Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Sanierung von Elbehauptdeich
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleLandesamt für Umwelt Land Brandenburg (LfU) Referat S6 Zentrale Vergabestelle
Seeburger Chaussee 2
14476 Potsdam OT Groß Glienicke
AusführungsortDE-19322 Abbendorf
Frist22.03.2024
Vergabeunterlagenvergabemarktplatz.brandenburg.de/…/documents
Beschreibung

a) Landesamt für Umwelt

Referat S6

Seeburger Chaussee 2

14476, Potsdam


E-Mail: vergabestelleS6@lfu.brandenburg.de

Internet: www.lfu.brandenburg.de


b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 24/02/P/Ö


c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen - ohne elektronische Signatur (Textform)


d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen


e) Ort der Ausführung 19322 Wittenberge, OT Wentdorf, Land Brandenburg, Landkreis Prignitz Ergänzende/Abweichende Angaben zum Erfüllungsort Der zu bearbeitende Deichabschnitt liegt im Landkreis Prignitz, auf dem Gebiet der Stadt Wittenberge. Die Stadt Wittenberge ist über das Bundesstraßennetz (B 189/B 195) und die Landesstraße L11 über Weisen/Breese zu erreichen. Die Baustelle liegt westlich von Wittenberge und ist über die B189 bzw. B195 zu erreichen. Nähere Informationen zum Baustandort und den Zufahrtsmöglichkeiten zu ihm sind der Baubeschreibung, insbesondere Kapitel 1.4 und 1.5, zu entnehmen.


f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Deichsanierung und Erhöhung des Elbehaupdeichs im Deichabschnitt Deich-km 23,2 - 23,9. Der Deich wird erhöht, die neue Höhe an der wasserseitigen Kronenkante (Böschungsschulter) ergibt sich aus dem Bemessungshochwasser (BHW) plus 1,0 m Freibord sowie einem Setzungszuschlag von 0,1 m. Die komplette Sanierung des Deichabschnittes auf ca. 700 m Länge zwischen Deich-km 23,2 - 23,9 beinhaltet nachfolgende Leistungen: - Kerndichtung des Deiches durch eine gedichtete Stahlspundwand auf 700 m Länge (incl. Rammebene und Baubehelfen für die Erreichbarkeit der Rammebene), - Druckentlastung/Potentialausgleich durch 90 m Entlastungsschlitz und 33 Stk. Druckentlastungsbohrungen (Durchmesser 80 cm), - Landschaftsbau und Erdbau landseitig: gut wasserdurchlässigen Stützkörper und Dränagekörper neu herstellen, - Landschaftsbau und Erdbau wasserseitig: Herstellung einer Schutzschicht aus Sand-Kies-Gemisch auf der wasserseitigen Deichböschung, - Wegebau: Kronenkontrollweg mittels Deckschicht ohne Bindemittel (DoB), - Deichverteidigungsweg auf Berme mittels Asphalt (Asphalttragdeckschicht, 8 cm dick), Neben dem Deichbau sind nachfolgende Leistungen auszuführen: - Übergangsbereich am Anfang u. Ende je ca. 35 m, - Erneuerung der Deichauffahrt bei Deich-km 23,48, - Herstellung von zwei Ausweichstellen im DVW, bei Deich-km 23,35 u. 23,68, - Ausstattung Deich: Kilometersteine, Greifvogelstangen, - Rückbau der deichparallelen Baustraße (ca. 650 m) sowie der Zuwegungsbaustraße ab "Weidendamm" (ca. 650 m).


g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags


h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang siehe Buchstabe f) nein


i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung 02.05.2024 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen 31.05.2027 Bestimmungen über die Ausführungsfrist Vertraglich vereinbarte Einzelfristen: Vollendung (abnahmereife Fertigstellung) LV-Bereiche 01. bis 06. (auszuführende Leistungen ohne Entwicklungspflege) bis 09.04.2025; Vollendung zweijährige Entwicklungspflege (LV-Bereich 07.) bis 31.05.2027. (siehe: FB 214 VHB Bund, Besondere Vertragsbedingungen, Pkt. 1.1, 1.2)


j) Nebenangebote nicht zugelassen


k) mehrere Hauptangebote: zugelassen


l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YY46J3K/documents Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert


o) Ablauf der Angebotsfrist am 22.03.2024 um 10:00 Uhr Ablauf der Bindefrist am 22.04.2024


p) Adresse für elektronische Angebote Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YY46J3K


q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein DE müssen:


r) Zuschlagskriterien Niedrigster Preis


s) Eröffnungstermin am 22.03.2024 um 10:00 Uhr Ort Landesamt für Umwelt (LfU), Seeburger Chaussee 2, Haus 2, Raum 2.08, 14476 Potsdam, OT Groß Glienicke. Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Dieser Öffnungstermin ist nach § 14 Abs. 1 VOB/A nicht öffentlich und wird ohne Bieter oder deren Bevollmächtigte durchgeführt.


t) geforderte Sicherheiten siehe FB 214 VHB Bund: Pkt. 2 - Vertragsstrafen (§ 11 VOB/B), Pkt. 4 - Sicherheitsleistung für Vertragserfüllung (§ 17 VOB/B) und Pkt. 5 - Sicherheitsleistung für Mängelansprüche.


u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind Es gelten die Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen (VOB/B) und die Allgemeinen Technischen Vertragsbedingungen für Bauleistungen (VOB/C) sowie die in der Baubeschreibung und in dem Leistungsverzeichnis benannten Richtlinien, DIN-Normen sowie die Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen (ZTV und Technische Lieferbedingungen).


v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften Gesamtschuldnerische Haftung aller Mitglieder der Bietergemeinschaft, inklusive der Benennung eines bevollmächtigten Vertreters entsprechend § 13 Abs. 5 VOB/A und Formblatt 212, Nr. 5 (Teilnahmebedingungen) VHB-Bund Ausgabe 2017-Stand 2023.


w) Beurteilung der Eignung Für die nachfolgenden PQ-Leistungsbereiche (LB) ist die Präqualifikation nach PQ-VOB nachzuweisen: LB 211-01, Erdarbeiten, LB 214-03, Ramm-, Rüttel- und Pressarbeiten, LB 411-03, Oberbauschichten aus Asphalt, LB 413-01, Böschungs-, Sohlensicherung an Wasserstraßen sowie Sicherungsarbeiten an Gewässern, Deichen, Küstendünen. Die Nachweisführung ist gemäß Punkt 7.1 des Formblattes 212, Teilnahmebedingungen, VHB-Bund Ausgabe 2017 - Stand 2023, zu erbringen. Mit dem Angebot sind weiterhin die nachfolgend aufgeführten auftragsspezifischen Einzelnachweise vorzulegen: 1. Mindestens zwei (2) Referenznachweise zu dem LB 211-01, Erdarbeiten, aus den letzten fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, in denen je Referenzmaßnahme Deiche für den Hochwasserschutz der Klasse 1 nach DIN 19712-2013 hergestellt oder saniert worden sind. 2. Mindestens zwei (2) Referenznachweise zu dem LB 214-03 (Ramm-, Rüttel- und Pressarbeiten) aus den letzten fünf abgeschlossenen Kalenderjahren mit jeweils folgenden Einbauparametern: Einbau von Spundwänden mit einer Länge von mindestens 7 m und einer eingebauten Gesamtfläche von jeweils mindestens 2.500 m² Spundwandbohle. Die Referenznachweise haben jeweils das Einbringverfahren zu beinhalten, welches vom Bieter für dieses Bauvorhaben vorgesehen ist. a) Es werden nur Referenznachweise für Bauvorhaben gewertet, die im laufenden Jahr 2024 und in den letzten fünf (5) abgeschlossenen Kalenderjahren (2023, 2022, 2021, 2020, 2019) fertiggestellt wurden (Abnahme ist erfolgt). D.h., noch laufende Bauvorhaben werden nicht berücksichtigt. b) Die Referenznachweise sind mittels FB 444 VHB Bund (eine vom Auftraggeber bestätigte Referenzbescheinigung über die ordnungsgemäße Ausführung der Bauleistung) oder einer vergleichbaren Auftraggeber (AG)-Bestätigung zu erbringen. Die Vorlage nur einer einfachen Referenzliste ohne AG-Bestätigung ist nicht ausreichend und wird nicht gewertet! Hat der Bieter der Vergabestelle vorgenannte Eignungsnachweise in den letzten 6 Monaten vor Ablauf der Angebotsfrist (22.03.2024, 10:00 Uhr) bereits vorgelegt, so weist der Bieter die Vergabestelle des LfU darauf hin und benennt der Vergabestelle das zugehörige Vergabeverfahren nebst Vergabenummer.


x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§21 VOB/A) Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK) des Landes Brandenburg, Ref. 11 Henning-von-Tresckow-Str. 2-13, Haus S 14467, Potsdam Telefon 0331 / 866 7232 Fax 0331 / 866 7248 E-Mail: michaela.segner@mlul.brandenburg.de Internet: mluk.brandenburg.de Sonstiges Ortskenntnis: Den Bietern wird empfohlen, sich vor Abgabe eines Angebotes über die Lage und die für ihn erkennbare Beschaffenheit der Baustelle, die örtlichen Gegebenheiten sowie über alle sonstigen, die Preise beeinflussenden Umstände zu unterrichten. Kampfmittel: Für den Baubereich gibt es keine konkreten Anhaltspunkte auf das Vorhandensein von Kampfmitteln. Hinsichtlich des Vorgehens im Umgang mit Kampfmitteln, insbesondere vorsorgliche Sorgfaltspflicht, Auffinden von Kampfmitteln u. s. w., wird auf die Ausführungen in der Baubeschreibung, S. 17, Pkt. 1.12, sowie Anlage 11 zur Baubeschreibung (Schreiben Reg. / RPL-Nr.: 202305050001 vom 04.05.2023 vom Zentraldienst Polizei Brandenburg, Kampfmittelbeseitigungsdienst) hingewiesen. Kommunikation: Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sämtliche Kommunikation zum Vergabeverfahren (z.B. Bieterfragen, Mitteilung des Submissionsergebnisses, Nachforderungen, schriftliche Aufklärung, Zuschlagserteilung und Absagen, etc.) ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz Brandenburg abgewickelt wird. Zusätzliche sachdienliche Auskünfte über die Vergabeunterlagen werden grundsätzlich nur auf Fragen erteilt, die spätestens bis zum 14.03.2024 bei der Zentralen Vergabestelle des LfU elektronisch über den Vergabemarktplatz Brandenburg eingegangen sind. Die Beantwortung erfolgt ausschließlich über die Kommunikation im Projektraum des Vergabemarktplatzes Brandenburg. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass Bieter, welche sich für den Zugriff auf die Vergabeunterlagen nicht registriert haben, bei Änderungen oder sonstigen Informationen, eine automatische Benachrichtigung bzw. Nachsendung nicht erhalten! Die Pflicht zur Informationsbeschaffung obliegt dem Bieter. Bekanntmachungs-ID: CXP9YY46J3K

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 177844 vom 21.02.2024