Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Oberflächendetektion Baufeld für Kampfmittelerkundung, Sondierbohrungen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberStadt Bonn Referat Vergabedienste
Bertha-von-Suttner-Platz 2- 4
53111 Bonn
AusführungsortDE-53127 Bonn
Frist19.09.2024
Vergabeunterlagenwww.vmp-rheinland.de/…/documents
Beschreibung

a) Bundesstadt Bonn - Referat Vergabedienste

Bertha-von-Suttner-Platz 2-4

DE-53111 Bonn

 

Telefon +49 228772600

Fax +49 228779619666

E-Mail: referatvergabedienste@bonn.de

Internet: www.bonn.de

 

b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer BN-2024-4017

 

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe: elektronisch in Textform, mit fortgeschrittener/m elektronischer/m Signatur/Siegel, mit qualifizierter/m elektronischer/m Signatur/Siegel Bekanntmachungs-ID: CXTSYYDY1GZ4B1G7

 

d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen

 

e) Ort der Ausführung Hauweg 53127 Bonn

 

f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Art der Leistung: Errichtung Regenrückhaltebecken Hauweg Umfang der Leistung: - 6.000 m2 Oberflächendetektion Baufeld für Kampfmittelerkundung - 1.000 m Sondierbohrungen für Kampfmittelerkundung für Rohrvortrieb - 2.800 m3 Bodenaushub und Bodenabfuhr, Aushubtiefe 1,50 m, Bodenklasse 3 bis 4, BM-F3, DK 1 - 22.000 m3 Bodenaushub und Bodenabfuhr, jedoch Aushubtiefe bis 7,50 m, Bodenklasse 3 bis 5, BM 0, DK 0 - 2 St Spritzbetonbaugruben, Durchmesser 6,0 m, Tiefe 8,0 und 14,0m - 85 m Rohrvortrieb DN 1200 Stb mit geschlossenem Vortriebsschild - 1 St Entlastungsbauwerk als Stahlbetonschacht aus Fertigteilen Abmessungen L/B/T= 2,70/2,70/13,7 m - 8.600 m2 Geotextil als Schutzlage unter und über KDB - 4.300 m2 Kunststoffdichtungsbahn, Dicke 2 mm - 4.300 m2 Dränschicht 2/8 mm, Dicke 30 cm unter der KDB - 4.300 m2 Dichtungsschutzschicht 0/32 mm, Dicke 34 cm über der KDB - 2.000 m2 Rasengittersteine in der Beckensohle - 3.200 m2 Oberboden, Dicke 10 cm, liefern und andecken - 1.500 m2 Wegebau mit Ökopflaster - 300 m Zaunanlage aus Doppelstabgittermatten, Höhe 2,0 m - 550 m2 Straßenwiederherstellung und -sanierung in Asphaltbauweise, BK 0,3 - 4 St Ertüchtigungsmaßnahmen an bestehenden Schachtbauwerken, Tiefe bis 13 m

 

g) Angabe über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags

 

h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f) nein

 

i) Ausführungsfristen: Beginn der Ausführung: 04.11.2024 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 19.12.2025

 

j) Nebenangebote nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen

 

k) mehrere Hauptangebote nicht zugelassen

 

l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt. Online-Plattform "VMP Rheinland" (Internet: www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXTSYYDY1GZ4B1G7/documents) Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist. Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert Auskunftserteilung über Vergabeunterlagen und Anschreiben bis 16.09.2024

 

o) Ablauf der Angebotsfrist am 19.09.2024 um 10:30 Uhr Ablauf der Bindefrist: am 18.10.2024

 

p) Adresse für elektronische Angebote "VMP Rheinland" (Internet: www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXTSYYDY1GZ4B1G7) Anschrift für schriftliche Angebote

 

q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch;

 

r) Zuschlagskriterien Niedrigster Preis

 

s) Eröffnungstermin am 19.09.2024 um 10:30 Uhr Ort Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Es sind keine Personen bei der Öffnung zugelassen.

 

t) geforderte Sicherheiten - Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 v.H. der BruttoAuftragssumme - Gewährleistungsbürgschaft in Höhe von 3 v.H. der BruttoAbrechnungssumme einschließlich erteilter Nachträge

 

u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind siehe Vergabeunterlagen

 

v) Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

 

w) Beurteilung zur Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich Online auf "VMP Rheinland" (Internet: www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXTSYYDY1GZ4B1G7/documents) oder Vergabestelle, siehe a) Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen Technische und berufliche Leistungsfähigkeit • Eignung 124 (VOB, VOB-EU) (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Bitte das Dokument "VVB 124 - Eigenerklaerung zur Eignung" verwenden. • Nachunternehmerleistungen Verzeichnis 233 (VOB national) (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Bitte das Dokument "VVB 233 - Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen" verwenden. • Qualifikationsnachweis Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961 (mittels Dritterklärung vorzulegen): Gütesicherung Die Anforderungen der vom Deutschen Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V. herausgegebenen Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961 sind zu erfüllen und deren Einhaltung mit Angebotsabgabe nachzuweisen. Der Nachweis kann durch Besitz des RALGütezeichens Kanalbau mit folgenden Beurteilungsgruppen - Tiefbauarbeiten allgemein: AK 1 - Rohrvortrieb: VM oder gleichwertiger Unterlagen erbracht werden. Der Nachweis gilt insbesondere als gleichwertig erbracht, wenn der Bieter die Einhaltung der Anforderungen durch einen Prüfbericht entsprechend Güte- und Prüfbestimmungen Abschnitt 4.1 "Erstprüfung" für die geforderten Beurteilungsgruppen nachweist und eine Verpflichtung vorlegt, dass der Bieter im Auftragsfall für die Dauer der Werkleistung einen Vertrag zur Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961 entsprechend Abschnitt 4.3 abschließt und die zugehörige "Eigenüberwachung" entsprechend Abschnitt 4.2 durchführt. Eine Eigenerklärung des Bieters ist nicht ausreichend. Sonstige Unterlagen • Angebotsschreiben 213 bzw. 324 (UVgO, VgV, VOB, VOB-EU) (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Bitte das Dokument "VVB 213 - Angebotsschreiben - Einheitliche Fassung" oder "324 - Angebotsschreiben" verwenden. • Bewerber- oder Bietergemeinschaftserklärung 531 bzw. 234 (UVgO, VgV, VOB, VOB-EU) (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Bitte das Dokument "531 - Bewerber- _Bietergemeinschaftserklaerung" oder "VVB 234 - Erklärung Bieter-_Arbeitsgemeinschaft" verwenden. • Bieterangabenverzeichnis (UVgO, VgV, VOB, VOB-EU) (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Bitte das Dokument "Bieterangabenverzeichnis" verwenden. • Preisermittlung bei Kalkulation über die Endsumme 222 (VOB, VOB-EU) (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Bitte das Dokument "VVB 222 - Preisermittlung bei Kalkulation über die Endsumme" verwenden. • Preisermittlung bei Zuschlagskalkulation 221 (VOB, VOB-EU) (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Bitte das Dokument "VVB 221 - Preisermittlung bei Zuschlagskalkulation" verwenden. Auf Anforderung der Vergabestelle vorzulegende Unterlagen Sonstige Unterlagen • Urkalkulation (VOB, VOB-EU) (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Vorlage der Urkalkulation

 

x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Name Bezirksregierung Köln, Dezernat 34 Straße Zeughausstraße 2-10 PLZ, Ort 50667 Köln Telefon +49 221-147-3293 Fax +49 221-147-4007 E-Mail Internet: www.bezreg-koeln.nrw.de Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber Sämtliche Vergabeunterlagen stellen wir ausschließlich über das Portal Vergabemarktplatz Rheinland kostenlos zur Verfügung, eine postalische oder elektronische Versendung erfolgt nicht. Bieterfragen werden unter Wahrung der Anonymität des Fragestellers über den Kommunikationsbereich des Verfahrens im o.g. Portal für alle Teilnehmer beantwortet. Bieterfragen sind ausschließlich über diesen Kommunikationsweg einzureichen. Sofern die Abgabe von Nebenangeboten zugelassen ist und Sie ein (oder mehrere) Nebenangebote abgeben möchten, führen Sie im Bietertool die Angebotsabgabe für jedes einzelne Angebot (Haupt- und Nebenangebote) getrennt voneinander durch. Kennzeichnen Sie ihre jeweiligen Angebote entsprechend als Hauptangebot (HA) oder Nebenangebot (NA) und laden diese getrennt voneinander mit den dazugehörigen Dokumenten und der Preisangabe im Bietertool hoch. Die Angebotssumme ihrer Nebenangebote wird auf der späteren Mitteilung zum Ausschreibungsergebnis keinem Mitbieter mitgeteilt. Ausführliche Informationen sowie Anleitungen zum Vergabemarktplatz und zur Elektronischen Angebotsabgabe über das Bietertool finden Sie im Service Support Center von Cosinex unter Internet: support.cosinex.de Weitere hilfreiche Informationen zur Abgabe eines elektronischen Angebotes können Sie zudem aus dem gleichnamigen Dokument in den Vergabeunterlagen entnehmen. Nach der Angebotsöffnung: Sofern der Zuschlag auf Ihr Angebot bis zum Ablauf der Bindefrist nicht erteilt wurde, konnte Ihr Angebot nicht berücksichtigt werden. Eine eigenständige Information gemäß § 19 Abs. 1 VOB/A Satz 2 wird nicht erfolgen. Auf § 19 Abs. 2 VOB/A wird hingewiesen.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 180784 vom 13.09.2024