Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Baugrubensicherung am Ottoplatz
Drucken  
VergabeverfahrenErgänzungsmeldung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleLandschaftsverband Rheinland (LVR)
Kennedy-Ufer 2
50679 Köln
AusführungsortDE-50679 Köln
Frist22.04.2024
TED Nr.00164725-2024
Beschreibung

1.1 Landschaftsverband Rheinland

Kennedy-Ufer 2

50679 Köln


2. Verfahren


2.1 Verfahren Titel: LVR-Zentralverwaltung Köln, Rückbau, Neubau, Verbau- und Erdarbeiten Beschreibung: Die Baugrubensicherung am Ottoplatz 2, 50679 Köln, für den Neubau des LVR soll über aufgelöste, überschnittene und tangierende Bohrpfahlwände (mit Steckträgerverbau), Spundkästen sowie rückverankerte Bestandsaußenwände mit DSV Unterfangung realisiert werden. Die Bohrpfahlwände müssen rückverankert bzw. bereichsweise auch über Eck nach innen ausgesteift hergestellt werden. Für die Rückverankerung bzw. Innenaussteifung wird teilweise ein Kopfbalken erforderlich. Für die Rückverankerung der Außenwände sind entsprechende konstruktive Horizontal- und Vertikalgurtungen vorgesehen. Zum Zeitpunkt der Herstellung der Bohrpfähle und der Rückverankerungen ist die Bestandstiefgarage noch vorhanden. Daher muss hierbei mit beengten Platzverhältnissen für das Rückverankern aus der Bestandstiefgarage heraus gerechnet werden. Die Bohrarbeiten sollen von der ausgesteiften Tiefgaragendecke aus erfolgen. Nach dem Abbruch der Tiefgaragendecken durch den AN Rückbau sind über entsprechende Durchlässe in der Bodenplatte die DSV-Injektionen einzubringen. Für diverse Tiefteile des Neubaus werden Spundkästen mit Unterwasserbetonsohle erforderlich. Wobei die Unterwasserbetonsohle vom AN Rohbau hergestellt wird. Das Gründungsniveau des Neubaus liegt nach derzeitiger Planung tiefer als die des Bestandsgebäudes und die Außenabmessungen der Neubautiefgarage ist ebenfalls umfangreicher als die des Bestandes. Der Umfang der zu erbringenden Erdarbeiten leitet sich demnach aus dem verbleibenden Erdkörper ab. Im Zuge der Herstellung der Baugrube ist aufgrund der Nähe zum Rhein und den daraus resultierenden Grundwasserständen eine Grundwasserhaltung/-absenkung über entsprechende Brunnen und eine teilweise aufgeständerte Ableitung des Grundwassers in den Rhein erforderlich. Aufgrund der innerstädtischen Lage ist mit beengten Platzverhältnissen und entsprechenden verkehrstechnischen Gegebenheiten zu rechnen. Gesamtmenge bzw- umfang: — Baustelleneinrichtung und Unterhaltung: ca. 20 Monate. Aufgelöste Bohrpfahlwand: — Bohrpfahl DN 900 ca. 210 lfdm; — Bohrpfahl DN 750 ca. 710 lfdm; — Ausfachung Spritzbeton ca. 600 m2. Tangierende Bohrpfahlwand: — Bohrpfahl DN 750 ca. 270 lfdm. Überschnittene Bohrpfahlwand (1-1-1): — Bohrpfahl DN 750 ca. 745 lfdm; — Steckträgerverbau: 2 x U300 Profile ca. 200 m2; — Rückverankerung: Ankeranzahl ca. 255 Stück; — Spundkasten: Larssen 605 (oder glw.) ca. 565 m2; — Aussteifung: Hydraulische Rohrsteifen 5 Stück; — Kopfbalken: ca. 1,2 m x 0,8 m x 44,20 m. Gurtung/vertikal Aussteifung der Außenwand: — 2 x U140 ca. 95,30 m; — 2 x U160 ca. 66,65 m; — 2 x U180 ca. 40,75 m; — 2 x U200 ca. 223,40 m; — 2 x U320 ca. 3,50 m; — 2 x U350 ca. 5,0 m; — 2 x U400 ca. 7,95 m; — 2 x UPE300 ca. 99,75 m; — HEM300 ca. 26,0 m; — Inkl. diverse Kleineisen; — DSV-Unterfangung: statisch erforderliche Kubatur ca. 507 m3; — Aushub/Entsorgung Auffüllung (Z1.2): ca. 5 890 m3; — Aushub/Entsorgung Hochflutlehm (Annahme Z0): ca. 800 m3; — Aushub/Entsorgung Kiessand (Annahme Z0): ca. 16 550 m3. Wasserhaltung: — 15 Brunnen DN 880 mit Tiefen bis zu ca. 15,0 m; — Pumpenleistung jeweils mind. 250 m3/h; — Telenotanlage/Notstrom/etc.; — Sammelleitung im Baugrubenbereich aufgeständert/erdverlegt DN 450; ca. 350 lfdm; — Ableitung zum Rhein aufgeständert/erdverlegt DN 600, ca. 570 m, Einleitstelle in den Rhein. Zusätzliche Kampfmittelsondierung Kennung des Verfahrens: 8765ac30-97e4-470f-b917-c44ddeddfc45 Interne Kennung: Z2420-2020-0035


2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Haupteinstufung (cpv): 45262212 Verbauarbeiten


2.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23) Land: Deutschland


2.1.4 Allgemeine Informationen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vob-a-eu -


5. Los


5.1 Los: LOT-0001 Titel: LVR-Zentralverwaltung Köln, Rückbau, Neubau, Verbau- und Erdarbeiten Beschreibung: Die Baugrubensicherung am Ottoplatz 2, 50679 Köln, für den Neubau des LVR soll über aufgelöste, überschnittene und tangierende Bohrpfahlwände (mit Steckträgerverbau), Spundkästen sowie rückverankerte Bestandsaußenwände mit DSV Unterfangung realisiert werden. Die Bohrpfahlwände müssen rückverankert bzw. bereichsweise auch über Eck nach innen ausgesteift hergestellt werden. Für die Rückverankerung bzw. Innenaussteifung wird teilweise ein Kopfbalken erforderlich. Für die Rückverankerung der Außenwände sind entsprechende konstruktive Horizontal- und Vertikalgurtungen vorgesehen. Zum Zeitpunkt der Herstellung der Bohrpfähle und der Rückverankerungen ist die Bestandstiefgarage noch vorhanden. Daher muss hierbei mit beengten Platzverhältnissen für das Rückverankern aus der Bestandstiefgarage heraus gerechnet werden. Die Bohrarbeiten sollen von der ausgesteiften Tiefgaragendecke aus erfolgen. Nach dem Abbruch der Tiefgaragendecken durch den AN Rückbau sind über entsprechende Durchlässe in der Bodenplatte die DSV-Injektionen einzubringen. Für diverse Tiefteile des Neubaus werden Spundkästen mit Unterwasserbetonsohle erforderlich. Wobei die Unterwasserbetonsohle vom AN Rohbau hergestellt wird. Das Gründungsniveau des Neubaus liegt nach derzeitiger Planung tiefer als die des Bestandsgebäudes und die Außenabmessungen der Neubautiefgarage ist ebenfalls umfangreicher als die des Bestandes. Der Umfang der zu erbringenden Erdarbeiten leitet sich demnach aus dem verbleibenden Erdkörper ab. Im Zuge der Herstellung der Baugrube ist aufgrund der Nähe zum Rhein und den daraus resultierenden Grundwasserständen eine Grundwasserhaltung/-absenkung über entsprechende Brunnen und eine teilweise aufgeständerte Ableitung des Grundwassers in den Rhein erforderlich. Aufgrund der innerstädtischen Lage ist mit beengten Platzverhältnissen und entsprechenden verkehrstechnischen Gegebenheiten zu rechnen. Gesamtmenge bzw- umfang: — Baustelleneinrichtung und Unterhaltung: ca. 20 Monate. Aufgelöste Bohrpfahlwand: — Bohrpfahl DN 900 ca. 210 lfdm; — Bohrpfahl DN 750 ca. 710 lfdm; — Ausfachung Spritzbeton ca. 600 m2. Tangierende Bohrpfahlwand: — Bohrpfahl DN 750 ca. 270 lfdm. Überschnittene Bohrpfahlwand (1-1-1): — Bohrpfahl DN 750 ca. 745 lfdm; — Steckträgerverbau: 2 x U300 Profile ca. 200 m2; — Rückverankerung: Ankeranzahl ca. 255 Stück; — Spundkasten: Larssen 605 (oder glw.) ca. 565 m2; — Aussteifung: Hydraulische Rohrsteifen 5 Stück; — Kopfbalken: ca. 1,2 m x 0,8 m x 44,20 m. Gurtung/vertikal Aussteifung der Außenwand: — 2 x U140 ca. 95,30 m; — 2 x U160 ca. 66,65 m; — 2 x U180 ca. 40,75 m; — 2 x U200 ca. 223,40 m; — 2 x U320 ca. 3,50 m; — 2 x U350 ca. 5,0 m; — 2 x U400 ca. 7,95 m; — 2 x UPE300 ca. 99,75 m; — HEM300 ca. 26,0 m; — Inkl. diverse Kleineisen; — DSV-Unterfangung: statisch erforderliche Kubatur ca. 507 m3; — Aushub/Entsorgung Auffüllung (Z1.2): ca. 5 890 m3; — Aushub/Entsorgung Hochflutlehm (Annahme Z0): ca. 800 m3; — Aushub/Entsorgung Kiessand (Annahme Z0): ca. 16 550 m3. Wasserhaltung: — 15 Brunnen DN 880 mit Tiefen bis zu ca. 15,0 m; — Pumpenleistung jeweils mind. 250 m3/h; — Telenotanlage/Notstrom/etc.; — Sammelleitung im Baugrubenbereich aufgeständert/erdverlegt DN 450; ca. 350 lfdm; — Ableitung zum Rhein aufgeständert/erdverlegt DN 600, ca. 570 m, Einleitstelle in den Rhein. - Zusätzliche Kampfmittelsondierung Interne Kennung: Z2420-2020-0035


5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Bauleistung


5.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23) Land: Deutschland


5.1.6 Allgemeine Informationen Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen


5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung


5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Landschaftsverband Rheinland


6. Ergebnisse Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 5 297 015,01 EUR


6.1 Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001


6.1.2 Informationen über die Gewinner Wettbewerbsgewinner: Angebot: Kennung des Angebots: NA09 Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001 Wert des Ergebnisses: 21 099,27 EUR Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet Rang in der Liste der Gewinner: 1 Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein Informationen zum Auftrag: Kennung des Auftrags: NA09 Datum der Auswahl des Gewinners: 15/12/2022 Datum des Vertragsabschlusses: 16/12/2022 Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Landschaftsverband Rheinland


7. Änderung Abschnittskennung: 129949-2021 Grund für die Änderung: Bedarf an zusätzlichen Bauleistungen, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer. Beschreibung: Um die Kampfmittelfreiheit für das Einbringen der Rückverankerung zu erzielen, war es nach dem Antreffen von Hindernissen, dem Verlust von Bohrgestänge und dem damit verbundenen Mehraufwand erforderlich, geometrisch neu zu planen. Infolge der Umplanungen mussten ergänzende Kampfmittelsondierungen und die dafür erforderlichen Kernbohrungen durch die bestehende Bausubstanz erfolgen.


7.1 Änderung Abschnittskennung: CON-0001 Beschreibung der Änderungen: Ersatz Bohrgestänge und zusätzliche Kampfmittelsondierung.


8. Organisationen


8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Landschaftsverband Rheinland Registrierungsnummer: 00001942 Postanschrift: Kennedy-Ufer 2 Stadt: Köln Postleitzahl: 50679 Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23) Land: Deutschland Kontaktperson: Zentrale Submissions- und Vergabestelle E-Mail: ZV.Z32.Vergabestelle@lvr.de Telefon: 0221809-0 Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die den Auftrag unterzeichnet


8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland Registrierungsnummer: 05315-03002-81 Postanschrift: Zeughausstraße 2-10 Stadt: Köln Postleitzahl: 50667 Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23) Land: Deutschland E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de Telefon: +49 221 147-3055 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle


8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: BAUER Spezialtiefbau GmbH Registrierungsnummer: DE128578121 Stadt: Schrobenhausen Postleitzahl: 86529 Land, Gliederung (NUTS): Neuburg-Schrobenhausen (DE21I) Land: Deutschland E-Mail: BST@bauer.de Telefon: +49 8252 970 Rollen dieser Organisation: BieterFederführendes Mitglied Gewinner dieser Lose: LOT-0001


8.1 ORG-0004 Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender


11. Informationen zur Bekanntmachung


11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: f2d5d480-1438-43c3-8837-95c8aea502e2 - 01 Formulartyp: Auftragsänderung Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung der Auftragsänderungen Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 18/03/2024 00:00:00 (UTC+1) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch


11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 164725-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 56/2024 Datum der Veröffentlichung: 19/03/2024

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 178445 vom 22.03.2024