Titel | Baugrundgutachterliche Leistungen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Stadt Köln Dezernat Amt für Recht, Vergabe und Versicherungen l Zentrales Vergabeamt Stadthaus Deutz, Willy-Brandt-Platz 3 50679 Köln | |
Ausführungsort | DE-50679 Köln | |
Frist | 25.11.2024 | |
Vergabeunterlagen | vergabeplattform.stadt-koeln.de/…/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-19247674515-116ac1d696c3aab0& | |
TED Nr. | 00632931-2024 | |
Beschreibung | 1. Stadt Köln Dezernat Amt für Recht, Vergabe und Versicherungen l Zentrales Vergabeamt Stadthaus Deutz, Willy-Brandt-Platz 3 DE-50679 Köln 1.1 Beschaffer Offizielle Bezeichnung: Amt für Recht, Vergabe und Versicherungen E-Mail: Submissionsdienst-Vergabe@stadt-koeln.de Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung 2. Verfahren 2.1 Verfahren Titel: Baugrundgutachterliche Leistungen Beschreibung: Baugrundgutachterliche Leistungen Kennung des Verfahrens: 4d66a257-a76c-48ad-bdc8-0156345393c4 Interne Kennung: 2024-0006-665-31 Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein 2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71319000 Gutachterische Tätigkeit 2.1.2 Erfüllungsort Stadt: Köln Postleitzahl: Gesamtes Stadtgebiet Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23) Land: Deutschland 2.1.3 Wert Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 2 046 840,00 EUR 2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Die Angebotsöffnung ist nicht öffentlich. Im Bereich "Information über die öffentliche Öffnung, Datum der Angebotsöffnung (BT-132)" muss aufgrund einer Vorgabe der Europäischen Union ein Datum eingetragen werden. Er dient ausschließlich als Information über den Angebotsöffnungstermin. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - 2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 3 Auftragsbedingungen: Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 1 2.1.6 Ausschlussgründe Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Korruption: Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Betrugsbekämpfung: Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zahlungsunfähigkeit: Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Entrichtung von Steuern: Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: 5. Los 5.1 Los: LOT-0001 Titel: Los 1 Beschreibung: Die Leistung umfasst die Durchführung von baugrund-, abfall- und umwelttechnischen Untersuchungen im Stadtgebiet der Stadt Köln. Die auf der Basis des Zeitvertrages freigegebenen Einzelaufträge umfassen Maßnahmen die sich im linksrheinischen Stadtgebiet der Stadtbezirke 1 bis 3 (Bezirke Innenstadt inklusive Deutz, Rodenkirchen, Lindenthal) befinden. Interne Kennung: LOT-0001 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71319000 Gutachterische Tätigkeit Optionen: Beschreibung der Optionen: Der Vertrag hat eine Mindestlaufzeit von 24 Monaten. Der Vertrag verlängert sich nach Ablauf der Mindestlaufzeit automatisch um ein Jahr bis zu einer maximalen Laufzeit von 4 Jahren, wenn er nicht drei Monate vor Ablauf gekündigt wird. Kalendarischer Beginn und Ende der Laufzeit werden im Auftragsschreiben festgelegt. 5.1.2 Erfüllungsort Stadt: Köln Postleitzahl: Bezirke Innenstadt inkl. Deutz, Rodenkirchen, Lindenthal Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23) Land: Deutschland 5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/01/2025 Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026 5.1.5 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 764 452,00 EUR 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Zusätzliche Informationen: 2240 Stück Entnahme von Bodenproben 1344 Stück Bohrkerngewinnung und Bohrlochverschließung 1568 m Bodenerkundung Rammsonde/Rammkernsonde 3360 Stück Prüfung der Einbaudicke 896 Stück Analyse bituminös Oberbau gemäß RuVA-StB 111 Stück Laboranalysen 1288 Stück Deklarationsanalysen 112 Stück Abschließende umfassende Bewertung Rechtzeitig gestellte Fragen werden nach § 20 Absatz 3 Nummer 1 VgV bis sechs Tage vor Ablauf der Angebotsfrist beantwortet. 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: Befähigung zur Berufsausübung einschließlich folgender Auflagen: - Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen zur Zahlung der Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung - Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister für die ausgeschriebene Leistung - Nichtvorliegen einer Freiheitsstrafe in den letzten drei Jahren von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder Geldbuße von mehr als 2.500 € gemäß § 21 Arbeitnehmerentsendegesetz oder gemäß § 19 Mindestlohngesetz oder gemäß § 21 Absatz 1 Satz 1 und 2 Schwarzarbeiterbekämpfungsgesetz - Erfüllung der gewerberechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistung - es wurde kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet, keine Eröffnung beantragt und kein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt - das Unternehmen befindet sich nicht in Liquidation - es liegen keine weiteren Ausschlussgründe nach§§ 123,124 GWB vor Oben aufgeführte Eigenerklärungen werden mit der Eigenerklärung als Anlage zum Angebotsschreiben für Leistungen abgegeben. Darüber hinaus bestehen folgende Auflagen: Eigenerklärung EU-Sanktionspaket Russland Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Eigenerklärung für den Abschluss einer Haftpflichtversicherung für Vermögens-, Sach- und Personenschäden in Höhe von mindestens 3.000.000 € Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Es werden nur Bieter zugelassen, die durch entsprechende Referenzen nachweisen können, dass Sie in der Lage sind die zu beauftragenden Leistungen fachgerecht durchzuführen. Die Labor- beziehungsweise Deklarationsanalysen sind von Prüfstellen durchzuführen, die als Prüfstelle für die Untersuchung von bitumenhaltigen und mineralischen Baustoffen und Baustoffgemischen, sowie für die wasserwirtschaftlichen Merkmale im Straßenbau (RAP Stra) anerkannt sind beziehungsweise eine vergleichbare Akkreditierung vorweisen können. 1. Mindestens 2 Referenzen für vergleichbare Aufträge der letzten 3 Jahre die in Art und Umfang den folgenden Leistungen entsprechen: - Bodenerkundung Rammsonde/ Rammkernsonde - Analytik der Schwarzdecke - Laboranalysen zur Bestimmung Bodenklassifizierung, Wassergehalt, Dichte ecetera - Deklarationsanalysen gemäß LAGA 20 und DepV - Analysen nach BBodSchV - Abschließende Bewertung der Ergebnisse (baugrund- und abfalltechnisch sowie nach BBodSchV) 2. Nachweis Anzahl der durchschnittlich beschäftigten Mitarbeiter in den letzten 3 Jahren - Fachingenieure - Technische Hilfskräfte 3. Akkreditierung der Prüfstellen für die Labor- beziehungsweise Deklarationsanalysen 4. EFB 233 5. Verpflichtungserklärung andere Unternehmer 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: Ausschließlich der Angebotspreis wird für den Zuschlag herangezogen Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: vergabeplattform.stadt-koeln.de/NetServer/TenderingProcedureDetails& 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Zulässig Adresse für die Einreichung: Internet: vergabeplattform.stadt-koeln.de/NetServer/ParticipationControllerServlet Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 25/11/2024 14:00:00 (UTC+1) Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: keine Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Vergabe des Auftrages richtet sich unter anderem nach dem Gesetz über die Sicherung von Tariftreue und Mindestlohn bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen TVgG NRW) vom 21.03.2018 (TVgG). Hiernach müssen beauftragte Unternehmen sowie deren Nachunternehmerinnen beziehungsweise Nachunternehmer die nach dem TVgG festgelegten Mindestentgelte beziehungsweise Tariflöhne zahlen und Mindestarbeitsbedingungen gewähren (§ 2 TVgG). Die Stadt Köln ist als öffentliche Auftraggeberin berechtigt, Kontrollen durchzuführen, um die Einhaltung dieser Pflichten zu überprüfen. Weitere Ausführungsbedingungen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein Informationen über die Überprüfungsfristen: Siehe § 160 Absatz 3 GWB - innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Stadt Köln nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren - spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften in der Bekanntmachung - spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind - spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind - innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung der Stadt Köln, der Rüge nicht abhelfen zu wollen Siehe § 135 Absatz 2 GWB - 30 Kalendertage nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch die Stadt Köln über den Abschluss des Vertrages, spätestens jedoch sechs Monate nach Vertragsschluss Im Fall der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 3 Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Köln, c/o Bezirksregierung Köln Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Amt für Recht, Vergabe und Versicherungen TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) 5.1 Los: LOT-0002 Titel: Los 2 Beschreibung: Die Leistung umfasst die Durchführung von baugrund-, abfall- und umwelttechnischen Untersuchungen im Stadtgebiet der Stadt Köln. Die auf der Basis des Zeitvertrages freigegebenen Einzelaufträge umfassen Maßnahmen die sich im linksrheinischen Stadtgebiet der Stadtbezirke 4 bis 6 (Bezirke Ehrenfeld, Nippes, Chorweiler) befinden. Interne Kennung: LOT-0002 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71319000 Gutachterische Tätigkeit Optionen: Beschreibung der Optionen: Der Vertrag hat eine Mindestlaufzeit von 24 Monaten. Der Vertrag verlängert sich nach Ablauf der Mindestlaufzeit automatisch um ein Jahr bis zu einer maximalen Laufzeit von 4 Jahren, wenn er nicht drei Monate vor Ablauf gekündigt wird. Kalendarischer Beginn und Ende der Laufzeit werden im Auftragsschreiben festgelegt. 5.1.2 Erfüllungsort Stadt: Köln Postleitzahl: Bezirke Ehrenfeld, Nippes, Chorweiler Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23) Land: Deutschland 5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/01/2025 Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026 5.1.5 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 641 194,00 EUR 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Zusätzliche Informationen: 1880 Stück Entnahme von Bodenproben 1126 Stück Bohrkerngewinnung und Bohrlochverschließung 1316 m Bodenerkundung Rammsonde/Rammkernsonde 2820 Stück Prüfung der Einbaudicke 752 Stück Analyse bituminös Oberbau gemäß RuVA-StB 92 Stück Laboranalysen 1081 Stück Deklarationsanalysen 94 Stück Abschließende umfassende Bewertung Rechtzeitig gestellte Fragen werden nach § 20 Absatz 3 Nummer 1 VgV bis sechs Tage vor Ablauf der Angebotsfrist beantwortet. 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: Befähigung zur Berufsausübung einschließlich folgender Auflagen: - Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen zur Zahlung der Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung - Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister für die ausgeschriebene Leistung - Nichtvorliegen einer Freiheitsstrafe in den letzten drei Jahren von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder Geldbuße von mehr als 2.500 € gemäß § 21 Arbeitnehmerentsendegesetz oder gemäß § 19 Mindestlohngesetz oder gemäß § 21 Absatz 1 Satz 1 und 2 Schwarzarbeiterbekämpfungsgesetz - Erfüllung der gewerberechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistung - es wurde kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet, keine Eröffnung beantragt und kein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt - das Unternehmen befindet sich nicht in Liquidation - es liegen keine weiteren Ausschlussgründe nach§§ 123,124 GWB vor Oben aufgeführte Eigenerklärungen werden mit der Eigenerklärung als Anlage zum Angebotsschreiben für Leistungen abgegeben. Darüber hinaus bestehen folgende Auflagen: Eigenerklärung EU-Sanktionspaket Russland Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Eigenerklärung für den Abschluss einer Haftpflichtversicherung für Vermögens-, Sach- und Personenschäden in Höhe von mindestens 3.000.000 € Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Es werden nur Bieter zugelassen, die durch entsprechende Referenzen nachweisen können, dass Sie in der Lage sind die zu beauftragenden Leistungen fachgerecht durchzuführen. Die Labor- beziehungsweise Deklarationsanalysen sind von Prüfstellen durchzuführen, die als Prüfstelle für die Untersuchung von bitumenhaltigen und mineralischen Baustoffen und Baustoffgemischen, sowie für die wasserwirtschaftlichen Merkmale im Straßenbau (RAP Stra) anerkannt sind beziehungsweise eine vergleichbare Akkreditierung vorweisen können. 1. Mindestens 2 Referenzen für vergleichbare Aufträge der letzten 3 Jahre die in Art und Umfang den folgenden Leistungen entsprechen: - Bodenerkundung Rammsonde/ Rammkernsonde - Analytik der Schwarzdecke - Laboranalysen zur Bestimmung Bodenklassifizierung, Wassergehalt, Dichte ecetera - Deklarationsanalysen gemäß LAGA 20 und DepV - Analysen nach BBodSchV - Abschließende Bewertung der Ergebnisse (baugrund- und abfalltechnisch sowie nach BBodSchV) 2. Nachweis Anzahl der durchschnittlich beschäftigten Mitarbeiter in den letzten 3 Jahren - Fachingenieure - Technische Hilfskräfte 3. Akkreditierung der Prüfstellen für die Labor- beziehungsweise Deklarationsanalysen 4. EFB 233 5. Verpflichtungserklärung andere Unternehmer 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: Ausschließlich der Angebotspreis wird für den Zuschlag herangezogen Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: vergabeplattform.stadt-koeln.de/NetServer/TenderingProcedureDetails& 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Zulässig Adresse für die Einreichung: vergabeplattform.stadt-koeln.de/NetServer/ParticipationControllerServlet Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 25/11/2024 14:00:00 (UTC+1) Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: keine Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Vergabe des Auftrages richtet sich unter anderem nach dem Gesetz über die Sicherung von Tariftreue und Mindestlohn bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen TVgG NRW) vom 21.03.2018 (TVgG). Hiernach müssen beauftragte Unternehmen sowie deren Nachunternehmerinnen beziehungsweise Nachunternehmer die nach dem TVgG festgelegten Mindestentgelte beziehungsweise Tariflöhne zahlen und Mindestarbeitsbedingungen gewähren (§ 2 TVgG). Die Stadt Köln ist als öffentliche Auftraggeberin berechtigt, Kontrollen durchzuführen, um die Einhaltung dieser Pflichten zu überprüfen. Weitere Ausführungsbedingungen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein Informationen über die Überprüfungsfristen: Siehe § 160 Absatz 3 GWB - innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Stadt Köln nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren - spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften in der Bekanntmachung - spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind - spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind - innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung der Stadt Köln, der Rüge nicht abhelfen zu wollen Siehe § 135 Absatz 2 GWB - 30 Kalendertage nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch die Stadt Köln über den Abschluss des Vertrages, spätestens jedoch sechs Monate nach Vertragsschluss Im Fall der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 3 Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Köln, c/o Bezirksregierung Köln Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Amt für Recht, Vergabe und Versicherungen TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) 5.1 Los: LOT-0003 Titel: Los 3 Beschreibung: Die Leistung umfasst die Durchführung von baugrund-, abfall- und umwelttechnischen Untersuchungen im Stadtgebiet der Stadt Köln. Die auf der Basis des Zeitvertrages freigegebenen Einzelaufträge umfassen Maßnahmen die sich im rechtsrheinischen Stadtgebiet der Stadtbezirke 7 bis 9 (Bezirke Porz, Kalk, Mülheim) befinden. Interne Kennung: LOT-0003 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71319000 Gutachterische Tätigkeit Optionen: Beschreibung der Optionen: Der Vertrag hat eine Mindestlaufzeit von 24 Monaten. Der Vertrag verlängert sich nach Ablauf der Mindestlaufzeit automatisch um ein Jahr bis zu einer maximalen Laufzeit von 4 Jahren, wenn er nicht drei Monate vor Ablauf gekündigt wird. Kalendarischer Beginn und Ende der Laufzeit werden im Auftragsschreiben festgelegt. 5.1.2 Erfüllungsort Stadt: Köln Postleitzahl: Bezirke Porz, Kalk, Mülheim Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23) Land: Deutschland 5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/01/2025 Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026 5.1.5 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 641 194,00 EUR 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Zusätzliche Informationen: 1880 Stück Entnahme von Bodenproben 1126 Stück Bohrkerngewinnung und Bohrlochverschließung 1316 m Bodenerkundung Rammsonde/Rammkernsonde 2820 Stück Prüfung der Einbaudicke 752 Stück Analyse bituminös Oberbau gemäß RuVA-StB 92 Stück Laboranalysen 1081 Stück Deklarationsanalysen 94 Stück Abschließende umfassende Bewertung Rechtzeitig gestellte Fragen werden nach § 20 Absatz 3 Nummer 1 VgV bis sechs Tage vor Ablauf der Angebotsfrist beantwortet. 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: Befähigung zur Berufsausübung einschließlich folgender Auflagen: - Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen zur Zahlung der Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung - Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister für die ausgeschriebene Leistung - Nichtvorliegen einer Freiheitsstrafe in den letzten drei Jahren von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder Geldbuße von mehr als 2.500 € gemäß § 21 Arbeitnehmerentsendegesetz oder gemäß § 19 Mindestlohngesetz oder gemäß § 21 Absatz 1 Satz 1 und 2 Schwarzarbeiterbekämpfungsgesetz - Erfüllung der gewerberechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistung - es wurde kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet, keine Eröffnung beantragt und kein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt - das Unternehmen befindet sich nicht in Liquidation - es liegen keine weiteren Ausschlussgründe nach§§ 123,124 GWB vor Oben aufgeführte Eigenerklärungen werden mit der Eigenerklärung als Anlage zum Angebotsschreiben für Leistungen abgegeben. Darüber hinaus bestehen folgende Auflagen: Eigenerklärung EU-Sanktionspaket Russland Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Eigenerklärung für den Abschluss einer Haftpflichtversicherung für Vermögens-, Sach- und Personenschäden in Höhe von mindestens 3.000.000 € Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Es werden nur Bieter zugelassen, die durch entsprechende Referenzen nachweisen können, dass Sie in der Lage sind die zu beauftragenden Leistungen fachgerecht durchzuführen. Die Labor- beziehungsweise Deklarationsanalysen sind von Prüfstellen durchzuführen, die als Prüfstelle für die Untersuchung von bitumenhaltigen und mineralischen Baustoffen und Baustoffgemischen, sowie für die wasserwirtschaftlichen Merkmale im Straßenbau (RAP Stra) anerkannt sind beziehungsweise eine vergleichbare Akkreditierung vorweisen können. 1. Mindestens 2 Referenzen für vergleichbare Aufträge der letzten 3 Jahre die in Art und Umfang den folgenden Leistungen entsprechen: - Bodenerkundung Rammsonde/ Rammkernsonde - Analytik der Schwarzdecke - Laboranalysen zur Bestimmung Bodenklassifizierung, Wassergehalt, Dichte ecetera - Deklarationsanalysen gemäß LAGA 20 und DepV - Analysen nach BBodSchV - Abschließende Bewertung der Ergebnisse (baugrund- und abfalltechnisch sowie nach BBodSchV) 2. Nachweis Anzahl der durchschnittlich beschäftigten Mitarbeiter in den letzten 3 Jahren - Fachingenieure - Technische Hilfskräfte 3. Akkreditierung der Prüfstellen für die Labor- beziehungsweise Deklarationsanalysen 4. EFB 233 5. Verpflichtungserklärung andere Unternehmer 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: Ausschließlich der Angebotspreis wird für den Zuschlag herangezogen Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: vergabeplattform.stadt-koeln.de/NetServer/TenderingProcedureDetails& 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Zulässig Adresse für die Einreichung: vergabeplattform.stadt-koeln.de/NetServer/ParticipationControllerServlet Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 25/11/2024 14:00:00 (UTC+1) Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: keine Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Vergabe des Auftrages richtet sich unter anderem nach dem Gesetz über die Sicherung von Tariftreue und Mindestlohn bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen TVgG NRW) vom 21.03.2018 (TVgG). Hiernach müssen beauftragte Unternehmen sowie deren Nachunternehmerinnen beziehungsweise Nachunternehmer die nach dem TVgG festgelegten Mindestentgelte beziehungsweise Tariflöhne zahlen und Mindestarbeitsbedingungen gewähren (§ 2 TVgG). Die Stadt Köln ist als öffentliche Auftraggeberin berechtigt, Kontrollen durchzuführen, um die Einhaltung dieser Pflichten zu überprüfen. Weitere Ausführungsbedingungen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein Informationen über die Überprüfungsfristen: Siehe § 160 Absatz 3 GWB - innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Stadt Köln nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren - spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften in der Bekanntmachung - spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind - spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind - innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung der Stadt Köln, der Rüge nicht abhelfen zu wollen Siehe § 135 Absatz 2 GWB - 30 Kalendertage nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch die Stadt Köln über den Abschluss des Vertrages, spätestens jedoch sechs Monate nach Vertragsschluss Im Fall der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 3 Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Köln, c/o Bezirksregierung Köln Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Amt für Recht, Vergabe und Versicherungen TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) 8. Organisationen 8.1 ORG-7001 Offizielle Bezeichnung: Amt für Recht, Vergabe und Versicherungen Registrierungsnummer: 07999 Postanschrift: Stadthaus Deutz - Westgebäude, Willy-Brandt-Platz 2 Stadt: Köln Postleitzahl: 50679 Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23) Land: Deutschland E-Mail: Submissionsdienst-Vergabe@stadt-koeln.de Telefon: +49 22122124789 Fax: +49 22122123011 Internetadresse: www.stadt-koeln.de Profil des Erwerbers: www.stadt-koeln.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt 8.1 ORG-7004 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Köln, c/o Bezirksregierung Köln Registrierungsnummer: 05315-03002-81 Postanschrift: Zeughausstraße 2 - 10 Stadt: Köln Postleitzahl: 50667 Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23) Land: Deutschland E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de Telefon: +49 221147-2120 Fax: +49 221147-2889 Internetadresse: www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1 ORG-7005 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender 11. Informationen zur Bekanntmachung 11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 3761573f-7ba5-464d-8fbb-881814cbcf67 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/10/2024 09:35:47 (UTC+2) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch 11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 632931-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 204/2024 Datum der Veröffentlichung: 18/10/2024 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 188986 vom 31.10.2024 |