Titel | Neubau einer Erdwärmesondenanlage | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | Landratsamt Bergstraße Gräffstraße 5 64646 Heppenheim | |
Ausführungsort | DE-64646 Heppenheim | |
Frist | 26.02.2024 | |
Vergabeunterlagen | www.subreport.de/E16842479 | |
TED Nr. | 00054591-2024 | |
Beschreibung | 1.1 Eigenbetrieb Schule und Gebäudewirtschaft - Kreis Bergstraße - Gräffstraße 5 64646 Heppenheim 2. Verfahren 2.1 Verfahren Titel: Lindenhofschule, Groß-Rohrheim - Generalsanierung mit Neubau - Erdwärmesondenanlage Beschreibung: Erdwärmesondeanlage bestehend aus 4 Doppel-U-Sonden mit einer Tiefe von je 200,00 m, ca. 75,00lfm Anbindeleitung inkl. Erdarbeiten. Kennung des Verfahrens: 528e504e-9671-48db-a918-ba9283131549 Interne Kennung: 2019/030/1-53 Verfahrensart: Offenes Verfahren 2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Haupteinstufung (cpv): 45251141 Bau von geothermischen Kraftwerken 2.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Bergstraße (DE715) Land: Deutschland 2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: "Bieterfragen: Bieterfragen müssen ausschließlich über die Vergabeplattform Subreport gestellt werden. Die Beantwortung erfolgt ebenfalls ausschließlich über die Vergabeplattform Subreport. Bieterfragen können nur bis spätestens 7 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist beantwortet werden. Der Auftraggeber weist darauf hin, dass interessierte Unternehmen im Falle von Bieterfragen und/oder notwendigen Änderungen an den Vergabeunterlagen nur informiert werden können, wenn sie sich freiwillig auf der Vergabeplattform Subreport registriert haben. Interessierte Bieter werden daher gebeten, sich freiwillig auf der Vergabeplattform Subreport zu registrieren. Soweit eine freiwillige Registrierung nicht erfolgt, können keine zusätzlichen Informationen übermittelt werden. Nicht registrierte Bieter sind selbst dafür verantwortlich auf der Vergabeplattform regelmäßig zu prüfen, ob neue Nachrichten vorliegen oder ein Austausch der Vergabeunterlagen stattgefunden hat. Unabhängig davon haben auch die registrierten Bieter die Pflicht (Holschuld) regelmäßig auf der Vergabeplattform Subreport nach Informationen/ Nachrichten/Änderungen des Auftraggebers Ausschau zu halten. Eine Benachrichtigung per E-Mail über neue Nachrichten/Informationen/Änderungen mittels der Bieterkommunikation über die Vergabeplattform kann nicht garantiert werden. Das Risiko der vollständigen und lesbaren Übermittlung des Auskunftersuchens trägt der anfragende Bieter. Die Angebote sind fristgerecht und ausschließlich elektronisch verschlüsselt über die Vergabeplattform Subreport einzureichen." Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vob-a-eu - 2.1.6 Ausschlussgründe Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: "Zwingende Ausschlussgründe sind in erster Linie bestimmte Straftaten, die sich unmittelbar auf die Eignung des Bieters auswirken. Die Straftaten sind in § 123 Abs.1 Nr. 1 bis 10 GWB aufgeführt. Des Weiteren können sich fakulative Ausschlussgründe unmittelbar auf die Eignung des Bieters auswirken. Die Ausschlussgründe sind in § 124 Abs.1 Nr. 1 bis 9 GWB aufgeführt. Der Bieter erklärt mit Einreichung des Formulars 124, dass seine Eignung vorliegt und somit auch dass keine der Gründe nach § 123 GWB oder 124 GWB gegen ihn vorliegen." 5. Los 5.1 Los: LOT-0001 Titel: Erdwärmesondenanlage Beschreibung: Erdwärmesondenanlage bestehend aus 4 Doppel-U-Sonden mit einer Tiefe von je 200,00 m , ca. 75,00 lfm Anbindeleitung inkl. Erdarbeiten. Interne Kennung: 2019/030/1-53 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Haupteinstufung (cpv): 45251141 Bau von geothermischen Kraftwerken 5.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Bergstraße (DE715) Land: Deutschland Zusätzliche Informationen: 5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 2024-07-15+02:00 Enddatum: 2024-08-23+02:00 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: "Hinweis: Geforderte Eignungsnachweise, die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen. Bei Bietergemeinschaften sind die Nachweise und Erklärungen von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaften zu erbringen. Bitte nutzen Sie für den Nachweis der Eignung das Formular 124. Geforderte Nachweise: - Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren - Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation" Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: "Hinweis: Geforderte Eignungsnachweise, die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen. Bei Bietergemeinschaften sind die Nachweise und Erklärungen von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaften zu erbringen. Bitte nutzen Sie für den Nachweis der Eignung das Formular 124. Geforderte Nachweise: - Referenzen gemäß Formular 124 - Angabe zu Arbeitskräften - Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt - Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung - Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft" Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: "Hinweis: Geforderte Eignungsnachweise, die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen. Bei Bietergemeinschaften sind die Nachweise und Erklärungen von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaften zu erbringen. Bitte nutzen Sie für den Nachweis der Eignung das Formular 124. Geforderte Nachweise: -Eintrag Handelsregister/Handwerksrolle/Industrie- und Handwerkskammer. Bieter bzw. Mitglieder von Bietergemeinschaften müssen je nach Rechtsvorschriften des Staats, in dem sie niedergelassen sind, entweder die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister dieses Staats oder auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachweisen (bei Bietergemeinschaften vorzulegen für jedes Mitglied). Für jeden Nachunternehmer ist zum Zeitpunkt seine Benennung je nach Rechtsvorschriften des Staats, in dem der Nachunternehmer niedergelassen ist, entweder die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister dieses Staats oder auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachweisen." Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DEU Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: www.subreport.de/E16842479, 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: Internet: www.subreport.de/E16842479 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen Frist für den Eingang der Angebote: 2024-02-26+01:00 09:30:00+01:00 Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 DAY Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: "Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei." Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Datum/Uhrzeit: 2024-02-26+01:00 09:30:00+01:00 Auftragsbedingungen: Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt Zahlungen werden elektronisch geleistet Informationen über die Überprüfungsfristen: "(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen." 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Schlichtungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen bei Regierungspräsidium Darmstadt Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen bei Regierungspräsidium Darmstadt Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Hessen bei Regierungspräsidium Darmstadt 8. Organisationen 8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender 8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Eigenbetrieb Schule und Gebäudewirtschaft - Kreis Bergstraße - Vergabestelle Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00000649 Postanschrift: Tiergartenstraße 7a Stadt: Heppenheim Postleitzahl: 64646 Land, Gliederung (NUTS): Bergstraße (DE715) Land: Deutschland E-Mail: vergabestelle.lsg@kreis-bergstrasse.de Telefon: 06252 15-0 Internetadresse: Internet: www.kreis-bergstrasse.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer 8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen bei Regierungspräsidium Darmstadt Registrierungsnummer: 06151 126603 Postanschrift: Wilhelminenstr. 1-3 Stadt: Darmstadt Postleitzahl: 64283 Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de Telefon: +496151126603 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt Schlichtungsstelle 11. Informationen zur Bekanntmachung 11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 78df9269-5199-4388-81fd-0315e0f4821f - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 2024-01-24+01:00 09:58:59.366+01:00 Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch 11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 00054591-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 19/2024 Datum der Veröffentlichung: 2024-01-26Z | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 177335 vom 31.01.2024 |