Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Abwasseranalysen im Rahmen der Eigenüberwachung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleLandratsamt Mainz-Bingen
Georg-Rückert-Straße 11
55218 Ingelheim
AusführungsortDE-55576 Badenheim
Frist24.05.2024
Vergabeunterlagenrlp.vergabekommunal.de/…/documents
Beschreibung

a) Kreisverwaltung Mainz-Bingen

Fachbereich Bauen und Umwelt

Konrad-Adenauer-Str. 34

55218 Ingelheim

Telefon +49 61327872166


E-Mail: sieper.tobias@mainz-bingen.de


Bei Vergabe im Namen und für Rechnung Adresse der den Zuschlag erteilenden Stelle Siehe "zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle" Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können Siehe "zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle"


b) Auftragsgegenstand Leistungsbeschreibung Art und Umfang der Leistung Im Zuge des Betriebs der Deponiesickerwasserreinigungsanlage sind Abwasseranalysen im Rahmen der Eigenüberwachung durchzuführen. Ein Teil dieses Analysenumfangs ist Bestandteil dieser Ausschreibung. Folgende Leistungen sind durchzuführen: - Wahrnehmung eines Vor-Ort-Termins zur Sichtung der Anlagentechnik und Örtlichkeiten sowie zur Einweisung des Betriebspersonal des Auftraggebers im Hinblick auf eine sachgerechte Probennahme - regelmäßige Bereitstellung der erforderlichen Probennahmegefäße vor Ort - Organisation und Veranlassung der Probentransporte zum Labor (Kurierdienst) - Durchführung der Abwasseranalysen gemäß den entsprechenden DIN-Verfahren unter Berücksichtigung der geforderten Bestimmungsgrenzen - Dokumentation der Analysenergebnisse und Bereitstellung als pdf-Datei per Mail innerhalb von 10 Kalendertagen nach der Probenahme - vor Übermittlung der Ergebnisse sind diese vom Labor auf Plausibilität zu prüfen und in Rücksprache mit dem Auftraggeber ggf. Kontrollanalysen zu veranlassen. - Dokumentation / regelmäßige Fortschreibung der Analyseergebnisse in einer Exceldatei Die Leistungen werden vorerst für einen Zeitraum von 6 Monaten vergeben. Es besteht im Anschluss die Option, den Vertrag um weitere 24 Monate zu verlängern. Erfüllungsorte Haupterfüllungsort ehemalige Industriemülldeponie Sprendlingen Badenheimer Straße 23-27 55576 Sprendlingen


c) Ausführungsfristen Bestimmungen über die Ausführungsfrist Die Beauftragung erfolgt vorerst für einen Zeitraum von 6 Monaten. Im Anschluss besteht die Option, den Vertrag um weitere 24 Monate zu verlängern. Ausführungsbeginn ist der 18.06.2024 Dauer (ab Auftragsvergabe) 6 Monat(e) Fristen Bezeichnung Datum, ggf. Uhrzeit Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen (u.a.) 15.05.2024 Angebotsfrist 24.05.2024 12:00 Uhr Zuschlags-/Bindefrist 07.06.2024


d) Wertung Wertungsmethode der Vergabe Wertungsmethode Niedrigster Preis


e) Lose Etwaige Vorbehalte wegen Teilung in Lose, Umfang der Lose und mögliche Vergabe der Lose an verschiedene Bieter Die Vergabe ist nicht in Lose aufgeteilt.


f) Nachweise / Bedingungen Vom Unternehmen einzureichende Unterlagen Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen Bedingung an die Auftragsausführung • Eignungskriterien: Voraussetzung für die Wertung eines Angebots ist die Erfüllung der in dieser Bekanntmachung aufgeführten Eignungskriterien im Hinblick auf die persönliche Lage, die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit und die technische und berufliche Leistungsfähigkeit. Hierzu sind zum Teil Eigenerklärungen bzw. zum Teil Erklärungen durch Dritte zwingend beizufügen. Auflagen zur persönlichen Lage Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung zu überprüfen - Eigenerklärung, dass keine zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1 und Abs. 4 GWB und keine fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 Abs. 1 und Abs. 2 GWB vorliegen, - Aktueller Auszug aus dem Berufs- und Handelsregister (nicht älter als 3 Monate) Bei Bietergemeinschaften sind für jedes Mitglied die Auflagen zur persönlichen Lage zu erfüllen. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zu überprüfen - Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme bis 2.500.000 EUR für Personenschäden und bis 2.500.000 EUR für Sachschäden oder eine schriftliche Absichtserklärung, dass diese im Auftragsfall abgeschlossen wird. - Benennung des Gesamtumsatzes (netto) der abgeschlossenen Geschäftsjahre 2023, 2022 und 2021 Bei Bietergemeinschaften sind die Erklärungen und Angaben zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit für jedes Mitglied vorzulegen. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, - Angabe einer vergleichbaren Referenz mit Ansprechpartner, Telefonnummer und Auftragswert (netto) um die Einhaltung der Auflagen zur technischen Leistungsfähigkeit zu überprüfen Das Projekt muss mindestens über einen Zeitraum von 6 Monaten erfolgt sein. Es ist ein organisierter Probentransport nachweisen und der Analysenumfang muss mindestens den Parameter AOX und einen organischen Parameter mit Einzelverbindungen enthalten (LHKW oder BTEX oder ....). Der Nachweis kann auch durch Nachunternehmer oder Partner einer Bietergemeinschaft erbracht werden. - Es muss eine Akkreditierung für chemische Analysen nach DIN EN ISO/IEC 17025 vorliegen - Nachweis der Akkreditierung für die Bestimmmung der Abwasserparameter AOX, LHKW, BTEX, Phenole wasserdampfflüchtig, P gesamt, abfiltrierbare Stoffe und Arsen. Bei Bietergemeinschaften und bei Einsatz von Nachunternehmern muss für jeden aufgeführten Parameter mindestens durch ein Labor eine entsprechende Akkreditierung vorliegen. Bedingungen für den Auftrag Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind Eine Rechnungsfreigabe durch den Auftraggeber erfolgt erst nach der Vorlage eines vertragskonformen Versicherungsnachweises! Zahlungsziel: 30 Kalendertage Sonstige Bedingungen Sonstige Bedingungen Geforderte Eignungsnachweise (gem. § 123 Abs. 1 und Abs. 4 GWB und § 124 Abs. 1 und Abs. 2 GWB), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a. AVPQ) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen. Vorlage einer Bietergemeinschaftserklärung in Textform für den Fall, dass eine solche gebildet wird. In dieser ist die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall zu erklären. Alle Mitglieder sind aufzuführen und der für die Durchführung bevollmächtigte Vertreter ist zu benennen. Es ist zu bestätigen, dass der bevollmächtigte Vertreter die Bieter gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt und alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften. Bei Bietergemeinschaften ist darzulegen, welches Unternehmen welche Leistungen durchführt. Sofern ein Einsatz von Nachunternehmern vorgesehen ist, sind die jeweiligen Unternehmen sowie die entsprechenden, auszuführenden Leistungen zu benennen. Für jeden Nachunternehmer ist auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers eine Verpflichtungserklärung in Textform beizufügen. Ferner behält sich der Auftraggeber vor, vor Zuschlagserteilung auch bei Nachunternehmern Erklärungen und Bescheinigungen zur persönlichen Lage sowie zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit anzufordern. Vor Auftragserteilung ist der Auftraggeber ferner verpflichtet zu überprüfen, ob der für den Zuschlag vorgesehene Bieter einen Eintrag im zentralen Wettbewerbsregister hat. Dies kann unter Umständen zum Ausschluss des Angebots führen. Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Nein Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen nein Vergabeunterlagen Bereitstellung der Vergabeunterlagen Postalischer Versand Nein Elektronisch Ja, mittels Vergabemarktplatz "rlp.vergabekommunal" URL zu den Auftragsunterlagen Internet: rlp.vergabekommunal.de/Satellite/notice/CXS0Y59Y1JT33LKQ/documents Zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen


g) Angebote Bedingungen für die Öffnung der Angebote Beginn der Angebotsöffnung Keine Angaben Personen, die bei der Öffnung anwesend sein dürfen Es sind keine Bieter zur Angebotsöffnung zugelassen. An der Öffnung der Angebote nehmen zwei Personen des Auftraggebers teil. Angebotsabgabe Art der akzeptierten Angebote Elektronisch in Textform Zugriff auf Preisdokumente bis zur manuellen Freigabe während der Angebotsprüfung/-wertung sperren (Zwei-UmschlagsVerfahren) Nein Eingabemöglichkeiten zu Angebotspreisen für Unternehmen innerhalb des Bietertools sperren Nein Weitere Anforderungen an Angebote Angebote sind in Form von elektronischen Katalogen einzureichen oder müssen einen elektronischen Katalog enthalten. Forderung von Proben und Mustern Nein


h) Nebenangebote Nebenangebote werden nicht zugelassen.


i) Verfahren/Sonstiges Sonstige Informationen Bekanntmachungs-ID CXS0Y59Y1JT33LKQ

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 178925 vom 23.04.2024