Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Faunistische Untersuchungen der Artengruppen Vögel, Säuger, Amphibien, Reptilien
Drucken  
VergabeverfahrenErgänzungsmeldung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleStraßenbauamt Schwerin
Pampower Straße 68
19061 Schwerin
AusführungsortDE-17406 Morgenitz
Frist17.12.2024
Vergabeunterlagenwww.meinauftrag.rib.de/…/138897
TED Nr.00747499-2024
Beschreibung

1. Straßenbauamt Schwerin

Pampower Straße 68

DE-Schwerin 19061

Telefon: 0385 588-81010

Fax: 0385 588-81800-02


Mailadresse: vergabe-sba-sn@sbv.mv-regierung.de

Internet: www.strassen-mv.de/de/


2. Verfahren


2.1 Verfahren


Titel: Faunistische Untersuchungen Beschreibung: Faunistische Kartierungen der Artengruppen Vögel, Säuger, Amphibien, Reptilien Kennung des Verfahrens: ec766c65-ed8a-4ef9-af2c-55c922d010df Vorherige Bekanntmachung: 679549-2024 Interne Kennung: 224353 Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein


2.1.1 Zweck


Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71222200 Kartierung ländlicher Gebiete


2.1.2 Erfüllungsort


Stadt: Zecherin Postleitzahl: 17406 Land, Gliederung (NUTS): Vorpommern-Greifswald (DE80N) Land: Deutschland


2.1.4 Allgemeine Informationen


Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv -


2.1.6 Ausschlussgründe


Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: Neben den zwingende Ausschlussgründen nach § 123 und fakultativen Ausschlussgründen nach § 124 GWB gelten ggf. auch Ausschlussgründe, die in den Vergabeunterlagen zu finden sind.


5. Los


5.1 Los: LOT-0000


Titel: Faunistische Untersuchungen Beschreibung: Faunistische Kartierungen der Artengruppen Vögel, Säuger, Amphibien, Reptilien Interne Kennung: 224353


5.1.1 Zweck


Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71222200 Kartierung ländlicher Gebiete


5.1.2 Erfüllungsort


Stadt: Zecherin Postleitzahl: 17406 Land, Gliederung (NUTS): Vorpommern-Greifswald (DE80N) Land: Deutschland


5.1.3 Geschätzte Dauer


Enddatum der Laufzeit: 15/09/2026 Laufzeit: 21 Monate


5.1.6 Allgemeine Informationen


Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Informationen über frühere Bekanntmachungen: Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 679549-2024


5.1.7 Strategische Auftragsvergabe


Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung


5.1.9 Eignungskriterien


Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz Beschreibung: § 45 (4) Nr. 4 VgV: Mindestjahresumsatz jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Ge-schäftsjahre in den Tätigkeitsbereichen des Auftrags: brutto 250.000,00 Euro Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung Beschreibung: § 45 (4) Nr. 2 VgV: Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung im Auftragsfall: Haftpflichtversicherung Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 1,5 Mio. € und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von 0,5 Mio. €. Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen Beschreibung: § 46 (3) Nr. 1 VgV: Für die Leistungserbringung des Bieters/der Bietergemeinschaft sind mit der Angebotsabgabe jeweils mindestens eine ausgewählte Referenz zur Ausführung von vergleichbaren Leistungen bevorzugt aus den letzten drei, höchstens aber den letzten 10 Jahren zu folgenden Kartierleistungen anzugeben (VgV § 46 (3) Nr. 1): a) Revierkartierungen von Brutvögeln Eine Referenz wird als vergleichbar gewertet, wenn der Untersuchungsraum mindestens 500 ha betrug und mindestens 5 Begehungen erfolgten. b) Transekt- und Horchboxenuntersuchungen von Fledermäusen Eine Referenz wird als vergleichbar gewertet, wenn mindestens 10 km Transektstrecken erfasst wurden und mindestens 10 Horchboxen zum Einsatz kamen. c) Laichgewässerkartierung Amphibien Eine Referenz wird als vergleichbar gewertet, wenn die Kartierung 3 oder mehr Begehungen von mindestens 10 Laichgewässern umfasste. d) Kartierung Reptilien Eine Referenz wird als vergleichbar gewertet, wenn Zauneidechsen kartiert wurden und künstliche Verstecke zum Einsatz kamen. e) Kartierung Rastvögel Eine Referenz wird als vergleichbar gewertet, wenn mindestens 10 Begehungen stattfanden und Wasser- und Landflächen kartiert wurden. Mindeststandard ist eine Referenz zu jeder Kartierleistung. Die Referenzen zu den verschiedenen Artengruppen können aus verschiedenen Projekten zusammengetragen werden. Der als vergleichbare Referenz angegebene Leistungsumfang für eine Art/Artengruppe muss jedoch innerhalb eines Projektes nachgewiesen werden. Die Referenzen müssen nicht für ein Straßenbauvorhaben erbracht worden sein. Im Falle von Unterauftragnehmern/Eignungsleihe sind die Referenzen von den Unterauftragnehmern beizulegen. Aus den Referenzen sollen Details der Erfassungen hervorgehen, aus denen die Vergleichbarkeit erkennbar ist (z. B. Untersuchungsraumgröße, Anzahl der Untersuchungs-/Probeflächen, Anzahl der Begehungen, Art und Anzahl der eingesetzten Erfassungssysteme). Kriterium: Anzahl der Führungskräfte Beschreibung: § 46 (3) Nr. 2 Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung Beschreibung: Es sind für die Leistungserbringung Angaben zu folgender Ausstattung zur Ausführung des Auftrags (VgV § 46 (3) Nr. 9) zu machen: - geografisches Informationssystem (GIS) (Art der Software) - Horchboxen (Art der vorhandenen Horchboxen) - Fledermausdetektoren (Art der vorhandenen Detektoren) Mindeststandard ist der Nachweis des Vorhandenseins der genannten Ausstattung beim Bieter oder dessen Nachauftragnehmern Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe Beschreibung: Es ist zwingend anzugeben, welche Teile des Auftrags als Unteraufträge vergeben werden sollen (VgV § 46 (3) Nr. 10).


5.1.10 Zuschlagskriterien


Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: Preis Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100


5.1.11 Auftragsunterlagen


Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 11/12/2024 14:00:00 (UTC+1) Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/138897 Ad-hoc-Kommunikationskanal: Internet: www.meinauftrag.rib.de Internet: www.meinauftrag.rib.de


5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe


Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: Internet: www.meinauftrag.rib.de Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 17/12/2024 10:20:00 (UTC+1) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 73 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen werden nachgefordert. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 17/12/2024 10:20:00 (UTC+1) Ort: elektronische Öffnung Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen. GWB § 160 Abs. 3: Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften die erst in den Vegabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens nach Ablauf der Frist der Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.


5.1.15 Techniken


Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem


5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung


Schlichtungsstelle: Vergabekammern des Landes Mecklenburg-Vorpommern Überprüfungsstelle: Nachprüfungsstelle Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Nachprüfungsstelle Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Straßenbauamt Schwerin Organisation, die Angebote bearbeitet: Straßenbauamt Schwerin Beschaffungsdienstleister: Dienstleister Straßenbauamt Schwerin TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)


8. Organisationen


8.1 ORG-0002


Offizielle Bezeichnung: Straßenbauamt Schwerin Registrierungsnummer: 13-L51110001000-31 Abteilung: Straßenbauamt Schwerin Postanschrift: Pampower Straße 68 Stadt: Schwerin Postleitzahl: 19061 Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804) Land: Deutschland Kontaktperson: Straßenbauamt Schwerin Mailadresse: vergabe-sba-sn@sbv.mv-regierung.de Telefon: 0385 588-81010 Fax: 0385 588-81800-02 Internet: www.strassen-mv.de/de/ Profil des Erwerbers: Internet: www.vergabe.rib.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt Organisation, die Angebote bearbeitet


8.1 ORG-0011


Offizielle Bezeichnung: Dienstleister Straßenbauamt Schwerin Registrierungsnummer: 13-L51110001000-31- Abteilung: Sachgebiet 13 Postanschrift: Pampower Straße 68 Stadt: Schwerin Postleitzahl: 19061 Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804) Land: Deutschland Kontaktperson: Straßenbauamt Schwerin Mailadresse: vergabe-sba-sn@sbv.mv-regierung.de Telefon: 0385 588-81010 Internet: www.strassen-mv.de/de/ Rollen dieser Organisation: Beschaffungsdienstleister


8.1 ORG-0014


Offizielle Bezeichnung: Nachprüfungsstelle Registrierungsnummer: 13-L51010001000-80- Abteilung: Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit M-V Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14 Stadt: Schwerin Postleitzahl: 19053 Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804) Land: Deutschland Kontaktperson: Nachprüfungsstelle Mailadresse: poststelle@wm.mv-regierung.de Telefon: 0385-588 0 Internet: www.regierung-mv.de/Landesregierung/wm/ Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt


8.1 ORG-0016


Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Landes Mecklenburg-Vorpommern Registrierungsnummer: 13-L51010001000-80: Abteilung: Vergabekammern des Landes Mecklenburg-Vorpommern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14 Stadt: Schwerin Postleitzahl: 19053 Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804) Land: Deutschland Kontaktperson: Geschäftsstelle der Vergabekammern Mailadresse: vergabekammer@wm.mv-regierung.de Telefon: 0385-588 15164 Internet: www.regierung-mv.de/Landesregierung/wm/Das-Ministerium/Vergabekammern/ Rollen dieser Organisation: Schlichtungsstelle


8.1 ORG-0017


Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland Mailadresse: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender


10. Änderung


Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: ae77cec8-49d7-4253-9b9b-1f624102b14d-01 Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen Beschreibung: Änderung Frist Eingang Angebote


10.1 Änderung


Abschnittskennung: LOT-0000 Beschreibung der Änderungen: neue Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 11/12/2024 14:00 Uhr neue Frist für den Eingang der Angebote: 17/12/2024 10:20 Uhr neue Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 73 Tage neues Eröffnungsdatum: 17/12/2024 10:20 Uhr Änderung der Auftragsunterlagen am: 04/12/2024


11. Informationen zur Bekanntmachung


11.1 Informationen zur Bekanntmachung


Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 964f92e4-fbce-41fc-9eea-c40b9a5fe6fd - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 05/12/2024 09:28:00 (UTC+1) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch


11.2 Informationen zur Veröffentlichung


Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 747499-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 238/2024 Datum der Veröffentlichung: 06/12/2024

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 190103 vom 10.12.2024