Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Projektsteuerung und Koordination für die Erstellung des B-Planes und die Änderung des Flächennutzungsplanes für das Gewerbegebiet II
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberGemeinde Schönwalde-Glien Vergabestelle
Berliner Allee 7
14621 Schönwalde-Glien
VergabestelleGemeinde Schönwalde-Glien Vergabestelle
Berliner Allee 7
14621 Schönwalde-Glien
AusführungsortDE-14621 Schönwalde-Glien
Frist25.11.2024
Vergabeunterlagenvergabemarktplatz.brandenburg.de/…/documents
Beschreibung

1. Gemeinde Schönwalde-Glien

Kontaktstelle Vergabestelle

Berliner Allee 7

DE-14621 Schönwalde-Glien


E-Mail: vergabe@schoenwalde-glien.de


1.1 Zuschlag erteilende Stelle

die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle


2. Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen

Elektronisch über diese Vergabeplattform: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YE061QW

Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen


3. Bereitstellung der Vergabeunterlagen

Elektronisch über diese Vergabeplattform: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YE061QW/documents


4. Art und Umfang der Leistung

Die Gemeinde Schönwalde-Glien möchte das Gewerbegebiet II im Ortsteil Perwenitz erweitern. Die Machbarkeitsstudie zur Erweiterung des Gewerbegebiets vom 14.06.2023 hat alle maßgeblichen Belange der Entwicklungsfähigkeit analysiert, gute Rahmenbedingungen ergeben und eine Vorzugsvariante der Erschließung aufgrund Restriktionen aus naturschutzrechtlicher Sicht entwickelt. Die Machbarkeitsstudie ist im Ratsinformationssystem der Gemeinde Schönwalde-Glien unter der Vorlage DR 169/2023 veröffentlicht (https://ratsinfo-online.net/schoenwaldeglien-bi/oparl/1.0/download.asp?dtyp=130&id=119921). Ziel ist es, die Fläche des künftigen Gewerbegebietes II aus dem Landschaftsschutzgebiet herauszulösen und den Flächennutzungsplan entsprechend anzupassen. Weiterhin soll das Bebauungsplanverfahren durchgeführt werden. Beide Verfahren sollen parallel durchgeführt werden. Die Steuerung und Koordination dieser Aufgaben sollen durch einen externen Dienstleister erfolgen. Die nachgefragten Projektsteuerungsleistungen beziehen sich auf die Steuerung und Koordination aller Aufgaben, die für das Bebauungsplanverfahren und die Änderung des Flächennutzungsplanes notwendig sind einschließlich der Herauslösung der Fläche des künftigen Gewerbegebietes II aus dem Landschaftsschutzgebiet, so dass die Bestimmungen der Landschaftsschutzgebietsverordnung der bebauungsplankonformen Bebauung des Gewerbegebietes nicht entgegenstehen. Dabei sind die Förderziele und Förderbedingungen des LBV Zuwendungsbescheides vom 30.10.2024 einzuhalten. Dafür wird ein nachweislich erfahrener Projektsteuerungsdienstleister gesucht, der multiple Koordinationsaufgaben und zeitkritische Entwicklungsvorhaben im Bereich Gewerbe- und Industriegebietsentwicklung durchführt (die Projektsteuerung). Die Projektsteuerung unterstützt im Auftrag der Gemeinde Schönwalde-Glien die dort zuständigen Einheiten kapazitiv und fachlich-inhaltlich sowie beratend kontinuierlich und bedarfsgerecht. Der Auftragnehmer sorgt dafür, dass bei allen geförderten Maßnahmen die Förderziele und Förderbedingungen des LBV Zuwendungsbescheides eingehalten werden. Die zugewendeten Fördermittel sind auszuschöpfen.


5. Haupterfüllungsort

Gemeinde Schönwalde-Glien

14621 Schönwalde-Glien OT Perwenitz

Ergänzende / Abweichende Angaben zum Haupterfüllungsort

Gewerbegebiet II in Perwenitz


6. Ausführungsfristen

Bestimmungen über die Ausführungsfrist

Nachfolgend die beabsichtigten Zeitscheiben zur Umsetzung:

- 2024/2025 Ausschreibung Planungsleistungen (B-Plan/FNPÄnderung, erste Gutachten)

- 2025 B-Plan/FNP-Änderung - Entwurf einschl. Beteiligungsverfahren, Ausschreibung weiterer Gutachten

- 2026 Fertigstellung des B-Plans/FNP-Änderung - Fertigstellung, Beschlussfassung

- 2027 Abschluss der Leistung, Abrechnung Zuwendung


7. Zuschlagskriterien

Kriterium Gewichtung

Preis 30

Inhaltliche und methodische Schlüssigkeit des Kurzkonzeptes 35

Darstellung des Zusammenwirkens der Beteiligten 15

Zeit- und Maßnahmenplan mit den wesentlichen Meilensteinen 10

Darstellung der vorgesehenen personellen und unternehmensbezogenen Kapazitäten 10


8. Nebenangebote

Nebenangebote werden nicht zugelassen.


9. Angaben zu den Losen

Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein


10. Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung

Nachweis über die Eintragung in das Berufsregister

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Die Erbringung vergleichbarer Leistungen in den letzten fünf Jahren ist durch Aufträge/Referenzen nachzuweisen (Benennung: Auftragstitel, Kurzbeschreibung zum Inhalt, Angabe des Auftraggebers):

- Erfahrungen bei der Erstellung von Voruntersuchungen, Machbarkeitsstudien und Standortanalysen (mindestens zwei Referenzen)

- Erfahrungen in der Standortentwicklung von öffentlich geförderten Vorhaben mit gewerblichem Schwerpunkt (mindestens zwei Referenzen)

- Erfahrungen bei der Begleitung von B-Planverfahren (mindestens zwei Referenzen)

- Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Kommunen und der interkommunalen Zusammenarbeit (mindestens zwei Referenzen)

- Erfahrungen im Umgang mit Trägern öffentlicher Belange (mindestens eine Referenz)

Sonstige

- Nachweis Unbedenklichkeitsbescheinigung

- den Nachweis über das Bestehen einer Haftpflichtversicherung mit Mindestdeckungssummen je Schadensfall in Höhe von 2.000.000 EUR für Personen- und 500.000 EUR für Sachschäden. Im Falle einer Unterschreitung der geforderten Mindestdeckungssummen ist außerdem eine Bestätigung der Versicherung über die Erhöhung der Mindestdeckungssummen einer bestehenden Haftpflichtversicherung im Auftragsfall beizubringen.

Wesentliche Zahlungsbedingungen

Erfolgt rückwirkend zum Quartalsende für angefallene und anerkannte Leistungen


11. Schlusstermin für den Eingang der Angebote 25.11.2024 um 10:30 Uhr

Bindefrist des Angebots 19.12.2024


12. Zusätzliche Angaben

Bekanntmachungs-ID: CXP9YE061QW

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 189556 vom 13.11.2024