Titel | Ökologische Baubegleitung Radwegbau L 402 | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Gemeinde Zeuthen Zentrale Vergabestelle Schillerstraße 58 15738 Zeuthen | |
Ausführungsort | DE-15738 Zeuthen | |
Frist | 28.05.2024 | |
Vergabeunterlagen | vergabemarktplatz.brandenburg.de/…/documents | |
Beschreibung | a) Postanschrift Schillerstr. 58 Ort DE-15738 Zeuthen Telefon +49 33762-753-597 o. 6 Fax +49 33762-753-547 E-Mail: mailto: kontakt@vergabestelle-zes.de Internet: www.zeuthen.de b) Zuschlag erteilende Stelle die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle: Bezeichnung Gemeinde Zeuthen Kontaktstelle Zentrale Vergabestelle Zu Händen Frau Fischer-Berendt/Frau Schrader c) Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen Elektronisch über diese Vergabeplattform: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YL86GLD, Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen d) Bereitstellung der Vergabeunterlagen: Elektronisch über diese Vergabeplattform: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YL86GLD/documents e) Art und Umfang der Leistung: Die Gemeinden Zeuthen und Schulzendorf beabsichtigen entlang der Landestraße L402 zwischen der Ortslage Zeuthen OT Miersdorf/Schulzendorf bis zum Kreisverkehr der L400 einen straßenbegleitenden Geh-/Radweg zu errichten. Dieser Radweg wird als übergeordnete prioritäre Radwegverbindung vom Landkreis Dahme-Spreewald mit Mitteln aus dem Kreisstrukturfonds unterstützt. Die Trassenlänge des Radweges beträgt gemäß der Entwurfsplanung insgesamt rund 2.336 m einschließlich eines kurzen Anschlusses zur Fürstenberger Straße (am Ortseingang Schulzen-dorf). Unter Beachtung der geltenden Straßenbauvorschriften wird der Geh-/Radweg in einer Ausbaubreite von ca. 2,50 m zuzüglich jeweils 0,50 m Bankett errichtet. Im Zuge der Genehmigungsplanung wurde ein Landschaftspflegerischer Begleitplan mit Artenschutzfachbeitrag erstellt (siehe Anlage). Die mit der Unteren Naturschutzbehörde abgestimmten Begleitmaßnahmen sind in den Maßnahmeblättern beschrieben. f) Haupterfüllungsort: Ort 15738 Zeuthen g) Ausführungsfristen: Bestimmungen über die Ausführungsfrist siehe Leistungsbeschreibung (je nach Maßnahme): Sept./Okt. 2024 bis September 2025 h) Zuschlagskriterien: Niedrigster Preis i) Nebenangebote: Nebenangebote werden nicht zugelassen j) Angaben zu den Losen: Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein k) Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung: Mit dem Angebot sind folgende Nachweise vorzulegen: 1. Bestätigung der Eintragung in das Handels- oder Berufsregister des Unternehmens- oder Wohnsitzes - soweit eine Pflicht besteht (mittels Formular 124 LD "Eigenerklärung zur Eignung Liefer-/ Dienstleistungen" oder Präqualifikation nachzuweisen). Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle ist ein Nachweis der Eintragung in das Handels- bzw. Berufsregister des Unternehmens- oder Wohnsitzes vorzulegen. Ausländische Bewerber legen einen gleichwertigen Nachweis vor. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit 2. Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternahmen ausgeführten Leistungen (mittels Formular 124 LD "Eigenerklärung zur Eignung Liefer-/ Dienstleistungen" oder Präqualifikation nachzuweisen), 3. Bestätigung über das Vorhandensein einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in geeigneter Höhe. Die Absicherung der Personenschäden sollte mindestens 3 Mio. Euro sowie 1,5 Mio. Euro bei Sach- und Vermögensschäden betragen (mittels Formular 124 LD "Eigenerklärung zur Eignung Liefer- / Dienstleistungen" oder Präqualifikation nachzuweisen). Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle legt der Bieter einen Nachweis über das Bestehen einer Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung vor, aus der Deckungsumfang bei Personen- und Sachschäden je Schadensfall sowie die aktuelle Gültigkeitsdauer hervorgehen. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit 4. Bestätigung darüber, dass in den letzten 3 Jahren Leistungen ausgeführt worden sind, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (mittels Formular 124 "Eigenerklärung zur Eignung Liefer- / Dienstleistungen" oder Präqualifikation nachzuweisen), Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle legt der Bieter eine Liste mit drei Referenzen über vergleichbare Aufträge in den letzten drei Jahren mit mindestens folgenden Angaben vor: Ansprechpartner beim Auftraggeber mit Telefonnummer; Art/Ort der ausgeführten Leistung; Auftragssumme sowie Ausführungszeitraum. 5. Bestätigung darüber, dass die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen (mittels Formular 124 LD "Eigenerklärung zur Eignung Liefer-/ Dienstleistungen" oder Präqualifikation nachzuweisen). Sonstige 6. Angabe, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde und ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet (mittels Formular 124 LD "Eigenerklärung zur Eignung Liefer-/ Dienstleistungen " oder Präqualifikation nachzuweisen), 7. Bestätigung darüber, dass keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB i.V. m. § 31 Abs. 2 S. 4 UVgO oder § 124 GWB i.V.m. § 31 Abs. 2 S. 5 UVgO vorliegen (mittels Formular 124 LD "Eigenerklärung zur Eignung Liefer- / Dienstleistungen " oder Präqualifikation nachzuweisen), Überdies sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle, falls Unterauftragnehmer eingesetzt werden, Eigenerklärung (Formular 124 LD) bezüglich der Nachunternehmer und ggf. diesbezügliche Nachweise sowie Nachweis, dass dem Bieter die erforderlichen Mittel dieser Unterlauftragnehmer zur Verfügung stehen (sog. Verpflichtungserklärung) vorzulegen. Bietergemeinschaften sind zugelassen. Es ist dann eine von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft unterschriebene Erklärung vorzulegen, dass die Mitglieder der Bietergemeinschaft gesamtschuldnerisch haften. Es ist weiterhin ein bevollmächtigter Vertreter zu benennen, der durch eine unterschriebene Erklärung aller Mitglieder der Bietergemeinschaft legitimiert ist, diese im Vergabeverfahren und darüber hinaus zu vertreten. Soweit eine Beteiligung als Bietergemeinschaft vorgesehen ist, sind die oben genannten Erklärungen/Nachweise/Bescheinigungen auch für diese vorzulegen. l) Schlusstermin für den Eingang der Angebote 28.05.2024 um 10:00 Uhr, Bindefrist des Angebots 30.06.2024 m) Zusätzliche Angaben: 1. Sämtliche Verfahrensunterlagen sind vertraulich zu behandeln und dürfen nur zum Zweck der Beteiligung an diesem Vergabeverfahren verwendet werden. 2. Bitte beachten Sie, dass für die Kommunikation über die Online-Plattform Vergabemarktplatz eine Registrierung erforderlich ist. 3. Eine Registrierung stellt weiterhin sicher, dass Bieter über Änderungen in den Vergabeunterlagen und über Stellungnahmen zu eingehenden Aufklärungsfragen unverzüglich informiert werden. Sämtliche Informationen werden im Kommunikationsbereich der Vergabeplattform hinterlegt und sind Teil der Vergabeunterlagen. Diese sind bei der Erstellung der Angebote zu berücksichtigen. Bieter, welche sich bei diesem Verfahren anonym registriert haben, werden darauf hingewiesen, dass eine automatische Benachrichtigung über Änderungen, sonstige Informationen oder Nachsendungen nicht erfolgt. Dem Bieter obliegt die Pflicht der Informationsbeschaffung. 4. Bitte prüfen Sie, welche Art von Angeboten akzeptiert wird. Es wird darauf hingewiesen, dass Angebote, welche über den Kommunikationsbereich der Vergabeplattform oder per E-Mail eingereicht werden, nicht berücksichtigt werden können. Auskünfte werden ausschließlich auf in Textform eingereichte Fragen über den Kommunikationsbereich der Vergabeplattform erteilt. 5. Die Frauenförderungsverordnung findet keine Anwendung. n) Bekanntmachungs-ID: CXP9YL86GLD | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 179239 vom 14.05.2024 |