Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Bestimmung von Spinnen aus Bodenfallen-Proben von verschiedenen Waldstandorten
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleWVA Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Wonnhaldestr. 4
79100 Freiburg
AusführungsortDE-79100 Freiburg im Breisgau
Frist30.08.2024
Vergabeunterlagenausschreibungen.landbw.de/…/documents
Beschreibung

a) Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

Wonnhaldestr.4

79100 Freiburg

Telefon +49 7614018-0

Fax +49 7614018322


E-Mail: Tatyana.Sotirova@Forst.bwl.de

Internet: www.fva-bw.de/startseite


Adresse der den Zuschlag erteilenden Stelle Siehe "zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle"


Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können Siehe "zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle"


b) Auftragsgegenstand Leistungsbeschreibung Art und Umfang der Leistung Die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) führt seit 2024 ein landesweites repräsentatives Insektenmonitoring im Wald von Baden-Württemberg durch. Dieses Monitoring soll statistisch belastbare Aussagen über den Zustand und die langfristige Entwicklung der Insektenbiodiversität im Wald von Baden-Württemberg ermöglichen. In Anlehnung an das bundesweite Insektenmonitoring (BfN) und das Offenland-Monitoring in Baden-Württemberg (LUBW) werden für das Grundprogramm die repräsentativen Stichprobenflächen des BfN (SPF) des Landnutzungstyps Wald verwendet, um die Insektenbiodiversität in der Normallandschaft abzubilden. Diese Stichprobenkulisse wurde um einige gezielt ausgewählte Flächen erweitert, um bestimmte Waldtypen (z.B. Eichenwälder und Auwälder) besser abdecken zu können. Auf den 1 km2 großen Probeflächen werden für ausgewählte Indikatorgruppen in regelmäßigem Turnus und mit standardisierten Methoden Daten zu Arten-, Individuenzahlen und Biomasse auf unterschiedlichen räumlichen Ebenen (Landschaft, Biotop) erhoben. Gegenstand der Vergabe ist die Bestimmung von ca. 1872 Spinnen-Proben (52 Flächen × 6 Fallen × 6 Leerungen), die im Rahmen eines anderen Auftrags auf 52 landesweit verteilten Flächen erfasst werden. Auf jeder Fläche werden für jeweils einen sechswöchigen Fangzeitraum zwischen April und Juni 2024 bzw. zwischen September und Oktober 2024 sechs Bodenfallen ausgebracht und alle 14 Tage geleert. Als Fangflüssigkeit wird reines Propylenglykol verwendet. Nach der Probensortierung werden die Spinnen in 80 % Ethanol überführt. Die Anzahl der Spinnen schwankt je nach Standort, Jahr, Jahreszeit- und Witterung. Beispielsweise waren 2022 im Frühjahr ca. 14 Tiere und im Herbst ca. 6 Tiere in einer Probe enthalten. Erfahrungsgemäß sind die Proben in einem guten Zustand. Die Lage der Flächen sowie Angaben zum Standort können bei Zuschlagserteilung bei Bedarf vom Auftraggeber bereitgestellt werden. Zu den Details vgl. das Dokument "Leistungsbeschreibung". Erfüllungsorte Haupterfüllungsort Bezeichnung Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg Postanschrift Wonnhaldestr.4 Ort 79100 Freiburg


c) Fristen Bezeichnung Datum, ggf. Uhrzeit Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen (u.a.) 23.08.2024 Angebotsfrist 30.08.2024 12:00 Uhr Zuschlags-/Bindefrist 02.10.2024


d) Wertung Wertungsmethode der Vergabe Wertungsmethode Wirtschaftlich günstigstes Angebot gemäß der im Anschreiben oder den Vergabeunterlagen angegebenen Kriterien.


e) Lose Etwaige Vorbehalte wegen Teilung in Lose, Umfang der Lose und mögliche Vergabe der Lose an verschiedene Bieter Die Vergabe ist nicht in Lose aufgeteilt.


f) Nachweise / Bedingungen Vom Unternehmen einzureichende Unterlagen Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen Bedingung an die Auftragsausführung • Erklärung Bieter-_Arbeitsgemeinschaft: VVB 234 - Erklaerung Bieter-_Arbeitsgemeinschaft 12-2017 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit • Anlage Eignungsnachweise und Zuschlagskriterien (mittels Eigenerklärung vorzulegen) • Verpflichtungserklärung Eignungsleihe (mittels Eigenerklärung vorzulegen) Sonstige Unterlagen • Angebotsschreiben (mittels Eigenerklärung vorzulegen) • Erklärung "Technologie von L. Ron Hubbard": Erklärung gemäß Nummer 12.1.2 Buchstabe g" • LTMG-Erklärung: Erklärung zur Verpflichtung gemäß § 3 Absatz 1 bis 3 (Tariftreueerklärung) und § 4 Absatz 1 (Mindestentgelterklärung) des Tariftreue- und Mindestlohngesetzes für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg (Landestarif-treue- und Mindestlohngesetz -LTMG) vom 16.04.2013 (GBL Nr. 4 vom 19.04.2013) • Preisblatt (mittels Eigenerklärung vorzulegen) Auflagen zur persönlichen Lage Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zu überprüfen Berufshaftpflichtversicherung sowie Erklärung zu Deckungssummen für Personen-, Vermögens-, und Sachschäden Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur technischen Leistungsfähigkeit zu überprüfen 1. Es gelten die nachfolgenden Mindestanforderungen an die berufliche Qualifikation: Ein Hochschulabschluss in Biologie, Ökologie, Umweltwissenschaften oder einem verwandten Fachbereich wird vorausgesetzt. 2. Der Bieter hat mit seinem Angebot mindestens drei vergleichbare Referenzaufträge aus den letzten sechs Jahren nachzuweisen. Es können mehr als drei Referenzaufträge vorgelegt werden. Ggf. sind die Seiten zu vervielfältigen. Wenn bereits durch die ersten drei Referenzaufträge die Eignung in diesem Punkt nachgewiesen wird, kommt es auf die weiteren Referenzen nicht mehr an. Mindestanforderungen Es bestehen an jeden einzelnen Referenzauftrag die folgenden Mindestanforderungen: - Jeder Referenzauftrag muss die Bestimmung von mindestens 1000 SpinnenIndividuen oder mindestens 70 Spinnenarten etwa im Rah-men eines Forschungsoder Monitoringprojekts umfasst haben. - Jeder Referenzauftrag muss die Bestimmung von in Baden-Württemberg vorkommenden Spinnenarten umfasst haben. - Beabsichtigt der Bieter den Einsatz eines Nachunternehmers zur Artenbestimmung, muss dieser Nachunternehmer zusätzlich zu den drei Referenzen des Bieters selbst mindestens eine eigene Referenz nachweisen, die die o.g. Mindestanforderungen erfüllt. Der Auftraggeber wird den Bieter vor Zuschlagserteilung auffordern, dies entsprechend nachzuweisen. Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Nein


g) Vergabeunterlagen Bereitstellung der Vergabeunterlagen Postalischer Versand Nein Elektronisch Ja, mittels Vergabemarktplatz "Vergabemarktplatz Baden-Württemberg" URL zu den Auftragsunterlagen Internet: ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYYFY17TNLRT4/documents Zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen


h) Angebote Bedingungen für die Öffnung der Angebote Beginn der Angebotsöffnung 30.08.2024 12:00 Uhr Angebotsabgabe Art der akzeptierten Angebote Elektronisch in Textform Zugriff auf Preisdokumente bis zur manuellen Freigabe während der Angebotsprüfung/-wertung sperren (Zwei-UmschlagsVerfahren) Nein Eingabemöglichkeiten zu Angebotspreisen für Nein Unternehmen innerhalb des Bietertools sperren


i) Nebenangebote Nebenangebote werden nicht zugelassen.


j) Verfahren/Sonstiges Sonstige Informationen Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber Keine Bekanntmachungs-ID CXUEYYFY17TNLRT4

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 183912 vom 04.08.2024