Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Krampnitz, Archäologie äußere Erschließung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleNetzgesellschaft Potsdam GmbH
Großbeerenstraße 231, Haus II
14480 Potsdam
AusführungsortDE-14467 Potsdam
Frist26.03.2024
Vergabeunterlagenvergabemarktplatz.brandenburg.de/…/documents
TED Nr.00116581-2024
Beschreibung

1.1 Netzgesellschaft Potsdam GmbH

Großbeerenstraße 231, Haus II

14480 Potsdam


2. Verfahren


2.1 Verfahren Titel: Krampnitz, Archäologie äußere Erschließung, Lose 1 und 2 Beschreibung: Das ehemalige Kasernenareal Krampnitz wird zu einem neuen und integrierten Stadtteil der Landeshauptstadt mit lebendigen Wohnquartieren, standortgerechten Grün-, Spiel- und Freiflächen, wettkampftauglichen Sportflächen, sozialer Infrastruktur, Einrichtungen für Kunst und Kultur sowie Gewerbe- und Versorgungseinrichtungen entwickelt und so künftigen Bewohnern eine hohe Aufenthalts- und Lebensqualität bieten. In diesem Zusammenhang ist auch eine leistungsstarke Elektroerschließung und die Anbindung der Liegenschaft an die Kläranlage Satzkorn sicherzustellen. Zu diesem Zweck wurde das Trassenprojekt "Äußere Erschließung" aufgelegt. In diesem Projekt sind mehrere Trassen mehrerer Medien zusammengefasst. Die geplanten Leitungstrassen verlaufen durch sechs als geschützte Bodendenkmale in der Landesdenkmalliste erfasste Flächen. In diesen Arealen sind Zeugnisse der intensiven Geländenutzung aus mehreren ur- und frühgeschichtlichen Zeitperioden nachgewiesen. Es ist davon auszugehen, dass noch weitere, bisher unerkannte Bodendenkmale im Trassenverlauf im Boden vorhanden sein können. Einige Trassenbereiche werden auf Grund der topographischen Situation, der Lagebeziehungen zu bekannten archäologischen Fundplätzen und Hinweisen auf nicht genau zu lokalisierenden Altfunden nach gegenwärtigem Kenntnisstand als Bodendenkmalverdachtsflächen eingeschätzt. Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist die Bindung von archäologischen Fachfirmen für zwei unterschiedliche Lose. Die bauvorbereitende archäologische Maßnahmen sollen für die geplanten Trassenverlegungen Baufreiheit schaffen und ein von archäologischen Befunden weitgehend freies Baufeld für die Übergabe an die Baufirmen sicherstellen. Kennung des Verfahrens: 48609df0-3039-46c9-8667-2ba03b2efbc6 Interne Kennung: 240214_NGP_TS_01 Verfahrensart: Offenes Verfahren


2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71351914 Archäologische Untersuchungen


2.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Landeshauptstadt Potsdam, OT Fahrland, Entwicklungsbereich Krampnitz Stadt: Potsdam, OT Fahrland Postleitzahl: 14467 Land: Deutschland


2.1.3 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,00 EUR


2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP9YAA6JGH Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv -


2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2 Auftragsbedingungen: Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 1


2.1.6 Ausschlussgründe: Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB


5. Los


5.1 Los: LOT-0002 Titel: Archäologische Untersuchung der in der geplanten Trasse liegenden Teilflächen des Bodendenkmals 2034 und 2284 innerhalb des 1. Bauabschnittes Beschreibung: Gegenstand sind bauvorbereitende und baubegleitende archäologische Untersuchungen und Dokumentationen zur Vorbereitung der Verlegung von Medientrassen für die Elektroerschließung des Entwicklungsbereiches Krampnitz und dessen Anbindung an die Kläranlage Satzkorn. Die bauvorbereitende archäologische Maßnahmen sollen für die geplanten Trassenverlegungen Baufreiheit schaffen und ein von archäologischen Befunden weitgehend freies Baufeld für die Übergabe an die Baufirmen sicherstellen. Für die bauvorbereitenden archäologischen Untersuchungen sind auf Grund des eng begrenzten zur Verfügung stehenden Zeitrahmens vor Ort die der jeweiligen Befundlage angemessensten effektivsten Do-kumentationsmethoden zu wählen. Es sind zwingend fotogrammetrische Dokumentationsmethoden mit Einsatz einer Drohne und bei geeigneten komplexen Befundlagen auch das SFM-Verfahren (Structure from Motion - Verfahren) zu nutzen. Mehrschichtige komplexe Fundhorizonte sind als stratigraphische Grabung mit Profilen in ausreichender Anzahl auszuführen. Die Ausgrabungen sind entsprechend den Richtlinien zur Grabungsdokumentation des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologischen Landesmuseums und den Vorgaben der denkmalrechtlichen Erlaubnis vorzunehmen und zu dokumentieren. Pro Los sind mindestens zwei Grabungsteams vorzusehen. Die Grabungsteams sollen aus mindestens einem - in den Zeitstellungen der zu erwartenden archäologischen Befunde und der Leitung von archäologischen Maßnahmen vergleichbaren Umfangs und Dokumentationsmethoden - erfahrenen Archäologen, einem erfahrenen Grabungstechniker, einem erfahrenen CAD-Zeichner und erfahrenen Hilfskräften gebildet werden. Beim Antreffen von Körperbestattungen ist ein Anthropologe oder anthropologisch geschulter Archäologe hinzuzuziehen. Für die Erstellung des Ausgrabungsberichtes sind ein Archäologe, ein CAD-Zeichner und eine Hilfskraft einzuplanen. Interne Kennung: 1 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71351914 Archäologische Untersuchungen 5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Landeshauptstadt Potsdam, OT Fahrland, Entwicklungsbereich Krampnitz Stadt: Potsdam, OT Fahrland Postleitzahl: 14467 Land: Deutschland 5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/05/2024 Enddatum der Laufzeit: 28/02/2025 5.1.5 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,00 EUR 5.1.6 Allgemeine Informationen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance# 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Anzahl Archäologen und Nachweise der Berechtigung zum Führen der Berufsbezeichnung "Archäologe" Beschreibung: Beim Bieter müssen mindestens 2 erfahrene Archäologen mit den Spezialisierungen Neolithikum, Eisenzeit, römische Kaiserzeit und sicheren Kenntnisse zum Mesolithikum, der Bronzezeit und dem slawischen Mittelalter fest angestellt sein. Der Nachweis der Berechtigung zum Führen der Berufsbezeichnung "Archäologe" für das für den Einsatz vorgesehene wissenschaftliche Personal ist vorzulegen. Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Anzahl Grabungstechniker Beschreibung: Beim Bieter müssen mindestens 2 erfahrende Grabungstechniker mit umfangreichen Erfahrungen in Schichtgrabung und digitalen Dokumentationsverfahren fest angestellt sein. Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Anzahl CAD-Zeichner Beschreibung: Beim Bieter müssen mindestens 2 erfahrene CAD-Zeichner fest angestellt sein. Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Anzahl Grabungsarbeiter Beschreibung: Beim Bieter müssen mindestens 4 erfahrene Grabungsarbeiter mit umfangreicher Ausgrabungspraxis fest angestellt sein. Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Anzahl Minibagger Beschreibung: Der Bieter muss mindestens 2 Minibagger mit Böschungshobel besitzen. Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Firmenbezogene Referenzen Beschreibung: Es sind mindestens 2 Referenzprojekte für archäologische Untersuchungen und Dokumentationen vergleichbarer Größe (dokumentierte Fläche: mindestens 5.000 m²), Zeit- und Aufgabenstellung mit mehrphasigen archäologischen Befunden anzugeben, die seit den Jahr 2015 erbracht wurden. Die Dokumentation der Ausgrabungsbefunde muss dabei mittels fotogrammetrischer und fotographischer Dokumentation der Befunde entsprechend den Richtlinien zur Grabungsdokumentation des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege und archäologisches Landesmuseum und unter Einsatz einer Fotodrohne und des Structure from Motion (SfM) - Verfahren erfolgt sein. Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: durchschnittlicher jährlicher Umsatz der Jahre 2020 - 2022 für selbst erbrachte archäologische Grabungen und Dokumentationen Beschreibung: Der durchschnittliche jährliche Umsatz der Jahre 2020 - 2022 für selbst erbrachte archäologische Grabungen und Dokumentationen muss mindesten 300.000 EUR/Jahr betragen. Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Berufshaftpflichtversicherung Beschreibung: Der Bieter muss über eine Haftpflicht-Versicherung mit einer Versicherungssumme für Personen-, Sach- und Vermögensschäden von mindestens 2.000.000 EUR (zweifach maximiert je Versicherungsjahr) verfügen oder er muss eine Erklärung einer Versicherungsgesellschaft, vorlegen, dass diese im Auftragsfall bereit ist, eine solche Versicherung mit dem Bieter abzuschließen. 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Gewichtung (Punkte, genau): 40 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Grabungskonzept Gewichtung (Punkte, genau): 40 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: persönliche Referenzen des wissenschaftlichen Personal (Archäologe/n 1) Gewichtung (Punkte, genau): 5 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: persönliche Referenzen des wissenschaftlichen Personal (Archäologe/n 2) Gewichtung (Punkte, genau): 5 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: persönliche Referenzen des grabungstechnischen Personals (Grabungstechniker 1) Gewichtung (Punkte, genau): 5 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: persönliche Referenzen des grabungstechnischen Personals (Grabungstechniker 2) Gewichtung (Punkte, genau): 5 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YAA6JGH/documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: Name: Die Kommunikation findet ausschließlich über den Vergabemarktplatz Brandenburg statt. URL: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YAA6JGH 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YAA6JGH Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 26/03/2024 14:00:00 (UTC+1) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 8 $name_timeperiod.WEEKS_deu Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Unterlagen nachzufordern. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 26/03/2024 14:15:00 (UTC+1) Eröffnungsdatum: 26/03/2024 14:15:00 (UTC+1) Auftragsbedingungen: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Bietergemeinschaften sind zugelassen. Sie müssen gesamtschuldnerisch haften und einen bevollmächtigten Vertreter benennen. Die Bietergemeinschaften haben mit dem Angebot eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung (Bietergemeinschaftserklärung) abzugeben, - in der alle Mitglieder mit Namen und Adressen benannt sind, - in der ein bevollmächtigter Vertreter bezeichnet ist, - wonach der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber im Vergabeverfahren und für den Fall der Auftragserteilung bei der Vertragsdurchführung rechtsverbindlich vertritt, - mit der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt wird, - wonach alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften. Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Netzgesellschaft Potsdam GmbH


5.1 Los: LOT-0003 Titel: Archäologische Untersuchung zu den Bodendenkmälern 2023, 2039, 2097, 2036 und 2058 innerhalb des 1., 2. und 3. Bauabschnittes Beschreibung: Gegenstand sind bauvorbereitende und baubegleitende archäologische Untersuchungen und Dokumentationen zur Vorbereitung der Verlegung von Medientrassen für die Elektroerschließung des Entwicklungsbereiches Krampnitz und dessen Anbindung an die Kläranlage Satzkorn. Die bauvorbereitende archäologische Maßnahmen sollen für die geplanten Trassenverlegungen Baufreiheit schaffen und ein von archäologischen Befunden weitgehend freies Baufeld für die Übergabe an die Baufirmen sicherstellen. Für die bauvorbereitenden archäologischen Untersuchungen sind auf Grund des eng begrenzten zur Verfügung stehenden Zeitrahmens vor Ort die der jeweiligen Befundlage angemessensten effektivsten Do-kumentationsmethoden zu wählen. Es sind zwingend fotogrammetrische Dokumentationsmethoden mit Einsatz einer Drohne und bei geeigneten komplexen Befundlagen auch das SFM-Verfahren (Structure from Motion - Verfahren) zu nutzen. Mehrschichtige komplexe Fundhorizonte sind als stratigraphische Grabung mit Profilen in ausreichender Anzahl auszuführen. Die Ausgrabungen sind entsprechend den Richtlinien zur Grabungsdokumentation des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologischen Landesmuseums und den Vorgaben der denkmalrechtlichen Erlaubnis vorzunehmen und zu dokumentieren. Pro Los sind mindestens zwei Grabungsteams vorzusehen. Die Grabungsteams sollen aus mindestens einem - in den Zeitstellungen der zu erwartenden archäologischen Befunde und der Leitung von archäologischen Maßnahmen vergleichbaren Umfangs und Dokumentationsmethoden - erfahrenen Archäologen, einem erfahrenen Grabungstechniker, einem erfahrenen CAD-Zeichner und erfahrenen Hilfskräften gebildet werden. Beim Antreffen von Körperbestattungen ist ein Anthropologe oder anthropologisch geschulter Archäologe hinzuzuziehen. Für die Erstellung des Ausgrabungsberichtes sind ein Archäologe, ein CAD-Zeichner und eine Hilfskraft einzuplanen. Interne Kennung: 2 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71351914 Archäologische Untersuchungen 5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Landeshauptstadt Potsdam, OT Fahrland, Entwicklungsbereich Krampnitz Stadt: Potsdam, OT Fahrland Postleitzahl: 14467 Land: Deutschland 5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/05/2024 Enddatum der Laufzeit: 28/02/2025 5.1.5 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,00 EUR 5.1.6 Allgemeine Informationen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance# 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Anzahl Archäologen und Nachweise der Berechtigung zum Führen der Berufsbezeichnung "Archäologe" Beschreibung: Beim Bieter müssen mindestens 2 erfahrene Archäologen mit den Spezialisierungen Neolithikum, Eisenzeit, römische Kaiserzeit und sicheren Kenntnisse zum Mesolithikum, der Bronzezeit und dem slawischen Mittelalter fest angestellt sein. Der Nachweis der Berechtigung zum Führen der Berufsbezeichnung "Archäologe" für das für den Einsatz vorgesehene wissenschaftliche Personal ist vorzulegen. Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Anzahl Grabungstechniker Beschreibung: Beim Bieter müssen mindestens 2 erfahrende Grabungstechniker mit umfangreichen Erfahrungen in Schichtgrabung und digitalen Dokumentationsverfahren fest angestellt sein. Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Anzahl CAD-Zeichner Beschreibung: Beim Bieter müssen mindestens 2 erfahrene CAD-Zeichner fest angestellt sein. Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Anzahl Grabungsarbeiter Beschreibung: Beim Bieter müssen mindestens 4 erfahrene Grabungsarbeiter mit umfangreicher Ausgrabungspraxis fest angestellt sein. Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Anzahl Minibagger Beschreibung: Der Bieter muss mindestens 2 Minibagger mit Böschungshobel besitzen. Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Firmenbezogene Referenzen Beschreibung: Es sind mindestens 2 Referenzprojekte für archäologische Untersuchungen und Dokumentationen vergleichbarer Größe (dokumentierte Fläche: mindestens 5.000 m²), Zeit- und Aufgabenstellung mit mehrphasigen archäologischen Befunden anzugeben, die seit den Jahr 2015 erbracht wurden. Die Dokumentation der Ausgrabungsbefunde muss dabei mittels fotogrammetrischer und fotographischer Dokumentation der Befunde entsprechend den Richtlinien zur Grabungsdokumentation des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege und archäologisches Landesmuseum und unter Einsatz einer Fotodrohne und des Structure from Motion (SfM) - Verfahren erfolgt sein. Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: durchschnittlicher jährlicher Umsatz der Jahre 2020 - 2022 für selbst erbrachte archäologische Grabungen und Dokumentationen Beschreibung: Der durchschnittliche jährliche Umsatz der Jahre 2020 - 2022 für selbst erbrachte archäologische Grabungen und Dokumentationen muss mindesten 300.000 EUR/Jahr betragen. Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Berufshaftpflichtversicherung Beschreibung: Der Bieter muss über eine Haftpflicht-Versicherung mit einer Versicherungssumme für Personen-, Sach- und Vermögensschäden von mindestens 2.000.000 EUR (zweifach maximiert je Versicherungsjahr) verfügen oder er muss eine Erklärung einer Versicherungsgesellschaft, vorlegen, dass diese im Auftragsfall bereit ist, eine solche Versicherung mit dem Bieter abzuschließen. 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Gewichtung (Punkte, genau): 40 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Grabungskonzept Gewichtung (Punkte, genau): 40 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: persönliche Referenzen des wissenschaftlichen Personal (Archäologe/n 1) Gewichtung (Punkte, genau): 5 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: persönliche Referenzen des wissenschaftlichen Personal (Archäologe/n 2) Gewichtung (Punkte, genau): 5 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: persönliche Referenzen des grabungstechnischen Personals (Grabungstechniker 1) Gewichtung (Punkte, genau): 5 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: persönliche Referenzen des grabungstechnischen Personals (Grabungstechniker 2) Gewichtung (Punkte, genau): 5 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YAA6JGH/documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: Name: Die Kommunikation findet ausschließlich über den Vergabemarktplatz Brandenburg statt. URL: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YAA6JGH 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YAA6JGH Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 26/03/2024 14:00:00 (UTC+1) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 8 $name_timeperiod.WEEKS_deu Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Unterlagen nachzufordern. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 26/03/2024 14:15:00 (UTC+1) Eröffnungsdatum: 26/03/2024 14:15:00 (UTC+1) Auftragsbedingungen: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Bietergemeinschaften sind zugelassen. Sie müssen gesamtschuldnerisch haften und einen bevollmächtigten Vertreter benennen. Die Bietergemeinschaften haben mit dem Angebot eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung (Bietergemeinschaftserklärung) abzugeben, - in der alle Mitglieder mit Namen und Adressen benannt sind, - in der ein bevollmächtigter Vertreter bezeichnet ist, - wonach der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber im Vergabeverfahren und für den Fall der Auftragserteilung bei der Vertragsdurchführung rechtsverbindlich vertritt, - mit der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt wird, - wonach alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften. Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Netzgesellschaft Potsdam GmbH


8. Organisationen


8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Netzgesellschaft Potsdam GmbH Registrierungsnummer: DE286040401 Postanschrift: Großbeerenstraße 231 Stadt: Potsdam Postleitzahl: 14480 Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404) Land: Deutschland Kontaktperson: Technischer Einkauf (S-E) E-Mail: einkauf@ewp-potsdam.de Telefon: 03316611611 Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt


8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie Registrierungsnummer: t:03318661719 Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107 Stadt: Potsdam Postleitzahl: 14473 Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404) Land: Deutschland E-Mail: Vergabekammer@MWAE.brandenbrug.de Telefon: +49 331-8661719 Fax: +49 331-8661652 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle


8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender


11. Informationen zur Bekanntmachung


11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: ee9e9dec-ccd1-4c56-b97b-b51f70d5169b - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 23/02/2024 10:10:37 (UTC+1) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch


11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 116581-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 40/2024 Datum der Veröffentlichung: 26/02/2024

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 178012 vom 28.02.2024