Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Beschaffung eines Spektroskops für Materialanalyse
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Lieferauftrag (VOL)
VergabestelleHelmholtz-Zentrum Hereon GmbH Vergabestelle
Max-Planck-Straße 1
21502 Geesthacht
AusführungsortDE-21502 Geesthacht
Frist29.11.2024
Vergabeunterlagenvergabemarktplatz.brandenburg.de/…/documents
Beschreibung

a) Helmholtz-Zentrum hereon GmbH Vergabestelle

Max-Planck-Straße 1

DE-21502 Geesthacht

Telefon +49 4152870

Fax +49 415287-1750


Mailadresse: einkauf@hereon.de


b) Auftragsgegenstand: Leistungsbeschreibung Art und Umfang der Leistung Präambel Die Helmholtz-Zentrum hereon GmbH (Hereon) ist eine gemeinnützige Forschungseinrichtung und eine der 18 Mitgliedseinrichtungen der Hermann von Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e. V. Die Aufwendungen des Hereon werden zu 90% vom Bund (BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung) und zu 10% von den vier Konsortialländern (Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen und Brandenburg) finanziert. Die satzungsmäßige Aufgabe der Gesellschaft ist es, im multidisziplinären Verbund Forschung und Entwicklung, insbesondere auf den Gebieten der Materialforschung, der Küsten-, Klima- und Umweltforschung sowie der regenerativen Medizin zu betreiben. Technische Beschreibung: Es soll ein neues Spektroskop für die Materialanalyse beschafft werden. Lieferdatum Bis zum 15.12.2024 Spektroskopieverfahren Optische Emissionsspektroskopie mit Bogen-Funken- Anregung zur Ermittlung der Materialzusammensetzung von metallisch-basierten Werkstoffen Analysemöglichkeiten Allgemeine Analyse von Fe-Werkstoffen Allgemeine Analyse von AI-Werkstoffen Allgemeine Analyse von Mg-Werkstoffen Allgemeine Analyse von Guss-Werkstoffen Allgemeine Analyse von Ni-Werkstoffen Allgemeine Analyse von Cu-Werkstoffen Allgemeine Analyse von Ti-Werkstoffen Allgemeine Analyse von Co-Werkstoffen Allgemeine Analyse von Pb-Werkstoffen Allgemeine Analyse von Sn-Werkstoffen Allgemeine Analyse von Zn-Werkstoffen Weitere spezifische Elementanalysen auf einzelner Werkstoffbasis Weitere Elementanalysen auf Fe-Basis (N, Sb, Zn, Bi, Ca, Cd, Se) Weitere Elementanalysen auf AI-Basis (Cd, P) Weitere Elementanalysen auf Mg-Basis (Ag, Ca) Weitere Elementanalysen auf Ti-Basis (Ni, Cu, C) Weitere Elementanalysen auf Zn-Basis (Cr, Si) Weitere Elementanalysen auf Sn-Basis (P.S) Analyse von Stickstoff Analyse von Na Analyse von Li Spezial Fe-Werkstoffe Analyse von HSS, Mn-Stählen, Automatenstählen, Duplexstählen, ... Hinterlegte Werkstoffdatenbanken(inkl. Datenbanken für weitere Elementanalysen) Fe Guss Ni AI Mg Cu Ti Co Pb Sn Zn Datenbankanwendungen Hinweis in Programmführung nach Erstanalyse, welche Werkstoffdatenbank erforderlich wäre. Automatische Auswahl von Datenbank bzw. Unterdatenbank Kalibrierung und Re-Kalibrierung Das Gerät ist in kalibriertem Zustand. Probenmaterial zur eigenständigen Re-Kalibrierung Adaptionsmöglichkeiten Adapter für Rohre, Rundmaterial und Drähte inklusive Zentriermöglichkeit Adapter für große Proben in z-Achse Druckraftregulierter Adapter für Kleinteile Wartung nach DIN 31051 Überprüfung, Reinigung und Kontrolle von Gerät und Geräte-Funktionen Aktualisierung der Datenbanken Softwareupdate Laufzeit Wartungsvertrag / Wartungsintervalle Anwendungsschulung für mind. 2 Personen, mind. 1 Tag, inklusive Einweisung vor Ort bei Inbetriebnahme Schulung vor Ort am beschafften Gerät, Hard- und Softwareanwendung, inkl. Schulungsunterlagen Sonstige Anforderungen: - die Lieferung muss bis zum 15.12.2024 erfolgen, da ansonsten die Projektgelder verfallen - inklusive Transport, Abladen, Installation, Einweisung und mindestens ein eintägiges Training - 2 Jahre Garantie, dies kann auch über einen Wartungsvertrag abgebildet werden


c) Erfüllungsorte: Helmholtz-Zentrum hereon GmbH Max-Planck-Straße 1 21502 Geesthacht


d) Fristen: Bezeichnung Datum, ggf. Uhrzeit Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen (u.a.) 28.11.2024 Angebotsfrist 29.11.2024 10:00 Uhr Zuschlags-/Bindefrist 10.12.2024


e) Wertung: Wertungsmethode der Vergabe Wertungsmethode Wirtschaftlich günstigstes Angebot gemäß der im Anschreiben oder den Vergabeunterlagen angegebenen Kriterien.


f) Lose: Etwaige Vorbehalte wegen Teilung in Lose, Umfang der Lose und mögliche Vergabe der Lose an verschiedene Bieter Die Vergabe ist nicht in Lose aufgeteilt. Vergabeunterlagen Bereitstellung der Vergabeunterlagen Postalischer Versand Nein Elektronisch URL zu den Auftragsunterlagen Zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen Angebote Bedingungen für die Öffnung der Angebote Beginn der Angebotsöffnung 29.11.2024 10:00 Uhr Ja, mittels Vergabemarktplatz "VMP Brandenburg" Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXU1YYDY12286WL5/documents


g) Angebotsabgabe: Art der akzeptierten Angebote, Elektronisch in Textform


h) Zugriff auf Preisdokumente bis zur manuellen Freigabe während der Angebotsprüfung/-wertung sperren (Zwei-Umschlags- Verfahren):


i) Eingabemöglichkeiten zu Angebotspreisen für Unternehmen innerhalb des Bietertools sperren:


j) Weitere Anforderungen an Angebote: Nein


k) Angebote: sind in Form von elektronischen Katalogen einzureichen oder müssen einen elektronischen Katalog enthalten.


l) Allgemeine Einkaufsbedingungen des Hereons: Bitte beachten Sie bei der Erstellung Ihres Angebotes die bei der Auftragsvergabe ausschließlich geltenden Allgemeinen Einkaufsbedingungen (einzusehen unter: Internet: www.hereon.de/AEB)[Stand: 07.06.2021] Mit der Abgabe eines Angebotes erklärt der Bieter: a) dass Ihm bekannt ist, dass abweichende oder weitere eigene Vertragsbedingungen nicht zum Bestandteil des Vertrages werden und den Ausschluss des Angebotes von der Wertung zur Folge haben kann, b) dass von Ihm bei der Auftragsausführung die für Hereon geltenden rechtlichen Verpflichtungen einhalten werden, c) dass der Bieter seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung nachkommen ist, d) dass der Bieter die arbeitsschutzrechtlichen Regelungen einhält und seinen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern wenigstens diejenigen Mindestarbeitsbedingungen einschließlich des Mindestentgelts gewährt, die nach dem Mindestlohngesetz, einem nach Tarifvertragsgesetz mit den Wirkungen des Arbeitnehmerentsendegesetzes für allgemein verbindlich erklärten Tarifvertrag oder einer nach § 7, § 7a oder § 11 des Arbeitnehmerentsendegesetzes oder einer nach § 3a des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes erlassenen Rechtsverordnung für die betreffende Leistung verbindlich vorgegeben werden, e) dass der Bieter bei der Ausführung öffentlicher Aufträge nicht gegen geltende Umwelt-, Sozial- oder arbeitsrechtliche Verpflichtungen verstoßen hat bzw. wird, f) dass kein Interessenskonflikt bei der Beteiligung an diesem Vergabeverfahren bestehen wird, der die Unparteilichkeit und Unabhängigkeit einer für den öffentlichen Auftraggeber tätigen Person bei der Durchführung des Vergabeverfahrens beeinträchtigen könnte. g) dass die ILO-Kernarbeitsnormen bei der Ausführung des Auftrags eingehalten wird. Desweitern erklärt der Bieter mit Abgabe seines Angebotes auf gesondertes Anfordern des Helmholtz-Zentrum hereon GmbH zu den Punkten a) bis g) die Entsprechenden Nachweise zu erbringen. Der Bieter versichert weiterhin, dass diese Erklärung auch für den Einsatz von Unterauftragnehmern gilt. Der Bieter ist sich bewusst, dass eine nicht fristgerechte oder unvollständige Abgabe der geforderten Erklärungen und Nachweise zum Ausschluss des Angebotes von der weiteren Wertung führt und das eine grob fahrlässige oder falsche Erklärung zur Eintragung in das Register zum Schutz fairen Wettbewerbs führen kann. Mindestanforderungen Die Nichterfüllung einer der in der Leistungsbeschreibung genannten Mindestanforderungen oder KO Kriterium in der Wertungstabelle führt zu einem Ausschluss des Angebotes. Nachverhandlungsverbot Helmholtz-Zentrum Hereon GmbH wird das Nachverhandlungsverbot beachten. Dies bedeutet, dass Nachverhandlungen grundsätzlich nicht stattfinden. Rechnungen Die Rechnungen sind mit durch die Anlieferungsstelle bestätigtem Lieferschein bei der Helmholtz-Zentrum hereon GmbH ausschließlich elektronisch gem. dem beiliegenden Dokument ("Anschreiben Lieferanten deutsch xRechnung") zu übermitteln. Die Bestellnummern sind auf dem Lieferschein sowie auf der Rechnung zu vermerken. Auf der Rechnung müssen zudem die Vergabenummer und das Lieferdatum vermerkt sein. Schriftwechsel zu Rechnungen ist ausschließlich per E-Mail über kreditor@hereon.de zu führen. Bekanntmachungs-ID Hereon: Leitweg-ID 992-80187-74 CXU1YYDY12286WL5

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 189907 vom 12.12.2024