Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Gutachten zum Zukunftsworkshop
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleBundesamt für Naturschutz (BfN)
Konstantinstraße 110
53179 Bonn
AusführungsortDE-53179 Bonn
Frist26.04.2024
Vergabeunterlagenwww.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=617292
Beschreibung

1. a) Bundesamt für Naturschutz

Konstantinstr. 110

53179 Bonn


E-Mail: Vergaben@BfN.de


b) Zuschlag erteilende Stelle Wie Hauptauftraggeber siehe a).


2. Angaben zum Verfahren


a) Verfahrensart Öffentliche Ausschreibung nach UVgO


b) Vertragsart Liefer- / Dienstleistungsauftrag


c) Geschäftszeichen Z3-52602-2024-B-2


3. Angaben zu Angeboten


a) Form der Angebote elektronisch ohne elektronische Signatur (Textform) mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel


b) Fristen Ablauf der Angebotsfrist 26.04.2024 - 10:00 Uhr Ablauf der Bindefrist 31.05.2024.


4. Angaben zu Vergabeunterlagen


a) Vertraulichkeit Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html


b) Zugriff auf die Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt


c) Zuständige Stelle Hauptauftraggeber siehe 1.a)


d) Anforderungsfrist 26.04.2024 - 10:00 Uhr


5. Angaben zur Leistung


a) Art und Umfang der Leistung In Anlehnung an das 1.5 Grad-Ziel des Übereinkommens von Paris, um den Treibhauseffekt zu begrenzen, wird auch für den Erhalt der biologischen Vielfalt immer wieder der Wunsch nach (einer) mehr oder wenigen einfachen Ziel- Kenngröße(n) geäußert. Sie soll(en) aussagekräftige und gleichzeitig einfach zu kommunizierende Zielfestlegung(en) zur Biodiversität (in Deutschland) ermöglichen. Um besser beurteilen zu können, wie die tatsächlichen Bedarfe unterschiedlicher Zielgruppen an solchen einfachen Kennwerten sind, und welche tatsächlichen Chancen, Grenzen und Risiken bestehen, den Prozess, die Erhaltung der Biodiversität zu verbessern, zu befördern und besser zu kommunizieren, ist eine zielführende fachliche Diskussion notwendig. Die Ergebnisse einer solchen Diskussion, auf Grundlage eines wissenschaftlichen Grundverständnisses, werden dann genutzt, diesbezügliche Erwartungen an einen Ziel-Kennwert, wie sie immer wieder im politischen Raum aufkommen, fachlich zu begleiten. Aus diesem Grund wird das BfN im Rahmen des Formats „Zukunftsworkshop “ die wichtigen, deutschsprachigen Akteure einladen, sich über die Bedarfe und Möglichkeiten solcher Kennwerte der Biodiversität (in Deutschland) auszutauschen. Die hier ausgeschriebenen Dienstleistungen umfassen eine ausführliche Recherche, die inhaltliche sowie konzeptionelle Vorbereitung des Zukunftsworkshop „Kennzahlen der Biodiversität“, dessen Moderation, Dokumentation sowie Auswertung der Ergebnisse. Dies schließt eine schriftliche, fachlich solide und übersichtliche Zusammenfassung einschließlich ihrer Aufbereitung sowie Veröffentlichung ein. Darüber hinaus ist der Auftragnehmende in enger Abstimmung mit dem BfN gehalten, eigene Ideen und fachliche Anregungen zur Feinkonzeptionierung der Veranstaltung einzubringen. Der genaue Ablauf der Veranstaltung ist in enger Abstimmung mit dem BfN weiterzuentwickeln.


c) Ort der Leistungserbringung wird nicht vorgegeben.


7. Zulassung von Nebenangeboten Nein.


10. Wesentliche Zahlungsbedingungen Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B).


11. Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen Die Eignungskriterien sind im Dokument "3 Besondere Bewerbungsbedingungen_Hinweise für dieses Verfahren" aufgelistet.


12. Zuschlagskriterien Details hierzu im Dokument "3 Besondere Bewerbungsbedingungen_Hinweise für dieses Verfahren" und "5 Bewertungsmatrix".


14. Sonstige Angaben Wenn Sie an dem Auftrag interessiert sind, reichen Sie bitte bis zum 26. April 2024 / 10:00 Uhr (Angebotsfrist) Ihr Angebot und den vollständig ausgefüllten Angebotsvordruck unter Beifügung der Unterlagen der Eignung- und Zuschlagskriterien elektronisch über die E-Vergabeplattform des Bundes ein. Verspätet eingehende Angebote können nicht berücksichtigt werden. Fragen zur Ausschreibung sind bis zum 25. April 2024 / 10:00 Uhr auschließlich über die E-Vergabeplattform des Bundes in deutscher Sprache zulässig. Mündliche/Telefonische Anfragen werden nicht beantwortet. Gestellte Bieterfragen und Antworten werden seitens des BfN spätestens am 19. April 2032 über die e-Vergabeplattform des Bundes bekanntgegeben. Sollten Sie am 19. April 2024 keine (weitere) Nachricht erhalten, können Sie davon ausgehen, dass keine (weiteren) Bieterfragen gestellt wurden. Als Bindefrist wird der 31. Mai 2024 festgelegt.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 178373 vom 21.03.2024