Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Planung eines Radweges zwischen Kröbeln und Kosilenzien
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleVerbandsgemeinde Liebenwerda
Markt 1
04924 Bad Liebenwerda
AusführungsortDE-04924 Bad Liebenwerda
Frist29.05.2024
Vergabeunterlagenvergabemarktplatz.brandenburg.de/…/documents
Beschreibung

a) Verbandsgemeinde Liebenwerda

Bauamt / Tiefbau

Markt 1

04924 Bad Liebenwerda

Telefon +49 35365 411-93

Fax +49 35365 411-38


E-Mail: thomas.woll@vg-liebenwerda.de

Internet: www.verbandsgemeinde-liebenwerda.de


Zuschlag erteilende Stelle die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle


Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YJJ6QDE Postalisch an folgende Stelle Bezeichnung Verbandsgemeinde Liebenwerda Kontaktstelle Zentrale Ausschreibungsstelle (ZAS) Zu Händen Frau Katrin Stritzel Postanschrift Markt 1 Ort 04924 Bad Liebenwerda Telefon +49 35365-411 90 Fax +49 35365-411 38 E-Mail: zas@vg-liebenwerda.de Internet: www.verbandsgemeinde-liebenwerda.de


Bereitstellung der Vergabeunterlagen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YJJ6QDE/documents


b) Art und Umfang der Leistung 31/24 VG-BaLi-Pö Planung eines Radweges zwischen Kröbeln und Kosilenzien (FR 5) Die Stadt Bad Liebenwerda, vertreten durch die Verbandsgemeinde Liebenwerda, plant die Errichtung eines gemeinsamen Radweges, zwischen den beiden Orten Kröbeln und Kosilenzien. Dafür werden Planungsleistungen benötigt. Ist-Situation Derzeit befindet sich auf dem Fernradweg 5 zwischen den Orten Kosilenzien und Kröbeln ein 1,4 km langer unbefestigter Abschnitt. Der Abschnitt konnte in einer vorhergehenden Maßnahme vor knapp 15 Jahren nicht befestigt werden, da sich im Untergrund eine Torf-/Moorschicht befindet. Deswegen erfolgte nur eine sehr starke sandgeschlämmte Schotterdecke in dem Bereich. Trotz des langen Zeithorizontes und Umwelteinflüssen wie Hitzejahren und Hochwassern ist es zu keinen Schäden in dem Bereich gekommen. Der Weg wird sowohl vom Gewässerunterhaltungsverband und den anliegenden landwirtschaftlichen Betrieben genutzt. Soll-Situation Es ist beabsichtigt eine befestigte Radwegeverbindung zwischen den beiden Ortschaften zu schaffen. Da die Strecke als Fernradweg vorgesehen ist, ist von einer Nutzung durch Lastenrädern und Fahrradanhängern auszugehen, wodurch eine breitere und qualitativ hochwertigere Oberflächenbefestigung erstellt werden soll. Wenn es Möglichkeiten zur Reduzierung des individuellen motorisierten Abkürzungsverkehres gibt, sollen diese aufgezeigt werden. Der landwirtschaftliche Verkehr kann nicht eingeschränkt werden. Zur Planung Es wird die gesamte Planungsleistung von der Leistungsphase 1 bis 9 ausgeschrieben. Die Genehmigungsplanung muss bis zum 28. Februar 2025 vorliegen. Weiterhin hat die gesamte Planung nach RE 2012 zu erfolgen. Genauere Informationen können Sie dem Amtsblatt Nummer 13 vom 7. April 2021 entnehmen. Insbesondere Seite 322 Punkt 7.2.2 enthält Besonderheiten für die Baubeschreibung. Derzeit ist eine neue Richtlinie in Arbeit. Bisher liegt nur ein Referentenentwurf vor. In diesem ist ausdrücklich von einer abgeschlossenen Genehmigungsplanung die Rede. Sobald die Version freigegeben ist, wird diese dem Ingenieurbüro zur Verfügung gestellt. Die Weiterbeauftragung erfolgt nach abgeschlossener und von der Fördermittelstelle zugesagter Förderung. Haupterfüllungsort Bezeichnung Zwischen den Ortsteilen Kröbeln und OT Kosilenzien Ort 04924 Bad Liebenwerda


c) Ausführungsfristen Bestimmungen über die Ausführungsfrist - ab Auftragserteilung (21.6.24) bis Februar 2025 (Planung) - Ausführung: 2026/2027


d) Zuschlagskriterien Siehe Vergabeunterlagen


e) Nebenangebote Nebenangebote werden nicht zugelassen.


f) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein


g) Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung - Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit - Erklärung über den Gesamtumsatz einschließlich des Umsatzes in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten 3 Geschäftsjahren von mindestens brutto 155.000 EUR - Nachweis einer aktuell gültigen Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung ( Personenschäden 1 Mio EUR, Sachschäden 500.000 EUR Technische und berufliche Leistungsfähigkeit - Mindestens 1 vergleichbare Referenz, in den letzten 5 Jahren mit Angabe des Wertes, des Zeitraums der Leistungserbringung und des Auftraggebers (maximal 4 Referenzen) - Angabe des verantwortlichen Projektleiters und des Stellvertreters, deren Qualifikation, Referenz und Erfahrung - Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt Sonstige - Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.3) - gegebenenfalls Vereinbarung zwischen dem Bieter/AN/Nachunternehmer/Verleiher von Arbeitskräften und (ggf. weiteren) Nachunternehmer oder Verleiher zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.4) - Eigenerklärung Ausschlussgründe (Formular 4.1) - Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation (Präqualifikationsverzeichnis) - Bei dem Einsatz von Nachunternehmen sind mit dem Angebot die Eigenerklärungen (4.1a) auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Präqualifikationsverzeichnisses geführt werden. Alle Angaben sind in deutscher Sprache zu verfassen.


h) Wesentliche Zahlungsbedingungen siehe Vergabeunterlagen


i) Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten siehe Vergabeunterlagen


j) Schlusstermin für den Eingang der Angebote 29.05.2024 um 13:00 Uhr Bindefrist des Angebots 21.06.2024


k) Zusätzliche Angaben Anfragen und Hinweise richten Sie bitte schriftlich über das Kommunikationstool des Vergabemarktplatzes an die Zentrale Ausschreibungsstelle der Verbandsgemeinde Liebenwerda, Vergabe-Nr. 31/24 VG-BaLi-Pö (Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de) oder an die E-Mail-Adresse: zas@vg-liebenwerda.de Bekanntmachungs-ID: CXP9YJJ6QDE

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 179327 vom 21.05.2024