Titel | Erweiterung des Baubetriebshofs | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Landratsamt Osnabrück - Abt. 11.5 Zentrale Vergabestelle Am Schölerberg 1 49082 Osnabrück | |
Ausführungsort | DE-49082 Osnabrück | |
Frist | 28.03.2024 | |
Vergabeunterlagen | vergabe.niedersachsen.de/…/documents | |
Beschreibung | a) Landkreis Osnabrück Abt. 11.5 Am Schölerberg 1 49082 Osnabrück Telefon +49 541/501-1100 Fax +49 541/501-61100 E-Mail: vergabe@Lkos.de Internet: www.landkreis-osnabrueck.de Adresse der den Zuschlag erteilenden Stelle Siehe "zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle" Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können Siehe "zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle" b) Auftragsgegenstand Leistungsbeschreibung Art und Umfang der Leistung Gegenstand dieses Vergabeverfahrens sind die für die Erweiterung des Baubetriebshofs erforderlichen Planungsleistungen der "Gebäude und Innenräume" gem. § 33 ff. HOAI, Leistungsphasen 1 - 9, zzgl. besonderer Leistungen (Bodengutachten, Wärmeschutznachweis, Statik). Das Baubetriebshofgebäude ist mit seinen jetzigen Maßen im Jahre 2000 errichtet worden. Nach mehr als 20 Jahren muss festgestellt werden, dass das Gebäude sowohl dem Platzbedarf, als auch den arbeits- und umweltschutzrechtlichen Anforderungen nicht mehr gerecht wird. Das Aufgabenspektrum hat sich in den vergangenen Jahrzehnten sowohl in qualitativer wie auch in quantitativer Hinsicht geändert. Die Vielzahl der Arbeiten lässt sich nur durch den effizienten Einsatz von Maschinen bewältigen. Diese bedingen wiederum einen Platzbedarf auf dem Baubetriebshof. Die derzeitigen Unterstellmöglichkeiten auf dem Baubetriebshof sind nicht mehr ausreichend. Von daher ist hier eine zukunftsorientierte Verbesserung vorzunehmen. Die Lagerung von Diesel, Ölen und Gefahrstoffen ist entsprechend der umweltschutzrechtlichen Vorgaben vorzunehmen. Die Kapazitäten des Tanklagers sollten zudem erhöht werden, um auch in Krisenzeiten unabhängiger und damit über einen längeren Zeitraum in dieser Hinsicht autark zu sein. Die Schaffung eines separaten Werkstattbereiches würde es erlauben, die anfallenden Wartungs- und Unterhaltungsarbeiten an den Fahrzeugen und Gerätschaften in Eigenregie vorzunehmen. Darüber hinaus ist es zielführend, einen wetterunabhängigen Waschplatz einzurichten, um die Fahrzeuge auch nach dem Winterdienst ordnungsgemäß reinigen zu können und somit deren Lebensdauer zu erhöhen. Der jetzige Sozial- und Pausenraum ist sehr beengt und muss erweitert werden. Das für den Winterdienst notwendige Streusalz soll auf dem Gelände des Betriebshof gelagert werden. Die Vertragsfristen sind dem beiliegenden Vertragsentwurf im Teil A § 8 zu entnehmen. Planungsbeginn: direkt nach Auftragsvergabe Bauantragsstellung: 09/2024 Baubeginn: 03/2025 Fertigstellung: 11/2025 Erfüllungsorte Haupterfüllungsort Bezeichnung Baubetriebshof der Gemeinde Ostercappeln Postanschrift Schäferhorst 3 Ort 49179 Ostercappeln c) Ausführungsfristen Bestimmungen über die Ausführungsfrist vgl. Vertragsentwurf im Teil A § 8 Fristen Bezeichnung Datum, ggf. Uhrzeit Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen (u.a.) 22.03.2024 Ende der Angebotsfrist 28.03.2024 10:00 Uhr Zuschlags-/Bindefrist 26.04.2024 d) Wertung Wertungsmethode der Vergabe Wertungsmethode Niedrigster Preis e) Lose Etwaige Vorbehalte wegen Teilung in Lose, Umfang der Lose und mögliche Vergabe der Lose an verschiedene Bieter Die Vergabe ist nicht in Lose aufgeteilt. f) Nachweise / Bedingungen Vom Unternehmen einzureichende Unterlagen Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit • Berufshaftpflichtversicherung: Es ist eine bestehende Berufshaftpflichtversicherung mit mindestens folgenden Deckungssummen nachzuweisen: - für Personenschäden: 2.000.000,00 EUR - für sonstige Schäden: 1.000.000,00 EUR • Berufserfahrung für die Objektüberwachung: Für die Objektüberwachung ist eine angemessene Baustellenpraxis von mind. 5 Jahren nachzuweisen, vgl. § 3.3 des Vertragsentwurfs (Teil A). • Referenzobjekte: Nennung und Darstellung von mindestens zwei Referenzobjekten, die in den letzten zehn Jahren abgeschlossen wurden, deren Planungsanforderungen mit denen der zu vergebenden Planungsleistung vergleichbar sind. Für die Vergleichbarkeit der Referenzobjekte ist es unerheblich, ob der Bieter bereits Objekte derselben Nutzungsart geplant oder realisiert hat Sonstige Unterlagen • Angebotsdeckblatt: Das den Vergabeunterlagen beigefügte Angebotsdeckblatt ist ausgefüllt mit dem Angebot einzureichen. • Honorarermittlung: Der den Vergabeunterlagen beigefügte Vordruck "Honorarermittlung" ist vollständig ausgefüllt mit dem Angebot einzureichen. • Nachweis / Bescheinigung der zuständigen Stelle über Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung Architekt (Bauvorlageberechtigung) Auflagen zur persönlichen Lage Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Ja Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift § 53 NBauO / HOAI Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen Ja Vergabeunterlagen Bereitstellung der Vergabeunterlagen Postalischer Versand Nein Elektronisch Ja, mittels Vergabemarktplatz "Vergabe Niedersachsen" URL zu den Auftragsunterlagen Internet: vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXTBYYDY1KUK34XJ/documents g) Angebote Bedingungen für die Öffnung der Angebote Beginn der Angebotsöffnung 28.03.2024 10:00 Uhr Ort Kreishaus Osnabrück Personen, die bei der Öffnung anwesend sein dürfen Bieter sind nicht zur Öffnung der Angebote zugelassen. Angebotsabgabe Art der akzeptierten Angebote Elektronisch in Textform Elektronisch mit qualifizierter elektronischer Signatur Elektronisch mit fortgeschrittener elektronischer Signatur Zugriff auf Preisdokumente bis zur manuellen Nein Freigabe während der Angebotsprüfung/-wertung sperren (Zwei-UmschlagsVerfahren) Eingabemöglichkeiten zu Angebotspreisen für Unternehmen innerhalb des Bietertools sperren Nein Besondere Anforderungen zu Unterauftragnehmern Die Namen der Nachunternehmer sind bereits bei der Angebotsabgabe anzugeben. Nein h) Nebenangebote Nebenangebote werden nicht zugelassen. i) Verfahren/Sonstiges Sonstige Informationen Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung der Bieter Unklarheiten, Unvollständigkeiten oder Fehler, so haben diese unverzüglich die Vergabestelle vor Ablauf der Angebotsfrist in Textform darauf hinzuweisen. Bieterfragen sind ausschließlich an die Zentrale Vergabestelle über die Vergabeplattform "vergabe.Niedersachsen" (Internet: www.dtvp.de/Center) oder per EMail (vergabe@lkos.de) zu richten. Eine Angebotsabgabe per E-Mail oder über eine Nachricht an die Vergabestelle im Bereich "Kommunikation" der Vergabeplattform ist nicht zulässig! Verwenden Sie für die Eintragung Ihrer Preise bitte immer die den Vergabeunterlagen beigefügten Unterlagen (Honorarermittlung); ergänzende Unterlagen (z.B. Honorarberechnung) dürfen zusätzlich eingereicht werden. Im Auftragsfall wird der Vertrag ausschließlich zu den sich aus den Vergabeunterlagen ergebenden Bedingungen geschlossen. Abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) des Bieters werden auch dann nicht Vertragsbestandteil, wenn Ihnen nicht ausdrücklich widersprochen wird (Abwehrklausel). Im Falle der Zuschlagserteilung werden die übermittelten Daten über die Dauer des Vergabeverfahrens hinaus mit den Vergabeunterlagen als zahlungsbegründende Unterlagen für eine Dauer von 10 Jahren gespeichert. Information über die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten nach Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO): Sofern Sie in diesem Vergabeverfahren personenbezogene Daten wie beispielsweise Namen, Vornamen oder Kontaktdaten Ihrer Mitarbeiter*innen angeben, werden diese durch die Zentrale Vergabestelle des Landkreises Osnabrück erhoben, verarbeitet und gespeichert. Die Erhebung der personenbezogenen Daten dient ausschließlich dem Zweck der Durchführung des Vergabeverfahrens. Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Datensicherheit erhalten Sie auf der Homepage des Landkreises Osnabrück unter Internet: www.landkreis-osnabrueck.de information-dsgvo . Bekanntmachungs-ID CXTBYYDY1KUK34XJ | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 178340 vom 20.03.2024 |