Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Städtebaulicher und landschaftsplanerischer Rahmenplan für die künftige Gewerbeentwicklung Buchholz-Nord: Landschaftsökologischer sowie artenschutzbezogene Berücksichtigung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberSenatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Fehrbelliner Platz 4
10707 Berlin
VergabestelleSenatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Fehrbelliner Platz 4
10707 Berlin
AusführungsortDE-13127 Berlin
Frist31.01.2025
Vergabeunterlagenwww.meinauftrag.rib.de/…/183105
TED Nr.00793420-2024
Beschreibung

1. Land Berlin, vertreten durch die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen

Fehrbelliner Platz 4

DE-10707 Berlin

Telefon: +49 3063923900


E-Mail: vergabe@wista-plan.de


1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung: Land Berlin, vertreten durch die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen

E-Mail: vergabe@wista-plan.de

Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft

Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen


2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel: Städtebaulicher und landschaftsplanerischer Rahmenplan für die künftige Gewerbeentwicklung Buchholz-Nord

Beschreibung: Voraussetzung für die Aktivierung des Flächenpotenzials Buchholz-Nord ist die Schaffung von Planungsrecht sowie die Beräumung und infrastrukturelle Erschließung der Flächen. Zur Erlangung einer validen Planungsgrundlage sind in enger Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber alle bisherigen gutachterlichen Erkenntnisse zusammenzuführen, der Rahmen der räumlichen Entwicklung zu schaffen, und die elementare Grundlage für die weiteren verbindlichen Planungsschritte, insbesondere für die Aufstellung von Bebauungsplänen und die Erschließungsplanung zu schaffen. Die Grundlage hierfür bildet ein integrierter städtebaulicher, landschaftsökologischer sowie artenschutzbezogene Fragen berücksichtigender Rahmenplan, dessen Erarbeitung Gegenstand dieser Ausschreibung ist.

Kennung des Verfahrens: 74400492-00d8-44ff-b6aa-8f9f22e39a31

Interne Kennung: 2022-BN-12

Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren


2.1.1 Zweck

Art des Auftrags: Dienstleistungen

Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen


2.1.2 Erfüllungsort

Stadt: Französisch Buchholz

Postleitzahl: 13127

Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)

Land: Deutschland


2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage:

Richtlinie 2014/24/EU

vgv -


2.1.6 Ausschlussgründe

Rein innerstaatliche Ausschlussgründe:


5. Los

5.1 Los: LOT-0000

Titel: Städtebaulicher und landschaftsplanerischer Rahmenplan für die künftige Gewerbeentwicklung Buchholz-Nord

Beschreibung: Voraussetzung für die Aktivierung des Flächenpotenzials Buchholz-Nord ist die Schaffung von Planungsrecht sowie die Beräumung und infrastrukturelle Erschließung der Flächen. Zur Erlangung einer validen Planungsgrundlage sind in enger Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber alle bisherigen gutachterlichen Erkenntnisse zusammenzuführen, der Rahmen der räumlichen Entwicklung zu schaffen, und die elementare Grundlage für die weiteren verbindlichen Planungsschritte, insbesondere für die Aufstellung von Bebauungsplänen und die Erschließungsplanung zu schaffen. Die Grundlage hierfür bildet ein integrierter städtebaulicher, landschaftsökologischer sowie artenschutzbezogene Fragen berücksichtigender Rahmenplan, dessen Erarbeitung Gegenstand dieser Ausschreibung ist.

Interne Kennung: 2022-BN-12


5.1.1 Zweck

Art des Auftrags: Dienstleistungen

Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen


5.1.2 Erfüllungsort

Stadt: Französisch Buchholz

Postleitzahl: 13127

Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)

Land: Deutschland


5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns: 05/05/2025

Enddatum der Laufzeit: 30/06/2026


5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert

Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja

Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet

Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#


5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung


5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium:

Art: Eignung zur Berufsausübung

Bezeichnung: gem. Wirt­124 EU (Erklärungen zu Ausschlussgründen/Angaben zum Unternehmen ­ EU)

Kriterium:

Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Bezeichnung: Berufshaftpflichtversicherung

Beschreibung: Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von 1,5 Mio. Euro für Personen- und Sachschäden sowie 250 Tsd. Euro für Vermögensschäden und sonstige Schäden.

Kriterium:

Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Bezeichnung: Referenzprojekt zu einem integrierten, die Bereiche Städtebau und Landschaftsplanung/Ökologie verbindenden Entwurf

Beschreibung: Der/die Bewerber:in hat in den vergangenen fünf Kalenderjahren (seit dem 01.01.2019) vergleichbare Leistungen im eigenen Betrieb/Büro erbracht. Nachzuweisen ist mindestens ein Referenzprojekt zu einem integrierten, die Bereiche Städtebau und Landschaftsplanung/Ökologie verbindenden Entwurf mit einer Mindestfläche von 20 ha. Über diese Mindestreferenz hinaus können die Bewerber:innen weitere Referenzen für die Auswahlwertung (vgl. Kap. 2.2.1 „Auswahlkriterium 1: Erfahrung der Bewerber:in mit vergleichbaren Leistungen“) angeben. Zu den als Referenz beigelegten Projekten ist jeweils eine aussagekräftige Darstellung (max. 1 DIN-A4 Seite) vorzulegen, die mindestens die folgenden Angaben enthält: a) Auftraggeber:in, b) visuelle Darstellung der Ergebnisse, c) Kurzbeschreibung (erwünscht ist eine kurze Erläuterung des integrierten Ansatzes zur Verbindung von Städtebau und Landschaftsplanung/-ökologie) d) im eigenen Betrieb/Büro erbrachte Planungsleistungen, e) Ausführungszeitraum der Planungsleistungen.

Kriterium:

Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Bezeichnung: Verfügbarkeit über technische Fachkräfte

Beschreibung: Der/die Bewerber:in verfügt zur Ausführung des Auftrags über mindestens eine technische Fachkraft mit einer abgeschlossenen Qualifikation (Diplom- bzw. Master-Abschluss Universität/Hochschule/Fachhochschule) im Bereich Stadtplanung/Raumplanung/Städtebau, sowie über mindestens eine technische Fachkraft mit einer abgeschlossenen Qualifikation (Diplom- bzw. Master-Abschluss Universität/Hochschule/Fachhochschule) im Bereich Landschaftsplanung/-architektur/Ökologie. Bei der Wertung werden einschlägige Berufsqualifikationen aus den Bereichen Architektur, Bauingenieurwesen oder vergleichbarer Qualifikation zur Wertung zugelassen, sofern eine Vertiefung in der Fachrichtung Stadtplanung/Raumplanung/Städtebau bzw. Landschaftsplanung bzw. -ökologie oder - architektur nachgewiesen wird. Zum Nachweis ist eine Auflistung der verfügbaren Fachkräfte einzureichen, in der mindestens die folgenden Angaben zu machen sind: a) Angaben zum Beschäftigungsverhältnis und Funktion im Unternehmen, b) Nachweis der beruflichen Qualifikation und ggf. Vertiefungsrichtung im Bereich Stadtplanung/Raumplanung/Städtebau bzw. Landschaftsplanung/-architektur c) Auflistung der persönlichen Referenzen und der in den Referenzprojekten persönlich erbrachten Leistungen/Funktion.

Kriterium:

Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Bezeichnung: Verfügbarkeit über technische Fachkräfte im Rahmen der Auftragsausführung

Beschreibung: Mit dem Teilnahmeantrag geben die Bewerber:innen eine Erklärung ab, dass die vorgenannten Fachkräfte zur Auftragsausführung zur Verfügung stehen und im Auftragsfall eingesetzt werden. Qualifikationsnachweise (z.B. Abschlusszeugnisse, beruflicher Lebenslauf) der benannten Fachkräfte sind einzureichen.

Kriterium:

Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Bezeichnung: Erfahrung der Bewerber:in mit vergleichbaren Leistungen

Beschreibung: Die nachvollziehbar dargelegten Referenzaufträge des Büros werden zur Ermittlung der Erfahrung der Bewerber:innen mit vergleichbaren Leistungen anhand der in Anlage B (Vergabeverfahren) unter Pkt. 2.2.1 aufgeführten Einzelkriterien bewertet. Für nähere Informationen siehe Anlage B (Vergabeverfahren) der Ausschreibungsunterlagen: Pkt. 2.2.1

Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Gewichtung (Prozentanteil, genau): 70

Kriterium:

Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Bezeichnung: Verfügbare technische Fachkräfte im Rahmen der Auftragsausführung

Beschreibung: Der Auftraggeber bewertet die Verfügbarkeit der technischen Fachkräfte der Bewerber:in für die Auftragsausführung. Für nähere Informationen siehe Anlage B (Vergabeverfahren) der Ausschreibungsunterlagen: Pkt. 2.2.2

Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30

Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:

Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3

Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben


5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium:

Art: Kosten

Bezeichnung: Gesamthonorar

Beschreibung: Gesamthonorar (Es wird eine Preisobergrenze von 180.000 € (inkl. USt.) für den durch die Leistungsbeschreibung (Anlage A) bestimmten Leistungsumfang festgesetzt. Angebote, deren Angebotspreise über der Preisobergrenze liegen, werden zwingend von der weiteren Wertung ausgeschlossen).

Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40

Kriterium:

Art: Qualität

Bezeichnung: Entwicklungsvision inkl. Präsentation

Beschreibung: Entwicklungsvision inkl. Präsentation (Für nähere Informationen siehe Anlage B (Vergabeverfahren) der Ausschreibungsunterlagen: Pkt. 3.3, Lit. b))

Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40

Kriterium:

Art: Qualität

Bezeichnung: Konzept zur Methodik und zum Qualitätsmanagement im Projekt

Beschreibung: Konzept zur Methodik und zum Qualitätsmanagement im Projekt (Für nähere Informationen siehe Anlage B (Vergabeverfahren) der Ausschreibungsunterlagen: Pkt. 3.3, Lit. c))

Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20


5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch

Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 24/01/2025 12:00:00 (UTC+1)

Internetadresse der Auftragsunterlagen: www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/183105

Ad-hoc-Kommunikationskanal:

Name: www.meinauftrag.rib.de

URL: www.meinauftrag.rib.de


5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen:

Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 10/02/2025

Bedingungen für die Einreichung:

Elektronische Einreichung: Zulässig

Adresse für die Einreichung: www.meinauftrag.rib.de

Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch

Elektronischer Katalog: Nicht zulässig

Varianten: Nicht zulässig

Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig

Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 31/01/2025 12:00:00 (UTC+1)

Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage

Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:

Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.

Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden nachgefordert, sofern sie im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen nachgefordert werden dürfen.

Auftragsbedingungen:

Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein

Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich

Aufträge werden elektronisch erteilt: ja

Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja


5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung

Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem


5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle: Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe / Vergabekammer des Landes Berlin

Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: WISTA.Plan GmbH

Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: WISTA.Plan GmbH

Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe / Vergabekammer des Landes Berlin

Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: WISTA.Plan GmbH

Organisation, die Angebote bearbeitet: WISTA.Plan GmbH

Beschaffungsdienstleister: WISTA.Plan GmbH

TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)


8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung: Land Berlin, vertreten durch die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen

Registrierungsnummer: SenStadt

Postanschrift: Fehrbelliner Platz 4

Stadt: Berlin

Postleitzahl: 10707

Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)

Land: Deutschland

E-Mail: vergabe@wista-plan.de

Telefon: +49 3063923900

Rollen dieser Organisation:

Beschaffer


8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung: WISTA.Plan GmbH

Registrierungsnummer: WISTA.Plan GmbH

Postanschrift: Rudower Chaussee 19

Stadt: Berlin

Postleitzahl: 12489

Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)

Land: Deutschland

E-Mail: vergabe@wista-plan.de

Telefon: +49 3063923900

Rollen dieser Organisation:

Beschaffungsdienstleister

Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt

Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

Organisation, die Angebote bearbeitet


8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung: Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe / Vergabekammer des Landes Berlin

Registrierungsnummer: SenWiEnBe

Postanschrift: Martin­-Luther­-Straße 105

Stadt: Berlin

Postleitzahl: 10825

Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)

Land: Deutschland

E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de

Telefon: +49 3090138316

Rollen dieser Organisation:

Überprüfungsstelle

Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt


8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83

Stadt: Bonn

Postleitzahl: 53119

Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)

Land: Deutschland

E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de

Telefon: +49228996100

Rollen dieser Organisation:

TED eSender


11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 8b563a8d-fa40-49b8-bafd-ab98d58b5a76 - 01

Formulartyp: Wettbewerb

Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung

Unterart der Bekanntmachung: 16

Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 20/12/2024 16:52:00 (UTC+1)

Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch


11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 793420-2024

ABl. S – Nummer der Ausgabe: 250/2024

Datum der Veröffentlichung: 24/12/2024

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 190451 vom 17.01.2025