Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Lieferung: System zur Auswertung von Massendaten
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Lieferauftrag (VOL)
AuftraggeberInformationstechnikzentrum Bund (ITZBund)
Bernkasteler Straße 8
53175 Bonn
VergabestelleInformationstechnikzentrum Bund (ITZBund)
Bernkasteler Straße 8
53175 Bonn
AusführungsortDE-53175 Bonn
Frist31.01.2025
Vergabeunterlagenwww.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=737807
TED Nr.00767383-2024
Beschreibung

1. Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund)

Bernkasteler Straße 8

DE-53175 Bonn

Telefon: +49 228-99680-0

Fax: +49 228-99680-186200


E-Mail: vergaben@itzbund.de

Internet: www.itzbund.de


1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung: Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund)

E-Mail: vergaben@itzbund.de

Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts

Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung


2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel: System zur Auswertung von Massendaten

Beschreibung: Externe Unterstützung in der Bereitstellung von Systemen zur Auswertung von Massendaten in der FKS.

Kennung des Verfahrens: f4636686-5610-4939-a282-3a7d24cc75ab

Interne Kennung: Z42-2023-0089

Verfahrensart: Offenes Verfahren

Das Verfahren wird beschleunigt: nein


2.1.1 Zweck

Art des Auftrags: Lieferungen

Haupteinstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme

Zusätzliche Einstufung (cpv): 30200000 Computeranlagen und Zubehör


2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)

Land: Deutschland


2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage:

Richtlinie 2014/24/EU

vgv -


2.1.6 Ausschlussgründe

Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Vorstehender Ausschlussgrund wurde nur beispielhaft ausgewählt. Es gelten alle zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und alle fakultative Ausschlussgründe nach § 124 GWB


5. Los

5.1 Los: LOT-0000

Titel: System zur Auswertung von Massendaten

Beschreibung: Ziel dieser Ausschreibung umfasst die Lieferung, einschließlich die Herbeiführung der Betriebsbereitschaft je eines Systems zur Auswertung von Massendaten (SAMS) an bis zu fünf Standorten der Finanzkontrolle Schwarzarbeit. Um den Abstimmungsbedarf zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer möglichst gering zu halten, unterschiedliche Vertragslaufzeiten zu vermeiden und um den Aufwand für Planung, Installation, Fortbildung, Wartung und Support vertretbar zu gestalten, dürfen nur Komplettsysteme (Hard- und Software inkl. Zubehör und Fortbildung) angeboten werden.

Interne Kennung: LOT-0000


5.1.1 Zweck

Art des Auftrags: Lieferungen

Haupteinstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme

Zusätzliche Einstufung (cpv): 30200000 Computeranlagen und Zubehör


5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)

Land: Deutschland


5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit: 48 Monate


5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert

Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja


5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt

Beschreibung: Eigenerklärung in Bezug auf ökologisches Verpackungsmaterial

Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen

Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Der Schutz und Wiederherstellung der Biodiversität und der Ökosysteme

Gefördertes soziales Ziel: Sonstiges


5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium:

Art: Eignung zur Berufsausübung

Kriterium:

Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Beschreibung: EA 4 Die finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des Bieters ist nach seiner Eigenerklärung in der Anlage "Anschreiben und Bietererklärung" gegeben EA 5 Die finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des Bieters - auch über den Zeitraum der ge-planten Auftragsabwicklung - ist nach den vorgelegten Unterlagen und sonstigen vorliegenden Informationen nicht zu bezweifeln. EA 6 Umsatz Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit ist der Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags für die letzten drei Geschäftsjahre anzugeben. Der geforderte durchschnittliche bereichsspezifische Netto-Mindestumsatz pro Geschäftsjahr beträgt 1.500.000 EUR (netto). Der Netto-Jahresumsatz ist dann bereichsspezifisch, wenn er sich auf die dargestellten Leistungsinhalte der Anlage "Leistungsbeschreibung" bezieht. Übersenden Sie bitte die ausgefüllte Anlage "Umsätze", welche die jeweiligen Jahreswerte der letzten drei Geschäftsjahre vor Auftragsbekanntmachung belegt. Im Falle von Bietergemeinschaften werden die Umsätze der jeweiligen Bieterkonstellation addiert. Bei Vorliegen einer Bietergemeinschaft ist die Anlage "Umsätze" von dem bevoll-mächtigten Mitglied der Bietergemeinschaft für die jeweiligen Mitglieder der Bietergemein-schaft auszufüllen. Im Falle von Bietern, die andere Unternehmen im Rahmen der Eignungs-leihe einbinden, ist der o.g. Mindestumsatz für die letzten drei Geschäftsjahre vom eig-nungsverleihenden Unternehmen anzugeben. Übersenden Sie bitte für jedes eignungsverlei-hendes Unternehmen die ausgefüllte Anlage "Umsätze". Sofern Sie aus berechtigten Gründen die Unterlagen nicht beibringen können, teilen Sie die-se Gründe der Vergabestelle des ITZBund mit und legen Sie einen anderen geeigneten Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit vor. Die Vergabestelle ent-scheidet sodann nach pflichtgemäßem Ermessen über die Anerkennung des Alternativnach-weises. Sofern Sie diesbezüglich unsicher sind, kontaktieren Sie die Vergabestelle unbe-dingt rechtzeitig vor Ablauf der Teilnahme- oder Angebotsfrist in Form einer Bewerber-/Bieterfrage. Ein Nachfordern und Beibringen eines anderen (geeigneteren) Nachweises ist nach dem Angebotsschluss aus vergaberechtlichen Gründen nicht mehr möglich.

Kriterium:

Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Beschreibung: EA 7 Referenzen Vergleichbare Projektreferenz "On-Premise-Implementierung der angebotenen Systeme zur Auswer-tung von Massendaten" Der Bieter hat im Rahmen der Angebotseinreichung den Nachweis zu erbringen, dass er über aus-reichende Erfahrung und Kenntnisse verfügt, um die geplante Leistungserbringung ordnungsgemäß und zuverlässig erbringen zu können. Zur Darlegung der vorhandenen Erfahrung des Bieters auf dem Gebiet der "Systeme zur Auswer-tung von Massendaten (Digitale Forensik)" sollen die Rahmendaten von mindestens einem bereits erbrachten, in Umfang und Art vergleichbaren Projekt dargelegt werden. Eine Referenz gilt dann als vergleichbar, wenn sie den Leistungsgegenstand "Systeme zur Auswer-tung von Massendaten (Digitale Forensik)" aufweist und die Leistungserbringung innerhalb des Referenzprojektes mindestens die nachfolgenden Aspekte nachweislich umfasst: - Der Referenzgeber hat mindestens 300 Mitarbeiter. - Die Anzahl der Endanwender beträgt je System mindestens 5. - System zur Massenauswertung, welches in der Lage ist, eine Aufbereitung von Daten pro Fall mit mindestens 5 TB durchzuführen. Der Projektabschluss der zum Nachweis herangezogenen Referenzprojekte darf nicht länger als 5 Jahre zurückliegen (ab Datum der Veröffentlichung dieses Vergabeverfahrens). Zum Nachweis ist das Formblatt "Unternehmensreferenzbogen" in entsprechender Anzahl zu nut-zen.


5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium:

Art: Qualität

Bezeichnung: B-Kriterien bei der Softwarelösung

Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50

Kriterium:

Art: Preis

Bezeichnung: Preis

Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50


5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch

Internetadresse der Auftragsunterlagen: www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html


5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung:

Elektronische Einreichung: Zulässig

Adresse für die Einreichung: www.evergabe-online.de

Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch

Elektronischer Katalog: Nicht zulässig

Varianten: Nicht zulässig

Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig

Frist für den Eingang der Angebote: 31/01/2025 12:00:00 (UTC+1)

Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage

Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:

Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.

Zusätzliche Informationen: Der AG behält sich vor, die fehlende Erklärungen und Nachweise soweit gesetzlich zulässig bis zum Ablauf einer zu bestimmenden Nachfrist nachzufordern, ist hierzu jedoch nicht verpflichtet

Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:

Eröffnungsdatum: 31/01/2025 12:00:00 (UTC+1)

Auftragsbedingungen:

Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein

Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich

Aufträge werden elektronisch erteilt: nein

Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein

Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist unzulässig, soweit 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen.


5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung

Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem


5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes

Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund)

TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)


8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung: Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund)

Registrierungsnummer: t:022894990

Postanschrift: Bernkasteler Straße 8

Stadt: Bonn

Postleitzahl: 53175

Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)

Land: Deutschland

Kontaktperson: Arbeitsbereich Z 42 - Förmliche Vergabeverfahren

E-Mail: vergaben@itzbund.de

Telefon: +49 228-99680-0

Fax: +49 228-99680-186200

Internetadresse: www.itzbund.de

Rollen dieser Organisation:

Beschaffer

Federführendes Mitglied

Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt


8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes

Registrierungsnummer: t:022894990

Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16

Stadt: Bonn

Postleitzahl: 53113

Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)

Land: Deutschland

E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de

Telefon: +49 2289499-0

Fax: +49 2289499-163

Internetadresse: www.bundeskartellamt.de

Rollen dieser Organisation:

Überprüfungsstelle


8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83

Stadt: Bonn

Postleitzahl: 53119

Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)

Land: Deutschland

E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de

Telefon: +49228996100

Rollen dieser Organisation:

TED eSender


11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 6095275f-6216-4dea-9b76-04bbaf9a95b2 - 01

Formulartyp: Wettbewerb

Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung

Unterart der Bekanntmachung: 16

Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 13/12/2024 11:06:42 (UTC+1)

Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch


11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 767383-2024

ABl. S – Nummer der Ausgabe: 244/2024

Datum der Veröffentlichung: 16/12/2024

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 190413 vom 18.12.2024