Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Art-Monitoring 2025 in 10 Losen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberMinisterium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz Vergabestelle
Keplerstraße 18
66117 Saarbrücken
VergabestelleMinisterium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz Vergabestelle
Keplerstraße 18
66117 Saarbrücken
AusführungsortDE-66117 Saarbrücken
Frist18.12.2024
Vergabeunterlagensaarvpsl.vmstart.de/…/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-193624f77a1-5d02d73d51a9bd2c
Beschreibung

1. Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz

Keplerstraße 18

DE-66117 Saarbrücken

Telefonnummer: +49 6815014500

Telefaxnummer: +49 6815014521


E-Mail: vergabe@umwelt.saarland.de

Internet: www.saarland.de/ministerium_umwelt_verbraucherschutz.htm


1.1 Zuschlagserteilende Stelle: Siehe oben.


2. Verfahrensart (§ 8 UVgO):

Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung.


3. Angebote können abgegeben werden:

elektronisch in Textform

elektronisch mit fortgeschrittener Signatur

elektronisch mit qualifizierter Signatur

Anschrift zur Einreichung schriftlicher Angebote: -ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen).


4. Zugriff auf Vergabeunterlagen:

Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und die Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen (§ 29 Abs. 3 UVgO):.


5. Art und Umfang sowie Ort der Leistung:

Art der Leistung: Für alle Lose gültige Leistungsbestandteile.


1. Bewertung nach Bewertungsschema

(alle geforderten Prozentwerte beim Bewertungsschema bitte auf 5 % genau angeben)

1.1 Erfassung und Bewertung der Populationsgröße gemäß Bewertungsschema

1.2 Erfassung und Bewertung der Habitatqualität gemäß Bewertungsschema

1.3 Erfassung und Bewertung der Beeinträchtigungen gemäß Bewertungsschema

1.4 Ermittlung und Abgrenzung der aktuellen Habitatfläche (= Bereiche mit aktuellem Artvorkommen)

1.5 Ermittlung und Abgrenzung der potenziellen Habitatfläche (= Bereiche mit potenzieller Habitateignung).


2. Bericht

2.1 Graphische Darstellung der Ergebnisse als GIS-shapes (aktuelle und potenzielle Habitate, Begangsstrecken)

2.2 Tabellarische Darstellung der Ergebnisse in Form von Excel-Tabellen.

Die Sachdaten der Shapes bzw. Excel-Tabellen müssen folgende Pflichtfelder enthalten: wissenschaftlicher Artname, Fundortname, Datum, Anzahl, Stadium, Nachweisart, Länge; Breite (WGS 84), Unschärferadius, Erhebungsmethode und der Erheber

2.3 Kurzer schriftlicher Durchführungs- und Ergebnisbericht

2.4 Durchführung in enger Abstimmung mit dem ZfB. Ansprechpartner seitens ZfB: Andreas Werno

Menge und Umfang: Los 1: Goldener Scheckenfalter (Euphydryas aurinia, 6 SE - N Ormesheim, Walsheim/Erzental, Wittersheim/Krehberg, Reinheim/Habkirchen, Hannock, Gersheim/Hardter Eck)

Los 2: Großer Feuerfalter (Lycaena dispar, je 5 SE - Hochwald - Löstertal, Wadrill, Lockweiler/Prims, Noswendler Bruch, Nunkirchen)

Los 3: Großer Feuerfalter (Lycaena dispar, je 5 SE - Kesslingen, Hemmersdorf, Eimersdorf, Ostertal, Wogbachtal))

Los 4: Helm-Azurjungfer (Coenagrion mercuriale, 2 SE - Heinitz/Binsental, Bliesaue/Gerhardsgraben)

Los 5: Geburtshelferkröte (Alytes obstetricans, 2 SE - Landsweiler-Reden/Bergehalde, Heinitz)

Los 6: Gelbbauchunke (Bombina variegata, 1 SE - Fechingen/Birzberg)

Los 7: Kreuzkröte (Bufo calamita, 2 SE - Bexbach-Rothmühle und Spiesen-Hungerpfuhl; Wechselkröte (Bufo viridis, 1 SE - Bexbach/Rothmühle)

Los 8: Mauereidechse (Podarcis muralis, 5 SE - Ensdorf-Halde, Merzig-Schrebergärten, Altenkessel-Frommersbach, Landsweiler-Reden/Garten Reden, Nohfelden/Elsenfels)

Los 9: Haselmaus (Muscardinus avellanarius; 2 SE - Überherrn und Lockweiler-Krettnich)

Los 10: FFH+Totholzkäfer für 2 Jahre; 2 SE - Saarhölzbach (Vogelfelsen/Wollschscheidkopf)


Ort der Leistung: Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz

Keplerstraße 18

66117 Saarbrücken

Deutschland.


6. Losaufteilung:

Losweise Vergabe: Ja

Angebote sind möglich für: Maximale Anzahl an Losen: 10

Beschreibung der Losaufteilung:.


7. Nebenangebote sind nicht zugelassen.


8. Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist:

Beginn der Ausführungsfrist:

Ende der Ausführungsfrist: 31.10.2026

Bemerkung zur Ausführungsfrist:.


9. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können: unter (URL:) saarvpsl.vmstart.de/NetServer/TenderingProcedureDetails

Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:

Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz

Keplerstraße 18

DE-66117 Saarbrücken

Telefon: +49 6815014291

Fax: +49 6815014328

E-Mail: a.leist@umwelt.saarland.de

Internet: saarvpsl.vmstart.de


Stelle zur Anforderung der Vergabeunterlagen: Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz

Keplerstraße 18

DE-66117 Saarbrücken


Internet: saarvpsl.vmstart.de


Anschrift der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen eingesehen werden können:

Anschrift: Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz

Keplerstraße 18

DE-66117 Saarbrücken


10. Ablauf der Angebots- und Bindefrist:

Angebote sind einzureichen bis: 18.12.2024 10:00

Ablauf der Bindefrist: 31.01.2025.


11. Höhe der etwa geforderten Sicherheitsleistungen:.


12. Wesentliche Zahlungsbedingungen:

sofort zahlbar, ohne Abzug.


13. Ggf. mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen zur Eignungsprüfung des Bewerbers:

• Anlage 2 - Angebotsschreiben

• Anlage 3 - Angaben und Informationen des Bieters

• Anlage 4 - Eigenerklärung über die Eintragung im Handels- oder Berufsregister

• Verpflichtungserklärung zur Tariftreue (ab einer Auftragssumme von 25.000 € netto)

• Bescheinigung in Steuersachen (ab einer Auftragssumme von 50.000 € netto)

• Zeitkalkulation

• Durchführungskonzept

• Eigenerklärung über die namentliche Nennung und Darstellung der fachlichen Qualifikation und Berufserfahrung des Personals, das im Auftragsfall zum Einsatz kommt, mit persönlichen Referenzen

• Nachweis des Expertenwissens und langjährigen praktischen Erfahrung aller am Projekt beteiligten Mitarbeiter bezüglich der Erfassung und Bewertung der jeweili-gen Art.


14. Angabe der Zuschlagskriterien:

Der niedrigste Preis Nein

Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Vergabe-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind.


15. Sonstiges:

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 189870 vom 29.11.2024