Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung einer Sanierungsuntersuchung & Erstellung eines Sanierungsplans
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleAAV Verband für Flächenrecycling und Altlastensanierung
Werksstraße 15
45527 Hattingen
AusführungsortDE-45504 Hattingen
Frist26.04.2024
Vergabeunterlagenwww.evergabe.nrw.de/…/documents
Beschreibung

1. AAV-Verband für Flächenrecycling und Altlasensanierung

Werksstraße 15

45527 Hattingen

Telefon-Nummer: +49 2324509416

Telefax-Nummer: +49 2324509470


E-Mail: vergabestelle@aav-nrw.de

Internet: www.aav-nrw.de


2. Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung nach §9 UVgO.


3. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle wie Ziffer 1


4. Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind Elektronische Angebote werden über den Vergabemarktplatz des Landes NRW eingereicht.


5. Form der Angebote Zugelassen ist die Abgabe - elektronischer Angebote ausschließlich unter Internet: www.evergabe.nrw.de - Elektronisch in Textform


6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung Für den ca. 100 m2 großen Bereich auf dem Grundstück des Wildparks in Warstein an der ehemaligen Wassergasanlage der Bilsteinhöhle (Anlage 1 und 2) sind gutachterliche Leistungen zur Durchführung einer Sanierungsuntersuchung und zur Erstellung eines Sanierungsplans sowie optionale gutachterliche Leistungen zur Vorbereitung und Durchführung einer Boden- und Grundwassersanierung durchzuführen. Phase 1 (wird fest vergeben): Gutachterliche Leistungen zur Durchführung einer Sanierungsuntersuchung und Erstellung eines Sanierungsplans - Sanierungsuntersuchung gemäß § 13 BBodSchG - Sanierungsplanung gemäß § 13 BBodSchG Phase 2 (Option) Gutachterliche Leistungen im Rahmen der Sanierung - Ausführungsplanung - Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe - Örtliche Bauüberwachung und fachgutachterliche Begleitung - Sicherheitskoordination - Dokumentation - Besprechungs- und Präsentationstermine Erfüllungsort Ehemalige Wassergasanlage in Warstein, 59581 Warstein.


7. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose Der Auftrag wird nicht in Lose aufgeteilt.


8. ggf. Zulassung von Nebenangeboten Nebenangebote sind nicht zugelassen.


9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist Der Zeitraum der Leistungserbringung bestimmt sich in Abhängigkeit vom Projektfortschritt, beginnt unmittelbar nach Zugang des Auftragsschreibens und dauert bis zum Abschluss der Maßnahme. Der Auftraggeber behält sich vor, im Rahmen der Gesamtmaßnahme auch die Leistungen der Phase 2 (Option) zu beauftragen. Ein Rechtsanspruch auf Übertragung auch dieser Leistungen besteht nicht.


10. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können - Adresse zum elektronischen Abruf: Internet: www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYMNDX13/documents Hinweise zu Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit sind den Nutzungsbedingungen des Vergabemartkplatzes NRW zu entnehmen Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen: Die von Ihnen erbetenen, personenbezogenen Angaben werden im Rahmen des Vergabeverfahrens verarbeitet und gespeichert. Ihre Angaben sind Voraussetzung für die Berücksichtigung Ihres Angebotes. Informationen zu der vom AAV (oder ggfs. durch den AAV beauftragte Dritte) durchgeführte Erhebung personenbezogener Daten sowie die Ihnen in diesem Zusammenhang zustehenden Rechte entnehmen Sie bitte dem Formular 312a/322a Information DSGVO.


11. Ablauf der Angebotsfrist 26.04.2024 11:00 Uhr.


12. Ablauf der Bindefrist 26.07.2024.


13. Höhe geforderter Sicherheitsleistungen.


14. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind Zahlungen erfolgen innerhalb von 30 Tagen nach vollständiger und einwandfreier Ausführung der jeweils abgerufenen Leistungen und Erhalt einer prüffähigen Rechnung (einschl. der Nachweispapiere). In den Rechnungen ist der jeweilige Leistungszeitraum anzugeben.


15. Angabe der Eignungskriterien und der mit dem Angebot vorzulegenden Unterlagen zur Beurteilung der Eignung Eignungskriterien zur -m Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. - wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit. Der Auftragnehmer haftet für alle im Zusammenhang mit der Auftragsdurchführung entstehenden Personen-, Sach- und Vermögensschäden, die seitens Dritter oder des AAV geltend gemacht werden. Mit dem Angebot ist die Eigenerklärung Versicherung zum Bestehen oder die Zusage zum Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden in Höhe von jeweils mindestens 2,0 Mio. EUR (2-fach maximiert) sowie einer Umweltschadenversicherung in Höhe von jeweils mindestens 1,0 Mio. EUR (1-fach maximiert) vorzulegen. Der Auftragnehmer ist zur unverzüglichen schriftlichen Anzeige verpflichtet, wenn und soweit Deckung in vereinbarter Höhe nicht mehr besteht. Im Auftragsfall muss eine aktuelle Versicherungsbestätigung vorgelegt werden. - technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit. gemäß Liste AAV-Ausschreibungsunterlagen: - Nachweis der Sachkunde DGV-Regel 101-004 "Kontaminierte Bereiche" (ehem. BGR 128) oder Nachweis der Fachkunde gemäß TRGS 524 "Schutzmaßnahmen bei Tätigkeiten in kontaminierten Bereichen" - Nachweis der Eignung als Koordinator nach BaustellV gemäß RAB 30 - Sonstige Bitte beachten Sie, dass Sie sich ohne Registrierung selbständig über Fragen und Antworten sowie über Änderungspakete informieren müssen. Ohne Ihre Registrierung können wir Sie mangels Kenntnis Ihrer Kontaktdaten nicht über die Änderungen informieren. Nur wenn Sie sich registrieren, werden Sie automatisch über jeglichen Änderungen per Mail informiert.


16. Angabe der Zuschlagskriterien Folgende Kriterien Kriterium Gewichtung Angebotspreis 30 Präsentation 70 Weitere Informationen zu den Kriterien: Angebotspreis 30 GP: Das günstigste Angebot erhält 10 Bewertungspunkte. Ein fiktives Angebot mit dem dreifachen Preis erhält 0 Bewertungspunkte. Die dazwischenliegenden Angebote werden mittels linearer Interpolation bewertet. Präsentation 70 GP: - Vorstellung des Projektleiters sowie des Projektteams 20 GP - Darstellung des Untersuchungsprogramms 50 GP.


17. Berücksichtigung von Werkstätten für behinderte Menschen und Inklusionsbetriebe Sofern das Angebot einer anerkannten Werkstätte für behinderte Menschen oder einer anerkannten Blindenwerkstätte oder diesen Einrichtungen vergleichbare Einrichtungen (nachfolgend bevorzugte Bieter) ebenso wirtschaftlich wie das ansonsten wirtschaftlichste Angebot eines insofern nicht bevorzugten Bieters ist, so wird dem bevorzugten Bieter der Zuschlag erteilt. Bei der Beurteilung der Wirtschaftlichkeit der Angebote wird der von den bevorzugten Bietern angebotene Preis mit einem Abschlag von 15 von Hundert berücksichtigt. Voraussetzung für die Berücksichtigung des Abschlags ist, dass die Herstellung der angebotenen Lieferungen zu einem wesentlichen Teil durch die bevorzugten Bieter erfolgt. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Wertschöpfung durch ihre Beschäftigten mehr als 10 % des Nettowerts der zugekauften Waren beträgt.


18. Sonstiges Bitte beachten Sie, dass Sie sich ohne Registrierung selbständig über Fragen und Antworten sowie über Änderungspakete informieren müssen. Ohne Ihre Registrierung können wir Sie mangels Kenntnis Ihrer Kontaktdaten nicht über die Änderungen informieren. Nur wenn Sie sich registrieren, werden Sie automatisch über jegliche Änderungen per email informiert. Rückfragen zu Ausschreibungen bzw. den Vergabeunterlagen können Unternehmen in schriftlicher Form über die auf dem Vergabemarktplatz eingerichtete Bieterkommunikation stellen. Für die Erarbeitung des Angebotes wird die Durchführung einer Ortsbesichtigung empfohlen; da das Gelände nicht frei zugänglich sind. Besichtigungstermine sind nach Absprache möglich. Ansprechpartner: Kommunikationsplattform oder Vergabestelle@aav-nrw.de. Es wird daraufhingewiesen, dass Fragen zum Standort und den angefragten Leistungen auch im Rahmen der Angebotserstellung ausschließlich über die auf dem Vergabemarktplatz NRW eingerichtete Bieterkommunikation zu stellen sind. Nach Angebotsabgabe erhalten die ausgewählten Bieter (maximal drei) die Möglichkeit, Ihr Angebot beim AAV in einer Präsentation vorzustellen. Informationen hierzu erfahren die Bieter mit einem Einladungsschreiben. Die Präsentationstermine finden voraussichtlich in der 20. KW 2024 statt. Eine Einladung erfolgt voraussichtlich in der 19. KW 2024. Bekanntmachungs-ID: CXPNYMNDX13

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 178464 vom 22.03.2024