Titel | Neubau einer Lärmschutzwand | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | Freie und Hansestadt Hamburg Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer Sachsenfeld 3-5 20097 Hamburg | |
Ausführungsort | DE-22119 Hamburg | |
Frist | 21.05.2024 | |
Vergabeunterlagen | fbhh-evergabe.web.hamburg.de/…/bd840d73-1395-427e-96d0-5d20e0194a6b | |
Beschreibung | a) Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer Sachsenfeld 3-5 20097 Hamburg Telefon: +49 40427313448 E-Mail: zentralereinkauf@lsbg.hamburg.de. b) gewähltes Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung (VOB). c) gegebenenfalls Auftragsvergabe auf elektronischem Wege und Verfahren der Ver- und Entschlüsselung: Die Einreichung der Angebote/Teilnahmeanträge darf nur elektronisch erfolgen. d) Art des Auftrags: Bauleistung. e) Ort der Ausführung: 22119 Hamburg. f) Art und Umfang der Leistung: Maßnahme: Haferblöcken, Neubau Lärmschutzwand Leistung: Haferblöcken, Neubau Lärmschutzwand Vergabe-Nr.: ÖA-IDK-85/24 Haferblöcken, Neubau Lärmschutzwand Bodenabtrag (2.200 cbm), Oberboden (4.400 qm), Bohrpfähle herstellen (59 St), Stahlbetonfertigteile (ca. 1.000 qm), Betonstahl (32 t), Überfahrt Straße auf Wall herstellen, Suchschürfe herstellen (2 St). g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrages, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden: siehe Vergabeunterlagen Falls der Auftrag in mehrere Lose aufgeteilt ist, Art und Umfang der einzelnen Lose und Möglichkeit, Angebote für eines, mehrere oder. h) alle Lose einzureichen Losweise Ausschreibung: Nein. i) Ausführungsfristen: Von: 19.09.2024 Bis: 19.02.2025. j) ggf. Angaben nach Paragr. 8 Abs. 2 Nr. 3 zur Nichtzulassung von Nebenangeboten Nebenangebote sind nicht zugelassen. k) ggf. Angaben nach Paragr. 8 Abs. 2 Nr. 4 zur Nichtzulassung der Abgabe mehrerer Hauptangebote Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig. l) Anforderung von Vergabeunterlagen Die Auftragsunterlagen stehen gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: fbhh-evergabe.web.hamburg.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/bd840d73-1395-427e-96d0-5d20e0194a6b Fragen und Antworten während des Verfahrens werden ebenfalls auf der Ausschreibungsplattform bekannt gemacht; ein Versand per eMail ist nicht möglich. m) ggf. Höhe und Bedingungen für die Zahlung des Betrags, der für die Unterlagen zu entrichten ist: entfällt. n) Bei Teilnahmeantrag Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge; o) Frist für den Eingang der Angebote und Bindefrist: 21.05.2024 10:30:00 21.06.2024. p) Anschrift, an die die Angebote zu richten (und/oder ggf. elektronisch zu übermitteln) sind: Elektronische Angebote sind einzureichen unter: - Internet: bieterportal.hamburg.de- q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch r) Zuschlagskritierien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen (Vordruck Aufforderung Angebotsabgabe (Anlage 6-020) genannt werden, und ggf. deren Gewichtung: Wirtschaftlichstes Angebot: Freie Verhältniswahl Preis/Leistung Preis-/Leistungsverhältnis (%): 80 / 20. s) Datum, Uhrzeit und Ort des Eröffnungstermins sowie Angabe, welche Personen bei der Eröffnung der Angebote anwesend sein dürfen: 07.05.2024 10:30:00 Es sind keine Teilnehmer: innen zugelassen. t) ggf. geforderte Sicherheiten: siehe Vergabeunterlagen. u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: siehe Vergabeunterlagen. v) Rechtsform und Anforderungen an Bietergemeinschaften: Die Rechtsform der Bietergemeinschaft nach der Auftragserteilung muss eine gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter sein. w) verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters: Präqualifizierte Unternehmen führen den Eignungsnachweis durch ihren Eintrag in die Liste des -Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.- (sog. Präqualifikationsverzeichnis). Beim Einsatz von Nachunternehmern ist auf gesondertes Verlangen deren Präqualifikation nachzuweisen. Nicht Präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Eignungsnachweis bestimmte Eigenerklärungen auf dem gesonderten Formblatt Eignung (Anlage 6-030) der Vergabeunterlagen abzugeben. Von den Bietern der engeren Wahl sind die Eigenerklärungen auf Verlangen durch (ggf. deutschsprachig übersetzte) Bescheinigungen zu bestätigen. Darüber hinaus sind zum Nachweis der Eignung weitere Angaben gemäß Paragr. 6a Abs. 3 VOB/A im Wege eines Einzelnachweises zu machen. Die Angaben zu einzelnen Eignungsnachweisen sind dem Formblatt Eignung (Anlage 6-030) den Vergabeunterlagen zu entnehmen. x) Nachprüfungsstelle (Paragr. 21 VOB/A): Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer - GF Geschäftsführung Sachsenfeld 3-5 20097 Hamburg Telefon: +49 40428280 Fax: +49 40427313458 Internet: lsbg.hamburg.de | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 179154 vom 17.05.2024 |