Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Neubau NOB; Objektplanung Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberStaatliches Baumanagement Braunschweig Vergabestelle
An der Martinikirche 7
38100 Braunschweig
VergabestelleStaatliches Baumanagement Braunschweig Vergabestelle
An der Martinikirche 7
38100 Braunschweig
AusführungsortDE-38100 Braunschweig
Frist27.11.2024
Vergabeunterlagenvergabe.niedersachsen.de/…/documents
TED Nr.00661585-2024
Beschreibung

1. Bundesrepublik Deutschland vertreten durch das Staatliche Baumanagement Niedersachsen

An der Martinikirche 7

DE-38100 Braunschweig

Telefon: +49 5311211-0


E-Mail: nob.ps@ibpm-online.de

Internet: www.vergabe.niedersachsen.de


1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung: Bundesrepublik Deutschland vertreten durch das Staatliche Baumanagement Niedersachsen

E-Mail: nob.ps@ibpm-online.de

Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde

Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten


2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel: 24E141006/24E141007 PTB BS - Neubau NOB; Objektplanung Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen

Beschreibung: Kurze Beschreibung Physikalische Technische Bundesanstalt Braunschweig - Neubau Ida Noddack-Bau Planungsleistungen: Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen incl. BIM-Fachkoordination Die Physikalisch Technische Bundesanstalt (PTB) ist eines der weltweit führenden Metrologie - Institute und dem Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz unterstellt. Bei der Metrologie in der Chemie, für die der Neubau errichtet werden soll, geht es grundsätzlich darum, Substanzen bzw. Proben unterschiedlichster Art auf Ihre Zusammensetzung zu untersuchen. Die chemisch-analytischen Messergebnisse sind häufig Grundlage für wichtige Entscheidungen, vor allem im Umweltschutz und Gesundheitswesen. Die Hauptaufgabe des Fachbereiches Biochemie besteht darin, einen konstanten Bezugspunkt bereitzustellen, um diese Genauigkeit und Rückführbarkeit zu gewährleisten. Für die Anforderungen an Messungen auf höchstem messtechnischem Niveau fehlen die baulichen Voraussetzungen. Vor diesem Hintergrund ist der Neubau des Ida-Nodack-Bau für die Fachbereiche "Allgemeine und Anorganische Chemie" (Abt. 3.1) und "Biochemie" (Abt. 3.2) geplant, das den Erfordernisse moderner biochemischer Laboratorien Rechnung trägt. Es werden in dem Funktionsbereich Forschung Reinräume, Messräume, Labore mit der Einstufung S2 und S3** (Richtlinie 2000/54/EG) und Labore mit nicht eingestufter Sicherheitsklasse neu gebaut. Der genehmigte Raumbedarfsplan weist einen Raumbedarf von 3.050 m² (NUF) für Büroräume, Besprechungs- und Funktionsräume sowie Labor- und Messräume aus. Durch das Staatliche Baumanagement Braunschweig wurde eine Entscheidungsunterlage Bau (ES-Bau) erstellt, die im August 2022 genehmigt und vom Bundesministerium der Finanzen (BMF) mit einer Kostenobergrenze von 41.659.000,00 EUR inkl. 19% MwSt. (zuzüglich Baunebenkosten KG 710 bis 740) haushaltsmäßig anerkannt wurde. Die Entwicklung eines wirtschaftlichen und kostengünstigen Konzeptes ist vorrangiges Ziel der Baumaßnahme. Es sind die Grundsätze zum nachhaltigen Planen und Bauen (BNB) einzuhalten und diese zum Betreiben und Unterhalten sowie zur späteren Nutzung der Liegenschaft zu berücksichtigen. Grobe Termine für den Projektablauf: - Beauftragung der zu vergebenen Leistung: voraussichtlich 01 / 2025 - Startgespräch: voraussichtlich 01 / 2025 - Entwurfsunterlage Bau, Abgabe: voraussichtlich 10 / 2025 - Baubeginn: voraussichtlich 05/ 2027 - Fertigstellung Gebäude: voraussichtlich 04/ 2030 Nähere Informationen zum Projekt sowie den zu vergebenen Leistungsbildern Fachplanung Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen gemäß HOAI 2021; BIM-Fachkoordination sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.

Kennung des Verfahrens: 53591c39-d6fb-47f2-80fd-d7bfe85f063e

Interne Kennung: 24 E 14 1006 / 24 E 14 1007

Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren

Das Verfahren wird beschleunigt: nein


2.1.1 Zweck

Art des Auftrags: Dienstleistungen

Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen


2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift: An der Martinikirche 7

Stadt: Braunschweig

Postleitzahl: 38100

Land, Gliederung (NUTS): Braunschweig, Kreisfreie Stadt (DE911)

Land: Deutschland

Zusätzliche Informationen: -


2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift: Bundesallee 100

Stadt: Braunschweig

Postleitzahl: 38116

Land, Gliederung (NUTS): Braunschweig, Kreisfreie Stadt (DE911)

Land: Deutschland

Zusätzliche Informationen: -


2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt.: 543 288,99 EUR


2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXQ6YY5DTR6

Rechtsgrundlage:

Richtlinie 2014/24/EU

vgv -


2.1.6 Ausschlussgründe

Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: - Es gelten die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 bis 126 GWB. Die Anforderung an die Zuverlässigkeit des Bewerbers/Bieters hinsichtlich: - das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 GWB, - der Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung sowie - zu Insolvenzverfahren und Liquidation erfolgt über eine Eigenerklärung. Die Abgabe der Eigenerklärungen erfolgen in der Regel über den vom AG zur Verfügung gestellten Teilnahmeantrag.


5. Los

5.1 Los: LOT-0001

Titel: 24E141006/24E141007 PTB BS - Neubau NOB; Objektplanung Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen

Beschreibung: Grund- und Besondere Leistungen der Fachplanung Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen gemäß HOAI 2021; BIM-Fachkoordination

Interne Kennung: 24 E 14 1006 / 24 E 14 1007


5.1.1 Zweck

Art des Auftrags: Dienstleistungen

Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen


5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift: An der Martinikirche 7

Stadt: Braunschweig

Postleitzahl: 38100

Land, Gliederung (NUTS): Braunschweig, Kreisfreie Stadt (DE911)

Land: Deutschland

Zusätzliche Informationen: -


5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift: Bundesallee 100

Stadt: Braunschweig

Postleitzahl: 38116

Land, Gliederung (NUTS): Braunschweig, Kreisfreie Stadt (DE911)

Land: Deutschland

Zusätzliche Informationen: -


5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns: 01/01/2025

Enddatum der Laufzeit: 30/04/2030


5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert

Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein

Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet

Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance# Schlusstermin für Bewerberfragen ist der 20.11.2024


5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung


5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium:

Art: Eignung zur Berufsausübung

Bezeichnung: Fähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister

Beschreibung: Als Berufsqualifikation wird gemäß § 75 VgV der Beruf des Bauingenieurs - Dipl.-Ing./Bachelor/Master (TU/FH) " oder gleichwertig gefordert. Als Nachweis ist die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder der Nachweis über die erlaubte Berufsausübung auf anderer Weise beizufügen bzw. der Nachweis über die Berechtigung, die nach geltendem Landesrecht entsprechende Berufsbezeichnung "Ingenieur" zu tragen oder in der Bundesrepublik Deutschland tätig zu werden.

Kriterium:

Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Beschreibung: Angabe der Eignungskriterien Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkasse, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen (soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt), Honorarumsatz des Bewerbers in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren für den Leistungsbereich Fachplanung Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen gemäß HOAI 2021: 100.000 EUR Vor Zuschlagserteilung ist eine Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers / Steuerberaters oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen vorzulegen. Nachweis über eine Berufshaftpflichtversicherung über 3 Mio. EUR für Personenschäden und 5 Mio. EUR für sonstige Schäden. Vor Zuschlagserteilung ist der Nachweis inkl. Angabe über die Höhe der Selbstbeteiligung im Schadensfall vorlegen. Möglicherweise geforderte Mindeststandards Eigenerklärung zum Umsatz (Vor Zuschlagserteilung ist auf Verlangen der Vergabestelle eine entsprechende Bankerklärungen und /oder Vorlage von testierten Jahresabschlüssen oder Auszügen aus Jahresabschlüssen oder testierte Gewinn- und Verlustrechnungen, Erklärung über den Gesamtumsatz und über den Umsatz für den Tätigkeitsbereich, der Gegenstand der Ausschreibung ist in den letzten drei Geschäftsjahren vorzulegen). Eigenerklärung zur Berufshaftpflichtversicherung in geforderter Höhe (Vor Zuschlagserteilung ist der Nachweis incl. Angabe über die Höhe der Selbstbeteiligung im Schadensfall vorzulegen. Der Nachweis beinhaltet mindestens das 2-fache der Deckungssumme. Als Nachweis gilt auch die schriftliche Zusage der Versicherung zur Erhöhung der Deckungssumme im Auftragsfall.) Die Abgabe der Eigenerklärungen sollten in der Regel über den vom AG zur Verfügung gestellten Teilnahmeantrag erfolgen.

Kriterium:

Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Beschreibung: Angabe der Eignungskriterien Geforderte durchschnittliche Anzahl der technischen Fachkräfte des Bewerbers für das ausgeschriebene Leistungsbild / den Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren beträgt: 2 Dipl.-Ing./Bachelor/Master (TU/FH) Bauingenieurwesen für das Leistungsbild Fachplanung Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen Grundsätzlich verpflichtet sich jeder Bewerber/jede Bewerbergemeinschaft im Falle des Auftrages folgende Mindestkriterien an das einzusetzende Projektteam zu erfüllen: Anforderungen an das einzusetzende Projektteam: 1. Projektleiter/in: abgeschlossenes Studium Fachrichtung "Bauingenieurwesen" oder gleichwertig, zusätzliche fachspezifische Ausbildungen" , min. 5 Jahre Berufserfahrung als Projektleiter/in im Bereich "Bauingenieurwesen", Berufserfahrung mit vergleichbaren Projekten hinsichtlich der Planungsanforderung Honorarzone "3". 2. Stellvertretende/r Projektleiter/in: abgeschlossenes Studium Fachrichtung "Bauingenieurwesen" oder gleichwertig, zusätzliche fachspezifische Ausbildungen" , min. 5 Jahre Berufserfahrung als Projektleiter/in im Bereich "Ingenieur und Tiefbau", Berufserfahrung mit vergleichbaren Projekten hinsichtlich der Planungsanforderung Honorarzone "3". 3. Bauleiter/in: abgeschlossenes Studium Fachrichtung "Bauingenieurwesen" oder gleichwertig, zusätzliche fachspezifische Ausbildungen" , min. 5 Jahre Berufserfahrung als Projektleiter/in im Bereich "Bauingenieurwesen", Berufserfahrung mit vergleichbaren Projekten hinsichtlich der Planungsanforderung Honorarzone "3" 3. BIM Fachkoordinator: Aus-, Fort-, Weiterbildungsnachweise, Schulungszertifikate min. 3 Jahre Berufserfahrung als BIM Koordinator, Berufserfahrung mit vergleichbaren Projekten hinsichtlich der Planungsanforderung Honorarzone "3" Erklärung, dass der Bewerber über die notwendigen Geräte und technischen Ausstattungen nach heute üblichen Standards verfügt und die Mitarbeiter/innen an diesen Geräten und den technischen Ausstattungen in der erforderlichen Tiefe geschult sind. Erklärung, dass der Bewerber die Anforderungen an den CAD- und erfüllen kann. Möglicherweise geforderte Mindeststandards Eigenerklärung über die geforderte durchschnittliche Anzahl der technischen Fachkräfte des Bewerbers für das ausgeschriebene Leistungsbild / den Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren Eigenerklärung über die Erfüllung der Anforderungen an das einzusetzende Projektteam Eigenerklärung über die technische Ausstattung und deren Anwendung Eigenerklärung über das Erfüllen der Anforderungen an den CAD- Schnittstellentest (vor Zuschlagserteilung ist der CAD-Test erfolgreich zu absolvieren) Die Abgabe der Eigenerklärungen sollten in der Regel über den vom AG zur Verfügung gestellten Teilnahmeantrag erfolgen.

Kriterium:

Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Bezeichnung: Referenznachweise - Aufgabenstellung

Beschreibung: Der Nachweis von Referenzen erfolgt durch das Ausfüllen der Referenzblätter. Die dort aufgeführten Referenzprojekte müssen mit der zu vergebenen Leistungen hinsichtlich der planerischen Komplexität vergleichbar sein und dem Bewerber eindeutig zuzuordnen sein. Drei Referenznachweise aus den letzten 7 Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar und abgeschlossen (Abschluss LP 8 nach dem 30.04.2019) sind. Es sind mit mindestens folgenden Angaben zu benennen: Auftraggeber Art der Baumaßnahme und Gebäudeart Schwierigkeitsgrad der Planungsanforderung / höchste Honorarzone Neubau, Erweiterung, Umbau Naturschutz im Außenbereich § 35 BauGB Interdisziplinäres Bauen im laufenden Betrieb der Gesamtliegenschaft Baukosten (Kostengruppe 200 bis 700 gem. DIN 276) inkl. MwSt Umfang der eigenen Leistung (Leistungsphasen) Projektspezifische Kriterien

Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100

Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:

Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3

Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5

Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben


5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium:

Art: Qualität

Bezeichnung: Projektteam

Beschreibung: -

Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30

Kriterium:

Art: Qualität

Bezeichnung: Projektanalyse

Beschreibung: -

Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30

Kriterium:

Art: Qualität

Bezeichnung: Qualität

Beschreibung: -

Gewichtung (Prozentanteil, genau): 15

Kriterium:

Art: Preis

Bezeichnung: Honorar

Beschreibung: -

Gewichtung (Prozentanteil, genau): 15

Kriterium:

Art: Qualität

Bezeichnung: Gesamtbild

Beschreibung: -

Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10


5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch

Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 20/11/2024 00:00:00 (UTC+1)

Internetadresse der Auftragsunterlagen: vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YY5DTR6/documents

Ad-hoc-Kommunikationskanal:

Name: Kommunikationskanal: vergabe.Niedersachsen

URL: vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YY5DTR6


5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung:

Elektronische Einreichung: Erforderlich

Adresse für die Einreichung: vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YY5DTR6

Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch

Elektronischer Katalog: Nicht zulässig

Varianten: Nicht zulässig

Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig

Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 27/11/2024 12:00:00 (UTC+1)

Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:

Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.

Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen sind auf Nachforderung der Vergabestelle einzureichen. Werden nachgeforderte Unterlagen nicht innerhalb der von der Vergabestelle gesetzten Frist nachgereicht wird der Teilnahmeantrag ausgeschlossen. Die Nachforderung von Erklärungen, Angaben, Bescheinigungen und Nachweisen erfolgt nach § 56 Abs. 2 VgV.

Auftragsbedingungen:

Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein

Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Durchführung der Leistungen soll gem. § 73 (3) VgV unabhängig von Ausführungs- und Lieferinteressen erfolgen. Es ist von jedem Bewerber bzw. von jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft der Teilnahmeantrag vollständig auszufüllen und gemäß den gestellten Anforderungen einzureichen.

Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig

Aufträge werden elektronisch erteilt: nein

Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein

Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.


5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung

Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem


5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes

Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesrepublik Deutschland vertreten durch das Staatliche Baumanagement Niedersachsen

Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Staatliches Baumanagement Braunschweig

TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)


8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung: Bundesrepublik Deutschland vertreten durch das Staatliche Baumanagement Niedersachsen

Registrierungsnummer: 03-0267400000-36

Postanschrift: An der Martinikirche 7

Stadt: Braunschweig

Postleitzahl: 38100

Land, Gliederung (NUTS): Braunschweig, Kreisfreie Stadt (DE911)

Land: Deutschland

Kontaktperson: Vergabestelle des Staatlichen Baumanagement Braunschweig

E-Mail: nob.ps@ibpm-online.de

Telefon: +49 5311211-0

Internetadresse: www.vergabe.niedersachsen.de

Profil des Erwerbers: www.vergabe.niedersachsen.de

Rollen dieser Organisation:

Beschaffer

Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt


8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung: Staatliches Baumanagement Braunschweig

Registrierungsnummer: t:053112110

Postanschrift: An der Martinikirche 7

Stadt: Braunschweig

Postleitzahl: 38100

Land, Gliederung (NUTS): Braunschweig, Kreisfreie Stadt (DE911)

Land: Deutschland

E-Mail: nob.ps@ibpm-online.de

Telefon: +49 5311211-0

Fax: +49 5311211-199

Rollen dieser Organisation:

Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt


8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes

Registrierungsnummer: t:022894990

Postanschrift: Villemomblerstraße 76

Stadt: Bonn

Postleitzahl: 53123

Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)

Land: Deutschland

E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de

Telefon: +49 2289499-0

Fax: +49 2289499-163

Rollen dieser Organisation:

Überprüfungsstelle


8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83

Stadt: Bonn

Postleitzahl: 53119

Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)

Land: Deutschland

E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de

Telefon: +49228996100

Rollen dieser Organisation:

TED eSender


11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 804d935c-48b6-4ceb-b9e5-6e359c26730d - 01

Formulartyp: Wettbewerb

Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung

Unterart der Bekanntmachung: 16

Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 29/10/2024 13:58:18 (UTC+1)

Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch


11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 661585-2024

ABl. S – Nummer der Ausgabe: 212/2024

Datum der Veröffentlichung: 30/10/2024

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 189334 vom 01.11.2024