Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Lieferung einer Ultrafiltrationanlage
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Lieferauftrag (VOL)
VergabestelleGemeinde Buus
Hemmikerstrasse 7
4463 Buus
AusführungsortCH-4463 Buus
Frist29.02.2024
Vergabeunterlagenwww.simap.ch
Beschreibung

1.1 Einwohnergemeinde Buus

Bau- und Umweltschutzdirektion Kanton Basel-Landschaft

Hemmikerstrasse 7

4463 Buus

Telefon: 061 845 10 00


E-Mail: claudio.maibach@buus.ch


1.2 Angebote sind an folgende Adresse zu schicken Adresse gemäss Kapitel 1.1


1.3 Gewünschter Termin für schriftliche Fragen 12.02.2024 Bemerkungen: Schriftliche Anfragen zum Inhalt der Ausschreibung sind bis spätestens 12.02.2024 per E-Mail an E-Mail: soeren.vomende@holinger.com zu stellen. Die Fragen werden bis zum 16.02.2024 beantwortet. Die Antworten werden allen Teilnehmern anonymisiert, gleichzeitig per E-Mail zugestellt.


1.4 Frist für die Einreichung des Angebotes Datum: 29.02.2024 Uhrzeit: 18:00, Spezifische Fristen und Formvorschriften: Die Offerte muss bis zu diesem Zeitpunkt bei der Gemeinde physisch eingegangen sein. Poststempel zählt nicht. Der Offertumschlag muss die Aufschrift "Submission M11 UF- & UV- Anlage Pumpwerk Tal, nicht öffnen" tragen.


1.5 Datum der Offertöffnung: 04.03.2024, Uhrzeit: 13:30, Ort: Buus, Bemerkungen: Es findet keine öffentliche Offertöffnung statt. Das Offertöffnungsprotokoll wird den Anbietern nach der Öffnung per E-Mail zugestellt.


1.6 Art des Auftraggebers Gemeinde/Stadt


1.7 Verfahrensart Offenes Verfahren


1.8 Auftragsart Lieferauftrag


1.9 Staatsvertragsbereich Ja


2. Beschaffungsobjekt


2.1 Art des Lieferauftrages Werkvertrag


2.2 Projekttitel der Beschaffung Neubau Pumpstation Tal Ultrafiltration, Lieferung, Montage und Inbetriebnahme


2.3 Aktenzeichen / Projektnummer CHL03786


2.4 Aufteilung in Lose? Nein


2.5 Gemeinschaftsvokabular CPV: 41110000 - Trinkwasser


2.6 Gegenstand und Umfang des Auftrags Die vorliegende Ausschreibung umfasst alle mit der Planung, Projektierung, Lieferung, Montage, Inbetriebnahme und Probetrieb verbundenen Leistungen einer kompletten, fertig montierten, funktionstüchtigen Anlage für die Grundwasseraufbereitung: - Baustelleninstallation - Lieferung & Montage einer UF- & UV- Anlage sowie den ausgeschriebenen Pumpen - sämtliche Arbeiten Reinigung etc. welche für die Inbetriebnahme notwendig sind. - Begleitung der Inbetriebnahme & Schulung des Betriebspersonals - Dokumentation & Erstellen von Werkstattplänen und deren Abgabe als PAW nach Bauvollendung


2.7 Ort der Lieferung Parzelle Nr. 3675 und 3682 Tal 59 4463 Buus


2.8 Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01.03.2025, Ende: 31.10.2026 Dieser Auftrag kann verlängert werden: Nein


2.9 Optionen Nein


2.10 Zuschlagskriterien Aufgrund der in den Unterlagen genannten Kriterien


2.11 Werden Varianten zugelassen? Ja Bemerkungen: Varianten sind unter Einhaltung folgender Bedingungen erlaubt: Grundangebot ist mit einzureichen. Leistungsverzeichnisse sind nach dem NPK zu strukturieren. Der Variante ist zwingend ein Beschrieb beizulegen. Varianten müssen hinsichtlich Nutzung, Gebrauchstauglichkeit und Sicherheit dem Hauptangebot entsprechen. Die Idee der Variante bleibt Eigentum des Urhebers, solange mit ihm keine vertragliche Regelung über die Ausführung oder Vergütungsregelung zustande kommt. Der Bauherr prüft die Variante und behält sich vor, diese zu verwerfen und das Grundangebot ausführen zu lassen. Nimmt der Bauherr eine Variante an, so sind die Vertragsbestandteile anzupassen.


2.12 Werden Teilangebote zugelassen? Nein


2.13 Ausführungstermin Beginn 01.03.2025 und Ende 31.10.2026


3. Bedingungen


3.1 Generelle Teilnahmebedingungen Einhaltung der Arbeitsbedingungen und Arbeitsschutzbestimmungen sowie Nachweis und Kontrolle gemäss § 5 und § 6 des Gesetzes über öffentliche Beschaffungen Kanton Basel-Landschaft. Angebote sind schriftlich, vollständig und innert der angegebenen Frist einzureichen. Das Risiko der fristgerechten Eingabe liegt vollumfänglich beim Anbietenden, weder das Datum des Poststempels noch das Aufgabedatum bei einem Kurierdienst sind massgebend. Die Angebote müssen die in der Ausschreibung genannten Vorgaben einhalten.


3.2 Kautionen / Sicherheiten gemäss Besonderen Bestimmungen der Submission beigelegt.


3.3 Zahlungsbedingungen gemäss Besonderen Bestimmungen der Submission beigelegt.


3.4 Einzubeziehende Kosten gemäss Besonderen Bestimmungen der Submission beigelegt.


3.5 Bietergemeinschaft erlaubt


3.6 Subunternehmer erlaubt


3.7 Eignungskriterien Aufgrund der in den Unterlagen genannten Kriterien


3.8 Geforderte Nachweise Aufgrund der in den Unterlagen geforderten Nachweise


3.9 Bedingungen für den Erhalt der Ausschreibungsunterlagen Kosten: Keine Zahlungsbedingungen: Keine


3.10 Sprachen Sprachen für Angebote: Deutsch Sprache des Verfahrens: Deutsch


3.11 Gültigkeit des Angebotes 6 Monate ab Schlusstermin für den Eingang der Angebote


3.12 Bezugsquelle für Ausschreibungsunterlagen unter Internet: www.simap.ch Sprache der Ausschreibungsunterlagen: Deutsch Weitere Informationen zum Bezug der Ausschreibungsunterlagen: Die Ausschreibungsunterlagen sind ausschliesslich als Download ab der Webplattform Internet: www.simap.ch zu beziehen. Für Informationen und/oder Unter-lagen, die aus anderen Quellen als der Webplattform simap.ch stammen, lehnt die ausschreibende Stelle jegliche Haftung und Verantwortung ab.


3.13 Durchführung eines Dialogs Nein


4. Andere Informationen


4.1 Voraussetzungen für Anbieter aus Staaten, die nicht dem WTO-Beschaffungsübereinkommen angehören Keine


4.3 Begehungen Keine


4.4 Grundsätzliche Anforderungen Gemäss Eignungskriterien der Besonderen Bestimmungen


4.5 Zum Verfahren zugelassene, vorbefasste Anbieterinnen Filados AG, Netzibodenstrasse 23C/D, 4133 Pratteln


4.7 Offizielles Publikationsorgan Amtsblatt Kanton Basel-Landschaft


4.8 Rechtsmittelbelehrung Gestützt auf Art. 15 der IVÖB kann gegen diese Publikation innert 10 Tagen, nach seiner Publikation im Amtsblatt an gerechnet, beim Kantonsgericht, Abteilung Verfassungs- und Verwaltungsrecht, Bahnhofplatz 16, 4410 Liestal, schriftlich Beschwerde erhoben werden. Einer Beschwerde kommt nicht von Gesetzes wegen aufschiebende Wirkung zu. Die Beschwerdeschrift ist in vierfacher Ausfertigung einzureichen. Sie muss ein klar umschriebenes Begehren und die Unterschrift der Beschwerdeführenden oder der sie vertretenden Person enthalten. Die angefochtene Verfügung (Ausschreibung des Auftrags) ist der Beschwerde in Kopie beizulegen. Das Verfahren vor Kantonsgericht, Abteilung Verfassungs- und Verwaltungsrecht, ist kostenpflichtig.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 177176 vom 23.01.2024