Titel | Sanierung und Neubau von bestehenden Quellen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Zweckverband Wasserversorgung Mittlere Tauber Am Wört 1 97941 Tauberbischofsheim | |
Vergabestelle | Zweckverband Wasserversorgung Mittlere Tauber Am Wört 1 97941 Tauberbischofsheim | |
Ausführungsort | DE-97956 Werbach | |
Frist | 24.09.2024 | |
Vergabeunterlagen | www.dtvp.de/…/documents | |
TED Nr. | 00494448-2024 | |
Beschreibung | 1. Zweckverband Wasserversorgung Mittlere Tauber Am Wört 1 DE-97941 Tauberbischofsheim Telefon: +49 9341895958-1 Fax: +49 9341895958-9 E-Mail: info@wvmt.de 1.1 Beschaffer Offizielle Bezeichnung: Zweckverband Wasserversorgung Mittlere Tauber E-Mail: info@wvmt.de Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts Tätigkeit des Auftraggebers: Tätigkeiten im Bereich der Wasserwirtschaft 2. Verfahren 2.1 Verfahren Titel: Neufassung Quellen Stürmershölzlein 1-3 Beschreibung: Sanierung und Neubau der bestehenden Quellen 1-3 "Stürmershölzlein" auf Gemarkung der Gemeinde Werbach. Die Quellen werden neu gefasst und entsprechend dem Stand der Technik ausgebaut. Kennung des Verfahrens: 771c2249-5497-40e7-98a1-17d141ca6f28 Interne Kennung: FA05-BA03_V_21-22_Que Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren 2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Haupteinstufung (cpv): 45221230 Schächte Zusätzliche Einstufung (cpv): 45232150 Arbeiten für Wasserversorgungsrohrleitungen, 45247000 Bauarbeiten für Dämme, Kanäle, Bewässerungskanäle und Aquädukte 2.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Gemeinde Werbach Stadt: Werbach Postleitzahl: 97956 Land, Gliederung (NUTS): Main-Tauber-Kreis (DE11B) Land: Deutschland Ort im betreffenden Land 2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YNRH9QZ Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/25/EU sektvo - 5. Los 5.1 Los: LOT-0001 Titel: Neufassung Quellen Stürmershölzlein 1-3 Beschreibung: Die bestehenden Quellen 1-3 "Stürmershölzlein" auf Gemarkung der Gemeinde Werbach werden neu gefasst und entsprechend dem Stand der Technik ausgebaut. - Vorbereitende Baumaßnahmen (Vorbereitende Arbeiten, u. a. Herstellung Baustraße); - Bau einer Bachquerung (temporäre Überfahrt); - Erdarbeiten Quellfassungsbereich (u. a. Abtrag Oberboden, Herstellung Baugrube einschließlich Böschung, Verbau und Wasserhaltung); - Abbrucharbeiten alte Quellschächte, Quellfassungsleitungen und Quellsammelleitung; - Neufassung von drei Quellfassungsbereichen (aufsteigende Quellen) gemäß DVGW-Arbeitsblatt W 127, je Fassungsbereich u. a. Einbau Fassungswand, Quellfassungsstrang, Filterkies- bzw. Steinschüttung, Magerbetonabdeckung, Lehmschürze); Tiefe der Baugruben bis ca. 6 m; - Neubau von Beton- / PE- Fertigteilzwischenschächten; - Bau von Rohr- und Drainageleitungen; - Bau einer Bachunterführung im fließenden Strom. Interne Kennung: FA05-BA03_V_21-22_Que 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Haupteinstufung (cpv): 45221230 Schächte Zusätzliche Einstufung (cpv): 45232150 Arbeiten für Wasserversorgungsrohrleitungen, 45247000 Bauarbeiten für Dämme, Kanäle, Bewässerungskanäle und Aquädukte 5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Gemeinde Werbach Stadt: Werbach Postleitzahl: 97956 Land, Gliederung (NUTS): Main-Tauber-Kreis (DE11B) Land: Deutschland Ort im betreffenden Land 5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/02/2025 Enddatum der Laufzeit: 30/09/2025 5.1.4 Verlängerung Maximale Verlängerungen: 0 5.1.6 Allgemeine Informationen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst# 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: - Nachweis über die Eintragung in das Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes; - Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde; - Angaben, ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet; - Angaben, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage stellt; - Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde; - Angaben, dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Prozentanteil, genau): 0 Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: - § 6a EU Nr. 2a VOB/A: die Vorlage entsprechender Bankerklärungen oder gegebenenfalls den Nachweis einer entsprechenden Berufshaftpflichtversicherung. - § 6a EU Nr. 2b VOB/A: die Vorlage von Jahresabschlüssen, falls deren Veröffentlichung in dem Land, in dem das Unternehmen ansässig ist, gesetzlich vorgeschrieben ist. - § 6a EU Nr. 2c VOB/A: eine Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Prozentanteil, genau): 0 Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: (1) Nachweis der Fachkunde, der Leistungsfähigkeit und der Zuverlässigkeit gemäß VOB/A §6a Abs. 2., DVGW Zertifizierung nach GW301 Klasse W1 oder W2 als Mindestanforderung ! (2) Nachweise von mindestens 3, max. 6 Referenzen mit folgenden Kriterien: Nur Zeitraum 2019 bis 2024. Neubau von Quellfassungen für die öffentliche Trinkwasserversorgung aus Poren- und Festgesteinsgrundwasserleiter. Sanierung von Quellfassungen für die öffentliche Trinkwasserversorgung aus Poren- und Festgesteinsgrundwasserleiter. Beschreibung Referenzprojekte, Angaben zu Auftraggeber, Ausführung, Ort / Untergrundbeschaffenheit, eingesetzte Gerätschaften, Quelltyp, Quellschüttungsmenge, Art des Quellsammelschachtes. (3) Nachweise über ausgebildetes Fachpersonal: Mindestens 1 Fachkraft mit Spezialkenntnissen im Bereich Quellenbau und Quellsanierung. Mindestens 2 Baugeräteführer. Nachweise sind beizufügen. (4) Nachweise über Geräte / Maschinen geeignet für den Einsatz in Trinkwasserschutzgebieten Zone I mit Einhaltung der entsprechenden Auflagen (u. a. Geräte / Maschinen in einwandfreiem technischem Zustand, Verwendung von umweltfreundlichen, biologisch abbaubaren Hydraulikölen). (5) Ist bei den beschriebenen Arbeiten der Einsatz von Nachunternehmern und/oder Kooperationspartnern geplant? Wenn ja, bitte benennen Sie die Firmen und fügen Sie die jeweiligen Zulassungen und Nachweise bei. Bewertung (Punkte) und Gewichtung (%) siehe Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100 Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3 Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 6 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Rangfolge: 1 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 18/09/2024 00:00:00 (UTC+2) Internetadresse der Auftragsunterlagen: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YNRH9QZ/documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: Name: Elektronisch über die Vergabeplattform, web-Adresse: www.dtvp.de URL: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YNRH9QZ 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YNRH9QZ Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Die Sicherheitsleistungen erfolgen gem. § 17 VOB/B. - Die Sicherheit für die Vertragserfüllung ist in Höhe von 5 v. H. der Auftragssumme inkl. Umsatzsteuer zu leisten. - Die für Mängelansprüche zu leistende Sicherheit beträgt 3 v. H. der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme). - Rückgabezeitpunkt für eine nicht verwendete Sicherheit für Mängelansprüche (§17 Abs. 8 Nr. 2 VOB/B) nach Ablauf der Verjährungsfrist gem. § 13 VOB/B. - Für Abschlagszahlungen i. S. § 16 Abs. 1 Nr. 1 Satz 3 VOB/B und für vereinbarte Vorauszahlungen ist Sicherheit durch Bürgschaft zu leisten Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 24/09/2024 11:00:00 (UTC+2) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 4 Monate Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Unterlagen nachzufordern. Eine Verpflichtung dazu besteht jedoch nicht. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Ort: Zweckverband Wasserversorgung Mittlere Tauber Am Wört 1 97941 Tauberbischofsheim Zusätzliche Informationen: Bewerber, Bieter oder deren Bevollmächtigte sind nicht zugelassen. Die Angebotsöffnung erfolgt elektronisch über die Vergabeplattform. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Der Auftraggeber wendet das Landestarifstreue- und Mindestlohngesetz Baden-Württemberg (LTMG-BW) an. Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigten Vertreter. Finanzielle Vereinbarung: Die Zahlung erfolgt gem. § 16 VOB/B. - Die Frist für die Schlusszahlung gem. § 16 Abs. 3 Nr. 1 VOB/B und den Eintritt des Verzugs gem. § 16 Abs. 5 Nr. 3 VOB/B wird verlängert auf 60 Tage. Weil die Maßnahme der Förderung unterliegt und die Schlussrechnung zusätzlich nach den Fördergrundsätzen zu prüfen ist. Informationen über die Überprüfungsfristen: Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsantrag bei Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe gestellt werden, solange die Vergabestelle noch keinen wirksamen Zuschlag erteilt hat. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem die Vergabestelle die unterlegenen Bieter über die beabsichtigte Zuschlagserteilung informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind (§§ 134 und 135 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, wenn der Antragsteller die geltend gemachten Verstöße gegen Vergabevorschriften bereits im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber der Vergabestelle nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen und in der Regel vor Anrufung der Vergabekammer gerügt hat bzw. wenn der Antragsteller Vergabeverstöße, die bereits aufgrund der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar waren, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gerügt hat. Ferner ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 GWB). 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe, Referat 15 Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Zweckverband Wasserversorgung Mittlere Tauber Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe, Referat 15 TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) 8. Organisationen 8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Zweckverband Wasserversorgung Mittlere Tauber Registrierungsnummer: DE298075802 Postanschrift: Am Wört 1 Stadt: Tauberbischofsheim Postleitzahl: 97941 Land, Gliederung (NUTS): Main-Tauber-Kreis (DE11B) Land: Deutschland Kontaktperson: Klaus Seidenspinner E-Mail: info@wvmt.de Telefon: +49 9341895958-1 Fax: +49 9341895958-9 Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt 8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe, Referat 15 Registrierungsnummer: 08-A9866-40 Postanschrift: Durlacher Allee 100 Stadt: Karlsruhe Postleitzahl: 76137 Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122) Land: Deutschland E-Mail: Vergabekammer@rpk.bwl.de Telefon: +49 7219264039 Fax: +49 7219263985 Rollen dieser Organisation: Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt 8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe, Referat 15 Registrierungsnummer: 08-A9866-40 Postanschrift: Durlacher Allee 100 Stadt: Karlsruhe Postleitzahl: 76137 Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122) Land: Deutschland E-Mail: Vergabekammer@rpk.bwl.de Telefon: +49 7219264039 Fax: +49 7219263985 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1 ORG-0004 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender 11. Informationen zur Bekanntmachung 11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d6fe44ae-7a83-4487-b87d-d0cb134f70e5 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 17 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 15/08/2024 14:53:16 (UTC+2) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch 11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 494448-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 160/2024 Datum der Veröffentlichung: 19/08/2024 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 187764 vom 22.08.2024 |