der Eignung über den Vergabemarktplatz Rheinland bis zu der dort genannten Frist hochzuladen. Postalisch abgegebene Angebote werden nicht akzeptiert. 1213. Etwaige Fragen von interessierten Unternehmen müssen bis spätestens 10 Kalendertagen vor Ablauf der Angebotsfrist über das o. g. Vergabeportal übersendet werden. 4. Die geforderten Eignungsnachweise können (teilweise) auch über die Angabe einer PQ-Nummer des PQVereins nachgewiesen werden. 5. Bietergemeinschaften haben dem Auftraggeber eines ihrer Mitglieder als bevollmächtigten Vertreter zu benennen (Federführer). Es ist ein Verantwortlicher Ansprechpartner zu benennen und der Nachweis für dessen Bevollmächtigung durch sämtliche Mitglieder der Bietergemeinschaft zu erbringen. Die Beteiligung eines Unternehmens in verschiedenen Bietergemeinschaften ist unzulässig. Die gleichzeitige Beteiligung eines Unternehmens als Bieter wie auch als Nachunternehmer eines anderen Bieters oder als Mitglied einer Bietergemeinschaft ist unzulässig, soweit davon auszugehen ist, dass der Bieter aufgrund seines Leistungsanteils oder aufgrund anderer Umstände bei dem anderen Bieter Kenntnis von dessen Angebotskalkulation erhält. Die Angaben zur Zusammensetzung der Bietergemeinschaft sind grds. bindend. Ein Austausch einzelner Mitglieder der Bietergemeinschaft vor Auftragsvergabe bedarf der Zustimmung des Auftraggebers, die grds. nur bei gleicher fachlicher Qualifikation erteilt wird. Ein Wechsel in der Zusammensetzung der Bietergemeinschaft während des Vergabeverfahrens erfordert ggf. eine erneute Eignungsprüfung und kann u. U. zum (nachträglichen) Ausschluss vom weiteren Verfahren führen. Entsprechendes gilt für einen Austausch von vorgesehenen Nachunternehmern, auf die sich ein Bieter/eine Bietergemeinschaft im Angebot zum Nachweis seiner/ihrer Eignung im Auftragsfall berufen hat. Bekanntmachungs-ID: CXPTYDGDN3D | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 188537 vom 27.09.2024 |