Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Erstellung eines Delft3D-Flexible Mesh-Modells des Nord-Ostsee-Kanals (NOK) zur Modellierung des Salzhaushalts
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleBundesanstalt für Gewässerkunde (BfG)
Am Mainzer Tor 1
56068 Koblenz
AusführungsortDE-56068 Koblenz
Frist21.05.2024
Vergabeunterlagenwww.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=647008
TED Nr.00231497-2024
Beschreibung

1.1 Bundesanstalt für Gewässerkunde

Am Mainzer Tor 1

56068 Koblenz


2. Verfahren


2.1 Verfahren Titel: Erstellung eines Delft3D-Flexible Mesh-Modells des Nord-Ostsee-Kanals (NOK) zur Modellierung des Salzhaushalts Beschreibung: Die zu erbringende Leistung besteht in der Erstellung von anwendungsreifen Delft-3D-Flexible Mesh-Modellen (D3D-FM-Modellen) für den NOK bzw. Teilstrecken davon in verschiedenen Bauzuständen bezüglich der Kanalgeometrie. Die Modelle sollen insbesondere in der Lage sein, die dynamische Verteilung von Salz im NOK im Istzustand zu reproduzieren und für zu-künftige Bauzustände abzuschätzen. Für die vereinfachte betriebliche Abbildung der Schleu-sen und des Siels am östlichen Kanalende sollen geeignete (d. h. begründeter Vorschlag durch den AN, Abstimmung mit AG) Strategien entwickelt und implementiert werden. Die Modelle sollen nach der Entwicklung und Anwendung durch den Auftragnehmer (AN) beim AG betrieben werden. Dabei muss die Einsatzfähigkeit sowohl auf Windows-PC mit 4 Rechen-kernen als auch auf einem Dell-Rechencluster mit 16 Knoten zu je 16 Rechenkernen und LINUX-Betriebssystem gegeben sein. Arbeitspakete: Ablaufplan, Projektbearbeitung, Qualitätssicherung Plausibilisieren der vom AG gelieferten Geo-, Hydrologie- und Betriebsdaten und Aufbau einer strukturierten Datenhaltung zur Ableitung von Delft3D-Modellen Erstellung von Delft3D-FM-Modellen für den NOK Dokumentation / Bericht Projektbesprechungen, Abschlusspräsentation Kennung des Verfahrens: e31154af-1a04-48bc-bdca-85daeac663fb Interne Kennung: 5.02.02#00001#000624006M2 Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren


2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen


2.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Koblenz, Kreisfreie Stadt (DEB11) Land: Deutschland


2.1.4 Allgemeine Informationen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv -


2.1.6 Ausschlussgründe: Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Zwingende und fakultative Ausschlussgründe nach § 123 und § 124 GWB (im Vordruck Eigenerklärung zur Eignung enthalten). Keine Berufshaftpflichtversicherung / eine Betriebshaftpflichtversicherung in Höhe von jeweils mindestens 1.500.000,00 € für Personen und sonstige Schäden nachgewiesen bzw. im Auftragsfall vor Zuschlagserteilung abgeschlossen wird.


5. Los


5.1 Los: LOT-0001 Titel: Erstellung eines Delft3D-Flexible Mesh-Modells des Nord-Ostsee-Kanals (NOK) zur Modellierung des Salzhaushalts Beschreibung: Die zu erbringende Leistung besteht in der Erstellung von anwendungsreifen Delft-3D-Flexible Mesh-Modellen (D3D-FM-Modellen) für den NOK bzw. Teilstrecken davon in verschiedenen Bauzuständen bezüglich der Kanalgeometrie. Die Modelle sollen insbesondere in der Lage sein, die dynamische Verteilung von Salz im NOK im Istzustand zu reproduzieren und für zu-künftige Bauzustände abzuschätzen. Für die vereinfachte betriebliche Abbildung der Schleu-sen und des Siels am östlichen Kanalende sollen geeignete (d. h. begründeter Vorschlag durch den AN, Abstimmung mit AG) Strategien entwickelt und implementiert werden. Die Modelle sollen nach der Entwicklung und Anwendung durch den Auftragnehmer (AN) beim AG betrieben werden. Dabei muss die Einsatzfähigkeit sowohl auf Windows-PC mit 4 Rechen-kernen als auch auf einem Dell-Rechencluster mit 16 Knoten zu je 16 Rechenkernen und LINUX-Betriebssystem gegeben sein. Arbeitspakete: Ablaufplan, Projektbearbeitung, Qualitätssicherung Plausibilisieren der vom AG gelieferten Geo-, Hydrologie- und Betriebsdaten und Aufbau einer strukturierten Datenhaltung zur Ableitung von Delft3D-Modellen Erstellung von Delft3D-FM-Modellen für den NOK Dokumentation / Bericht Projektbesprechungen, Abschlusspräsentation Interne Kennung: 5.02.02#00001#000624006M2


5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Zusätzliche Einstufung (cpv): 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software, 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung


5.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Koblenz, Kreisfreie Stadt (DEB11) Land: Deutschland


5.1.3 Geschätzte Dauer Laufzeit: 15 Monat


5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen


5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung


5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Qualifikation der Projektleitung Beschreibung: Mindestanforderung zur Eignung: Angabe der Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, unabhängig davon, ob diese dem Unternehmen angehören oder nicht, und zwar insbesondere derjenigen, die mit der Leitung des Projektes und der Qualitätskontrolle beauftragt sind. Von der Projektleitung und den mit der Qualitätskontrolle beauftragten Personen wird ein ingenieur- oder naturwissenschaftlicher (Fach-) Hochschulabschluss oder eine diesen nationalen Abschlüssen vergleichbare Berufsausbildung erwartet. Ein entsprechender Nachweis ist als digitale Kopie beizulegen. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Umsatz der letzten 3 Jahre bei vergleichbaren Leistungen Umsatzangaben für entsprechende Leistungen lassen abschätzen, wie sich bisher die gewünschten Leistungen in wirtschaftlicher Sicht in die gesamte Tätigkeit des Bewerbers einordnen. Die Angaben geben einen Einblick, inwieweit das Unternehmen bisher in den angefragten Aufgabenbereichen (hydrodynamisch-numerische 3D-Modellierung, Modellierung von wasserwirtschaftlichen Anlagen inkl. deren Steuerung oder Modellierung der Salzverteilung) tätig war. Über den Zeitraum von 3 Jahren ergeben sich aussagekräftige Durchschnittswerte. Umsatz vergleichbarer Leistungen 0 = Umsatz kleiner 50.000 Euro 1 = Umsatz kleiner 75.000 Euro 2 = Umsatz 75.000 bis 100.000 Euro 3 = Umsatz größer 100.000. Euro Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Fachliche Eignung Beschreibung: - Aufbau und Anwendung hydrodynamisch-numerischer Modelle mit DELFT-3D Flexible Mesh - Erfahrung in Aufbereitung / Ergänzung von Geobasis- und Fachdaten für 2D/3D HN-Modelle inklusive der Nutzung RTC-Tools zur Modellierung von Bauwerkssteuerungen in / an Gewässern - Erfahrungen in der Modellierung von 3D-Dichteströmungen und deren Kalibrierung Anzugeben ist die Art der erbrachten Leistung, der Leistungszeitraum, der Auftraggeber und der Leistungsumfang. Die Auflistung vergleichbarer Leistungen dient der Abschätzung der Leistungsfähigkeit und Erfahrung des Bewerbers im relevanten Aufgabenbereich. Anhand der Referenzen be-steht die Möglichkeit, weitere Auskünfte einzuholen. Mit dem zugehörigen Auftragswert kann der Umfang der Leistung eingeschätzt und beurteilt werden, ob der Bewerber bereits Aufträge in der vorgesehenen Größenordnung erfolgreich durchgeführt hat. 0 = Ausschluss, keine nachgewiesenen Erfahrungen in einem der drei genannten Bereiche anhand von Referenzprojekten der letzten 3 Jahre 1 = teilweise nachgewiesen (Erfahrung in 1 der 3 Anforderungsbereiche) 2 = gut nachgewiesen (Erfahrung in 2 der 3 Anforderungsbereiche) 3 = umfassend nachgewiesen (Erfahrung in 3 der 3 Anforderungsbereiche) Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3 Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3 Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden


5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Qualität Beschreibung: Erfassung der Aufgabenstellung, Berücksichtigung fachlicher Vorgaben und Konzept der geplanten Bearbeitungen Kriterium: Art: Qualität Beschreibung: Verbesserungsvorschläge und Alternativkonzepte Kriterium: Art: Qualität Beschreibung: Qualitätssicherung, Projektorganisation Kriterium: Art: Preis Beschreibung: Höhe des Honorars


5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html


5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 21/05/2024 10:00:00 (UTC+2) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tag Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Mindestanforderung zur Eignung und Eignungskriterien Teilnahmewettbewerb und deren Nachweise Auftragsbedingungen: Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich


5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem


5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bundesanstalt für Gewässerkunde Organisation, die Angebote bearbeitet: Bundesanstalt für Gewässerkunde


8. Organisationen


8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Gewässerkunde Registrierungsnummer: 991-00799-82 Postanschrift: Am Mainzer Tor 1 Stadt: Koblenz Postleitzahl: 56068 Land, Gliederung (NUTS): Koblenz, Kreisfreie Stadt (DEB11) Land: Deutschland E-Mail: Vergabe@bafg.de Telefon: 000 Internetadresse: Internet: www.bafg.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt Organisation, die Angebote bearbeitet


8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt Registrierungsnummer: 991-02380-92 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53113 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de Telefon: 000 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle


8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender


11. Informationen zur Bekanntmachung


11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 8df143fa-bcd0-463f-b34b-529367358da2 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/04/2024 00:00:00 (UTC+2) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch


11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 231497-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 77/2024 Datum der Veröffentlichung: 18/04/2024

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 178947 vom 23.04.2024