Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Erweiterung von Koch-Areal
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
Vergabestelleewz - Elektrizitätswerk der Stadt Zürich
Tramstrasse 35
8050 Zürich
AusführungsortCH-8050 Zürich
Frist28.02.2024
Vergabeunterlagenwww.simap.ch
Beschreibung

1.1 Elektizitätswerk der Stadt Zürich (ewz)

Projekteinkauf, FEP

Tramstrasse 35

8050 Zürich

Telefon: +41 79 517 43 32


E-Mail: maximilian.baumgartner@ewz.ch

Internet: www.ewz.ch


1.2 Angebote sind an folgende Adresse zu schicken Elektizitätswerk der Stadt Zürich (ewz) Finanzen und Controlling Projekteinkauf, FEP, zu Hdn. von Maximilian Baumgartner, Tramstrasse 35, 8050 Zürich, Schweiz, Telefon: +41 79 517 43 32, E-Mail: maximilian.baumgartner@ewz.ch


1.3 Gewünschter Termin für schriftliche Fragen 15.02.2024 Bemerkungen: Substantielle Fragen zur Submission oder zum Konzept sind bis Donnerstag, 15.02.2024, schriftlich in die beiliegende Vorlage «Fragen zur Ausschreibung» einzutragen und als Excel-Datei per E-Mail an maximilian.baumgartner@ewz.ch zu richten. Bei allgemeiner Bedeutung werden die entsprechenden Antworten allen Anbietenden gleichzeitig mitgeteilt.


1.4 Frist für die Einreichung des Angebotes Datum: 28.02.2024 Uhrzeit: 12:00, Spezifische Fristen und Formvorschriften: Das Angebot muss ewz pünktlich vorliegen, der Poststempel ist nicht maßgebend. Die Zustellung der Angebote per E-Mail ist nicht zulässig! Verspätete Angebote dürfen nicht mehr entgegengenommen werden. Alle angeforderten Unterlagen sind einmal in Papierform in einem Ringordner einzureichen, rechtsgültig und handschriftlich unterzeichnet von Handlungsbevollmächtigten Personen. Alle Unterlagen müssen zusätzlich in elektronischer Form auf einem USB-Stick eingereicht werden. Die Angebote in Papierform und die Angebote in elektronischer Form müssen beide vollständig, inklusive aller Nachweise und Beilagen, und identisch gemäß Griffverzeichnis eingereicht werden. Der handschriftlichen Unterschrift gleichgestellt ist die mit einem qualifizierten Zeitstempel verbundene, qualifizierte elektronische Signatur (QES) oder gleichwertig gemäß Bundesgesetz über die elektronische Signatur vom 18. März 2016 (z.B. eIDAS Signatur). Die QES muss im eingereichten PDF File nachvollziehbar sein. Elektronische Signaturen ausländischer Anbieter*innen haben die lokalen, länderspezifischen Gesetzgebungen einer qualifizierten elektronischen Signatur zu erfüllen.


1.5 Datum der Offertöffnung: 28.02.2024


1.6 Art des Auftraggebers Gemeinde/Stadt


1.7 Verfahrensart Offenes Verfahren


1.8 Auftragsart Bauauftrag


1.9 Staatsvertragsbereich Nein.


2. Beschaffungsobjekt


2.1 Art des Bauauftrages Ausführung


2.2 Projekttitel der Beschaffung V1399 Zürich, EV Flurstrasse - Erweiterung Koch-Areal Tiefbauarbeiten


2.3 Aktenzeichen / Projektnummer 1036


2.4 Aufteilung in Lose? Nein


2.5 Gemeinschaftsvokabular CPV: 45233120 - Straßenbauarbeiten, 71311220 - Dienstleistungen im Straßenbau Normpositionen-Katalog (NPK): 111 - Regiearbeiten, 112 - Prüfungen, 228 - Zusammengefasste Leistungen im Strassen- und Leitungsbau


2.6 Gegenstand und Umfang des Auftrags Das künftige Koch-Quartier in Zürich Altstetten soll neu mit Wärme und Kälte des Energieverbundes Flurstrasse versorgt werden. Dazu sollen Fernwärme-, Fernkälte- sowie Anergieleitungen von der bestehenden Energiezentrale Flüelastrasse 28 via Flüelastrasse über die Esplanade des Koch-Quartiers bis zur Flurstrasse geführt werden. Angeschlossen und ab Herbst 2025 mit Energie beliefert werden die Baufelder A, B und C des Kochquartiers. Die Anergieleitungen dienen zur Versorgung des bestehenden WV Freilager. Parallel dazu erfolgen die Erneuerung der Wasserversorgungsleitungen in der Flüelastrasse.


2.7 Ort der Ausführung Koch-Quartier, Zürich Altstetten


2.8 Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01.06.2024, Ende: 01.12.2025 Dieser Auftrag kann verlängert werden: Nein


2.9 Optionen Nein


2.10 Zuschlagskriterien Preis, Wirtschaftlichkeit Gewichtung 50% Referenzen Projekte Gewichtung 25% Qualität / Leistungsfähigkeit / Termine Gewichtung 20% Lehrlingsausbildung Gewichtung 5%


2.11 Werden Varianten zugelassen? Ja Bemerkungen: Die Anbietenden sind eingeladen, zusätzlich zum Grundangebot gemäß technischer Spezifikation, sogenannte Unternehmervarianten anzubieten, falls sich aus diesen ihrer Meinung nach Vorteile zugunsten ewz ergeben. Unternehmervarianten sind entsprechend zu kennzeichnen und separat beizulegen (siehe «Inhalt und Gliederung des Angebots»). Unternehmervarianten dürfen nur zusätzlich zu einem Grundangebot eingegeben werden, andernfalls können sie vom Vergabeverfahren ausgeschlossen werden. Jede Unternehmervariante muss wie das Grundangebot vollständig und inklusive Preiszusammenstellung und allfälligen Datenblättern eingereicht werden (keine einzelnen Angebotsbestandteile!). Unabhängig der Bewertungsergebnisse der Unternehmervarianten behält sich ewz vor, das Grundangebot oder eine Unternehmervariante auszuwählen. ewz behält sich vor, nach freiem Ermessen zu entscheiden, ob die eingereichten Unternehmervarianten berücksichtigt werden oder nicht. Der Ausschluss einer Unternehmervariante kann auch ohne Grundangabe erfolgen.


2.12 Werden Teilangebote zugelassen? Nein


2.13 Ausführungstermin Beginn 01.06.2024 und Ende 01.12.2025.


3. Bedingungen


3.1 Generelle Teilnahmebedingungen Anhand der Kriterien in den Ausschreibungsunterlagen.


3.3 Zahlungsbedingungen Anhand der Kriterien in den Ausschreibungsunterlagen.


3.5 Bietergemeinschaft Es sind keine Bietergemeinschaften zugelassen


3.6 Subunternehmer Subunternehmer*innen von wichtigen Leistungen sind ewz mit dem Angebot inkl. Name und Standort mitzuteilen und im beigelegten Dokument Deklaration Subunternehmerinnen/ Hersteller einzutragen. Bei einem geplanten Wechsel oder Austausch von Subunternehmer*innen ist vorgängig eine ausdrückliche, schriftliche Zustimmung von ewz einzuholen.


3.7 Eignungskriterien Aufgrund der in den Unterlagen genannten Kriterien


3.8 Geforderte Nachweise Aufgrund der in den Unterlagen geforderten Nachweise


3.9 Bedingungen für den Erhalt der Ausschreibungsunterlagen Anmeldung zum Bezug der Ausschreibungsunterlagen erwünscht bis: 27.02.2024 Kosten: Keine


3.10 Sprachen Sprachen für Angebote: Deutsch Sprache des Verfahrens: Deutsch


3.11 Gültigkeit des Angebotes 6 Monate ab Schlusstermin für den Eingang der Angebote


3.12 Bezugsquelle für Ausschreibungsunterlagen unter Internet: www.simap.ch Ausschreibungsunterlagen sind verfügbar ab: 07.02.2024 bis 28.02.2024 Sprache der Ausschreibungsunterlagen: Deutsch Weitere Informationen zum Bezug der Ausschreibungsunterlagen: Die Unterlagen sind Passwortgeschützt. Zum Erhalt des Passworts melden Sie sich bei maximilian.baumgartner@ewz.ch. Zum Entpacken der Dateien wird das 7Zip Programm benötigt welches gratis im Internet heruntergeladen werden kann. Bitte informieren Sie uns, falls irgendwelche Probleme mit dem Lesen oder Öffnen der Dateien auftreten.


3.13 Durchführung eines Dialogs Nein.


4. Andere Informationen


4.1 Voraussetzungen für Anbieter aus Staaten, die nicht dem WTO-Beschaffungsübereinkommen angehören Ausländische Anbietende sind nur aus Staaten zugelassen die das Gegenrecht gewähren.


4.7 Offizielles Publikationsorgan ewz


4.8 Rechtsmittelbelehrung Gegen diese Ausschreibung kann innert 20 Tagen beim Verwaltungsgericht des Kantons Zürich, Militärstrasse 36, Postfach, 8090 Zürich, schriftlich Beschwerde eingereicht werden. Die Beschwerdeschrift ist im Doppel einzureichen, sie muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Die angefochtene Ausschreibung ist beizulegen. Die angerufenen Beweismittel sind genau zu bezeichnen und soweit möglich beizulegen.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 177625 vom 15.02.2024