Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Errichten eines Feuerlöschbrunnens
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleStadt Rathenow
Berliner Straße 15
14712 Rathenow
AusführungsortDE-14712 Rathenow
Frist30.05.2024
Vergabeunterlagenvergabemarktplatz.brandenburg.de/…/CXVHYY8Y1X7N0LF2
Beschreibung

a) Stadt Rathenow

Berliner Str. 15

14712 Rathenow

Telefon +49 3385596342

Fax +49 33855966342


E-Mail: vergabestelle@stadt-rathenow.de

Internet: www.rathenow.de


b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 090/2024


c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe: elektronisch in Textform Bekanntmachungs-ID: CXVHYY8Y1X7N0LF2 schriftlich


d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen Planung u. Ausführung von Bauleistungen Bauleistungen durch Dritte (Mietkauf, Investor, Leasing, Konzession)


e) Ort der Ausführung Stadtwald L98 Richtung Bamme Abzweig Alte Heerstraße 14712 Rathenow Weitere Angaben GPS: 52,594665 12,391200


f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Art der Leistung: Bauleistung Umfang der Leistung: Errichten eines Feuerlöschbrunnens im Rathenower Stadtwald. Maximale Bohrtiefe 80m. Abrechnung nach gebohrter Tiefe


g) Angabe über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags


h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f) nein ja, Angebote sind möglich nur für ein Los für ein oder mehrere Lose nur für alle Lose (alle Lose müssen angeboten werden) Beschränkung der Zahl der Lose, für die ein Bieter den Zuschlag erhalten kann VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 29.04.2024 14:09 Uhr - VMS 11.4.0.0426 Höchstzahl: siehe Bekanntmachung bzw. Aufforderung zur Interessensbestätigung Bedingungen zur Ermittlung derjenigen Lose, für die ein Bieter den Zuschlag erhält, falls sein Angebot in mehr Losen das wirtschaftlichste ist als der angegebenen Höchstzahl an Losen


i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: weitere Fristen


j) Nebenangebote zugelassen nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen nicht zugelassen


k) mehrere Hauptangebote zugelassen nicht zugelassen


l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt. Online-Plattform "Vergabemarktplatz Brandenburg" (Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXVHYY8Y1X7N0LF2/documents) Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen: Abgabe Verschwiegenheitserklärung andere Maßnahme: Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist. Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert teilweise nachgefordert und zwar folgende Unterlagen: nicht nachgefordert Auskunftserteilung über Vergabeunterlagen 30.05.2024 und Anschreiben bis


o) Ablauf der Angebotsfrist am 30.05.2024 um 10:00 Uhr Ablauf der Bindefrist: am 28.06.2024


p) Adresse für elektronische Angebote "Vergabemarktplatz Brandenburg" (Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXVHYY8Y1X7N0LF2) Anschrift für schriftliche Angebote


q) Sprache, in der die Angebote abgefasst Deutsch; sein müssen: VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 29.04.2024 14:09 Uhr - VMS 11.4.0.0426


r) Zuschlagskriterien Niedrigster Preis


s) Eröffnungstermin am 30.05.2024 um 10:00 Uhr Ort Stadt Rathenow, Berliner Straße 15, 14712 Rathenow Personen, die bei der Bitte reichen Sie die beabsichtigten Angebote elektronisch über Eröffnung anwesend sein den Vergabemarktplatz Brandenburg oder auf postalischem Weg dürfen rechtzeitig zum Angebotstermin ein. Nach Angebotsöffnung wird das Submissionsergebnis allen Bietern elektronisch zur Verfügung gestellt. Damit erübrigt sich die persönliche Teilnahme von Bietern am genannten Submissionstermin.


t) geforderte Sicherheiten Der Auftragnehmer hat als Vertragsstrafen für Verzug bei Überschreitung der Ausführungsfristen für jeden Werktag 0,2 % der Auftragssumme (netto) zu zahlen. Die Vertragsstrafe wird auf insgesamt 5 % der Auftragssumme (netto) begrenzt. Die Sicherheit und Mengelansprüche beträgt 3% der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme. (siehe dazu 214_Besondere Vertragsbedingungen)


u) Wesentliche Zahlung (§ 16 VOB/B) Finanzierungs- und Aufgrund der besonderen Natur oder Merkmale der Vereinbarung wird die Zahlungsbedingungen Frist für die Schusszahlung gem. § 16 Abs. 3 Nummer 1 VOB/B und den und/oder Hinweise Eintritt des Verzuges gem. § 16 Abs. 5 Nummer 3 VOB/B verlängert auf 60 auf die maßgeblichen Tage (siehe dazu 214_Besondere Vertragsbedingungen). Vorschriften, in denen sie Darüber hinaus gelten die Allgemeinen Vertragsbedingungen für die enthalten sind Ausführung von Bauleistungen (VOB/B).


v) Rechtsform der / Gesamtschuldnerisch haftend. Anforderung an Bietergemeinschaften


w) Beurteilung zur Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich Online auf "Vergabemarktplatz Brandenburg" (Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXVHYY8Y1X7N0LF2/documents) oder Vergabestelle, siehe a) Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 29.04.2024 14:09 Uhr - VMS 11.4.0.0426 Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen Bedingung an die Auftragsausführung • Ausgefülltes Leistungsverzeichnis (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Kurz- oder Langfassung mit den Preisen sowie den geforderten Angaben und Erklärungen; ausgefüllte GAEB-Datei. • FB 4.1 Eigenerklärung Auschlussgründe (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung über Ausschlussgründe • FB 5.3 BbgVergG (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Vereinbarung über Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz • FB 5.4 BbgVergG (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Vereinbarung über Mindestanforderungen der Nachunternehmer nach Brandenburgischen Vergabegesetz • FB_124_Eignung zur Eignung VOB/A (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärung gem. Formblatt_124_Eigenerklörung zur Eignung nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt_124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrags auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt_124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. • FB_213_Angebotsschreiben (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Ausgefüllt und mit Untershrift bei schriftlichem Angebot. Bei elektronischen Angeboten in Textform muss der Bieter erkennbar sein. • FB_233_Verzeichnis Nachunternehmerleistungen (mittels Eigenerklärung vorzulegen) Auf Anforderung der Vergabestelle vorzulegende Unterlagen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit • Unbedenklichkeitsbescheinigung Krankenkasse (mittels Dritterklärung vorzulegen) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit • Referenzen (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Vorlage von min. 3 Referenzen aus den letzten 3 Jahren mit Auftraggeber, Leistungsart, Auftragssumme und Ausführungszeitraum. Bescheinigung der Referenzgeber über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis. • Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft (mittels Dritterklärung vorzulegen): Des zuständigen Versicherungsträgers (max. 12 Monate alt) mit Angabe der Lohnsummen. • Unbedenklichkeitsbescheinigung SOKA Bau (mittels Dritterklärung vorzulegen): Bescheinigung der Sozialkasse, dessen der Bieter kraft allgemeiner Tarifbindung angehört, über die Bruttolohnsumme und die geleisteten Arbeitsstunden sowie die Zahl der gewerblich Beschäftigten und die erfolgte Beitragszahlung - SOKA-Bau-Bescheinigung (nicht älter als 6 Monate). • Versicherungsbestätigung Haftpflichtversicherung (mittels Dritterklärung vorzulegen) Angaben und Formalitäten, - Berufs-/Handelsregisterauszug, Gewerbeanmeldung, Eintragung in die erforderlich sind, um die der Einhaltung der Auflagen Handwerkerrolle bzw. bei der Industrie- und Handelskammer zur persönlichen Lage zu - Ggf. Nachweise hinsichtlich einer eventuell durchgeführten überprüfen Selbstreinigung (sofern zutreffend) - Präqualifizierte Unternehmen: Angabe der PQ Nummer unter der sie in der Liste des Vereins für die Präqualifikation eingetragen sind Vorzulegende Nachweise: Berufs-/Handelsregisterauszug, Gewerbeanmeldung, Eintragung in der Handwerkerrolle bzw. bei der Industrie- und Handelskammer; Ausgefüllte Eigenerklärung zur Eigung_FB_124 mit Angebotsabgabe oder Angabe der PQ-Nummer: Angaben und Formalitäten, Auf Anforderung der Vergabestelle die erforderlich sind, um die - Bescheinigung in Steuersachen vom Finanzamt (max.12 Monate alt) VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 29.04.2024 14:09 Uhr - VMS 11.4.0.0426 Einhaltung der Auflagen - Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft (max. 12 zur wirtschaftlichen Monate alt) und finanziellen - Unbedenklichkeitsbescheinigung der Sozialversicherung (max. 12 Leistungsfähigkeit zu Monate alt) überprüfen - Freistellungsbescheinigung nach § 48b Einkommenssteuergesetz (max. 12 Monate alt) - Gesamtumsatz des Unternehmens der letzten drei Geschäftsjahre (sh. FB_124_Eigenerklärung zur Eignung) - Ggf. rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (sofern zutreffend) - Unbedenklichkeitsbescheinigung der zuständigen tariflichen Sozialkasse z.B. SOKA-Bau, sofern das Unternehmen beitragspflichtig ist (max. 12 Monate alt) Angaben und Formalitäten, Auf Anforderung der Vergabestelle die erforderlich sind, um die - 3 Bescheinigungen der Referenzgeber über die ordnungsgemäße Einhaltung der Auflagen zur Ausführung und das Ergebnis technischen und beruflichen - Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich Leistungsfähigkeit zu beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit extra überprüfen ausgewiesenem Leitungspersonal Sonstige Bedingungen Eigenerklärung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz. Entsprechende Formblätter liegen den Ausschreibungsunterlagen bei und sind mit dem Angebot unterschieben wieder abzugeben. Hinweise zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten: Im Internet der Stadt Rathenow unter der Rubrik "Datenschutz" finden Sie allgemeine Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Stadt Rathenow gemäß Europäischer Datenschutz Grundverordnung (DSGVO). Ergänzende Informationen bei Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person im Rahmen von Ausschreibungen und Vergabeverfahren liegen den Ausschreibungsunterlagen bei.


x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Name Straße PLZ, Ort Telefon Fax E-Mail Internet Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber Die Vergabeunterlagen können auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg uneingeschränkt und kostenfrei eingesehen und heruntergeladen werden. Eine Registrierung auf dem Vergabemarktplatz wird empfohlen (siehe Vergabegunterlagen_Bewerbungsbedingungen bei eVergabe). Fragen sind ausnahmslos über den genannten Kommunikationsweg zu stellen und werden nur auf diesem Weg beantwortet. Bieter sind eigenständig dafür verantwortlich, sich im Kommunikationsbereich über gegebene Antworten und Hinweise des Auftraggebers zu informieren. VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 29.04.2024 14:09 Uhr - VMS 11.4.0.0426

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 178993 vom 08.05.2024