Titel | Boden- und Baugrunduntersuchungen Im Rahmenvertrag | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | enercity AG Ihmeplatz 2 30449 Hannover | |
Ausführungsort | DE-30169 Hannover | |
Frist | 22.03.2024 | |
Vergabeunterlagen | www.dtvp.de/…/documents | |
TED Nr. | 00104365-2024 | |
Beschreibung | 1.1 enercity AG Ihmeplatz 2 30449 Hannover 2. Verfahren 2.1 Verfahren Titel: Boden- und Baugrunduntersuchungen Im Rahmenvertrag Beschreibung: Ausführung von Ingenieurleistungen für Boden- und Baugrunduntersuchungen für unsere Tiefbaumaßnahmen im Versorgungsnetz Hannover im Rahmenvertrag. Kennung des Verfahrens: 7214314a-4253-4db2-a649-7c7259d90f83 Interne Kennung: eAG 10515060 Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren Zentrale Elemente des Verfahrens: Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb 2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros Zusätzliche Einstufung (cpv): 71311100 Unterstützende Leistungen im Tief- und Hochbau 2.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929) Land: Deutschland Ort im betreffenden Land 2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YM0HE3F Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/25/EU sektvo - 2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 3 Auftragsbedingungen: Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 1 5. Los 5.1 Los: LOT-0002 Titel: LOS 1 - Region Hannover Stadtgebiet Beschreibung: Ingenieur und Laborleistungen für Boden- und Baugrunduntersuchungen gemäß unseren Ausschreibungsunterlagen. Interne Kennung: 1 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros 5.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929) Land: Deutschland Ort im betreffenden Land 5.1.4 Verlängerung Maximale Verlängerungen: 4 Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Automatische Vertragsverlängerung um jeweils 2 Jahre, wenn nicht 6 Monate vor regulärem Vertragende gekündigt wird. 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Sonstiges Beschreibung: Die Eignungskriterien entnehmen Sie Bitte unseren Vergabeunterlagen. 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Höhe des angebonenen Honorars Gewichtung (Prozentanteil, genau): 70 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Verhandlungsgespräch Beschreibung: Kompetenz, Zusammensetzung Bearbeitungsteam, fachliche Kenntnisse regionaler geologischer Kenntnisse, gemäß Zuschlagskriterien unserer Ausschreibungsunterlagen. Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 13/03/2024 00:00:00 (UTC+1) Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YM0HE3F/documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: Name: Diese Ausschreibungsplattform DTVP. URL: Internet: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YM0HE3F 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: Internet: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YM0HE3F Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 22/03/2024 12:00:00 (UTC+1) Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Auftraggeber behält sich vor, unvollständige Teilnahmeanträge vom weiteren Verfahren auszuschließen oder einmalig § 51 (2) SektVO anzuwenden. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Ort: Die Öffnung findet nicht öffentlich statt. Auftragsbedingungen: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Abwicklung des Verfahrens sowie die Vergabe des Auftrags erfolgt unter Ausschluss des UN Kaufrechtsabkommens. Die gesamte Abwicklung erfolgt in deutscher Sprache. Schriftverkehr und Verhandlungen werden in deutscher Sprache geführt. Die Projektsprache ist deutsch. Sämtliche Unterlagen, Protokolle, Dokumentationen und Korrespondenzen sind in deutscher Sprache zu erstellen bzw. durchzuführen. Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Finanzielle Vereinbarung: Siehe Vergabeunterlagen Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. - soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind - bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 3 Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: enercity AG Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: enercity AG 5.1 Los: LOT-0003 Titel: LOS 2 - Region Seelze / Ronnenberg Beschreibung: Ingenieur und Laborleistungen für Boden- und Baugrunduntersuchungen gemäß unseren Ausschreibungsunterlagen. Interne Kennung: 2 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros 5.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929) Land: Deutschland Ort im betreffenden Land 5.1.4 Verlängerung Maximale Verlängerungen: 4 Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Automatische Vertragsverlängerung um jeweils 2 Jahre, wenn nicht 6 Monate vor regulärem Vertragende gekündigt wird. 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Sonstiges Beschreibung: Die Eignungskriterien entnehmen Sie Bitte unseren Vergabeunterlagen. 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Höhe des angebonenen Honorars Gewichtung (Prozentanteil, genau): 70 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Verhandlungsgespräch Beschreibung: Kompetenz, Zusammensetzung Bearbeitungsteam, fachliche Kenntnisse regionaler geologischer Kenntnisse, gemäß Zuschlagskriterien unserer Ausschreibungsunterlagen. Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 13/03/2024 00:00:00 (UTC+1) Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YM0HE3F/documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: Name: Diese Ausschreibungsplattform DTVP. URL: Internet: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YM0HE3F 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: Internet: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YM0HE3F Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 22/03/2024 12:00:00 (UTC+1) Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Auftraggeber behält sich vor, unvollständige Teilnahmeanträge vom weiteren Verfahren auszuschließen oder einmalig § 51 (2) SektVO anzuwenden. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Ort: Die Öffnung findet nicht öffentlich statt. Auftragsbedingungen: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Abwicklung des Verfahrens sowie die Vergabe des Auftrags erfolgt unter Ausschluss des UN Kaufrechtsabkommens. Die gesamte Abwicklung erfolgt in deutscher Sprache. Schriftverkehr und Verhandlungen werden in deutscher Sprache geführt. Die Projektsprache ist deutsch. Sämtliche Unterlagen, Protokolle, Dokumentationen und Korrespondenzen sind in deutscher Sprache zu erstellen bzw. durchzuführen. Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Finanzielle Vereinbarung: Siehe Vergabeunterlagen Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. - soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind - bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 3 Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: enercity AG Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: enercity AG 5.1 Los: LOT-0004 Titel: LOS 3 - Region Hannover West / Laatzen Beschreibung: Ingenieur und Laborleistungen für Boden- und Baugrunduntersuchungen gemäß unseren Ausschreibungsunterlagen. Interne Kennung: 3 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros 5.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929) Land: Deutschland Ort im betreffenden Land 5.1.4 Verlängerung Maximale Verlängerungen: 4 Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Automatische Vertragsverlängerung um jeweils 2 Jahre, wenn nicht 6 Monate vor regulärem Vertragende gekündigt wird. 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Sonstiges Beschreibung: Die Eignungskriterien entnehmen Sie Bitte unseren Vergabeunterlagen. 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Höhe des angebonenen Honorars Gewichtung (Prozentanteil, genau): 70 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Verhandlungsgespräch Beschreibung: Kompetenz, Zusammensetzung Bearbeitungsteam, fachliche Kenntnisse regionaler geologischer Kenntnisse, gemäß Zuschlagskriterien unserer Ausschreibungsunterlagen. Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 13/03/2024 00:00:00 (UTC+1) Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YM0HE3F/documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: Name: Diese Ausschreibungsplattform DTVP. URL: Internet: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YM0HE3F 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: Internet: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YM0HE3F Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 22/03/2024 12:00:00 (UTC+1) Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Auftraggeber behält sich vor, unvollständige Teilnahmeanträge vom weiteren Verfahren auszuschließen oder einmalig § 51 (2) SektVO anzuwenden. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Ort: Die Öffnung findet nicht öffentlich statt. Auftragsbedingungen: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Abwicklung des Verfahrens sowie die Vergabe des Auftrags erfolgt unter Ausschluss des UN Kaufrechtsabkommens. Die gesamte Abwicklung erfolgt in deutscher Sprache. Schriftverkehr und Verhandlungen werden in deutscher Sprache geführt. Die Projektsprache ist deutsch. Sämtliche Unterlagen, Protokolle, Dokumentationen und Korrespondenzen sind in deutscher Sprache zu erstellen bzw. durchzuführen. Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Finanzielle Vereinbarung: Siehe Vergabeunterlagen Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. - soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind - bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 3 Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: enercity AG Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: enercity AG 8. Organisationen 8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: enercity AG Registrierungsnummer: DE 264179230 Postanschrift: Glockseeplatz 1 Stadt: Hannover Postleitzahl: 30169 Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929) Land: Deutschland E-Mail: norbert.schmeister@enercity.de Telefon: +49 5114302559 Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt 8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: enercity AG Registrierungsnummer: DE264179230 Postanschrift: Glockseeplatz 1 Stadt: Hannover Postleitzahl: 30169 Land, Gliederung (NUTS): Holzminden (DE926) Land: Deutschland E-Mail: norbert.schmeister@enercity.de Telefon: +49 5114302559 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender 11. Informationen zur Bekanntmachung 11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 668c6fa8-c5fd-48ea-a206-3c0392bfd863 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 19/02/2024 09:20:33 (UTC+1) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch 11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 104365-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 36/2024 Datum der Veröffentlichung: 20/02/2024 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 177879 vom 22.02.2024 |