Titel | Ortung und Einmessung von Baumaßnahmen des städtischen Liniennetzes | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Stadt Frankfurt am Main Amt für Informations- und Kommunikationstechnik Zanderstr. 7 60327 Frankfurt Am Main | |
Ausführungsort | DE-60327 Frankfurt am Main | |
Frist | 28.03.2024 | |
Vergabeunterlagen | www.vergabe.stadt-frankfurt.de/…/PublicationControllerServlet?function=Detail&TOID=54321-NetTender-18e1cb09cc9-11b5d85c522ed165&Category=InvitationToTender | |
Beschreibung | a) Stadt Frankfurt am Main Amt für Informations- und Kommunikationstechnik Zanderstraße 7 60327 Frankfurt am Main b) Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung c) Form, in der Angebote einzureichen sind: elektronisch in Textform elektronisch mit fortgeschrittener Signatur elektronisch mit qualifizierter Signatur d) Bezeichnung des Auftrags: Ortung und Einmessung von Baumaßnahmen des städtischen Liniennetzes Art und Umfang der Leistung: Die Messungen beschränken sich auf das Stadtgebiet der Stadt Frankfurt am Main. Es ist davon auszugehen, dass in unregelmäßigen Abständen einzelne Ortungen und Messungen gewünscht werden, welche jeweils unabhängig voneinander innerhalb von 15 Arbeitstagen durchgeführt und dokumentiert an den Auftraggeber zu liefern sind. Zur Orientierung für die Ortungen und Messungen werden Unterlagen zur Verfügung gestellt, welche unter Umständen nur den Start oder Zielpunkt enthalten können, da keine weiteren Unterlagen vorhanden sind. Auch kann die eigentliche Lage von der Darstellung in den Planunterlagen stark abweichen. Bei den Arbeiten sind die "Einmessvorschrift für Trassenbauwerke Amt 16", ZTV des Amtes 16 und die DGUV-Regel Vermessungsarbeiten in der jeweils aktuellen Fassung einzuhalten. Je nach Situation Verwendung von einer der Ortungsmethoden: • Leitungssuchgerät unter Verwendung eines Molchsenders mit Röhrenschlange für Kabelkanäle (mind. 60m von einer Seite) bestehend aus Kunststoffröhren oder Beton Kabelformstein • Induktive Ankopplung an ein vorhandenes Kabel • Galvanische Ankopplung einschließlich Bereitstellung der Stromversorgung nach Vorgaben von Amt 16 • Flächendetektion mit einem Bodenradar Schächte und Kabelverzweiger sind mit mind. 3 Aufnahmepunkten einzumessen. Weitere Genauigkeitsangeben sind der die "Einmessvorschrift für Trassenbauwerke Amt 16" zu entnehmen. Es sind Schachtfotos zu erstellen. Diese Auflösung muss mindestens 8 MP (nicht interpoliert) betragen und gut ausgeleuchtet sein. Schachtfenster sind zeichnerisch darzustellen, Schachtmaße (Länge, Breite, Höhe, Hals, Typ und Abdeckung) sind festzuhalten (vgl. "Einmessvorschrift für Trassenbauwerke Amt 16") Eine digitale Zeichnung im DXF oder DWG Format im EPSG Code 25832 ist zu liefern Zum Öffnen der Kabelschachtabdeckung sind entsprechende Deckelheber zu verwenden. Deckelheber und Absperrmaterial zum Sichern von offenen Kabelschächten werden vorausgesetzt und werden nicht gesondert vergütet. Vor und während der Arbeiten ist die Gasfreiheit zu prüfen. Ggf. ist Wasser aus dem Kabelschacht abzupumpen und umweltgerecht zu entsorgen. Für den Zugang zum Kabelschacht ist eine Leiter mitzuführen. Der Auftragnehmer muss sich eigenverantwortlich um die Sicherheit bei der Durchführung der Arbeiten kümmern. Dies betrifft auch die Verkehrssicherheit. Ort der Leistung: Dienststellen der Stadt Frankfurt am Main verteilt über das gesamte Stadtgebiet NUTS-Code: DE712 e) Unterteilung in Lose: Nein f) Nebenangebote: Nebenangebote sind nicht zugelassen g) Ausführungsfrist: Beginn: 02.05.2024 Ende: 30.04.2026 h) Anfordern der Unterlagen bei: digitale Adresse (URL): Internet: www.vergabe.stadt-frankfurt.de Anforderungsfrist: Ort der Einsichtnahme in Vergabeunterlagen: digitale Adresse (URL): Internet: www.vergabe.stadt-frankfurt.de i) Ablauf der Angebotsfrist:28.03.2024 12:00 Uhr Bindefrist: 30.04.2024 j) Sicherheitsleistungen: k) Zahlungsbedingungen: unverzüglich, spätestens 30 Kalendertage nach Zugang der prüffähigen Rechnung l) Unterlagen zum Nachweis der Eignung: VHB 124 LD m) Kosten der Vergabeunterlagen: Die Unterlagen werden kostenfrei abgegeben. n) Zuschlagskriterien: Niedrigster Preis o) Nichtberücksichtigte Angebote: p) Weitere Anforderungen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz: Das Formblatt ''Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz'' ist mit den Angebotsunterlagen einzureichen. Ist der Einsatz von Nachunternehmern vorgesehen, sind sowohl für den Bieter als auch für jeden einzelnen Nachunternehmer Verpflichtungserklärungen vorzulegen. Vertragsstrafe wegen schuldhaften Verstoßes gegen eine sich aus der Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt ergebenden Verpflichtung wird vereinbart: Ja, Angaben zur Höhe der Vertragsstrafe: siehe Vergabeunterlagen Angabe der Nachhaltigkeitskriterien gemäß § 3 HVTG (diese Angaben werden nicht veröffentlicht, sondern dienen nur der statistischen Auswertung) Stellen Sie Anforderungen nach $ 3 HVTG? Nein q) Sonstige Informationen: | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 178219 vom 13.03.2024 |