Titel | Untersuchung und Bewertung von Agri-PV-Anlagen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Bundesamt für Naturschutz (BfN) Konstantinstraße 110 53179 Bonn | |
Ausführungsort | DE-53179 Bonn | |
Frist | 28.08.2024 | |
Vergabeunterlagen | www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=700468 | |
TED Nr. | 00425261-2024 | |
Beschreibung | 1.1 Bundesamt für Naturschutz Umweltschutz Konstantinstraße 110 53179 Bonn E-Mail: Ref-Z4@bfn.de 2. Verfahren 2.1 Verfahren Titel: Untersuchung und Bewertung von Agri-PV-Anlagen Beschreibung: Mit dem EEG 2023 ist der hälftige Ausbau von Solarenergie auf der freien Fläche bis 2030 (2040) vorgesehen. Das entspricht ca. 0,6 bis 1,2 % der landwirtschaftlichen Fläche Deutschlands, die bis 2030 bzw. 2040 mit Solaranlagen bebaut werden. Agri-Photovoltaik bietet den Vorteil der Doppelnutzung der Fläche, bei gleichzeitigem Verdunstungs- und Hagelschutz für die darunter befindlichen Anbaukulturen. Allerdings gibt es auch Nachteile, wie z. B. die technische Überprägung der Flächen, Auswirkungen auf Arten der Agrarlandschaft sowie das Landschaftsbild. Ziel ist die Auswirkungen der unterschiedlichen Agri-PV-Anlagentypen in Kombination mit unterschiedlichen landwirtschaftlichen Nutzungsformen systematisch zu untersuchen und zu bewerten und daraus die Wirkungen auf die Belange von Naturschutz und Landschaftspflege abzuleiten sowie Minderungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Kennung des Verfahrens: ce4615ef-9407-4ebb-94b4-e8bf71beee98 Interne Kennung: 3523860500-FR Verfahrensart: Offenes Verfahren 2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 73000000 Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung 2.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland 2.1.4 Allgemeine Informationen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - 2.1.6 Ausschlussgründe Korruption: siehe Vergabeunterlagen Betrugsbekämpfung: siehe Vergabeunterlagen Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: siehe Vergabeunterlagen Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: siehe Vergabeunterlagen Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: siehe Vergabeunterlagen Konkurs: siehe Vergabeunterlagen Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: siehe Vergabeunterlagen Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: siehe Vergabeunterlagen Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: siehe Vergabeunterlagen Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: siehe Vergabeunterlagen Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: siehe Vergabeunterlagen Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: siehe Vergabeunterlagen Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: siehe Vergabeunterlagen Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: siehe Vergabeunterlagen Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: siehe Vergabeunterlagen Entrichtung von Steuern: siehe Vergabeunterlagen Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: siehe Vergabeunterlagen Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: siehe Vergabeunterlagen Zahlungsunfähigkeit: siehe Vergabeunterlagen 5. Los 5.1 Los: LOT-0000 Titel: Untersuchung und Bewertung von Agri-PV-Anlagen Beschreibung: Mit dem EEG 2023 ist der hälftige Ausbau von Solarenergie auf der freien Fläche bis 2030 (2040) vorgesehen. Das entspricht ca. 0,6 bis 1,2 % der landwirtschaftlichen Fläche Deutschlands, die bis 2030 bzw. 2040 mit Solaranlagen bebaut werden. Agri-Photovoltaik bietet den Vorteil der Doppelnutzung der Fläche, bei gleichzeitigem Verdunstungs- und Hagelschutz für die darunter befindlichen Anbaukulturen. Allerdings gibt es auch Nachteile, wie z. B. die technische Überprägung der Flächen, Auswirkungen auf Arten der Agrarlandschaft sowie das Landschaftsbild. Ziel ist die Auswirkungen der unterschiedlichen Agri-PV-Anlagentypen in Kombination mit unterschiedlichen landwirtschaftlichen Nutzungsformen systematisch zu untersuchen und zu bewerten und daraus die Wirkungen auf die Belange von Naturschutz und Landschaftspflege abzuleiten sowie Minderungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Interne Kennung: 3523860500-FR 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Zusätzliche Art des Auftrags: Lieferungen Haupteinstufung (cpv): 73000000 Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung Optionen: Beschreibung der Optionen: Die optionalen Leistungen ergeben sich aus der Vergabeunterlage 12 Leistungsbeschreibung 5.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein Zusätzliche Informationen: Die Fragefrist für Bieterfragen endet am 16.08.2024 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Erforderliche fachliche Qualifikation des Projektpersonals gemäß Vergabeunterlage 10 Beschreibung: Sehr gute Kenntnisse in den Bereichen: • Agrar-Ökologie (Flora und Fauna), insbesondere Ornithologie, Entomologie, Herpetologie und Floristik • PV- und Solarenergie, insbesondere Agri-PV • der Bewertung von Auswirkungen des Vorhabentyps Solaranlage insbesondere Agri-PV-Solaranlage auf die Belange von Naturschutz und Landschaftspflege • in der Untersuchung abiotischer Parameter • Erstellung von ökologischen Untersuchungskonzepten • Durchführung von (Vor-)Untersuchungen in Verbindung mit dem Vorhabentyp ‚Solaranlage/Agri-PV-Anlage‘ • Nachweislich mehrjährige Erfahrungen bei der Erfassung und Bewertung von Artenvorkommen in der Agrarlandschaft • in der Bewertung des Landschaftsbildes bei Vorhaben und Projekten • Kenntnisse der Systematik der Bundeskompensationsverordnung Sowie gute Kenntnisse in der Erarbeitung und Vermittlung von Konzepten, Moderation von Veranstaltungen und bei der Aufbereitung von Diskussionsergebnissen. Anzahl und Qualifikation des Personals, insbesondere der vorgesehenen Projektleitung, das zur Leistungserbringung eingesetzt wird. Das für die jeweiligen Arbeitspakete vorgesehene Projektpersonal bzw. Institutionen sind zu benennen. Dem Angebot sind für das vorgesehene Projektpersonal Kompetenzprofile beizufügen. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Eignung und Zuverlässigkeit des Unternehmens gemäß Vergabeunterlage 10 Beschreibung: • Struktur des Unternehmens • Unternehmensschwerpunkte, Dienstleistungs- und Forschungsspektrum • Unternehmensgröße (Personalbestand über 5-Jahreszeitraum) sowie Referenzen gemäß Vergabeunterlage 03 Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet 5.1.10 Zuschlagskriterien Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Die Zuschlagskriterien ergeben sich aus Vergabunterlage 11 Zuschlagskriterien 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 28/08/2024 12:00:00 (UTC+2) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 8 Wochen Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Hinsichtlich der Nachforderung gilt § 56 VgV Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Finanzielle Vereinbarung: Hinsichtlich der Zahlungsbestimmungen gilt die VOL/B 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Bundesamt für Naturschutz TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) 8. Organisationen 8.1 ORG-0000 Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Naturschutz Registrierungsnummer: 991-00227BMUV-53 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53179 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: Ref-Z4@bfn.de Telefon: 000 Rollen dieser Organisation: Beschaffer Überprüfungsstelle 8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender 11. Informationen zur Bekanntmachung 11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 3fd98691-92fd-4188-8d20-669df1f5b3ba - 02 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 15/07/2024 00:00:00 (UTC+2) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch 11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 425261-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 137/2024 Datum der Veröffentlichung: 16/07/2024 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 180485 vom 21.07.2024 |