Titel | Durchführung von archäologischen Sondage Prospektionen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | NRW.URBAN Service GmbH Vergabestelle Fritz-Vomfelde-Straße 10 40547 Düsseldorf | |
Vergabestelle | NRW.URBAN Service GmbH Vergabestelle Fritz-Vomfelde-Straße 10 40547 Düsseldorf | |
Ausführungsort | DE-52511 Geilenkirchen | |
Frist | 24.09.2024 | |
Vergabeunterlagen | www.evergabe.nrw.de/…/documents | |
TED Nr. | 00508888-2024 | |
Beschreibung | 1. NRW.URBAN Fritz-Vomfelde-Straße 10 DE-40547 Düsseldorf Telefon: +49 211542380 Fax: +49 21154238340 E-Mail: ZentraleVergabe@nrw-urban.de 1.1 Beschaffer Offizielle Bezeichnung: NRW.URBAN E-Mail: ZentraleVergabe@nrw-urban.de Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten 2. Verfahren 2.1 Verfahren Titel: FUTURE SITE InWEST, Geilenkirchen-Lindern - Archäologische Prospektion Beschreibung: Durchführung von archäologischen Sondage Prospektionen zur Abgrenzung vorhandener vermuteter Bodendenkmäler (VBD) und zur systematischen Untersuchung weiterer bisher noch unbekannter Vermuteter Bodendenkmäler (VBD) im Kontext der Erarbeitung des Bebauungsplans für das rd. 256 ha umfassende Plangebiet in Geilenkirchen-Lindern gemäß der Projekt- und Leistungsbeschreibung. Kennung des Verfahrens: 32fe6ec0-f441-4571-bb30-e9c747680a3b Interne Kennung: ZV24-108 Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein 2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71351000 Geologische, geophysikalische und sonstige wissenschaftliche Prospektionstätigkeiten 2.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: LEP-Fläche Geilenkirchen-Lindern Stadt: Geilenkirchen Postleitzahl: 52511 Land, Gliederung (NUTS): Heinsberg (DEA29) Land: Deutschland Ort im betreffenden Land 2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0YM3Y1P4B2EHF Die Unterlagen sind ausschließlich digital bis zur genannten Frist einzureichen. Teilnahmeanträge/Angebote, die verspätet eingehen, können nicht berücksichtigt werden. Fragen werden ausschließlich über diese Vergabeplattform beantwortet. Mündliche/Telefonische Anfragen oder Anfragen per Post oder E-Mail können aus Gründen der Dokumentationspflicht und der Gleichbehandlung nicht beantwortet werden. Sofern die Antworten auf Fragen für alle Bewerber/Bieter von Interesse sein können, werden sie in anonymisierter Form allen Bewerbern/Bietern zur Verfügung gestellt. Bei diesem Verfahren handelt es sich um ein vollständig elektronisches Verfahren. Bitte verwenden Sie für den Upload Ihrer Unterlagen ausschließlich den eingerichteten Submissionskanal der Vergabeplattform. Die Unterlagen dürfen in keinem Falle per Mail oder über die Kommunikationsplattform des Vergabemarktplatzes zugesendet werden, da diese so nicht ordnungsgemäß submittiert werden können. Bei Verstößen gegen den vorgeschriebenen Weg der Einreichung der Unterlagen, führt dies zum sofortigen formalen Ausschluss. Der öffentliche Auftraggeber behält sich vor, die Ausführung des Auftrages in der Reihenfolge des Ausschreibungsergebnisses den Bietern anzutragen, die im Vergabeverfahren ein wirtschaftlich annehmbares Angebot abgegeben haben, wenn der zuvor beauftragte Auftragnehmer wegen Kündigung oder aus anderen Gründen endgültig ausfällt. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - 2.1.6 Ausschlussgründe Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB 5. Los 5.1 Los: LOT-0001 Titel: FUTURE SITE InWEST, Geilenkirchen-Lindern - Archäologische Prospektion Beschreibung: Gegenstand ist die Durchführung von archäologischen Sondage Prospektionen zur Abgrenzung vorhandener vermuteter Bodendenkmäler (VBD) und zur systematischen Untersuchung weiterer bisher noch unbekannter Vermuteter Bodendenkmäler (VBD) im Kontext der Erarbeitung des Bebauungsplans für das rd. 256 ha umfassende Plangebiet in Geilenkirchen-Lindern gemäß der Projekt- und Leistungsbeschreibung. Es wird von einer Bearbeitungszeit für die in diesem Vertrag aufgeführten Leistungen von 50 Monaten (Oktober 2024 - Dezember 2028) ausgegangen. Als Hauptleistungen sind durch den Auftragnehmer folgende generelle Leistungen mit folgenden Inhalten: - Vorbereitende Maßnahmen: Erstellung eines Prospektionskonzeptes, Beantragung der Grabungserlaubnis sowie die Geoarchäologische Untersuchung - Qualifizierte Prospektion gestaffelt nach 3 Untersuchungsabschnitten (UA) bestehend aus Vorhaltung der Grabungsausstattung, die dazugehörigen Feldarbeiten (Bagger für Sondagen inkl. archäologisches Team), die Aufarbeitung im Innendienst inkl. Bericht. - Erstellung erforderlicher Zwischenberichte und Teilnahme an regelmäßigen Jour Fixen - Weiterführende Grabung / Sachverhaltsermittlung Interne Kennung: ZV24-108 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71351000 Geologische, geophysikalische und sonstige wissenschaftliche Prospektionstätigkeiten 5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: LEP-Fläche Geilenkirchen-Lindern Stadt: Geilenkirchen Postleitzahl: 52511 Land, Gliederung (NUTS): Heinsberg (DEA29) Land: Deutschland Ort im betreffenden Land 5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/11/2024 Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027 5.1.4 Verlängerung Maximale Verlängerungen: 0 5.1.6 Allgemeine Informationen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance# 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen: 1,0 Mio. EUR für Personenschäden 1,0 Mio. EUR für Sach- und Vermögensschäden Maximierung: jeweils 2-fach Kriterium: Art: Sonstiges Bezeichnung: Sonstiges Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Angebotsformular einschl. Angebotsschreiben sowie allen geforderten Erklärungen und Nachweisen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): - Bitte machen Sie im Registerblatt "2.2 Mitarbeitende" Angaben zu der Mitarbeiteranzahl der fest eingestellten, qualifizierten Personen des Unternehmens in den letzten 3 Jahren: Mindestanforderung: - als Grabungsleitung / Prospektionsleitung / leitenden Fachwissenschaftler: mind. 2 Mitarbeitende - als Grabungstechniker (oder gleichwertige Erfahrung): mind. 5 Mitarbeitende - Bitte machen Sie im Registerblatt "2.3 archöol. Teams" Angaben zum Nachweis der Eignung eines Baggerfahrers: Mindestanforderung: Benennung einer Referenz für Feinplanie im Bereich Erdbau für archäologische Erkundung. Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Qualifikation Projektleitung/Prospektionsleitung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis der Qualifikation des Projektleiters/der Projektleiterin und des Prospektionsleiters/ der Prospektionsleiterin gemäß Kapitel 3.1 der geltenden Prospektions- und Grabungsrichtlinie für archäologische Maßnahmen vom LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland vom 01.04.2020 mit Erfahrung vorgeschichtlicher Siedlungsarchäologie im Rheinland - Bearbeitungskonzept und Herangehensweise (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Bearbeitungskonzept und Herangehensweise mit der Darstellung der entsprechenden Bewertungsthemen: - Durchdringung des Projektinhaltes - Struktur des Bearbeitungskonzeptes, Nachvollziehbarkeit und Schlüssigkeit der Vorgehensweise - Personaleinsatz im Feld und im Büro - Skizzenhafte Darstellung - Aufgaben- und Büroorganisation Darstellung auf max. 3 DIN A4-Seiten 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 16/09/2024 23:59:00 (UTC+2) Internetadresse der Auftragsunterlagen: www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0YM3Y1P4B2EHF/documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0YM3Y1P4B2EHF 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0YM3Y1P4B2EHF Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 24/09/2024 11:00:00 (UTC+2) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 $name_timeperiod.DAYS_PLURAL_deu Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen, deren Vorlagen mit dem Teilnahmeantrag bzw. der Angebotsabgabe gefordert waren, können unter Berücksichtigung des rechtlichen Rahmens nachgefordert werden. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 24/09/2024 11:00:00 (UTC+2) Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Eigenerklärung zur Umsetzung von EU-Sanktionen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Einreichung des Formulars 523 EU zur Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5ki Absatz 3 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 08. April 2022. Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: NRW.URBAN Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: NRW.URBAN TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) 8. Organisationen 8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: NRW.URBAN Registrierungsnummer: DE 267572899 Postanschrift: Fritz-Vomfelde-Straße 10 Stadt: Düsseldorf Postleitzahl: 40547 Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11) Land: Deutschland Kontaktperson: Zentrale Vergabe E-Mail: ZentraleVergabe@nrw-urban.de Telefon: +49 211542380 Fax: +49 21154238340 Rollen dieser Organisation: Beschaffer 8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: NRW.URBAN Registrierungsnummer: DE 267572899 Postanschrift: Fritz-Vomfelde-Straße 10 Stadt: Düsseldorf Postleitzahl: 40547 Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11) Land: Deutschland Kontaktperson: Zentrale Vergabe E-Mail: ZentraleVergabe@nrw-urban.de Telefon: +49 211542380 Fax: +49 21154238340 Rollen dieser Organisation: Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt 8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland Registrierungsnummer: 05315-03002-81 Postanschrift: Zeughausstraße 2-10 Stadt: Köln Postleitzahl: 50667 Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23) Land: Deutschland E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de Telefon: +49 221147-3045 Fax: +49 221147-2889 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1 ORG-0004 Offizielle Bezeichnung: NRW.URBAN Registrierungsnummer: DE 267572899 Postanschrift: Fritz-Vomfelde-Straße 10 Stadt: Düsseldorf Postleitzahl: 40547 Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11) Land: Deutschland Kontaktperson: Zentrale Vergabe E-Mail: ZentraleVergabe@nrw-urban.de Telefon: +49 211542380 Fax: +49 21154238340 Rollen dieser Organisation: Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt 8.1 ORG-0005 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender 11. Informationen zur Bekanntmachung 11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 9e82509f-ca43-49eb-b397-3b2ea3904d5a - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 23/08/2024 09:46:22 (UTC+2) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch 11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 508888-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 165/2024 Datum der Veröffentlichung: 26/08/2024 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 187699 vom 13.09.2024 |