Titel | Erkundung und Sanierung des Friedrich-Engels-Schachtes in Oelsnitz/Erzgebirge | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Sächsisches Oberbergamt Kirchgasse 11 09599 Freiberg | |
Ausführungsort | DE-09599 Freiberg | |
Frist | 26.08.2024 | |
Vergabeunterlagen | www.evergabe.sachsen.de/…/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-191040c7400-35c2516fec8bcf9a | |
Beschreibung | a) Sächsisches Oberbergamt Kirchgasse 11 095999 Freiberg E-Mail: vergabestelle@oba.sachsen.de Internet: www.oba.sachsen.de b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer: 2024/23 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe elektronisch in Textform d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung Oelsnitz/Erzgebirge f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Art der Leistung: Erkundung und Sanierung des Friedrich-Engels-Schachtes in Oelsnitz/Erzgebirge Umfang der Leistung: -Vorbereitende Arbeiten (Nivellement im Baubereich, Einrichtung Höhenmesspunkte) -Baustelleinrichtung und Vorhalten (24 Monate), Medienversorgung, Baustellensicherung und -beschilderung, Vorbereitende Baustellenarbeiten (Baufeldfreimachung, Errichtung von Zufahrts- und BE-Flächen), Winterschutzmaßnahmen -Erkundung vertikaler Schachtbereich, Aufwältigung 30 m unter GOK, Rauben von Altholz und Alteinbauten -Erkundung, Aufwältigung und Sicherung horizontaler Grubenbaue von ca. 15 m Strecke -Verfüllbohrungen (Vollbohrungen), tiefe Schachtbohrungen (7 Kernbohrungen bis in 120 m Tiefe) -Tagesnahe Schachtkopfsicherung, Einbau rückverankerter, stahlfaserbewehrter Betonkörper innerhalb des aufgewältigten Schachtprofiles, Errichtung Arbeits-/Sicherheitsbühne aus bewehrtem Beton mit Kreuzlage Stahlträger, Einbau langer Anker -Verfüllung Schachtsäule mit Beton bis Oberkante Schachtkopf -Verfüllung horizontaler Grubenbaue -Abteufen von saigeren Erkundungsbohrungen (tiefe Schachtbohrungen) -Schachtsäulenstabilisierung (Einbau Stahlmantelventilrohre), Injektions- und Verpressarbeiten (500 t Zementsuspension), Verfüllung mit kohäsivem Material -Wiederherstellungsleitungen (Rückbau Baustelleneinrichtung) -Hilfsarbeiten (Wasserhaltung, Bewetterung, Entsorgung) g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage: Zweck des Auftrags: h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f) Vergabe nach Losen Nein i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: weitere Fristen: j) Nebenangebote nicht zugelassen k) mehrere Hauptangebote zugelassen l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: www.evergabe.sachsen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen: Nein Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert war, werden nachgefordert o) Ablauf der Angebotsfrist am: 26.08.2024 um: 08:00 Uhr Ablauf der Bindefrist am: 26.09.2024 p) Adresse für elektronische Angebote (URL): Internet: evergabe.sachsen.de Anschrift für schriftliche Angebote: -ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen) q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen Deutsch r) Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen s) Eröffnungstermin am: 26.08.2024 um: 08:00 Uhr Ort: Sächsisches Oberbergamt Kirchgasse 11 09599 Freiberg Deutschland Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: t) geforderte Sicherheiten u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften w) Beurteilung der Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt ''Eigenerklärung zur Eignung'' vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der ''Eigenerklärung zur Eignung'' genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt 'Eigenerklärung zur Eignung' ist erhältlich: Siehe Vergabeunterlagen Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: -Zwei Referenzen zu inhaltlich vergleichbaren Leistungen, insbesondere zur Erkundung, Herrichtung, Ausbau und Verwahrung von vertikalen und horizontalen (tagesnahen) Grubenbauen des Altbergbaus, insbesondere von Steinkohleschächten, Erfahrung bei der Verwahrung tiefer Steinkohleschächte und bei Kernbohrungen in Schachtverfüllsäulen einschl. Injektionsarbeiten über Manschettenventilrohre. Der Abschluss der geforderten Referenzprojekte soll in den letzten fünf abgeschlossenen Kalenderjahren liegen. Den sicheren Umgang mit den Vorgaben der SächsHrVO sowie der Strahlenschutzverordnung bei den Arbeiten setzt der Auftraggeber voraus. Für Referenzprojekte mit dem Auftraggeber Sächsisches Oberbergamt ist die Benennung ausreichend, Referenzprojekte mit einem anderen Auftraggeber sind angemessen zu erläutern. -Angabe Gesamtjahresumsatz der letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahre; Mindestanforderung: Der Mindestumsatz hat jahresdurchschnittlich mindestens das 1,5-fache des angebotenen Auftragswertes zu betragen. -Abgabe Eigenerklärung nach Formblatt 124 VHB (für nicht präqualifizierte Unternehmen) oder Angabe Präqualifikation-Nr. zu einer Präqualifikation, die Anforderungen an die Zuverlässigkeit nach § 6a VOB/A umfänglich einschließt; Mindestanforderungen: Vollständige Erklärung nach Formblatt 124 VHB oder schlüssige Angabe zu Präqualifikations-Nr. Die Nachweise erfolgen grundsätzlich durch Eigenerklärungen. Der Auftraggeber behält sich die Anforderung von Nachweisen Dritter vor, die die Eigenerklärungen bestätigen. Der Auftragsgeber verzichtet nach § 6b Abs. 3 VOB/A auf die Vorlage von Eignungs-nachweisen, wenn er bereits in deren Besitz ist. x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen Braustraße 2 04107 Leipzig | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 183896 vom 04.08.2024 |