Titel | Rahmenvereinbarung über die Funktions- und Eignungsprüfung für das Braunkohlemessnetz NRW (2024-2028) | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen Leibnizstrtraße 10 45659 Recklinghausen | |
Ausführungsort | DE-45659 Recklinghausen | |
Frist | 30.04.2024 | |
Vergabeunterlagen | www.evergabe.nrw.de/…/documents | |
TED Nr. | 00171967-2024 | |
Beschreibung | 1.1 Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW Leibnizstrtraße 10 45659 Recklinghausen 2. Verfahren 2.1 Verfahren Titel: Rahmenvereinbarung über die Funktions- und Eignungsprüfung für das Braunkohlemessnetz NRW (2024-2028) Beschreibung: Das LANUV ist für den Betrieb eines landesweiten Messnetzes für das repräsentative Monitoring der Grundwasserstände und der Beschaffenheit der Grundwasserkörper Nordrhein-Westfalens zuständig. Im Rheinischen Braunkohlerevier ist ein Langzeitmonitoring der Grundwasserstände zur Beweissicherung durchzuführen, da die Grundwasserstände aufgrund der Maßnahmen zur Trockenhaltung der Braunkohletagebaue über mehrere Grundwasserstockwerke großräumig abgesenkt und beeinflusst werden. Das so genannte "Braunkohlemessnetz" wird seit Jahrzehnten betrieben und liefert wichtige Daten für Grundwasserstandsauskünfte, für Grundwassermodelle, für Planungszwecke und zur Ursachenermittlung. Viele der zur Langzeitbeobachtung der Grundwasserstände genutzten Messstellen und Brunnen sind viele Jahrzehnte alt und bedürfen einer systematischen Funktionsprüfung. Alle rd. insgesamt 143 Messstellen des Grundwasserstandsmessnetzes im Rheinischen Braunkohlerevier sollen daher hinsichtlich Funktionstüchtigkeit und Eignung überprüft werden. Dazu gehört insbesondere: - die Erstellung von Messstellenpässen inkl. Stammdatenabgleich, Durchführung von Befahrungen und Funktionsprüfungen an jährlich ca. 30-60 Grundwassermessstellen des Braunkohlemessnetzes im Braunkohlerevier (NRW) in einem Arbeitspaket (AP1) sowie - die Vor- und Nachbereitung und abhängige Baustellenaufsicht bei Regenerierungs-, Sanierungs-, Ersatzneubau- und Reparaturmaßnahmen in einem zweiten Arbeitspaket zu jährlich ca. 5-15 Grundwassermessstellen des Braunkohlmessnetzes, jeweils inkl. Erfolgskontrolle und unter Einhaltung des Stands der Technik (u.a. DVGW-Arbeitsblätter und nach den Vorgaben des LANUV) (AP2). Bestandteil des Auftrags (AP2) ist auch die Planung, Organisation, Durchführung, Auswertung und Abnahme von geophysikalischen Ausbaukontrollmessungen (GM). Die Arbeiten zu AP1+2 sind eng miteinander verzahnt, da sich die Maßnahmen in AP2 aus den Untersuchungen gemäß AP1 direkt ergeben können. Die Leistungen umfassen in den jeweiligen Arbeitspaketen im Wesentlichen: AP1: Prüfung und Bewertung von Messstellen hinsichtlich ihrer Funktionstüchtigkeit und Eignung zum Verbleib im Monitoringmessnetz gem. EG-Wasserrahmenrichtlinie (EG-WRRL); Erstellen von Messstellenpässen inkl. Stammdatenabgleich. AP2: Teil 2-1: Erstellung von Leistungsbeschreibungen (Leistungsbeschreibungen mit Leistungsverzeichnissen) für Regenerierungs-, Sanierungs- und Reparaturmaßnahmen an Grundwassermessstellen zur Überwachung der Grundwasserstände im Rheinischen Braunkohlerevier. Teil 2-2: Unterstützung des Auftraggebers bei der Organisation und Betreuung der Instandhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten vor Ort, Durchführung der fachkundigen und unabhängigen Baustellenaufsicht bei Regenierungs-/Sanierungs- und Reparatur-/ggf. Rückbaumaßnahmen an Grundwassermessstellen und Dokumentation (Baustellenbegleitung) inkl. Erfolgskontrolle (z.B. Pumpversuche) sowie Planung, Durchführung und Auswertung ggf. erforderlicher geophysikalischer Messungen und Anfertigung der Abschlussdokumentation. AP3: Zu allen Arbeiten (AP1+2) gehört die Dokumentation gemäß Vorgaben des Auftraggebers, die Übergabe sämtlicher Ergebnisse und die regelmäßige Berichterstattung (viertel-/halbjährlich) gemäß den Vorgaben des Auftraggebers. Es sind regelmäßige Besprechungstermine (in Präsenz am LANUV-Standort Duisburg oder per Videokonferenz) wahrzunehmen. Eine werktägliche Erreichbarkeit ist sicherzustellen. Daher beabsichtigt das LANUV NRW den Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einer Laufzeit von vier Jahren (01.07.2024-30.06.2028) mit einem externen Wirtschaftsteilnehmer (Generalunternehmer). Die Durchführung der Nivellements und ggfs. Notwendiger Reparaturen, Bau-/Regenerierungs-/Sanierungsmaßnahmen der Messstellen werden gesondert beschafft und sind nicht Teil dieser Ausschreibung. Geophysikalische Maßnahmen gem. Leistungsverzeichnis sind anzubieten und ebenfalls durchzuführen (ggf. Nachunternehmen). Die Einzelheiten der jeweiligen Arbeitspakete ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung nebst der Anlagen 0-3 sowie dem Leistungsverze chnis. Kennung des Verfahrens: bf827f15-1c3a-43df-852e-3b0b1f413ab6 Interne Kennung: 52;1001446603_2;EU Verfahrensart: Offenes Verfahren 2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Zusätzliche Einstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros 2.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Duisburg, Kreisfreie Stadt (DEA12) Land: Deutschland Beliebiger Ort Zusätzliche Informationen: Die während der Vertragslaufzeit insgesamt zu bearbeitenden Messstellen erstrecken sich über das Rheinische Braunkohlerevier in Nordrhein-Westfalen. In AP1 sind bis zu 143 Messstellen insgesamt zu bearbeiten. Diese verteilen sich über folgende Landkreise: Bonn, Düren, Euskirchen, Heinsberg, Kleve, Köln, Krefeld, Mönchengladbach, Rhein-Kreis Neuss, Städteregion Aachen, Viersen. 2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS7YY7Y1SFN0A7A Die Informationen zu dem Vergabeverfahren sind den Ausschreibungsbestimmungen sowie der Leistungsbeschreibung zu entnehmen. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - 2.1.6 Ausschlussgründe: Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB 5. Los 5.1 Los: LOT-0001 Titel: Rahmenvereinbarung über die Funktions- und Eignungsprüfung für das Braunkohlemessnetz NRW (2024-2028) Beschreibung: Rahmenvereinbarung über die Funktionsüberprüfung der vom Land NRW für das Monitoring der Grundwasserstände im Rheinischen Braunkohlerevier genutzten Brunnen und Grundwassermessstellen (AP1), Planung und Baustellenaufsicht für Sanierungs-/Regenerierungsmaßnahmen (AP2) mit einer Laufzeit von vier Jahren (01.07.2024.-30.06.2028). Interne Kennung: 52;1001446603_2;EU 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Zusätzliche Einstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros 5.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Duisburg, Kreisfreie Stadt (DEA12) Land: Deutschland Beliebiger Ort Zusätzliche Informationen: Die während der Vertragslaufzeit insgesamt zu bearbeitenden Messstellen erstrecken sich über das Rheinische Braunkohlerevier in Nordrhein-Westfalen. In AP1 sind bis zu 143 Messstellen insgesamt zu bearbeiten. Diese verteilen sich über folgende Landkreise: Bonn, Düren, Euskirchen, Heinsberg, Kleve, Köln, Krefeld, Mönchengladbach, Rhein-Kreis Neuss, Städteregion Aachen, Viersen. 5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/07/2024 Enddatum der Laufzeit: 30/06/2028 5.1.4 Verlängerung Maximale Verlängerungen: 0 5.1.6 Allgemeine Informationen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst# 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: Firmenfragenkatalog (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Vollständig ausgefüllter und unterschriebener Firmenfragenkatalog, ggf. auch von den anderen Mitgliedern der Bietergemeinschaft Kriterium: Art: Sonstiges Bezeichnung: Sonstiges Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - soweit zutreffend: Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung (Formular 531 EU) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): ausgefüllte Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung - soweit zutreffend: Erklärung des Bieters zu Unteraufträgen/zur Eignungsleihe (Formular 532 EU) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): ausgefüllte Erklärung des Bieters zu Unteraufträgen/zur Eignungsleihe - soweit zutreffend: Verpflichtungserklärung Dritter zur Unterauftragsvergabe/Eignungsleihe (Formular 533 EU) (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Eigenerklärung vorzulegen): ausgefüllte und unterzeichnete Verpflichtungserklärung Dritter zur Unterauftragsvergabe/Eignungsleihe Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: a) Beantwortung eines Firmenfragenkatalogs auch zur Eintragung in Berufs- und Handelsregister. Ausländische Bieter haben eine entsprechende Berufs- oder Handelsregisternummer nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Staates, in dem sie ansässig sind, anzugeben. Dieses ist auch dann erforderlich, wenn das Angebot über eine Zweigniederlassung mit Sitz in Deutschland erfolgt. b) Eigenerklärung Ausschlussgründe (Formular 521_EU), ggf. auch von den anderen Mitgliedern der Bietergemeinschaft und allen Nachunternehmen, c) Eigenerklärung Sanktionspaket (Formular 523_EU), d) soweit zutreffend: Bietergemeinschaftserklärung (Formular 531_EU), e) soweit zutreffend: Erklärung Unteraufträge / Eignungsleihe (Formular 532), f) soweit zutreffend: Verpflichtungserklärung Nachunternehmer (Formular 533). Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Formblatt_Referenzen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): ausgefülltes Formblatt_Referenzen, als Anlage zum Firmenfragenkatalog mit Referenz über nach Art und Umfang vergleichbaren Leistungen der letzten drei Jahre, ggf. auch von den anderen Mitgliedern der Bietergemeinschaft und allen Subunternehmen - Allgemeine Referenzen gem. Ziffer 11.2 d): a.-d. (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Spezifische Referenzen zu AP1+2 gem. Ziffer 11.2 d): e.-i.(i./ii.) der Ausschreibungsbestimmungen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 17/04/2024 23:59:00 (UTC+2) Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YY7Y1SFN0A7A/documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: Internet: www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YY7Y1SFN0A7A 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: Internet: www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YY7Y1SFN0A7A Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 30/04/2024 09:00:00 (UTC+2) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 31 $name_timeperiod.DAYS_deu Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Keine Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 30/04/2024 09:01:00 (UTC+2) Auftragsbedingungen: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: - Angebotsschreiben (Formular 324 EU) Hinweis: Fehlt dieser Vordruck so gilt das Angebot als nicht abgegeben und muss vom Vergabeverfahren ausgeschlossen. werden. Eine Nachreichung ist nicht möglich! - Eigenerklärung Ausschlussgründe (Formular 521 EU ) (Hinweis: von Mitgliedern der Bietergemeinschaft und allen Subunternehmen zu unterzeichnen s. Formular 312_322 EU) - Leistungsverzeichnis Hinweis: Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass das Leistungsverzeichnis vom Bieter vollständig und eindeutig ausgefüllt werden muss. Sind die erforderlichen Stellen nicht ausgefüllt, angekreuzt oder fehlt der Preis, führt dies zum Ausschluss des Angebotes, da für den Auftraggeber nicht erkennbar ist, ob das Angebot vollständig ist. Freigelassene Felder sind keine zulässigen Angaben. -Eigenerklärung Sanktionen (Formular 523 EU) - Darsetllung zur Qualitätsbewertung gem. Ziffer 11.5.2 i./ii. Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW 8. Organisationen 8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW Registrierungsnummer: 0204:05113-10001-62 Postanschrift: Leibnizstraße 10 Stadt: Recklinghausen Postleitzahl: 45659 Land, Gliederung (NUTS): Recklinghausen (DEA36) Land: Deutschland Kontaktperson: Vergabestelle - FB 15 E-Mail: vergabestelle@lanuv.nrw.de Telefon: +49 2361305-0 Fax: +49 2361305-59855 Rollen dieser Organisation: Beschaffer 8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW Registrierungsnummer: 0204:05113-10001-62 Postanschrift: Leibnizstraße 10 Stadt: Recklinghausen Postleitzahl: 45659 Land, Gliederung (NUTS): Recklinghausen (DEA36) Land: Deutschland Kontaktperson: Vergabestelle - FB 15 E-Mail: vergabestelle@lanuv.nrw.de Telefon: +49 2361305-0 Fax: +49 2361305-59855 Rollen dieser Organisation: Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt 8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen Registrierungsnummer: +49 251-411-0 Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9 Stadt: Münster Postleitzahl: 48147 Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de Telefon: +49 251-411-1691 Fax: +49 251-411-2165 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1 ORG-0004 Offizielle Bezeichnung: Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW Registrierungsnummer: 0204:05113-10001-62 Postanschrift: Leibnizstraße 10 Stadt: Recklinghausen Postleitzahl: 45659 Land, Gliederung (NUTS): Recklinghausen (DEA36) Land: Deutschland Kontaktperson: Vergabestelle - FB 15 E-Mail: vergabestelle@lanuv.nrw.de Telefon: +49 2361305-0 Fax: +49 2361305-59855 Rollen dieser Organisation: Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt 8.1 ORG-0005 Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender 11. Informationen zur Bekanntmachung 11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 83b4fea1-27f4-4ba1-831e-a43a208326a4 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 20/03/2024 15:09:28 (UTC+1) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch 11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 171967-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 58/2024 Datum der Veröffentlichung: 21/03/2024 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 178529 vom 01.04.2024 |