Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Anpassung der Deichhöhen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleWasserstraßen-Neubauamt Nord-Ostsee-Kanal Vergabestelle
Ostermoorer Straße 18
25541 Brunsbüttel
AusführungsortDE-25541 Brunsbüttel
Frist30.04.2024
Vergabeunterlagenwww.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=620199
Beschreibung

a) Wasserstraßen-Neubauamt Nord-Ostsee-Kanal

Ostermoorer Straße 18

25541 Brunsbüttel

Telefon: +49 431 36030


E-Mail: Vergabestelle.WNA_NOK@wsv.bund.de


b) Verfahrensart „Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A“ Geschäftszeichen: 3838SB2-214.02/0001/2383826


c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe elektronisch ohne elektronische Signatur (Textform)


d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen


e) Ort der Ausführung Brunsbüttel


f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Das Wasserstraßen-Neubauamt Nord-Ostsee-Kanal plant auf dem Betriebsgelände der Schleusengruppe Brunsbüttel die Erhöhung der bestehenden Hochwasserschutzlinie. Für die Planungsgrundlage sind Bodenaufschluss- und Feldarbeiten zur Erkundung des Baugrundes im Bereich der Hochwasserschutzlinie erforderlich. Die vorliegende Ausschreibung beinhaltet dazu folgende Leistungen: - 17 Kampfmittelfreimessungen mit Magnetsonde (CPT-M) mit Tiefen bis zu 6 m unter GOK, - 2 Rammkernbohrungen im Trockenbohrverfahren (B) mit durchgehender Kerngewinnung in PVC-Linern mit Tiefen bis 31 m unter GOK, - 2 x Ausbau Bohrlöcher der Rammkernbohrungen zu Grundwassermessstellen (Unterflur) mit Tiefen von 29 m bzw. 26 m unter GOK, - 2 Drucksondierungen in Kombination mit Porenwasserdruckmessungen (CPTU) mit Tiefen bis 31 m unter GOK, - 9 Drucksondierungen (DS) mit Tiefen bis 31 m unter GOK, - Einmessen Aufschlusspunkte nach Lage und Höhe (13 Stück), - Dokumentation der Feldarbeiten, - Probentransport zur BAW-Dienststelle Hamburg.


h) Losweise Vergabe Nein


i) Ausführungsfristen Fertigstellung oder Dauer der Leistungen Juli bis September 2024


j) Nebenangebote nicht zugelassen


k) Mehrere Hauptangebote nicht zugelassen


l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert.


o) Ablauf der Angebots- und der Bindefrist Ablauf der Angebotsfrist 30.04.2024 - 10:00 Uhr Ablauf der Bindefrist 30.05.2024


p) Angebote sind einzureichen elektronisch via Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html


q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr)


r) Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen


t) Geforderte Sicherheiten siehe Vergabeunterlagen


v) Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter


w) Beurteilung der Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist erhältlich / ggf. geforderte Eignungsnachweise Siehe nachfolgender Link. Andere gem. § 6a Abs. 3 VOB/A, auf den konkreten Auftrag bezogene geforderte zusätzliche Angaben: - Vorlage der Zertifizierung nach DVGW W120 oder gleichwertig (Bereiche: Brunnenbau und Baugrunderkundung) - Darstellung geplanter Maschinentechnik (Hersteller, Fabrikate, Typen, Baujahr, Leistung, Kurzbeschreibung) Vergleichbare Leistungen zu den anzugebenden Referenzen sind (jeweils min. 3 Referenzen): - Durchführung von Bohrungen zur Baugrunderkundung für geotechnische Zwecke mit Erkundungstiefen von min. 30m - Ausbau von Bohrungen zu Grundwassermessstellen für hydrologische Zwecke mit Ausbautiefen von min. 30m Präqualifizierten Unternehmen wird empfohlen, zu prüfen, ob insbesondere der Umsatz und die ausgeführten Leistungen in den Referenzen, die in der Präqualifikation angegeben wurden, die Mindestanforderungen erfüllen. Ist dies nicht der Fall, sind die Angaben nicht vergleichbar und die Eignung ist durch zusätzliche Unterlagen bzw. Referenzen nachzuweisen. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html


x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Generaldirektion Wasserstraßen- und Schifffahrt Dezernat U20 - Nachprüfungsstelle - Am Propsthof 51 53121 Bonn Fax: 0228 42968 1155

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 178605 vom 05.04.2024