Titel | Technisches Erkundungsprogramm mit Kampfmittelerkundung Oberer Neckar | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Wasserstraßen-Neubauamt Heidelberg Vangerowstraße 20 69115 Heidelberg | |
Vergabestelle | Wasserstraßen-Neubauamt Heidelberg Vangerowstraße 20 69115 Heidelberg | |
Ausführungsort | DE-69115 Heidelberg | |
Frist | 29.08.2024 | |
Vergabeunterlagen | www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=701565 | |
Beschreibung | 1) Wasserstraßen-Neubauamt Heidelberg Vangerowstraße 20 DE-69115 Heidelberg E-Mail: vergabestelle.wna-heidelberg@wsv.bund.de a) Zuschlag erteilende Stelle Wie Hauptauftraggeber siehe 1) 2. Angaben zum Verfahren a) Verfahrensart Verhandlungsvergabe mit TW nach UVgO b) Vertragsart Liefer- / Dienstleistungsauftrag c) Geschäftszeichen 231.2-PSÜ.35.21.24F10. 3. Angaben zu Teilnahmeanträgen / Angeboten a) Form der Teilnahmeanträge / Angebote: elektronisch, ohne elektronische Signatur (Textform) b) Fristen Ablauf der Teilnahmefrist 29.08.2024 - 10:00 Uhr 4. Angaben zu Vergabeunterlagen a) Vertraulichkeit Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter www.evergabe-online.de/tenderdetails.html b) Zugriff auf die Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt c) Zuständige Stelle Hauptauftraggeber siehe 1.a) d) Anforderungsfrist 29.08.2024 - 10:00 Uhr 5. Angaben zur Leistung a) Art und Umfang der Leistung Das Wasserstraßen-Neubauamt Heidelberg plant die flächendeckende Errichtung von Grundwassermessstellen (GWMSt) entlang des Oberen Neckars an den Bauwerken der WSV. Hierfür werden an 15 Staustufen von Horkheim bis Deizisau ca. 170 Messstellen neu errichtet. Im Zuge der Planung wurden die Bohrpunkte festgelegt und mit Hilfe der vorliegenden Historisch genetischen Rekonstruktion (HgR) auf Kampfmittelverdacht untersucht. Der Verdacht einer Kampfmittelbelastung und damit einer Gefahr für die Schutzgüter durch die HgR konnte an ca. 95 Messstellen nicht ausgeräumt werden. Aus diesem Grund ist gemäß Baufachlicher Richtlinie Kampfmittelräumung eine Technische Erkundung der Kampfmittelbelastung durchzuführen. Die Durchführung von jeglichen Erkundungsarbeiten nach Kampfmitteln ist nur speziell geschulten und zugelassenen Fachunternehmen nach § 7 und § 20 Sprengstoffgesetz gestattet. Das Ziel der Technischen Erkundung ist, die Gefährdungsabschätzung der Kampfmittelbelastung zu ermitteln. Zu Beginn der Technischen Erkundung ist eine Nachrecherche oder Nacherfassung von in der HgR nicht abschließend geklärten Aspekten und Daten notwendig. Auf dieser Grundlage erfolgt eine fachgutachterliche Beurteilung, ob Bohrpunkte aus dem Kampfmittelverdacht entlassen werden können. Im Hinblick auf die nachfolgende Baumaßnahme werden somit die Anzahl der notwendigen Kampfmittelbohrungen reduziert und die damit verbundenen Kosten vermieden. Für alle Bohransatzpunkte, wo weiterhin Kampfmittelverdacht besteht, soll eine Gefährdungsbeurteilung gem. DGUV_201-027 ein Sondier- und Räumungskonzept und ein auf die Maßnahme bezogener A+S-Plan gem. DGUV 201-027 erstellt werden. Ebenfalls ist das Erstellen von Ausschreibungsunterlagen nach Standardleistungskatalog und den einschlägigen Vorschriften der WSV für die Bohrarbeiten (Kampfmittelsondierung) Bestandteil der zu vergebenden Leistung. Die Bearbeitung darf nur durch eine Person mit gültigem Befähigungsschein nach § 20 Sprengstoffgesetz (SprengG) erfolgen. Folgende Leistungen müssen erbracht werden: - Nachrecherche oder Nacherfassung von in der HgR nicht abschließend geklärten Aspekten und Daten an ca. 170 Bohrpunkten - Entlassen von Bohrpunkten aus dem Kampfmittelverdacht - Erstellen einer Gefährdungsbeurteilung gem. DGUV 201-027 - Erstellen eines Sondier- und Räumungskonzeptes - Erstellen eines auf die Maßnahme bezogenen A+S-Plans gem. DGUV 201-027 - Erstellen von Ausschreibungsunterlagen nach Standardleistungskatalog (STLK W 203) und den einschlägigen Vorschriften der WSV (insb. VV-WSV 2102, ZTV W 203) für die Bohrarbeiten (Kampfmittelsondierung) - Beraten des Auftraggebers während der Bauausführung b) CPV-Codes Hauptteil (1): Dienstleistungen im Bereich Geotechnik (71332000-4) c) Ort der Leistungserbringung 69115 Heidelberg 7. Zulassung von Nebenangeboten Nein. 10. Wesentliche Zahlungsbedingungen Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B). 11. Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen Mindestanforderung: - Eigenerklärung Eignung FB-133/333a-LF Dieser Nachweis ist von jedem Bewerber sowie von jedem Mitglied einer Bewerbergemeinschaft mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. . - Mindestumsatz vergleichbarer Planungsleistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren (2021, 2022, 2023, Teilleistungen derzeit laufender Projekte werden ebenfalls berücksichtigt; sofern die vergleichbare Leistung selbst abgeschlossen ist) im Mittel größer oder gleich 10.000 € ohne Umsatzsteuer. Wichtung 15% Vergleichbare Leistungen werden definiert wie folgt: . - Planung eines technischen Konzeptes (gem. Phase B BFR KMR) zur Herstellung Kampfmittelfreiheit - Erstellung von Ausschreibungsunterlagen zur Herstellung von Kampfmittelfreiheit gemäß VOB/A. . Bewertungsmaßstab: 5 Punkte, Kriterium bestmöglich erfüllt: Gesamtumsatz vergl. Dienstl. ≥ 100.000 €/a 4 Punkte, Kriterium überdurchschnittlich erfüllt: Gesamtumsatz vergl. Dienstl. ≥ 75.000-< 100.000 €/a 3 Punkte, Kriterium durchschnittlich erfüllt: Gesamtumsatz vergl. Dienstl. ≥ 50.000 -< 75.000 €/a 2 Punkte, Kriterium unterdurchschnittlich erfüllt: Gesamtumsatz vergl. Dienstl. ≥ 25.000 - < 50.000 €/a 1 Punkt, Kriterium (Mindestanforderung) noch erfüllt: Gesamtumsatz vergl. Dienstl. ≥ 10.000-< 25.000 €/a 0 Punkte, Kriterium (Mindestanforderung) nicht erfüllt: Gesamtumsatz vergl. Dienstl.< 10.000 €/a . Der Mindestumsatz ohne Umsatzsteuer kann mit einem oder beiden der vorgenannten Leistungsbereiche nachgewiesen werden. (Nachweis siehe Pkt. 7.2 Eigenerklärung Eignung FB-133/333a-LF) . Mindestanforderung: - Mindestens drei Referenzen von dem Unternehmen, das die Leistung tatsächlich erbringen soll über vergleichbare Leistungen der letzten 5 Kalenderjahre (2019, 2020, 2021, 2022, 2023, Referenzen derzeit laufender Projekte werden ebenfalls berücksichtigt, sofern die vergleichbare Leistung selbst abgeschlossen ist). Wichtung 85% Vergleichbare Leistungen werden definiert wie folgt: Formular — AuftragsbekanntmachungDE 5 . Planung eines technischen Konzeptes (gem. Phase B BFR KMR) zur Herstellung von Kampfmittelfreiheit. (Nachweis siehe Pkt. 9 Eigenerklärung Eignung FB-133/333a-LF) . Bewertungsmaßstab: 5 Punkte, Kriterium bestmöglich erfüllt: > 6 Referenzen für die Planung eines technischen Konzeptes (gem. Phase B BFR KMR) zur Herstellung von Kampfmittelfreiheit 4 Punkte, Kriterium überdurchschnittlich erfüllt: 6 Referenzen für die Planung eines technischen Konzeptes (gem. Phase B BFR KMR) zur Herstellung von Kampfmittelfreiheit 3 Punkte, Kriterium durchschnittlich erfüllt: 5 Referenzen für die Planung eines technischen Konzeptes (gem. Phase B BFR KMR) zur Herstellung von Kampfmittelfreiheit 2 Punkte, Kriterium unterdurchschnittlich erfüllt: 4 Referenzen für die Planung eines technischen Konzeptes (gem. Phase B BFR KMR) zur Herstellung von Kampfmittelfreiheit 1 Punkt, Kriterium (Mindestanforderung) noch erfüllt: 3 Referenzen für die Planung eines technischen Konzeptes (gem. Phase B BFR KMR) zur Herstellung von Kampfmittelfreiheit 0 Punkte, Kriterium (Mindestanforderung) nicht erfüllt: Weniger als 3 Referenzen für die Planung eines technischen Konzeptes (gem. Phase B BFR KMR) zur Herstellung von Kampfmittelfreiheit . Mindestanforderung: - Auskunft über Namen und berufliche Qualifikation (§ 20 Sprengstoffgesetz) der Person, die die Leistung tatsächlich erbringt. (Nachweis siehe Pkt. 3 Eigenerklärung EignungFB-133/333a-LF) . Wird eine Mindestanforderung nicht erfüllt, gilt die Eignung des/der Bewerbers /Bewerbergemeinschaft als nicht nachgewiesen. Der/die Bewerber/Bewerbergemeinschaft wird somit vom weiteren Vergabeverfahren ausgeschlossen. 12. Zuschlagskriterien Preis 100% Formular — AuftragsbekanntmachungDE 6. 14. Sonstige Angaben Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich über die e-Vergabeplattform des Bundes zur Verfügung gestellt. . Hinweis: Die PDF-Formblätter sind für die Bearbeitung mit „Adobe Acrobat“ oder dem „Adobe Reader“ (jeweils in der aktuellen Version) optimiert. Die Nutzung alternativer PDFViewer, wie z.B. dem „PDF-XChange Viewer“oder „PDF- XChange Editor“ können zu fehlerhaften Ergebnissen führen. . Die Aktualisierung und ggf. Ergänzung der Vergabeunterlagen erfolgt ausschließlich über die e-Vergabeplattform des Bundes. . Die geforderte elektronische Einreichung der Teilnahmeanträge sowie der Angebotsunterlagen einschl. aller Nachweise ist ausschließlich über die e- Vergabeplattform des Bundes möglich. . Fragen zum Vergabeverfahren oder zu den Vergabeunterlagen sowie die Vereinbarung von Ortsterminen (Ortstermine können nicht in der Teilnahmephase, nur in der Angebotsphase vereinbart werden) sind ausschließlich über die e-Vergabeplattform des Bundes zugelassen. Anfragen auf anderem Kommunikationsweg werden NICHT beantwortet. . Die Kommunikation im gesamten Vergabeverfahren erfolgt ausschließlich über die e- Vergabeplattform des Bundes. . Werden die unter Ziffer 11 geforderten Nachweise / Erklärungen / Angaben mit dem Teilnahmeantrag bzw. auf Nachforderung der Vergabestelle nicht eingereicht, wird der/die Bewerber/Bewerbergemeinschaft vom weiteren Vergabeverfahren ausgeschlossen. . Nähere Informationen zum Thema e-Vergabe können unter www.evergabe-online.de abgerufen werden. . Eine Weitergabe oder Veröffentlichung von Unterlagen, die im Rahmen dieses Vergabeverfahrens zur Verfügung gestellt werden, ist grundsätzlich nicht zulässig. Eine Weitergabe an Dritte ist nur zulässig, soweit dies zur Bildung von Bewerbergemeinschaften erforderlich ist. . Die Angebotsaufforderung zur Abgabe eines Erstangebots, der Vertragsentwurf sowie dessen zugehörige Vertragsanlagen weisen bis zur Angebotsaufforderung zur Abgabe eines endgültigen Angebots den Status "ENTWURF", auch im Dateinamen, auf und sind NICHT mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. . Es handelt sich um ein nationales Vergabeverfahren gem UVgO, es gilt deutsches Recht. . Selbstausführungsgebot gem. § 26 (6) UVgO für alle zu erbringenden Leistungen! Formular — AuftragsbekanntmachungDE 7. 15. Begrenzung der Anzahl der Bewerber 1-4 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 187525 vom 16.08.2024 |