Titel | Grundhafter Ausbau der Dobberziner Straße in 19348 Perleberg | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Stadt Perleberg Vergabestelle Großer Markt 19348 Perleberg | |
Vergabestelle | Stadt Perleberg Vergabestelle Großer Markt 19348 Perleberg | |
Ausführungsort | DE-19348 Perleberg | |
Frist | 27.06.2024 | |
Vergabeunterlagen | vergabemarktplatz.brandenburg.de/…/documents | |
TED Nr. | 00316352-2024 | |
Beschreibung | 1. Rolandstadt Perleberg Großer Markt 1 a DE-19348 Perleberg Telefon: 03876798915 E-Mail: tino.rawald@big-bau.de 1.1 Beschaffer Offizielle Bezeichnung: Rolandstadt Perleberg Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen 2. Verfahren 2.1 Verfahren Titel: Grundhafter Ausbau der Dobberziner Straße in 19348 Perleberg Beschreibung: Die Stadt Perleberg beabsichtigt unter der Verwendung von Städtebaufördermitteln den Grundhaften Aus-bau der Dobberziner Straße einschl. Gehwege sowie die Erneuerung von Regenentwässerungsleitungen im Osten der Stadt Perleberg, hier im Bereich zwischen der Heinrich-Heine-Straße und der Berliner Straße, durchzuführen. Ziele der Maßnahme sind der Grundhafte Ausbau der Straßen- und Gehwegflächen sowie die Erneuerungen des Regenwasserkanals und der Straßenbeleuchtung. Die geplante Baumaßnahme stellt sich im wesentlichen wie folgt dar: Die Ausbaulänge beträgt ca. 575m.Weit Der Querschnitt (Bestand) stellt sich wie folgt dar: - 1,70m befestigter Gehweg - 0,75m Grünstreifen - Hochbord - 6,50m Fahrbahn - Hochbord - 0,75m Grünstreifen - 1,70m Befestigter Gehweg Gesamtbreite: i.M. 11,4m Die Fahrbahnbefestigung soll überwiegend mittels Asphaltbeton erfolgen. Eine Ausnahme bildet der bereits vor der Grundschule Geschwister Scholl bis zur Fahrbahn mittels Betonplatten neubefestigte angrenzende Quartiersplatz mit, welcher in diesem Bereich bzw. auf einer Länge von ca. 130m bis zur äußeren Kante des gegenüberliegenden Gehweges in gleicher Bauweise erweitert werden soll. Hierfür liegen bereits Entwurfsunterlagen vor, welche dem Planer zur Verfügung gestellt werden. Die Regenentwässerung soll auch zukünftig zentral über das Regenentwässerungsnetz erfolgen. Für die Stadt Perleberg gibt es einen Generalentwässerungsplan (GEP), welcher sowohl den Bestand als auch die geplanten Sanierungsmaßnahmen beinhaltet. Dieser bildet die Basis für die Planung des neuen Regenwasserkanals für diese Maßnahme. Die Straßenbeleuchtung ist, ausschließlich im Bereich des o.g. Quartiersplatzes, komplett zu erneuern (ca. 25 Straßenleuchten). Kennung des Verfahrens: 1e747ef8-eda4-48f1-bf0c-37021036be1f Interne Kennung: TRAW-38-20240524 Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein 2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen 2.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Grundhafter Ausbau der Dobberziner Straße DobberzinerStraße Stadt: Perleberg Postleitzahl: 19348 Land, Gliederung (NUTS): Prignitz (DE40F) Land: Deutschland Ort im betreffenden Land 2.1.3 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1 750 000,00 EUR 2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP9Y5K6QC3 Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - 2.1.6 Ausschlussgründe: Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB 5. Los 5.1 Los: LOT-0001 Titel: Grundhafter Ausbau der Dobberziner Straße in 19348 Perleberg Beschreibung: Die hier zu erbringenden Planungsleistungen umfassen alle Leistungsphasen der HOAI und sollen an einen Bewerber/eine Bewerbergemeinschaft bzw. an einen Bieter/eine Bietergemeinschaft wie folgt vergeben werden: 1. Straßenbau - Objektplanung Verkehrsanlagen gemäß § 47 HOAI - Besondere Leistungen - Örtliche Bauüberwachung (Straßenbau) 2. Regenentwässerung - Objektplanung Ingenieurbauwerke gemäß § 43 HOAI (Regenentwässerung) 3. Straßenbeleuchtung - Technische Ausrüstung gemäß § 55 HOAI (Anlagengruppe 4 gemäß § 53 HOAI) Hinweis zur Straßenbeleuchtung: Basis der Planung der Beleuchtung ist eine vom Planer zu erstellende lichttechnische Berechnung. 4. Vermessungsleistungen - Vermessungsleistungen gemäß Anlage 1 HOAI für den gesamthaften Planungsbereich 5. Baugrunduntersuchung - Durchführung Baugrunduntersuchung / Erstellung Baugrundgutachten für den gesamthaften Planungsbereich . Interne Kennung: TRAW-38-20240524 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen 5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Grundhafter Ausbau der Dobberziner Straße DobberzinerStraße Stadt: Perleberg Postleitzahl: 19348 Land, Gliederung (NUTS): Prignitz (DE40F) Land: Deutschland Ort im betreffenden Land 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Voraussetzungen Beschreibung: Gemittelter Umsatz für vergleichbare Planungsleistungen Verkehrsanlagen gem. $ 47 HOAI 2021 innerhalb der letzten drei Jahre: Mindestumsatz: netto 220.000 EUR p.a. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Mindestpunktzahl: 5 Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Voraussetzungen Beschreibung: Gemittelter Umsatz für vergleichbare Planungsleistungen Ingenieurbauwerke (Regenentwässerung) gem. $ 43 HOAI 2021 innerhalb der letzten drei Jahre: Mindestumsatz: netto 50.000 EUR p.a. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Mindestpunktzahl: 5 Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Voraussetzungen Beschreibung: Gemittelter Umsatz für vergleichbare Planungsleistungen Technische Ausrüstung (Straßenbeleuchtung) gem. $ 53 HOAI 2021 innerhalb der letzten drei Jahre: Mindestumsatz: netto 30.000 EUR p.a. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Mindestpunktzahl: 5 Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Technische und berufliche Voraussetzungen Beschreibung: - Der Bewerber / die Bewerbergemeinschaft hat aktuell und in den letzten drei Geschäftsjahren min-destens 1 planenden Bauingenieur und 1 planenden Ingenieur beschäftigt. Mindestens 1 Ingenieur ist Mitglied einer Landesingenieurkammer. Entsprechende Masterabschlüsse werden den Ingenieursabschlüssen gleichgestellt. Angabe über Name und berufliche Qualifikation/ Erfahrung der Person, die für das Erbringen der Leistung vorgesehen ist (fachl. Lebenslauf): Mindestanforderung: Projektleiter (Bauingenieur) mit mind. 2 Referenzen für vergleichbare Planungsleistungen (gem. §§ 47, 43 und 55 HOAI 2021) und mind. 5 Jahren Berufserfahrung und Nachweis, dass er nach dem für die öffentliche Auftragsvergabe geltenden Landesrecht berechtigt ist, die Berufsbezeichnung "Bauingenieur" zu tragen oder in der Bundesrepublik Deutschland entsprechend tätig zu werden. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Mindestpunktzahl: 5 Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Technische und berufliche Voraussetzungen Beschreibung: - Der Bewerber / die Bewerbergemeinschaft hat aktuell und in den letzten drei Geschäftsjahren mindestens 1 planenden Bauingenieur und 1 planenden Ingenieur beschäftigt. Mindestens 1 Ingenieur ist Mitglied einer Landesingenieurkammer. Entsprechende Masterabschlüsse werden den Ingenieursabschlüssen gleichgestellt. Angabe über Name und berufliche Qualifikation/ Erfahrung der Person, die für das Erbringen der Leistung vorgesehen ist (fachl. Lebenslauf): Mindestanforderung: stellv. Projektleiter (Ingenieur) mit mind. 1 Referenz für vergleichbare Planungsleistungen ((gem. §§ 47, 43 und 55 HOAI 2021) und mind. 3 Jahren Berufserfahrung Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Mindestpunktzahl: 5 Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Fachliche Eignung Referenzen - Mindestkriterien Beschreibung: Einzureichen sind mindestens 2 Referenzen von realisierten Projekten. Bei Nichterfüllung der folgenden Mindestkriterien wird die Referenz nicht gewertet (siehe auch Anlagen Bewertungsmatrix Stufe 1). Alle Referen-zen müssen die folgenden Mindestkriterien erfüllen. Bei Nichterfüllung folgenden Mindestkriterien wird die Referenz nicht gewertet. - Mindestkriterium 3.1: Bei allen Referenzen wurde der Bewerber / die Bewerbergemeinschaft mit den Planungsleistungen gem. den Leistungsbildern §§ 47, 43 und 55 HOAI 2021 beauftragt. - Mindestkriterium 3.2: Für alle Referenzen müssen die Leistungsphasen 2 bis 8 vollständig erbracht sein. - Mindestkriterium 3.3: Alle Referenzen dürfen nicht älter als 10 Jahre sein. Maßgebend ist der Ab-schluss der Leistungsphase 8. - Mindestkriterium 3.4: Bei allen Referenzen betrugen die gesamthaften Bruttobaukosten (Verkehrsanlagen, Ingenieurbauwerke (Regenentwässerung) und Technische Ausrüstung (Straßenbeleuchtung)) mind. 1.000.000 EUR. Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Teilnehmerbegrenzungskriterium ("Zusatzpunkte") Beschreibung: Bei einer Referenz lagen die Bruttobaukosten größer/gleich 1,5 Mio. EUR Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Punkte, genau): 13 Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Teilnehmerbegrenzungskriterium ("Zusatzpunkte") Beschreibung: Eine Referenz wurde durch Städtebau- oder EFRE-Fördermittel unterstützt und die Baufachliche Prüfung wurde begleitet. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Punkte, genau): 12 Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Befähigung zur Berufsausübung Beschreibung: Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister und sonstige Voraussetzungen - Nachweis der Befähigung und Erlaubnis der Berufsausübung gemäß § 44 VgV (Abschlusszeugnis, Nachweis Mitgliedschaft Architekten-/ Ingenieurkammer oder ähnliche Nachweise) des vorgesehenen Projektleiters und stellvertretenden Projektleiters für die Planung Gebäude und Innenräume gem. § 34 HOAI 2021 - Nachweis der Kammermitgliedschaft des Projektleiters - Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (siehe Teilnahmeantrag). - Vorliegen der Eigenerklärung zu Russland-Sanktionen - Verpflichtungserklärung zur Tariftreue und Zahlung von Mindestentgelten / der Vereinbarung Min-destanforderungen Brandenburgisches Vergabegesetz (BbgVergG) (siehe Teilnahmeantrag). - Sofern der Bewerber / Bewerbergemeinschaft / Nachunternehmer Maßnahmen zur Selbstreinigung gemäß § 125 GWB unternommen hat, sind diese in einer gesonderten Anlage nachzuweisen. Kriterium: Art: Sonstiges Bezeichnung: Ausschlusskriterien / Vollständigkeit der Bewerbungsunterlagen Beschreibung: - Teilnahmeantrag ist vollständig ausgefüllt und in Textform gekennzeichnet. - Alle Eigenerklärungen sind vom Bieter/ den Mitgliedern einer Bietergemeinschaft/ allen Nachunternehmern und Eignungsleihengebern ausgefüllt und in Textform gekennzeichnet - Referenzen: Genügend eingereichte Referenzen erfüllen die Mindestkriterien (Anforderung siehe unten) - Bei Bewerbergemeinschaften: Erklärung der Bewerbergemeinschaft ist ausgefüllt und in Textform gekennzeichnet, Erklärung zum Mindestjahresumsatz und Beschäftigtenzahl vorhanden -Befähigung und Erlaubnis der Berufsausübung ist vorhanden - Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen: Personenschäden: 3 Mio. EUR, Sach- und Vermögensschäden: 1 Mio. EUR - fachliche Lebensläufe mit Referenzen für Projektteam vorhanden 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Fester Wert (pro Einheit): 40 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Projektstruktur und Projektmanagement Fester Wert (pro Einheit): 20 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Herangehensweise an die Aufgabe Fester Wert (pro Einheit): 40 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 20/06/2024 00:00:00 (UTC+2) Internetadresse der Auftragsunterlagen: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y5K6QC3/documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y5K6QC3 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y5K6QC3 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 27/06/2024 13:00:00 (UTC+2) Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Nicht wertungsrelevante Unterlagen können nachgefordert werden. Auftragsbedingungen: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabeunterlagen Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Rolandstadt Perleberg 8. Organisationen 8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Rolandstadt Perleberg Registrierungsnummer: DE.Justiz.d54e57f5-4f7c-40f6-8b41-3d9d6ea9 Postanschrift: Großer Markt 1 a Stadt: Perleberg Postleitzahl: 19348 Land, Gliederung (NUTS): Prignitz (DE40F) Land: Deutschland Kontaktperson: BIG Städtebau GmbH E-Mail: tino.rawald@big-bau.de Telefon: 03876798915 Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt 8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg Registrierungsnummer: DE325561763 Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107 Stadt: Potsdam Postleitzahl: 14473 Land, Gliederung (NUTS): Prignitz (DE40F) Land: Deutschland E-Mail: Vergabekammer@MWAE.Brandenburg.de Telefon: 0331 8661610 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender 11. Informationen zur Bekanntmachung 11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: a38dd8b7-7937-4ccb-959a-f9929290681f - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 27/05/2024 16:43:22 (UTC+2) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch 11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 316352-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 103/2024 Datum der Veröffentlichung: 29/05/2024 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 179507 vom 31.05.2024 |