Titel | Erstellung einer GIS-Software | |
Vergabeverfahren | Ergänzungsmeldung Lieferauftrag (VOL) | |
Auftraggeber | Landesbetrieb IT.Niedersachsen Fachbereich 2, Zentrale Vergabestelle IT (24) Göttinger Chaussee 259 30459 Hannover | |
Vergabestelle | Landesbetrieb IT.Niedersachsen Fachbereich 2, Zentrale Vergabestelle IT (24) Göttinger Chaussee 259 30459 Hannover | |
Ausführungsort | DE-30169 Hannover | |
Frist | 25.11.2024 | |
Vergabeunterlagen | vergabe.niedersachsen.de/…/documents | |
TED Nr. | 00691890-2024 | |
Beschreibung | 1. Land Niedersachsen vertreten durch IT.Niedersachsen FG 24 - Zentrale Vergabestelle IT Göttinger Chaussee 259 DE-30459 Hannover Telefon: 051112027127 E-Mail: alicia.becker@it.niedersachsen.de 1.1 Beschaffer Offizielle Bezeichnung: Land Niedersachsen vertreten durch IT.Niedersachsen FG 24 - Zentrale Vergabestelle IT E-Mail: alicia.becker@it.niedersachsen.de Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung 2. Verfahren 2.1 Verfahren Titel: Erstellung einer GIS-Software Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist die Entwicklung und Überlassung einer GIS-Software (Geoinformationssystem) "Referenzsystem". Kennung des Verfahrens: 2b87ef06-4386-41a2-9f16-48a082bf4a9d Interne Kennung: 23/512 Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein 2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Haupteinstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme 2.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Servicezentrum Landentwicklung und Agrarförderung (SLA) Wiesenstraße 1 Stadt: Hannover Postleitzahl: 30169 Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929) Land: Deutschland 2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0Y51Y19WU8B75 Wenn Sie für die Bearbeitung der Dokumente ein Apple Gerät benutzen, könnte es zu Problemen in der Darstellung der Formatierung kommen. Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Software das RTF-Dateiformat nicht verändert. Sie können das Problem umgehen, wenn Sie die Dateien nicht als RTF abspeichern, sondern nach der Bearbeitung als PDF exportieren. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - 2.1.6 Ausschlussgründe Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB 5. Los 5.1 Los: LOT-0001 Titel: Erstellung einer GIS-Software Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist die Entwicklung und Überlassung einer GIS-Software (Geoinformationssystem) "Referenzsystem" auf der Basis eines Werkvertrages gemäß § 631 BGB sowie ggf. deren Anpassung auf Quellcodeebene. Das Entwicklungsergebnis wird individuell für den Auftraggeber erstellt. Das Referenzsystem ist die zentrale Software für die Pflege von Feldblöcken und Landschaftselementen im Rahmen der EU-Agrarförderung für die Bundesländer Niedersachsen, Bremen und Hamburg. Nach der Abnahme der Software sind Pflegeleistungen (Störungsbeseitigung und/oder Lieferung neuer Programmstände) zu erbringen und die Software in Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber weiterzuentwickeln und an die jeweiligen Bedürfnisse anzupassen. Interne Kennung: 23/512 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Haupteinstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme 5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Servicezentrum Landentwicklung und Agrarförderung (SLA) Wiesenstraße 1 Stadt: Hannover Postleitzahl: 30169 Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929) Land: Deutschland 5.1.4 Verlängerung Maximale Verlängerungen: 0 5.1.6 Allgemeine Informationen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst# 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen Gefördertes soziales Ziel: Gleichstellung von ethnischen Gruppen Gefördertes soziales Ziel: Gleichstellung der Geschlechter Gefördertes soziales Ziel: Sorgfaltspflicht im Bereich der Menschenrechte in globalen Wertschöpfungsketten Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen Gefördertes soziales Ziel: Sonstiges 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Informationskriterien: - Geben Sie Namen, Gründungsjahr, Gesellschaftsform, Hauptsitz und ggf. Niederlassungen Ihres Unternehmens an. - Stellen Sie Ihr Unternehmen und sein Leistungsspektrum kurz dar. - Wie viele festangestellte Software-Entwickler/innen sind in der Firma tätig? - Wie viele Software-Entwickler/innen mit GIS-Erfahrung stehen für dieses Projekt zur Verfügung? Kriterium: Art: Sonstiges Bezeichnung: Sonstiges Beschreibung: - Eigenerklärung Tariftreue und Mindestlohn gemäß § 4 Abs. 1 NTVergG Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: - Eigenerklärung, über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 123 GWB und § 124 GWB Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Ausschlusskriterien: - Alle beteiligten Personen des Auftragnehmers müssen die deutsche Sprache als Muttersprache oder auf dem Niveau C1 beherrschen. - Ihr Unternehmen hat in der Vergangenheit mindestens drei Projekte im Bereich der GIS-Software-Entwicklung erfolgreich abgeschlossen. - Das von Ihnen für dieses Projekt vorgesehene Personal, insbesondere die Projektleitung, verfügt über nachweisbare Erfahrungen im Bereich der agilen Softwareentwicklung. 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 27/09/2024 23:59:00 (UTC+2) Internetadresse der Auftragsunterlagen: vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXS0Y51Y19WU8B75/documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXS0Y51Y19WU8B75 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXS0Y51Y19WU8B75 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 25/11/2024 11:00:00 (UTC+1) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 81 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: - Ob eine Nachforderung erfolgt, wird im Einzelfall im Rahmen der Ermessensausübung entschieden. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 25/11/2024 11:00:00 (UTC+1) Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Eigenerklärung Tariftreue und Mindestlohn gemäß § 4 Abs. 1 NTVergG - Verpflichtungserklärung zur Einhaltung von Arbeits- und Sozialstandards in der öffentlichen ITK-Beschaffung - Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Informationen über die Überprüfungsfristen: Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber. Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§160 Abs. 3 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen - GWB). Teilt der Auftraggeber dem Unternehmen mit, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann von dem Unternehmen ein Antrag auf Nachprüfung gestellt werden. Ein Antrag auf Nachprüfung ist gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; die Frist nach §134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß 134 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch den Auftraggeber geschlossen werden. Bei Übermittlung auf elektronischem Weg oder per Fax beträgt diese Frist 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber. 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Land Niedersachsen vertreten durch IT.Niedersachsen FG 24 - Zentrale Vergabestelle IT Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Land Niedersachsen vertreten durch IT.Niedersachsen FG 24 - Zentrale Vergabestelle IT TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) 8. Organisationen 8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Land Niedersachsen vertreten durch IT.Niedersachsen FG 24 - Zentrale Vergabestelle IT Registrierungsnummer: 0d5422da-6816-40da-a0a3-5050f9734218 Postanschrift: Göttinger Chaussee 259 Stadt: Hannover Postleitzahl: 30459 Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929) Land: Deutschland E-Mail: alicia.becker@it.niedersachsen.de Telefon: 051112027127 Rollen dieser Organisation: Beschaffer Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt 8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Land Niedersachsen vertreten durch IT.Niedersachsen FG 24 - Zentrale Vergabestelle IT Registrierungsnummer: f35a4c94-32a1-423b-849b-78031cd95618 Postanschrift: Göttinger Chaussee 259 Stadt: Hannover Postleitzahl: 30459 Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929) Land: Deutschland E-Mail: alicia.becker@it.niedersachsen.de Telefon: 051112027127 Rollen dieser Organisation: Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt 8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Registrierungsnummer: 5b9d8403-779e-4463-bf31-5c3fc59796f6 Postanschrift: Auf der Hude 2 Stadt: Lüneburg Postleitzahl: 21339 Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de Telefon: +49 4131153308 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1 ORG-0004 Offizielle Bezeichnung: Land Niedersachsen vertreten durch IT.Niedersachsen FG 24 - Zentrale Vergabestelle IT Registrierungsnummer: 24768beb-bcc7-4b25-a663-794dda9179e0 Postanschrift: Göttinger Chaussee 259 Stadt: Hannover Postleitzahl: 30459 Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929) Land: Deutschland E-Mail: alicia.becker@it.niedersachsen.de Telefon: 051112027127 Rollen dieser Organisation: Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt 8.1 ORG-0005 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender 10. Änderung Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 7589e1b2-d9d4-4046-94f6-a70a9c810471-01 Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen Beschreibung: Aufgrund einer Veränderung der Vergabeunterlagen werden die Fristen verlängert. 10.1 Änderung Abschnittskennung: PROCEDURE Beschreibung der Änderungen: Die Angebotsfrist wird auf den 25.11.2024 und die Bindefrist auf den 14.02.2025 verlängert. Änderung der Auftragsunterlagen am: 12/11/2024 11. Informationen zur Bekanntmachung 11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e313e148-e3c8-4b7d-81f1-dcc694da7f84 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 12/11/2024 14:00:33 (UTC+1) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch 11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 691890-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 221/2024 Datum der Veröffentlichung: 13/11/2024 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 189623 vom 15.11.2024 |