Titel | Pfahlprobebelastung geot. Leistung | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung West Bahnhofsplatz 1 56410 Montabaur | |
Vergabestelle | Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung West Bahnhofsplatz 1 56410 Montabaur | |
Ausführungsort | DE-56410 Montabaur | |
Frist | 23.01.2025 | |
Vergabeunterlagen | vergabe.autobahn.de/…/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-193bef1bf44-29f032e8addaf670 | |
Beschreibung | 1. Die Autobahn GmbH des Bundes - NL West Bahnhofsplatz 1 DE-56410 Montabaur
E-Mail: Vergabe.west@autobahn.de Internet: www.autobahn.de
2. Verfahrensart (§ 8 UVgO): Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung.
3. Angebote können abgegeben werden: elektronisch in Textform elektronisch mit fortgeschrittener Signatur elektronisch mit qualifizierter Signatur Anschrift zur Einreichung schriftlicher Angebote: -ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen).
4. Zugriff auf Vergabeunterlagen: Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und die Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen (§ 29 Abs. 3 UVgO):.
5. Art und Umfang sowie Ort der Leistung: Art der Leistung: Pfahlprobebelastung geot. Leistung ÜF A661 AS Eckenheim Menge und Umfang: Gegenstand dieser Leistungsbeschreibung ist ein Planungs- und Bauprojekt an der Bundesautobahn A661 im Bereich der Anschlussstelle Eckenheim. Das Überführungsbauwerk (ÜF) an der Anschlussstelle (AS) Eckenheim soll durch einen Ersatzneubau ersetzt werden. Zur Dimensionierung bzw. Verifizierung der Tragfähigkeit sowie zur Ermittlung der charakteristischen Werte der Pfahlmantelreibung und des Pfahlspitzendruckes soll eine Pfahlprobebelastung nach aktuellen Normen und Richtlinien durchgeführt werden. Gegenstand dieses Vertrags ist die Konzeptionierung dieser Pfahlprobebelastung sowie weitere geotechnische Leistungen während der Bauausführung. Ort der Leistung: Deutschland, A661 AS Eckenheim.
6. Losaufteilung: Losweise Vergabe: Nein Angebote sind möglich für: die Gesamtleistung.
7. Nebenangebote sind nicht zugelassen.
8. Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Beginn der Ausführungsfrist: Ende der Ausführungsfrist: Bemerkung zur Ausführungsfrist: Beginn der Ausführung: 5 WT nach Zuschlagserteilung Ende der Ausführungsfrist: Einzelfristen für.
1. Fertigstellung Konzept Pfahlprobebelastung = spät. 31.03.2025.
2. Fertigstellung Ausschreibungsunterlagen Pfahlprobebelastung = spät. 15.05.2025.
3. Begleitung Pfahlprobelastung = ca. August-Oktober 2025.
4. Auswertung der Pfahlprobebelastung: = 4 Wochen nach Ausführung.
5. Fachbauüberwachung / geotechnische Baubegleitung = ca. 2026 - 2029.
6. Begleitung/Auswertung der Setzungsmessungen nach Bau = ca. 2030 - 2035.
9. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können: unter (URL:) vergabe.autobahn.de/NetServer/TenderingProcedureDetails Stelle zur Anforderung der Vergabeunterlagen: Die Autobahn GmbH des Bundes - NL West Bahnhofsplatz 1 56410 Montabaur Deutschland Internet-Adresse (URL): Weitere Auskünfte erteilen/erteilt Siehe oben Anschrift der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen eingesehen werden können: Anschrift: Die Autobahn GmbH des Bundes - NL West Bahnhofsplatz 1 56410 Montabaur Deutschland.
10. Ablauf der Angebots- und Bindefrist: Angebote sind einzureichen bis: 23.01.2025 10:00 Ablauf der Bindefrist: 28.02.2025.
11. Höhe der etwa geforderten Sicherheitsleistungen:.
12. Wesentliche Zahlungsbedingungen:.
13. Ggf. mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen zur Eignungsprüfung des Bewerbers: Mit dem Angebot einzureichen: Eigenerkl. mit Angaben u. Nachw., - gem. Beschreibung der u. g. Ausschlussgründe - dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat. - dass das Unternehmen zur Erbringung der Dienstleistung berechtigt ist und die Berufsqualifik. gem. § 75 (2), (3) VgV bzw. § 44 VgV besitzt. Der Auftraggeber behält sich vor, die Vorlage von Besch. zur Berufsqualifik. zu verlangen. Die im Formblatt EIGENERKLÄRUNG ZUR EIGNUNG gef. Erkl. sind von jedem Bieter, Mitglied einer Bietergemeinschaft, eignungsverleihenden Unterauftragnehmer und soweit bei Angebotsabgabe bereits benannt, anderen Unterauftragnehmern abzugeben. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Mit d. Angebot einzur.: Eigenerkl. mit Angaben u. Nachw.: Erkl. über den Gesamtumsatz des Bieters u. seinen Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (brutto), unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen. Es ist nur der Umsatz anzugeben, den der Bieter mit eig. Personal (keine Unterauftragnehmer bzw. Nachunternehmer) erwirtschaftet. Mindeststandard: Berufshaft- oder Betriebshaftpflichtvers. für Personenschäden i. H. v. mind. 1,0 Mio und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) i. H. v. mind. 0,5 Mio . Es ist zu bestätigen, dass die Maximierung mind. das 2-fache der genannten Deckungssummen pro Jahr beträgt. Auf ges. Verlangen der Vergabestelle: Versicherungsnachweis bzw. Zusicherung der Berufshaft- oder Betriebshaftpflichtvers. auf Abschluss oder auf Erhöh. der Versicherungssumme im Auftragsfall. Wird einer der o.g. Mindeststds nicht erfüllt, erfolgt ein Ausschl. des Angebots wg. fehl. Eignung. Techn. u. berufl. Leistungsfähigkeit Mit d. Angebot einzur.: Eigenerkl. mit Angaben u. Nachw.: Leistungsfähigkeit der Führungskräfte und techn. Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, inkl. berufliche Befähigung. Mindeststd:Mind. 1 Projektleitung u. 1 stellv. Projektleitung als Vertretung Der Bieter muss mind. fol. Befähigung aufweisen: Für die Projetleitung: Abgeschlossenes Fach-/Hochschul- oder Universitätsstudium (Bachelor/Master/Dipl.-Ing.) im Bereich Bauingenieurwesen/Geotechnik/Geologie/Geowissenschaften oder vergleichbar u. min. 10 Jahre Berufserfahrung auf dem Gebiet der Geotechnik Für die stellvertretende Projektleitung: Abgeschlossenes Fach-/Hochschul- oder Universitätsstudium (Bachelor/Master/Dipl.-Ing.) im Bereich Bauingenieurwesen/Geotechnik/Geologie/Geowissenschaften oder vergleichbar u. min. 3 Jahre Berufserfahrung auf dem Gebiet der Geotechnik Ausführung von Leistungen in den letzten 5 Jahren ab Veröffentlichungsdatum des Vergabeverfahrens, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Unternehmensbezogene Referenzen Mindeststd: Benennung von mind. zwei vergleichbaren, abgeschlossenen Referenzen. Es ist zulässig die gef. Mindeststds durch ein und dieselbe Ref. o. durch mehrere Ref. nachzuweisen. Der Bieter muss mind. folg. Leistungen erbracht haben: 1 Referenz für Geotechnische Leistungen nach HOAI für ein Bauprojekt mit Tiefgründung und mantelverpressten Bohrpfählen u. 2 Referenzen für Geotechnische Leistungen nach HOAI für eine mehrfeldrige Straßenbrücke mit einer Mindestlänge von 120 m und einer Tiefgründung. Die Referenzen müssen im technischen oder organisatorischen Bereich einen gleich hohen oder höheren Schwierigkeitsgrad aufweisen u. einen tragfähigen Rückschluss auf die Leistungsfähigkeit des Bieters für die ausgeschr. Leistung ermöglichen. Wird einer der o.g. Mindeststds nicht erfüllt, erfolgt ein Ausschluss der Bewerbung wg fehlender Eignung. Benennung durchschn. jährliche Beschäftigungszahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten 3 Jahren. Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes unter Angabe der Register-Nr. u. des Amtsgerichtes, bzw. Eigenerkl., dass das Unternehmen nicht zur Eintragung in das Handelsregister verpflichtet ist und Angabe der beruflichen Zugehörigkeit. Erkl. ü. die Angabe, ob ein Insolvenzverf. oder ein vergleichbares gesetzlich gereg. Verfahren eröffnet o. die Eröffnung beantragt worden ist o. der Antrag mangels Masse abgelehnt o. ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde. Falls ein Insolvenzplan rechtskräftigt bestätigt wurde: Angabe, ob sich das Unternehmen in Liquidation bef. o. seine Tätigkeit eingestellt hat. Nichtvorl. von Ausschlussgründen Angabe über Ausschlussgründe gem. § 42 VgV i.V.m. § 123 und § 124 GWB. Der Bieter erklärt, dass für mein/unser Unternehmen keine Ausschlussgründe gem. den §§ 123 und 124 GWB vorliegen, die meine/unsere Zuverlässigkeit in Frage stellen. Der Bieter erklärt, dass er in den letzten zwei Jahren nicht - gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder - gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder - gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden bin/sind. Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur ges. Sozialvers.. Der Bieter erklärt, dass er seine Verpfl. zur Zahlung von Steuern u. Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzl. Sozialvers., soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgem. erfüllt hat. Eigenerklärung, dass zwar für mein/unser Unternehmen Ausschlussgründe gem. vorstehender Regelungen vorliegen, ich/wir jedoch für mein/unser Unternehmen Maßnahmen zur Selbstreinigung ergriffen habe(n), durch die für mein/unser Unternehmen die Zuverlässigkeit wieder hergestellt wurde. Der Auftraggeber wird von den Bewerbern, welche zur Angebotsabgabe aufgefordert werden sollen bzw. von dem Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, Nachw. hinsichtl. einer evtl. durchgef. Selbstreinigung anfordern. Wird einer der o.g. Mindeststds nicht erfüllt, erf. ein Ausschluss der Bew. wg. fehl. Eignung.
14. Angabe der Zuschlagskriterien: Der niedrigste Preis Ja.
15. Sonstiges: Für die geforderten Angaben, Nachweise und Erklärungen sind die vom Auftraggeber vorgefertigten Angebotsunterlagen zu verwenden. Die Angebotsunterlagen fassen die gewünschten Informationen und Nachweise der Bekanntmachung zusammen. Die Abgabe des Angebotes ist zwingend in seiner Form einzuhalten. Die Nichtverwendung sowie die unvollständige Verwendung/Ausfüllung der vorbereiteten Angebotsunterlagen können zu einem Ausschluss aus dem Vergabeverfahren führen. Für die Angebotsauswahl werden nur die geforderten Unterlagen berücksichtigt, darüber hinaus gehende Informationsunterlagen sind nicht erwünscht. Ein Verweis auf frühere Einreichung von Angeboten reicht nicht aus. Kleinere Büroorganisationen und Berufsanfänger werden besonders auf die Möglichkeit der Bildung von Bietergemeinschaften hingewiesen. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 190767 vom 10.01.2025 |