Titel | Durchführung von Trinkwasseruntersuchungen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | AOK Rheinland-Pfalz/Saarland - Die Gesundheitskasse Vergabestelle Vogelsang 3 66869 Kusel | |
Ausführungsort | DE-67304 Eisenberg | |
Frist | 30.07.2024 | |
Vergabeunterlagen | www.dtvp.de/…/documents | |
Beschreibung | a) AOK Rheinland-Pfalz/Saarland - Die Gesundheitskasse Vogelsang 3 66869 Kusel Telefon +49 63814208307 Fax +49 635140393833 E-Mail: vergabestelle@rps.aok.de Internet: www.aok.de/fk/rps/tools/weitere-inhalte/ausschreibungen/ Zuschlag erteilende Stelle die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen - Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YDXHX7K - Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen Bereitstellung der Vergabeunterlagen - Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YDXHX7K/documents b) Art und Umfang der Leistung Abschluss eines Dienstleistungsvertrages über die Durchführung von Trinkwasseruntersuchungen nach der Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch (TrinkwV) für die Standorte der AOK in Rheinland-Pfalz und im Saarland in Form einer Öffentlichen Ausschreibung mit 2 Losen aus. (Los 1 = 14 Standorte, Los 2: 16 Standorte) Haupterfüllungsort Bezeichnung AOK Rheinland-Pfalz / Saarland - Die Gesundheitskasse Postanschrift Virchowstraße 30 Ort 67304 Eisenberg Ergänzende / Abweichende Angaben zum Haupterfüllungsort Los 1 = 14 Standorte Altenkirchen, Montabaur, Andernach, Diez, Neuwied, Wei-ßenthurm, Mayen, Koblenz, Wittlich, Bitburg, Trier (2x Gebäude), Neunkirchen, Saarlouis. Los 2: 16 Standorte Simmern, Bad Kreuznach, Mainz, Idar-Oberstein, Kirchheim-bolanden, Eisenberg (4x Gebäude), Kusel, Ludwigshafen, Neustadt, Germersheim (2x Gebäude), Landau, Pirmasens. c) Ausführungsfristen Bestimmungen über die Ausführungsfrist Mit den Trinkwasseruntersuchungen soll möglichst umgehend begonnen werden. Spätestens jedoch 4 Wochen nach Zuschlagserteilung ist je Los zwischen Auftraggeberin und Auftragnehmer ein Terminplan vereinbart und mindestens die erste Probennahme durchgeführt. Die Termine werden durch die Auftraggeberin den jeweiligen Ansprechpartnern an den Standorten mitgeteilt, so dass diese den Probennehmer vor Ort begleiten können. Spätestens 8 Wochen nach der ersten Probennahme sind alle Standorte je Los beprobt. Laufzeit bzw. Dauer Laufzeit in Monaten 3 d) Zuschlagskriterien Niedrigster Preis e) Nebenangebote Nebenangebote werden nicht zugelassen. f) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: Ja Angebote sind möglich für: ein oder mehrere Lose Anzahl der Lose: 2 Los Nr.: 1 Bezeichnung: Los 1 - 14 Standorte Erfüllungsort Es gibt keine Abweichung vom allgemeinen Haupterfüllungsort (Auftragsgegenstand) Art und Umfang der Leistung Abschluss eines Dienstleistungsvertrages über die Durchführung von Trinkwasseruntersuchungen nach der Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch (TrinkwV) für insgesamt 14 Standorte der AOK in Rheinland-Pfalz und im Saarland. Zuschlagskriterien Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Zuschlagskriterien Ausführungsfristen Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Ausführungsfristen Zusätzliche Angaben Die entnommen Proben sind zu untersuchen auf: 1. Legionellen (Legionella spec.) 2. Mikrobiologie (Koloniezahl bei 22°C, Koloniezahl bei 36°C, Escherichia Coli, coliforme Keime, Enterokokken, Pseudomonas aeruginosa) 3. Schwermetalle (Nickel, Cadmium, Kupfer, Eisen, Blei) Los Nr.: 2 Bezeichnung: Los 2 - 16 Standorte Erfüllungsort Es gibt keine Abweichung vom allgemeinen Haupterfüllungsort (Auftragsgegenstand) Art und Umfang der Leistung Abschluss eines Dienstleistungsvertrages über die Durchführung von Trinkwasseruntersuchungen nach der Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch (TrinkwV) für insgesamt 16 Standorte der AOK in Rheinland-Pfalz und im Saarland. Zuschlagskriterien Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Zuschlagskriterien Ausführungsfristen Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Ausführungsfristen Zusätzliche Angaben Die entnommen Proben sind zu untersuchen auf: 1. Legionellen (Legionella spec.) 2. Mikrobiologie (Koloniezahl bei 22°C, Koloniezahl bei 36°C, Escherichia Coli, coliforme Keime, Enterokokken, Pseudomonas aeruginosa) 3. Schwermetalle (Nickel, Cadmium, Kupfer, Eisen, Blei) g) Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung Eigenerklärung über die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung (Anlage 8 der Vergabeunterlagen). Die Probennahme darf nur durch ein für die Trinkwasseruntersuchung akkreditiertes Labor erfolgen. Ein entsprechender Akkreditierungsnachweis ist mit dem Angebot einzureichen. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Eigenerklärung über den allgemeinen Jahresumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre (Anlage 8 der Vergabeunterlagen). Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Eigenerklärung über die durchschnittliche Anzahl der Beschäftigten und Anzahl der Führungskräfte in den letzten 3 Jahren (Anlage 8 der Vergabeunterlagen). Sonstige Vollständig ausgefüllte Verpflichtungserklärung zur Einhaltung des Landestariftreuegesetzes Rheinland-Pfalz (LTTG). Wir weisen darauf hin, dass die Verpflichtungserklärung (Mustererklärung 1 bzw. 3 LTTG) ab einem Gesamtauftragswert von 20.000 EUR netto ausgefüllt werden muss und sich nur auf Arbeitnehmer (außer Auszubildende) bezieht, die zur Erbringung der Leistung in der Bundesrepublik Deutschland eingesetzt werden (Anlage 6a bzw. 6b der Vergabeunterlagen). Bei der Beauftragung von Nachunternehmern (Unterauftragnehmer) ist die Verpflichtungserklärung zur Einhaltung des Landestariftreuegesetzes Rheinland-Pfalz (LTTG) des Nachunternehmers auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen, wenn dessen Auftragsvolumen 10.000 EUR netto erreicht oder höher ist; Eigenerklärung, dass kein Ausschlussgrund gemäß § 123 bzw. § 124 GWB vorliegt (Anlage 7 der Vergabeunterlagen). Eigenerklärung über die Einhaltung der Sanktionen-EU (Anlage 9 der Vergabeunterlagen). Wesentliche Zahlungsbedingungen siehe Vergabeunterlagen Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten keine Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen. Keine. h) Schlusstermin für den Eingang der Angebote 30.07.2024 um 12:00 Uhr Bindefrist des Angebots 16.08.2024 i) Zusätzliche Angaben Allgemeiner Hinweis Bietergemeinschaften: Bewerben sich mehrere Unternehmen in Form einer Bietergemeinschaft, so ist eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung (Anlage 10 der Vergabeunterlagen) abzugeben. Bei Bildung einer Bietergemeinschaft ist die Erklärung über die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung (Anlage 8 der Vergabeunterlagen), die Erklärung gemäß §§ 123 + 124 GWB (Anlage 7 der Vergabeunterlagen) und die Erklärung Sanktionen EU (Anlage 9 der Vergabeunterlagen) des Wirtschaftsteilnehmers für alle Mitglieder zu erbringen. Im Hinblick auf die Erklärungen und Nachweise zur wirtschaftlichen, finanziellen, technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit können die Bietergemeinschaften die Erklärungen grundsätzlich gemeinschaftlich erbringen. Die Eignungsnachweise sind dabei jeweils auf den Teilbereich zu beziehen, den das jeweilige Mitglied der Bietergemeinschaft übernommen hat. Allgemeiner Hinweis für Unterauftragnehmer: Die Einschaltung von Unterauftragnehmern für einzelne Teilleistungen ist jeweils möglich. Die Weitergabe von Teilleistungen an Unterauftragnehmer bedarf der schriftlichen Zustimmung durch die Auftraggeberin. Will sich der Bieter für die Vertragsausführung der Fähigkeiten eines Unterauftragnehmers bedienen, so sind die geforderten Eignungsnachweise (Technische und berufliche Leistungsfähigkeit) grundsätzlich auch für den Unterauftragnehmer zu erbringen. Die Eignungsnachweise sind dabei jeweils auf die Leistung zu beziehen, die der Unterauftragnehmer im Zuschlagsfall übernehmen soll und nur insoweit zu erbringen, wie sie auf die vom Unterauftragnehmer zu übernehmende Leistung anwendbar sind. Wir weisen darauf hin, dass von den Bietern Nachweise zur technischen Fachkunde und Leistungsfähigkeit der Unterauftragnehmer entsprechend den von Bietern geforderten Unterlagen, insbesondere dann beizubringen sind, soweit Unterauftragnehmer wesentliche Auftragsteile erbringen sollen. Ferner muss der Bieter mit Abgabe des Angebots den Umstand des Einsatzes von Unterauftragnehmern sowie Art und Umfang der an Unterauftragnehmer zu vergebenden Leistungen durch eine entsprechende Erklärung (Anlage 11 der Vergabeunterlagen) bei Angebotsabgabe mitteilen. Daneben hat der Bieter der Auftraggeberin nachzuweisen, dass ihm im Auftragsfall die erforderlichen Mittel zur Verfügung stehen in dem er jeweils eine entsprechende Verpflichtungserklärung (Anlage 12 der Vergabeunterlagen) der benannten Unterauftragnehmer vorlegt und diese darin erklären lässt, dass kein Ausschlussgrund gemäß § 123 bzw. § 124 GWB vorliegt. Die Verpflichtungserklärung kann zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe, muss jedoch spätestens nach separater Aufforderung durch die Vergabestelle vor Zuschlagserteilung vorgelegt werden. In diesem Fall gilt die Zustimmung der Auftraggeberin mit dem Zuschlag als erteilt. Es wird darauf hingewiesen, dass auch mit dem Bieter verbundene Unternehmen i. S. des Konzernrechts im Falle einer Einbeziehung in die Leistungserbringung durch den Bieter als Unterauftragnehmer anzusehen sind. Die Bewerbungsbedingungen inkl. Info DSGVO der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland - Die Gesundheitskasse für die Vergabe öffentlicher Liefer- und Dienstleistungsaufträge sind den Vergabeunterlagen beigefügt und zu beachten. Bieterfragen zu den Vergabeunterlagen sind bis Dienstag, 23. Juli 2024 schriftlich über das Vergabeportal zu stellen! Ansonsten bleibt die Anfrage unberücksichtigt. Bekanntmachungs-ID: CXP4YDXHX7K | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 180164 vom 05.07.2024 |