Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Natura 2000 - Managementplänen-Teilbereich Wald
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberLandesforst Mecklenburg-Vorpommern Betriebsteil Forstplanung, Versuchswesen und Informationssysteme
Fritz-Reuter-Platz 9
17139 Malchin
AusführungsortDE-19061 Schwerin
Frist24.09.2024
Vergabeunterlagenwww.vergabemarktplatz-mv.de/…/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-191690c0ed0-4020a2a9c21b3214
TED Nr.00499158-2024
Beschreibung

1. Landesforst Mecklenburg-Vorpommern Betriebsteil Forstplanung, Versuchswesen und Informationssysteme

Fritz-Reuter-Platz 9

DE-17139 Malchin


1.1 Beschaffer: Offizielle Bezeichnung: Landesforstanstalt Mecklenburg-Vorpommern E-Mail: rene.schlunze@lfoa-mv.de Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung


2. Verfahren


2.1 Verfahren: Titel: Vergabe von Teilarbeitsschritten zur erstmaligen Erarbeitung, sowie Aktualisierung von Natura 2000 - Managementplänen-Teilbereich Wald Beschreibung: Vergabe von Teilarbeitsschritten zur erstmaligen Erarbeitung, sowie Aktualisierung von Natura 2000 - Managementplänen-Teilbereich Wald. Die ausgeschriebene Leistung umfasst die Arbeitsschritte Waldeinteilung inklusive lagegerechter Darstellung von Offenland-LRT in der Arbeitsreinkarte, Waldzustandserfassung, Waldlebensraumtypenbestimmung, die Erfassung von Biotopbäumen, starkem Totholz und die Aufnahme von Störfaktoren in den Waldlebensraumtypen, Erstellen einer analogen Arbeitsreinkarte sowie vollständige Digitalisierung der Forstgrundkarte im Maßstab 1:5000. Kennung des Verfahrens: bac885bb-d678-436d-a7b0-1761d4adc275 Interne Kennung: LAFO-2024-0079 Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein


2.1.1 Zweck: Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 77231400 Forstinventur Zusätzliche Einstufung (cpv): 90712000 Umweltplanung


2.1.2 Erfüllungsort: Postanschrift: Landesforstanstalt M-V, Betriebsteils FVI, Zeppelinstraße 3, 19061 Schwerin Stadt: Schwerin Postleitzahl: 19061 Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804) Land: Deutschland


2.1.4 Allgemeine Informationen: Zusätzliche Informationen: - Die Erteilung eines Zuschlags ist ausdrücklich von der Bedingung abhängig, dass Zuwendungen auf Grundlage des "Erlass über die Gewährung von Zuweisungen für Vorhaben zur Umsetzung der Natura 2000-Richtlinien und der EU-Biodiversitätsstrategie 2030 im Rahmen des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (Nat2000ELERZuwErl)" gewährt werden. Der Auftraggeber hat alles vorbereitet, um die Zuwendungen zu erhalten und darf - vorbehaltlich nicht von ihm zu beeinflussender Umstände - davon ausgehen, dass er sie auch erhält. - Am 17.01.2025 erfolgt eine Einweisungsveranstaltung am Sitz des Betriebsteils FVI (Zeppelinstraße 3, 19061 Schwerin). Es besteht Teilnahmepflicht für alle beauftragten Unternehmen mit ihren eingesetzten Forsteinrichtern. Im Rahmen dieses Termins werden durch die Landesforst M-V Materialien (z. B. Karten) übergeben. - Die Vergabestelle empfiehlt dem am Auftrag interessierten Unternehmen, sich regelmäßig anhand derVersionsnummern über die Aktualität der von ihm bearbeiteten Unterlagen auf dem VergabemarktplatzMecklenburg-Vorpommern zu informieren. Angebote welche in ggf. veralteten Versionen der Vergabeunterlageneingereicht werden, werden zwingend ausgeschlossen, - Informationen durch den Auftraggeber werden auf dem Postweg, mittels Telekopie, direkt oder elektronisch übermittelt. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv -


2.1.6 Ausschlussgründe: Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB


5. Los


5.1 Los: LOT-0001 Titel: Nationalparkamt Müritz, Revier Serrahn mit mit ca. 1.623,20 ha Beschreibung: Vergabe von Teilarbeitsschritten zur erstmaligen Erarbeitung, sowie Aktualisierung von Natura 2000 - Managementplänen-Teilbereich Wald (FFH). Es handelt sich insgesamt um eine Fläche von ca. 1.623,20 ha. Es ist der Gesamtwald zu bearbeiten. Es sind verschiedene Eigentumsarten vertreten. Es wird sowohl der Holzboden als auch der Nichtholzboden, nicht eingerichtete Flächen und (eigentümerabhängig) die sonstige Betriebsfläche betrachtet. Die vorhandenen ne-Flächen sind nach Möglichkeit als Holzboden aufzunehmen. Die ausgeschriebene Leistung umfasst die Arbeitsschritte Waldeinteilung inklusive lagegerechter Darstellung von Offenland-LRT in der Arbeitsreinkarte, Waldzustandserfassung, Waldlebensraumtypenbestimmung, die Erfassung von Biotopbäumen, starkem Totholz und die Aufnahme von Störfaktoren in den Waldlebensraumtypen, Erstellen einer analogen Arbeitsreinkarte sowie vollständige Digitalisierung der Forstgrundkarte im Maßstab 1:5000. Es wird erwartet, dass ein zweiter Flächenbegang zur Erfassung der Vegetation (Störzeiger) während der Vegetationszeit in den WLRT erfolgt, sofern die Taxation und Waldeinteilung außerhalb der Vegetationszeit erfolgt waren. Darüber hinaus ist vor Abgabe der Leistung Übereinstimmung zwischen Karte und Datensatz des DSW 2 zu gewährleisten, inklusive des Einbringens der korrekten Flächengröße in den DSW2 (Abgleich Karte-DSW). Grundlage ist die "Arbeitsanweisung für die Aktualisierung des Waldzustandes in Natura 2000 Gebieten (BRA Natura 2000, 2. Änderungsfassung vom 01.07.2024) und die "Arbeitsanweisung zum Management von FFH-Waldlebensraumtypen vom 28.09.2022". Interne Kennung: LOT-0001


5.1.1 Zweck: Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 77231400 Forstinventur Zusätzliche Einstufung (cpv): 90712000 Umweltplanung


5.1.2 Erfüllungsort: Postanschrift: Nationalparkamt Müritz Stadt: Revier Serrahn Land, Gliederung (NUTS): Mecklenburgische Seenplatte (DE80J) Land: Deutschland


5.1.3 Geschätzte Dauer: Datum des Beginns: 17/01/2025 Enddatum der Laufzeit: 31/10/2025


5.1.6 Allgemeine Informationen: Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Zusätzliche Informationen: Für die Auftragsbearbeitung wird die Nutzung der Software "Datenspeicher Wald 2" in der vorgegebenen Programmversion vorgeschrieben. Informationen zur Software, ihrer Beschaffung, Installation und den dazu notwendigen Hardware-Komponenten sind unter folgenden Kontaktdaten erhältlich: Com.in GmbH Computersystemhaus Graf-Schack-Allee 11, 19053 Schwerin; E-Mail: info@comin.info


5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung


5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: Vorlage der Kopie einer Gewerbeanmeldung oder eines Auszugs aus dem Handelsregister. (Bei entsprechender Rechtsform), alternativ ist auch die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) oder einer Bescheinigung der Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnisses einer Auftragsberatungsstelle bzw. eines anderen Präqualifizierungsnachweises möglich. Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Der/Die Bieter/Bietergemeinschaft hat folgende Eigenerklärungen Vorzulegen: — das er/sie den Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Versicherungsbeiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung nachgekommen bin/sind und weiterhin werde/n, — das sich das Unternehmen weder in Insolvenz noch Liquidation befinde(n) oder ein entsprechendes Verfahren mangels Masse eingestellt wurde, — das keine rechtskräftige Verurteilung in den in § 123 Absatz 1 GWB angeführten Tatbeständen vorliegt, — dass das Unternehmen nicht wegen eines Verstoßes gegen § 21 Gesetz zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns mit einer Geldbuße von wenigstens 2.500 EUR belegt worden ist und damit nicht die Voraussetzungen für einen Ausschluss von der Auftragsvergabe nach § 19 Abs. 1 und 3 MiLoG vorliegen, — dass weder das Unternehmen noch Angehörige des Unternehmens im Zusammenhang mit der Tätigkeit für das Unternehmen nach § 21 SchwarzArbG wegen illegaler Beschäftigung von Arbeitskräften mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von wenigstens 2.500 EUR oder nach § 6 AEntG mit einer Geldbuße von wenigstens 2.500 EUR belegt worden sind. Straf- oder Bußgeldverfahren wegen Verstoßes gegen die genannten Gesetze, sind gegen mich/uns nicht anhängig, — über das Bestehen einer Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von 3.000000 EUR für Personenschäden und 1.000000 EUR für Sachschäden. Bzw. das eine entsprechende Versicherung mit Vertragsschluss nachgewiesen wird, — Alternativ zu den vorgenannten Eigenerklärungen ist auch die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) oder einer Bescheinigung der Eintragung in das Unternehmer und Lieferantenverzeichnisses einer Auftragsberatungsstelle bzw. eines anderen Präqualifizierungsnachweismöglich, — Der Auftraggeber behält sich vor, die Eigenerklärungen durch entsprechende Nachweise belegen zu lassen(§45 und 48 VgV). Macht ein Bieter von der Eignungsleihe (§ 47 VgV) Gebrauch, so muss er für diesen Teil der Eignung gem. § 47 VgV Abs. 1 die entsprechende Verpflichtungserklärung des Unternehmens, dessen Eignung er in Anspruch nimmt, zusammen mit dem Angebot vorlegen. Sämtliche vorgenannten Eigenerklärungen und auf Anforderung des Auftraggebers auch die entsprechenden Nachweise zum Beleg der Eigenerklärungen, des Unternehmens sind für den Teil, dessen Eignung in Anspruch genommen wird, mit dem Angebot einzureichen. Dies gilt auch für alle Mitglieder einer Bietergemeinschaft (§ 47 VgV Abs. 4). Eignungsnachweise, die durch Präqualifizierungsverfahren nachgewiesen sind bzw. in der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) gem. § 50 VgV eingereicht werden, werden durch den Auftraggeber zugelassen, soweit deren Inhalt und Aktualität den Anforderungen voll entsprechen und Dies ohne weitere Recherche hervorgeht. Sollte die Zertifizierung/EEE nicht alle vom Auftraggeber geforderten Eignungsnachweise abdecken, sind die fehlenden Nachweise/Erklärungen dem Angebot separat beizufügen - Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 3 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: — Nachweis (z. B. Zeugniskopien) über abgeschlossenes forstliches Fachhochschul- bzw.Universitätsstudium (oder vergleichbarer Abschluss des Herkunftslandes). Wurde ein nicht forstlicherStudiengang (z. B. Geowissenschaften) absolviert, muss der erfolgreiche Abschluss folgender Fächernachgewiesen werden: Forsteinrichtung, Bodenkunde/Standortslehre, Botanik und Waldbau/Waldökologie, — der Auftraggeber fordert zur Prüfung der fachlichen Eignung Referenzen. Umfang bzw. Anforderungen an die Referenzen sind Ziffer 14 des Anschreibens der Vergabeunterlagen (Datei 01.0. der Vergabeunterlagen, Internet: www.vergabemarktplatz-mv.de/NetServer/TenderingProcedureDetails) zuentnehmen. Die Referenzliste muss folgende Angaben enthalten: Leistung, Auftraggeber mit Benennung des Ansprechpartners des Auftraggebers mit Telefonnummer (§ 46VgV Abs. 3 Nr. 1). — Alternativ zum Nachweis der geforderten Referenzen ein Nachweis einer Tätigkeit zur Prüfung und Abnahme von vorgelegten Waldlebensraumtypen- / Biotopkartierungen mit Benennung des Auftraggebers und dessen Kontaktdaten, - Alternativ zum Nachweis der geforderten Referenzen und/oder einer Tätigkeit zur Prüfung und Abnahme von vorgelegten Waldlebensraumtypen- / Biotopkartierungen die Benennung eines aktuellen Ansprechpartners einer öffentlichen Forstverwaltung zur Bestätigung der Tätigkeit in den Aufgabengebieten Forsteinrichtung und/ oder Natura 2000-Managementplanung. — Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (§ 46 VgV Abs. 3 Nr. 10); Der Auftraggeber behält sich vor die Verpflichtungserklärung der benannten Unterauftragnehmer in Schriftlicher Form sowie die unter Ziffer III.1.1), III.1.2) und III.1.3) aufgeführten Eignungsnachweise, für jeden einzelnen Unterauftragnehmer anzufordern. Macht ein Bieter von der Eignungsleihe (§ 47 VgV) Gebrauch, so muss er für diesen Teil der Eignung gem. § 47 VgV Abs. 1 die Entsprechende Verpflichtungserklärung des Unternehmens, dessen Eignung er in Anspruch nimmt, zusammen mit dem Angebot vorlegen. Sämtliche vorgenannten Eigenerklärungen und auf Anforderung des Auftraggebers auch die entsprechenden Nachweise zum Beleg der Eigenerklärungen, des Unternehmens sind für den Teil, dessen Eignung in Anspruch genommen wird, mit dem Angebot einzureichen. Dies gilt auch für alle Mitglieder einer Bietergemeinschaft (§ 47 VgV Abs. 4). Der Auftraggeber behält sich vor, die Eigenerklärungen durch entsprechende Nachweise belegen zulassen (§45 und 48 VgV). Eignungsnachweise, die durch Präqualifizierungsverfahren nachgewiesen sind bzw. in der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) gem. § 50 VgV eingereicht werden, werden durch den Auftraggeber zugelassen, soweit deren Inhalt und Aktualität den Anforderungen voll entsprechen und dies ohne weitere Recherche hervorgeht. Sollte die Zertifizierung/EEE nicht alle vom Auftraggeber geforderten Eignungsnachweise abdecken, sind die fehlenden Nachweise/Erklärungen dem Angebot separat beizufügen. Der Auftraggeber kann den Bieter jederzeit auffordern, zur Bestätigung der Angaben die entsprechenden Unterlagen einzureichen.


5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100


5.1.11 Auftragsunterlagen: Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: www.vergabemarktplatz-mv.de/NetServer/TenderingProcedureDetails


5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Zulässig Adresse für die Einreichung: Internet: www.vergabemarktplatz-mv.de Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 24/09/2024 10:00:00 (UTC+2) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 72 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber kann den Bewerber oder Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen. Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 24/09/2024 10:00:00 (UTC+2) Ort: Malchin Zusätzliche Informationen: Bieter sind zum Öffnungstermin nicht zugelassen. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).


5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem


5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammern beim Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesforstanstalt Mecklenburg-Vorpommern TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)


5.1 Los: LOT-0002 Titel: Nationalparkamt Müritz, Revier Serrahn mit ca. 1.052,99 ha Beschreibung: Vergabe von Teilarbeitsschritten zur erstmaligen Erarbeitung, sowie Aktualisierung von Natura 2000 - Managementplänen-Teilbereich Wald (FFH). Es handelt sich insgesamt um eine Fläche von ca. 1.052,99 ha. Es ist der Gesamtwald zu bearbeiten. Es sind verschiedene Eigentumsarten vertreten. Es wird sowohl der Holzboden als auch der Nichtholzboden, nicht eingerichtete Flächen und (eigentümerabhängig) die sonstige Betriebsfläche betrachtet. Die vorhandenen ne-Flächen sind nach Möglichkeit als Holzboden aufzunehmen. Die ausgeschriebene Leistung umfasst die Arbeitsschritte Waldeinteilung inklusive lagegerechter Darstellung von Offenland-LRT in der Arbeitsreinkarte, Waldzustandserfassung, Waldlebensraumtypenbestimmung, die Erfassung von Biotopbäumen, starkem Totholz und die Aufnahme von Störfaktoren in den Waldlebensraumtypen, Erstellen einer analogen Arbeitsreinkarte sowie vollständige Digitalisierung der Forstgrundkarte im Maßstab 1:5000. Es wird erwartet, dass ein zweiter Flächenbegang zur Erfassung der Vegetation (Störzeiger) während der Vegetationszeit in den WLRT erfolgt, sofern die Taxation und Waldeinteilung außerhalb der Vegetationszeit erfolgt waren. Darüber hinaus ist vor Abgabe der Leistung Übereinstimmung zwischen Karte und Datensatz des DSW 2 zu gewährleisten, inklusive des Einbringens der korrekten Flächengröße in den DSW2 (Abgleich Karte-DSW). Grundlage ist die "Arbeitsanweisung für die Aktualisierung des Waldzustandes in Natura 2000 Gebieten (BRA Natura 2000, 2. Änderungsfassung vom 01.07.2024) und die "Arbeitsanweisung zum Management von FFH-Waldlebensraumtypen vom 28.09.2022". Interne Kennung: LOT-0002


5.1.1 Zweck: Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 77231400 Forstinventur Zusätzliche Einstufung (cpv): 90712000 Umweltplanung


5.1.2 Erfüllungsort: Postanschrift: Nationalparkamt Müritz Stadt: Revier Serrahn Land, Gliederung (NUTS): Mecklenburgische Seenplatte (DE80J) Land: Deutschland


5.1.3 Geschätzte Dauer: Datum des Beginns: 17/01/2025 Enddatum der Laufzeit: 31/08/2025


5.1.6 Allgemeine Informationen: Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Zusätzliche Informationen: Für die Auftragsbearbeitung wird die Nutzung der Software "Datenspeicher Wald 2" in der vorgegebenen Programmversion vorgeschrieben. Informationen zur Software, ihrer Beschaffung, Installation und den dazu notwendigen Hardware-Komponenten sind unter folgenden Kontaktdaten erhältlich: Com.in GmbH Computersystemhaus Graf-Schack-Allee 11, 19053 Schwerin; E-Mail: info@comin.info


5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung


5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: Vorlage der Kopie einer Gewerbeanmeldung oder eines Auszugs aus dem Handelsregister. (Bei entsprechender Rechtsform), alternativ ist auch die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) oder einer Bescheinigung der Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnisses einer Auftragsberatungsstelle bzw. eines anderen Präqualifizierungsnachweises möglich. Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Der/Die Bieter/Bietergemeinschaft hat folgende Eigenerklärungen Vorzulegen: — das er/sie den Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Versicherungsbeiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung nachgekommen bin/sind und weiterhin werde/n, — das sich das Unternehmen weder in Insolvenz noch Liquidation befinde(n) oder ein entsprechendes Verfahren mangels Masse eingestellt wurde, — das keine rechtskräftige Verurteilung in den in § 123 Absatz 1 GWB angeführten Tatbeständen vorliegt, — dass das Unternehmen nicht wegen eines Verstoßes gegen § 21 Gesetz zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns mit einer Geldbuße von wenigstens 2.500 EUR belegt worden ist und damit nicht die Voraussetzungen für einen Ausschluss von der Auftragsvergabe nach § 19 Abs. 1 und 3 MiLoG vorliegen, — dass weder das Unternehmen noch Angehörige des Unternehmens im Zusammenhang mit der Tätigkeit für das Unternehmen nach § 21 SchwarzArbG wegen illegaler Beschäftigung von Arbeitskräften mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von wenigstens 2.500 EUR oder nach § 6 AEntG mit einer Geldbuße von wenigstens 2.500 EUR belegt worden sind. Straf- oder Bußgeldverfahren wegen Verstoßes gegen die genannten Gesetze, sind gegen mich/uns nicht anhängig, — über das Bestehen einer Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von 3.000000 EUR für Personenschäden und 1.000000 EUR für Sachschäden. Bzw. das eine entsprechende Versicherung mit Vertragsschluss nachgewiesen wird, — Alternativ zu den vorgenannten Eigenerklärungen ist auch die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) oder einer Bescheinigung der Eintragung in das Unternehmer und Lieferantenverzeichnisses einer Auftragsberatungsstelle bzw. eines anderen Präqualifizierungsnachweismöglich, — Der Auftraggeber behält sich vor, die Eigenerklärungen durch entsprechende Nachweise belegen zu lassen(§45 und 48 VgV). Macht ein Bieter von der Eignungsleihe (§ 47 VgV) Gebrauch, so muss er für diesen Teil der Eignung gem. § 47 VgV Abs. 1 die entsprechende Verpflichtungserklärung des Unternehmens, dessen Eignung er in Anspruch nimmt, zusammen mit dem Angebot vorlegen. Sämtliche vorgenannten Eigenerklärungen und auf Anforderung des Auftraggebers auch die entsprechenden Nachweise zum Beleg der Eigenerklärungen, des Unternehmens sind für den Teil, dessen Eignung in Anspruch genommen wird, mit dem Angebot einzureichen. Dies gilt auch für alle Mitglieder einer Bietergemeinschaft (§ 47 VgV Abs. 4). Eignungsnachweise, die durch Präqualifizierungsverfahren nachgewiesen sind bzw. in der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) gem. § 50 VgV eingereicht werden, werden durch den Auftraggeber zugelassen, soweit deren Inhalt und Aktualität den Anforderungen voll entsprechen und Dies ohne weitere Recherche hervorgeht. Sollte die Zertifizierung/EEE nicht alle vom Auftraggeber geforderten Eignungsnachweise abdecken, sind die fehlenden Nachweise/Erklärungen dem Angebot separat beizufügen - Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 3 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: — Nachweis (z. B. Zeugniskopien) über abgeschlossenes forstliches Fachhochschul- bzw.Universitätsstudium (oder vergleichbarer Abschluss des Herkunftslandes). Wurde ein nicht forstlicherStudiengang (z. B. Geowissenschaften) absolviert, muss der erfolgreiche Abschluss folgender Fächernachgewiesen werden: Forsteinrichtung, Bodenkunde/Standortslehre, Botanik und Waldbau/Waldökologie, — der Auftraggeber fordert zur Prüfung der fachlichen Eignung Referenzen. Umfang bzw. Anforderungen an die Referenzen sind Ziffer 14 des Anschreibens der Vergabeunterlagen (Datei 01.0. der Vergabeunterlagen, Internet: www.vergabemarktplatz-mv.de/NetServer/TenderingProcedureDetails) zuentnehmen. Die Referenzliste muss folgende Angaben enthalten: Leistung, Auftraggeber mit Benennung des Ansprechpartners des Auftraggebers mit Telefonnummer (§ 46VgV Abs. 3 Nr. 1). — Alternativ zum Nachweis der geforderten Referenzen ein Nachweis einer Tätigkeit zur Prüfung und Abnahme von vorgelegten Waldlebensraumtypen- / Biotopkartierungen mit Benennung des Auftraggebers und dessen Kontaktdaten, - Alternativ zum Nachweis der geforderten Referenzen und/oder einer Tätigkeit zur Prüfung und Abnahme von vorgelegten Waldlebensraumtypen- / Biotopkartierungen die Benennung eines aktuellen Ansprechpartners einer öffentlichen Forstverwaltung zur Bestätigung der Tätigkeit in den Aufgabengebieten Forsteinrichtung und/ oder Natura 2000-Managementplanung. — Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (§ 46 VgV Abs. 3 Nr. 10); Der Auftraggeber behält sich vor die Verpflichtungserklärung der benannten Unterauftragnehmer in Schriftlicher Form sowie die unter Ziffer III.1.1), III.1.2) und III.1.3) aufgeführten Eignungsnachweise, für jeden einzelnen Unterauftragnehmer anzufordern. Macht ein Bieter von der Eignungsleihe (§ 47 VgV) Gebrauch, so muss er für diesen Teil der Eignung gem. § 47 VgV Abs. 1 die Entsprechende Verpflichtungserklärung des Unternehmens, dessen Eignung er in Anspruch nimmt, zusammen mit dem Angebot vorlegen. Sämtliche vorgenannten Eigenerklärungen und auf Anforderung des Auftraggebers auch die entsprechenden Nachweise zum Beleg der Eigenerklärungen, des Unternehmens sind für den Teil, dessen Eignung in Anspruch genommen wird, mit dem Angebot einzureichen. Dies gilt auch für alle Mitglieder einer Bietergemeinschaft (§ 47 VgV Abs. 4). Der Auftraggeber behält sich vor, die Eigenerklärungen durch entsprechende Nachweise belegen zulassen (§45 und 48 VgV). Eignungsnachweise, die durch Präqualifizierungsverfahren nachgewiesen sind bzw. in der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) gem. § 50 VgV eingereicht werden, werden durch den Auftraggeber zugelassen, soweit deren Inhalt und Aktualität den Anforderungen voll entsprechen und dies ohne weitere Recherche hervorgeht. Sollte die Zertifizierung/EEE nicht alle vom Auftraggeber geforderten Eignungsnachweise abdecken, sind die fehlenden Nachweise/Erklärungen dem Angebot separat beizufügen. Der Auftraggeber kann den Bieter jederzeit auffordern, zur Bestätigung der Angaben die entsprechenden Unterlagen einzureichen.


5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100


5.1.11 Auftragsunterlagen: Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: www.vergabemarktplatz-mv.de/NetServer/TenderingProcedureDetails


5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Zulässig Adresse für die Einreichung: www.vergabemarktplatz-mv.de Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 24/09/2024 10:00:00 (UTC+2) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 72 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber kann den Bewerber oder Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen. Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 24/09/2024 10:00:00 (UTC+2) Ort: Malchin Zusätzliche Informationen: Bieter sind zum Öffnungstermin nicht zugelassen. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).


5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem


5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammern beim Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesforstanstalt Mecklenburg-Vorpommern TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)


5.1 Los: LOT-0003 Titel: Nationalparkamt Müritz, Revier Serrahn mit ca. 1.726,88 ha Beschreibung: Vergabe von Teilarbeitsschritten zur erstmaligen Erarbeitung, sowie Aktualisierung von Natura 2000 - Managementplänen-Teilbereich Wald (FFH). Es handelt sich insgesamt um eine Fläche von ca. 1.726,88 ha. Es ist der Gesamtwald zu bearbeiten. Es sind verschiedene Eigentumsarten vertreten. Es wird sowohl der Holzboden als auch der Nichtholzboden, nicht eingerichtete Flächen und (eigentümerabhängig) die sonstige Betriebsfläche betrachtet. Die vorhandenen ne-Flächen sind nach Möglichkeit als Holzboden aufzunehmen. Die ausgeschriebene Leistung umfasst die Arbeitsschritte Waldeinteilung inklusive lagegerechter Darstellung von Offenland-LRT in der Arbeitsreinkarte, Waldzustandserfassung, Waldlebensraumtypenbestimmung, die Erfassung von Biotopbäumen, starkem Totholz und die Aufnahme von Störfaktoren in den Waldlebensraumtypen, Erstellen einer analogen Arbeitsreinkarte sowie vollständige Digitalisierung der Forstgrundkarte im Maßstab 1:5000. Es wird erwartet, dass ein zweiter Flächenbegang zur Erfassung der Vegetation (Störzeiger) während der Vegetationszeit in den WLRT erfolgt, sofern die Taxation und Waldeinteilung außerhalb der Vegetationszeit erfolgt waren. Darüber hinaus ist vor Abgabe der Leistung Übereinstimmung zwischen Karte und Datensatz des DSW 2 zu gewährleisten, inklusive des Einbringens der korrekten Flächengröße in den DSW2 (Abgleich Karte-DSW). Grundlage ist die "Arbeitsanweisung für die Aktualisierung des Waldzustandes in Natura 2000 Gebieten (BRA Natura 2000, 2. Änderungsfassung vom 01.07.2024) und die "Arbeitsanweisung zum Management von FFH-Waldlebensraumtypen vom 28.09.2022". Interne Kennung: LOT-0003


5.1.1 Zweck: Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 77231400 Forstinventur Zusätzliche Einstufung (cpv): 90712000 Umweltplanung


5.1.2 Erfüllungsort: Postanschrift: Nationalparkamt Müritz Stadt: Revier Serrahn Land, Gliederung (NUTS): Mecklenburgische Seenplatte (DE80J) Land: Deutschland


5.1.3 Geschätzte Dauer: Datum des Beginns: 17/01/2025 Enddatum der Laufzeit: 30/11/2025


5.1.6 Allgemeine Informationen: Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Zusätzliche Informationen: Für die Auftragsbearbeitung wird die Nutzung der Software "Datenspeicher Wald 2" in der vorgegebenen Programmversion vorgeschrieben. Informationen zur Software, ihrer Beschaffung, Installation und den dazu notwendigen Hardware-Komponenten sind unter folgenden Kontaktdaten erhältlich: Com.in GmbH Computersystemhaus Graf-Schack-Allee 11, 19053 Schwerin; E-Mail: info@comin.info


5.1.7 Strategische Auftragsvergabe: Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung


5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: Vorlage der Kopie einer Gewerbeanmeldung oder eines Auszugs aus dem Handelsregister. (Bei entsprechender Rechtsform), alternativ ist auch die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) oder einer Bescheinigung der Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnisses einer Auftragsberatungsstelle bzw. eines anderen Präqualifizierungsnachweises möglich. Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Der/Die Bieter/Bietergemeinschaft hat folgende Eigenerklärungen Vorzulegen: — das er/sie den Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Versicherungsbeiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung nachgekommen bin/sind und weiterhin werde/n, — das sich das Unternehmen weder in Insolvenz noch Liquidation befinde(n) oder ein entsprechendes Verfahren mangels Masse eingestellt wurde, — das keine rechtskräftige Verurteilung in den in § 123 Absatz 1 GWB angeführten Tatbeständen vorliegt, — dass das Unternehmen nicht wegen eines Verstoßes gegen § 21 Gesetz zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns mit einer Geldbuße von wenigstens 2.500 EUR belegt worden ist und damit nicht die Voraussetzungen für einen Ausschluss von der Auftragsvergabe nach § 19 Abs. 1 und 3 MiLoG vorliegen, — dass weder das Unternehmen noch Angehörige des Unternehmens im Zusammenhang mit der Tätigkeit für das Unternehmen nach § 21 SchwarzArbG wegen illegaler Beschäftigung von Arbeitskräften mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von wenigstens 2.500 EUR oder nach § 6 AEntG mit einer Geldbuße von wenigstens 2.500 EUR belegt worden sind. Straf- oder Bußgeldverfahren wegen Verstoßes gegen die genannten Gesetze, sind gegen mich/uns nicht anhängig, — über das Bestehen einer Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von 3.000000 EUR für Personenschäden und 1.000000 EUR für Sachschäden. Bzw. das eine entsprechende Versicherung mit Vertragsschluss nachgewiesen wird, — Alternativ zu den vorgenannten Eigenerklärungen ist auch die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) oder einer Bescheinigung der Eintragung in das Unternehmer und Lieferantenverzeichnisses einer Auftragsberatungsstelle bzw. eines anderen Präqualifizierungsnachweismöglich, — Der Auftraggeber behält sich vor, die Eigenerklärungen durch entsprechende Nachweise belegen zu lassen(§45 und 48 VgV). Macht ein Bieter von der Eignungsleihe (§ 47 VgV) Gebrauch, so muss er für diesen Teil der Eignung gem. § 47 VgV Abs. 1 die entsprechende Verpflichtungserklärung des Unternehmens, dessen Eignung er in Anspruch nimmt, zusammen mit dem Angebot vorlegen. Sämtliche vorgenannten Eigenerklärungen und auf Anforderung des Auftraggebers auch die entsprechenden Nachweise zum Beleg der Eigenerklärungen, des Unternehmens sind für den Teil, dessen Eignung in Anspruch genommen wird, mit dem Angebot einzureichen. Dies gilt auch für alle Mitglieder einer Bietergemeinschaft (§ 47 VgV Abs. 4). Eignungsnachweise, die durch Präqualifizierungsverfahren nachgewiesen sind bzw. in der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) gem. § 50 VgV eingereicht werden, werden durch den Auftraggeber zugelassen, soweit deren Inhalt und Aktualität den Anforderungen voll entsprechen und Dies ohne weitere Recherche hervorgeht. Sollte die Zertifizierung/EEE nicht alle vom Auftraggeber geforderten Eignungsnachweise abdecken, sind die fehlenden Nachweise/Erklärungen dem Angebot separat beizufügen - Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 3 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: — Nachweis (z. B. Zeugniskopien) über abgeschlossenes forstliches Fachhochschul- bzw.Universitätsstudium (oder vergleichbarer Abschluss des Herkunftslandes). Wurde ein nicht forstlicherStudiengang (z. B. Geowissenschaften) absolviert, muss der erfolgreiche Abschluss folgender Fächernachgewiesen werden: Forsteinrichtung, Bodenkunde/Standortslehre, Botanik und Waldbau/Waldökologie, — der Auftraggeber fordert zur Prüfung der fachlichen Eignung Referenzen. Umfang bzw. Anforderungen an die Referenzen sind Ziffer 14 des Anschreibens der Vergabeunterlagen (Datei 01.0. der Vergabeunterlagen, Internet: www.vergabemarktplatz-mv.de/NetServer/TenderingProcedureDetails) zuentnehmen. Die Referenzliste muss folgende Angaben enthalten: Leistung, Auftraggeber mit Benennung des Ansprechpartners des Auftraggebers mit Telefonnummer (§ 46VgV Abs. 3 Nr. 1). — Alternativ zum Nachweis der geforderten Referenzen ein Nachweis einer Tätigkeit zur Prüfung und Abnahme von vorgelegten Waldlebensraumtypen- / Biotopkartierungen mit Benennung des Auftraggebers und dessen Kontaktdaten, - Alternativ zum Nachweis der geforderten Referenzen und/oder einer Tätigkeit zur Prüfung und Abnahme von vorgelegten Waldlebensraumtypen- / Biotopkartierungen die Benennung eines aktuellen Ansprechpartners einer öffentlichen Forstverwaltung zur Bestätigung der Tätigkeit in den Aufgabengebieten Forsteinrichtung und/ oder Natura 2000-Managementplanung. — Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (§ 46 VgV Abs. 3 Nr. 10); Der Auftraggeber behält sich vor die Verpflichtungserklärung der benannten Unterauftragnehmer in Schriftlicher Form sowie die unter Ziffer III.1.1), III.1.2) und III.1.3) aufgeführten Eignungsnachweise, für jeden einzelnen Unterauftragnehmer anzufordern. Macht ein Bieter von der Eignungsleihe (§ 47 VgV) Gebrauch, so muss er für diesen Teil der Eignung gem. § 47 VgV Abs. 1 die Entsprechende Verpflichtungserklärung des Unternehmens, dessen Eignung er in Anspruch nimmt, zusammen mit dem Angebot vorlegen. Sämtliche vorgenannten Eigenerklärungen und auf Anforderung des Auftraggebers auch die entsprechenden Nachweise zum Beleg der Eigenerklärungen, des Unternehmens sind für den Teil, dessen Eignung in Anspruch genommen wird, mit dem Angebot einzureichen. Dies gilt auch für alle Mitglieder einer Bietergemeinschaft (§ 47 VgV Abs. 4). Der Auftraggeber behält sich vor, die Eigenerklärungen durch entsprechende Nachweise belegen zulassen (§45 und 48 VgV). Eignungsnachweise, die durch Präqualifizierungsverfahren nachgewiesen sind bzw. in der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) gem. § 50 VgV eingereicht werden, werden durch den Auftraggeber zugelassen, soweit deren Inhalt und Aktualität den Anforderungen voll entsprechen und dies ohne weitere Recherche hervorgeht. Sollte die Zertifizierung/EEE nicht alle vom Auftraggeber geforderten Eignungsnachweise abdecken, sind die fehlenden Nachweise/Erklärungen dem Angebot separat beizufügen. Der Auftraggeber kann den Bieter jederzeit auffordern, zur Bestätigung der Angaben die entsprechenden Unterlagen einzureichen.


5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100


5.1.11 Auftragsunterlagen: Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: www.vergabemarktplatz-mv.de/NetServer/TenderingProcedureDetails


5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Zulässig Adresse für die Einreichung: Internet: www.vergabemarktplatz-mv.de Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 24/09/2024 10:00:00 (UTC+2) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 72 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber kann den Bewerber oder Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen. Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 24/09/2024 10:00:00 (UTC+2) Ort: Malchin Zusätzliche Informationen: Bieter sind zum Öffnungstermin nicht zugelassen. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).


5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem


5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammern beim Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesforstanstalt Mecklenburg-Vorpommern TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)


5.1 Los: LOT-0004 Titel: Nationalparkamt Müritz, Revier Serrahn mit ca. 941,13 ha Beschreibung: Vergabe von Teilarbeitsschritten zur erstmaligen Erarbeitung, sowie Aktualisierung von Natura 2000 - Managementplänen-Teilbereich Wald (FFH). Es handelt sich insgesamt um eine Fläche von ca. 941,13 ha. Es ist der Gesamtwald zu bearbeiten. Es sind verschiedene Eigentumsarten vertreten. Es wird sowohl der Holzboden als auch der Nichtholzboden, nicht eingerichtete Flächen und (eigentümerabhängig) die sonstige Betriebsfläche betrachtet. Die vorhandenen ne-Flächen sind nach Möglichkeit als Holzboden aufzunehmen. Die ausgeschriebene Leistung umfasst die Arbeitsschritte Waldeinteilung inklusive lagegerechter Darstellung von Offenland-LRT in der Arbeitsreinkarte, Waldzustandserfassung, Waldlebensraumtypenbestimmung, die Erfassung von Biotopbäumen, starkem Totholz und die Aufnahme von Störfaktoren in den Waldlebensraumtypen, Erstellen einer analogen Arbeitsreinkarte sowie vollständige Digitalisierung der Forstgrundkarte im Maßstab 1:5000. Es wird erwartet, dass ein zweiter Flächenbegang zur Erfassung der Vegetation (Störzeiger) während der Vegetationszeit in den WLRT erfolgt, sofern die Taxation und Waldeinteilung außerhalb der Vegetationszeit erfolgt waren. Darüber hinaus ist vor Abgabe der Leistung Übereinstimmung zwischen Karte und Datensatz des DSW 2 zu gewährleisten, inklusive des Einbringens der korrekten Flächengröße in den DSW2 (Abgleich Karte-DSW). Grundlage ist die "Arbeitsanweisung für die Aktualisierung des Waldzustandes in Natura 2000 Gebieten (BRA Natura 2000, 2. Änderungsfassung vom 01.07.2024) und die "Arbeitsanweisung zum Management von FFH-Waldlebensraumtypen vom 28.09.2022". Interne Kennung: LOT-0004


5.1.1 Zweck: Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 77231400 Forstinventur Zusätzliche Einstufung (cpv): 90712000 Umweltplanung


5.1.2 Erfüllungsort: Postanschrift: Nationalparkamt Müritz Stadt: Revier Serrahn Land, Gliederung (NUTS): Mecklenburgische Seenplatte (DE80J) Land: Deutschland


5.1.3 Geschätzte Dauer: Datum des Beginns: 17/01/2025 Enddatum der Laufzeit: 30/06/2025


5.1.6 Allgemeine Informationen: Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Zusätzliche Informationen: Für die Auftragsbearbeitung wird die Nutzung der Software "Datenspeicher Wald 2" in der vorgegebenen Programmversion vorgeschrieben. Informationen zur Software, ihrer Beschaffung, Installation und den dazu notwendigen Hardware-Komponenten sind unter folgenden Kontaktdaten erhältlich: Com.in GmbH Computersystemhaus Graf-Schack-Allee 11, 19053 Schwerin; E-Mail: info@comin.info


5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung


5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: Vorlage der Kopie einer Gewerbeanmeldung oder eines Auszugs aus dem Handelsregister. (Bei entsprechender Rechtsform), alternativ ist auch die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) oder einer Bescheinigung der Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnisses einer Auftragsberatungsstelle bzw. eines anderen Präqualifizierungsnachweises möglich. Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Der/Die Bieter/Bietergemeinschaft hat folgende Eigenerklärungen Vorzulegen: — das er/sie den Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Versicherungsbeiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung nachgekommen bin/sind und weiterhin werde/n, — das sich das Unternehmen weder in Insolvenz noch Liquidation befinde(n) oder ein entsprechendes Verfahren mangels Masse eingestellt wurde, — das keine rechtskräftige Verurteilung in den in § 123 Absatz 1 GWB angeführten Tatbeständen vorliegt, — dass das Unternehmen nicht wegen eines Verstoßes gegen § 21 Gesetz zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns mit einer Geldbuße von wenigstens 2.500 EUR belegt worden ist und damit nicht die Voraussetzungen für einen Ausschluss von der Auftragsvergabe nach § 19 Abs. 1 und 3 MiLoG vorliegen, — dass weder das Unternehmen noch Angehörige des Unternehmens im Zusammenhang mit der Tätigkeit für das Unternehmen nach § 21 SchwarzArbG wegen illegaler Beschäftigung von Arbeitskräften mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von wenigstens 2.500 EUR oder nach § 6 AEntG mit einer Geldbuße von wenigstens 2.500 EUR belegt worden sind. Straf- oder Bußgeldverfahren wegen Verstoßes gegen die genannten Gesetze, sind gegen mich/uns nicht anhängig, — über das Bestehen einer Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von 3.000000 EUR für Personenschäden und 1.000000 EUR für Sachschäden. Bzw. das eine entsprechende Versicherung mit Vertragsschluss nachgewiesen wird, — Alternativ zu den vorgenannten Eigenerklärungen ist auch die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) oder einer Bescheinigung der Eintragung in das Unternehmer und Lieferantenverzeichnisses einer Auftragsberatungsstelle bzw. eines anderen Präqualifizierungsnachweismöglich, — Der Auftraggeber behält sich vor, die Eigenerklärungen durch entsprechende Nachweise belegen zu lassen(§45 und 48 VgV). Macht ein Bieter von der Eignungsleihe (§ 47 VgV) Gebrauch, so muss er für diesen Teil der Eignung gem. § 47 VgV Abs. 1 die entsprechende Verpflichtungserklärung des Unternehmens, dessen Eignung er in Anspruch nimmt, zusammen mit dem Angebot vorlegen. Sämtliche vorgenannten Eigenerklärungen und auf Anforderung des Auftraggebers auch die entsprechenden Nachweise zum Beleg der Eigenerklärungen, des Unternehmens sind für den Teil, dessen Eignung in Anspruch genommen wird, mit dem Angebot einzureichen. Dies gilt auch für alle Mitglieder einer Bietergemeinschaft (§ 47 VgV Abs. 4). Eignungsnachweise, die durch Präqualifizierungsverfahren nachgewiesen sind bzw. in der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) gem. § 50 VgV eingereicht werden, werden durch den Auftraggeber zugelassen, soweit deren Inhalt und Aktualität den Anforderungen voll entsprechen und Dies ohne weitere Recherche hervorgeht. Sollte die Zertifizierung/EEE nicht alle vom Auftraggeber geforderten Eignungsnachweise abdecken, sind die fehlenden Nachweise/Erklärungen dem Angebot separat beizufügen - Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 3 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: — Nachweis (z. B. Zeugniskopien) über abgeschlossenes forstliches Fachhochschul- bzw.Universitätsstudium (oder vergleichbarer Abschluss des Herkunftslandes). Wurde ein nicht forstlicherStudiengang (z. B. Geowissenschaften) absolviert, muss der erfolgreiche Abschluss folgender Fächernachgewiesen werden: Forsteinrichtung, Bodenkunde/Standortslehre, Botanik und Waldbau/Waldökologie, — der Auftraggeber fordert zur Prüfung der fachlichen Eignung Referenzen. Umfang bzw. Anforderungen an die Referenzen sind Ziffer 14 des Anschreibens der Vergabeunterlagen (Datei 01.0. der Vergabeunterlagen, Internet: www.vergabemarktplatz-mv.de/NetServer/TenderingProcedureDetails) zuentnehmen. Die Referenzliste muss folgende Angaben enthalten: Leistung, Auftraggeber mit Benennung des Ansprechpartners des Auftraggebers mit Telefonnummer (§ 46VgV Abs. 3 Nr. 1). — Alternativ zum Nachweis der geforderten Referenzen ein Nachweis einer Tätigkeit zur Prüfung und Abnahme von vorgelegten Waldlebensraumtypen- / Biotopkartierungen mit Benennung des Auftraggebers und dessen Kontaktdaten, - Alternativ zum Nachweis der geforderten Referenzen und/oder einer Tätigkeit zur Prüfung und Abnahme von vorgelegten Waldlebensraumtypen- / Biotopkartierungen die Benennung eines aktuellen Ansprechpartners einer öffentlichen Forstverwaltung zur Bestätigung der Tätigkeit in den Aufgabengebieten Forsteinrichtung und/ oder Natura 2000-Managementplanung. — Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (§ 46 VgV Abs. 3 Nr. 10); Der Auftraggeber behält sich vor die Verpflichtungserklärung der benannten Unterauftragnehmer in Schriftlicher Form sowie die unter Ziffer III.1.1), III.1.2) und III.1.3) aufgeführten Eignungsnachweise, für jeden einzelnen Unterauftragnehmer anzufordern. Macht ein Bieter von der Eignungsleihe (§ 47 VgV) Gebrauch, so muss er für diesen Teil der Eignung gem. § 47 VgV Abs. 1 die Entsprechende Verpflichtungserklärung des Unternehmens, dessen Eignung er in Anspruch nimmt, zusammen mit dem Angebot vorlegen. Sämtliche vorgenannten Eigenerklärungen und auf Anforderung des Auftraggebers auch die entsprechenden Nachweise zum Beleg der Eigenerklärungen, des Unternehmens sind für den Teil, dessen Eignung in Anspruch genommen wird, mit dem Angebot einzureichen. Dies gilt auch für alle Mitglieder einer Bietergemeinschaft (§ 47 VgV Abs. 4). Der Auftraggeber behält sich vor, die Eigenerklärungen durch entsprechende Nachweise belegen zulassen (§45 und 48 VgV). Eignungsnachweise, die durch Präqualifizierungsverfahren nachgewiesen sind bzw. in der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) gem. § 50 VgV eingereicht werden, werden durch den Auftraggeber zugelassen, soweit deren Inhalt und Aktualität den Anforderungen voll entsprechen und dies ohne weitere Recherche hervorgeht. Sollte die Zertifizierung/EEE nicht alle vom Auftraggeber geforderten Eignungsnachweise abdecken, sind die fehlenden Nachweise/Erklärungen dem Angebot separat beizufügen. Der Auftraggeber kann den Bieter jederzeit auffordern, zur Bestätigung der Angaben die entsprechenden Unterlagen einzureichen.


5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100


5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: www.vergabemarktplatz-mv.de/NetServer/TenderingProcedureDetails


5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Zulässig Adresse für die Einreichung: Internet: www.vergabemarktplatz-mv.de Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 24/09/2024 10:00:00 (UTC+2) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 72 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber kann den Bewerber oder Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen. Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 24/09/2024 10:00:00 (UTC+2) Ort: Malchin Zusätzliche Informationen: Bieter sind zum Öffnungstermin nicht zugelassen. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).


5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem


5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammern beim Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesforstanstalt Mecklenburg-Vorpommern TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)


5.1 Los: LOT-0005 Titel: Nationalparkamt Müritz, Revier Langhagen mit ca. 807,31 ha Beschreibung: Vergabe von Teilarbeitsschritten zur erstmaligen Erarbeitung, sowie Aktualisierung von Natura 2000 - Managementplänen-Teilbereich Wald (FFH). Es handelt sich insgesamt um eine Fläche von ca. 807,31 ha. Es ist der Gesamtwald zu bearbeiten. Es sind verschiedene Eigentumsarten vertreten. Es wird sowohl der Holzboden als auch der Nichtholzboden, nicht eingerichtete Flächen und (eigentümerabhängig) die sonstige Betriebsfläche betrachtet. Die vorhandenen ne-Flächen sind nach Möglichkeit als Holzboden aufzunehmen. Die ausgeschriebene Leistung umfasst die Arbeitsschritte Waldeinteilung inklusive lagegerechter Darstellung von Offenland-LRT in der Arbeitsreinkarte, Waldzustandserfassung, Waldlebensraumtypenbestimmung, die Erfassung von Biotopbäumen, starkem Totholz und die Aufnahme von Störfaktoren in den Waldlebensraumtypen, Erstellen einer analogen Arbeitsreinkarte sowie vollständige Digitalisierung der Forstgrundkarte im Maßstab 1:5000. Es wird erwartet, dass ein zweiter Flächenbegang zur Erfassung der Vegetation (Störzeiger) während der Vegetationszeit in den WLRT erfolgt, sofern die Taxation und Waldeinteilung außerhalb der Vegetationszeit erfolgt waren. Darüber hinaus ist vor Abgabe der Leistung Übereinstimmung zwischen Karte und Datensatz des DSW 2 zu gewährleisten, inklusive des Einbringens der korrekten Flächengröße in den DSW2 (Abgleich Karte-DSW). Grundlage ist die "Arbeitsanweisung für die Aktualisierung des Waldzustandes in Natura 2000 Gebieten (BRA Natura 2000, 2. Änderungsfassung vom 01.07.2024) und die "Arbeitsanweisung zum Management von FFH-Waldlebensraumtypen vom 28.09.2022". Interne Kennung: LOT-0005


5.1.1 Zweck: Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 77231400 Forstinventur Zusätzliche Einstufung (cpv): 90712000 Umweltplanung


5.1.2 Erfüllungsort: Postanschrift: Nationalparkamt Müritz Stadt: Revier Langhagen Land, Gliederung (NUTS): Mecklenburgische Seenplatte (DE80J) Land: Deutschland


5.1.3 Geschätzte Dauer: Datum des Beginns: 17/01/2025 Enddatum der Laufzeit: 31/05/2025


5.1.6 Allgemeine Informationen: Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Zusätzliche Informationen: Für die Auftragsbearbeitung wird die Nutzung der Software "Datenspeicher Wald 2" in der vorgegebenen Programmversion vorgeschrieben. Informationen zur Software, ihrer Beschaffung, Installation und den dazu notwendigen Hardware-Komponenten sind unter folgenden Kontaktdaten erhältlich: Com.in GmbH Computersystemhaus Graf-Schack-Allee 11, 19053 Schwerin; E-Mail: info@comin.info


5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung


5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: Vorlage der Kopie einer Gewerbeanmeldung oder eines Auszugs aus dem Handelsregister. (Bei entsprechender Rechtsform), alternativ ist auch die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) oder einer Bescheinigung der Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnisses einer Auftragsberatungsstelle bzw. eines anderen Präqualifizierungsnachweises möglich. Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Der/Die Bieter/Bietergemeinschaft hat folgende Eigenerklärungen Vorzulegen: — das er/sie den Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Versicherungsbeiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung nachgekommen bin/sind und weiterhin werde/n, — das sich das Unternehmen weder in Insolvenz noch Liquidation befinde(n) oder ein entsprechendes Verfahren mangels Masse eingestellt wurde, — das keine rechtskräftige Verurteilung in den in § 123 Absatz 1 GWB angeführten Tatbeständen vorliegt, — dass das Unternehmen nicht wegen eines Verstoßes gegen § 21 Gesetz zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns mit einer Geldbuße von wenigstens 2.500 EUR belegt worden ist und damit nicht die Voraussetzungen für einen Ausschluss von der Auftragsvergabe nach § 19 Abs. 1 und 3 MiLoG vorliegen, — dass weder das Unternehmen noch Angehörige des Unternehmens im Zusammenhang mit der Tätigkeit für das Unternehmen nach § 21 SchwarzArbG wegen illegaler Beschäftigung von Arbeitskräften mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von wenigstens 2.500 EUR oder nach § 6 AEntG mit einer Geldbuße von wenigstens 2.500 EUR belegt worden sind. Straf- oder Bußgeldverfahren wegen Verstoßes gegen die genannten Gesetze, sind gegen mich/uns nicht anhängig, — über das Bestehen einer Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von 3.000000 EUR für Personenschäden und 1.000000 EUR für Sachschäden. Bzw. das eine entsprechende Versicherung mit Vertragsschluss nachgewiesen wird, — Alternativ zu den vorgenannten Eigenerklärungen ist auch die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) oder einer Bescheinigung der Eintragung in das Unternehmer und Lieferantenverzeichnisses einer Auftragsberatungsstelle bzw. eines anderen Präqualifizierungsnachweismöglich, — Der Auftraggeber behält sich vor, die Eigenerklärungen durch entsprechende Nachweise belegen zu lassen(§45 und 48 VgV). Macht ein Bieter von der Eignungsleihe (§ 47 VgV) Gebrauch, so muss er für diesen Teil der Eignung gem. § 47 VgV Abs. 1 die entsprechende Verpflichtungserklärung des Unternehmens, dessen Eignung er in Anspruch nimmt, zusammen mit dem Angebot vorlegen. Sämtliche vorgenannten Eigenerklärungen und auf Anforderung des Auftraggebers auch die entsprechenden Nachweise zum Beleg der Eigenerklärungen, des Unternehmens sind für den Teil, dessen Eignung in Anspruch genommen wird, mit dem Angebot einzureichen. Dies gilt auch für alle Mitglieder einer Bietergemeinschaft (§ 47 VgV Abs. 4). Eignungsnachweise, die durch Präqualifizierungsverfahren nachgewiesen sind bzw. in der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) gem. § 50 VgV eingereicht werden, werden durch den Auftraggeber zugelassen, soweit deren Inhalt und Aktualität den Anforderungen voll entsprechen und Dies ohne weitere Recherche hervorgeht. Sollte die Zertifizierung/EEE nicht alle vom Auftraggeber geforderten Eignungsnachweise abdecken, sind die fehlenden Nachweise/Erklärungen dem Angebot separat beizufügen - Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 3 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: — Nachweis (z. B. Zeugniskopien) über abgeschlossenes forstliches Fachhochschul- bzw.Universitätsstudium (oder vergleichbarer Abschluss des Herkunftslandes). Wurde ein nicht forstlicherStudiengang (z. B. Geowissenschaften) absolviert, muss der erfolgreiche Abschluss folgender Fächernachgewiesen werden: Forsteinrichtung, Bodenkunde/Standortslehre, Botanik und Waldbau/Waldökologie, — der Auftraggeber fordert zur Prüfung der fachlichen Eignung Referenzen. Umfang bzw. Anforderungen an die Referenzen sind Ziffer 14 des Anschreibens der Vergabeunterlagen (Datei 01.0. der Vergabeunterlagen, Internet: www.vergabemarktplatz-mv.de/NetServer/TenderingProcedureDetails) zuentnehmen. Die Referenzliste muss folgende Angaben enthalten: Leistung, Auftraggeber mit Benennung des Ansprechpartners des Auftraggebers mit Telefonnummer (§ 46VgV Abs. 3 Nr. 1). — Alternativ zum Nachweis der geforderten Referenzen ein Nachweis einer Tätigkeit zur Prüfung und Abnahme von vorgelegten Waldlebensraumtypen- / Biotopkartierungen mit Benennung des Auftraggebers und dessen Kontaktdat

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 187435 vom 13.09.2024