Titel | RS1 Kreis Unna - Neubau eines Abschnittes in Kamen/Bergkamen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen Regionalniederlassung Ruhr Vergabestelle Harpener Hellweg 1 44791 Bochum | |
Vergabestelle | Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen Regionalniederlassung Ruhr Vergabestelle Harpener Hellweg 1 44791 Bochum | |
Ausführungsort | DE-59174 Kamen | |
Frist | 23.01.2025 | |
Vergabeunterlagen | www.evergabe.nrw.de/…/documents | |
TED Nr. | 00766563-2024 | |
Beschreibung | 1. Regionalniederlassung Ruhr Harpener Hellweg 1 DE-44791 Bochum Telefon: +49 23495520 Fax: +49 2349552435
E-Mail: RNL-R-Vergabeservice@strassen.nrw.de
1.1 Beschaffer Offizielle Bezeichnung: Regionalniederlassung Ruhr E-Mail: RNL-R-Vergabeservice@strassen.nrw.de Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren 2.1 Verfahren Titel: RS1 Kreis Unna - LBP und besondere Leistungen Beschreibung: RS1 Kreis Unna - Neubau eines Abschnittes in Kamen/Bergkamen Kennung des Verfahrens: de928eb7-a10b-4271-893e-3f2c82b616f0 Interne Kennung: 05_02-1031-B_02-24-5014 Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
2.1.2 Erfüllungsort Stadt: Kamen Postleitzahl: 59174 Land, Gliederung (NUTS): Unna (DEA5C) Land: Deutschland
2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPNYYVDG3U Der Teilnahmeantrag fasst die gewünschten Informationen und Nachweise der Bekanntmachung zusammen. Dieser Antrag auf Teilnahme ist zusammen mit den Bewerbungsunterlagen beim Auftraggeber auf elektronischem Weg einzureichen. Der Teilnahmeantrag und alle weiteren Unterlagen für die Bewerbung können unter www.evergabe.nrw.de heruntergeladen werden. Kleinere Büroorganisationen und Berufsanfänger werden besonders auf die Möglichkeit der Bildung von Bewerbergemeinschaften hingewiesen. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv -
2.1.6 Ausschlussgründe Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Siehe Vergabeunterlagen
5. Los 5.1 Los: LOT-0001 Titel: RS1 Kreis Unna - LBP und besondere Leistungen Beschreibung: LBP inkl. besonderen Leistungen, ASB, FL, FB WRRL Interne Kennung: 05_02-1031-B_02-24-5014
5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
5.1.2 Erfüllungsort Stadt: Kamen Postleitzahl: 59174 Land, Gliederung (NUTS): Unna (DEA5C) Land: Deutschland
5.1.3 Geschätzte Dauer Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6 Allgemeine Informationen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance# Auskünfte werden nur über den Kommunikationsraum erteilt. Auskünfte werden grundsätzlich nur auf solche Fragen erteilt, die bis 8 Tage vor Ablauf der Angebots- bzw. Teilnahmefrist über die Kommunikation der Vergabeplattform bei der Vergabestelle eingegangen sind.
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Sonstiges Bezeichnung: Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung Beschreibung: Nachweis, dass im Auftragsfall durch eine Haftpflichtversicherung eine Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 2 Mio EUR und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von 2 Mio EUR gegeben ist. Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: § 46 (3) Nr. 2 VgV Beschreibung: Leistungsfähigkeit der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, inkl. berufliche Befähigung. Der Bewerber muss mindestens folgende Befähigung aufweisen: Die ausführenden Personen müssen ein abgeschlossenes Studium in der Fachrichtung Landespflege, Geographie oder vergleichbar vorweisen und mindestens 3 Jahre Berufserfahrung ausweisen. Für die benannten Personen muss mindestens ein vergleichbares Referenzprojekt aus den vergangenen fünf Jahren vorgewiesen werden. - 1 Person benennen mit Erfahrung in der Erstellung von LBP - 1 Person benennen mit Erfahrung in der Erstellung von ASB - 1 Person benennen mit Erfahrung in der Erstellung von FL - 1 Person benennen mit Erfahrung in der Erstellung von FB WRRL Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: § 46 (3) Nr. 1 VgV Beschreibung: Ausführung von Leistungen in den letzten fünf Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Der Bewerber muss mindestens die folgenden Leistungen jeweils für ein vergleichbares Projekt erbracht haben: Die Erstellung eines LBP inkl. besonderen Leistungen ASB, FL, FB WRRL in den letzten 5 Jahren. Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: § 46 (3) Nr. 8 VgV Beschreibung: Durchschnittliche jährliche Beschäftigungszahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren. Der Bewerber muss mindestens 3 qualifizierte Mitarbeiter durchschnittlich beschäftigen. Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: § 46 (3) Nr. 9 VgV Beschreibung: Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung, über die das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt. Über folgende Ausstattung muss der Bewerber verfügen: - AVA Programm, vorzugsweise iTWO oder kompatibel mit GAEB90 - MS-Office ab Version 2013 - ArcGIS-Projekt Version 10.6, Build 5524, Lizenztyp: Basic (oder kompatible) - Digitale Bestands- und Objektdaten sind im OKSTRA-, IFC- bzw. SHAPE-Format zu übergeben. Kriterium: Art: Sonstiges Bezeichnung: § 46 (3) Nr. 10 VgV Beschreibung: Teil des Auftrages, der unter Umständen an Unterauftragnehmer vom Bewerber vergeben werden sollen. Der Bewerber ist nur dann geeignet, wenn die von ihm benannten Unterauftragnehmer den Mindeststandards für die übernommenen Leistungen genügen, mit Ausnahme des Nachweises zur Höhe der geforderten Berufshaftpflichtversicherung. Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: § 46 (3) Nr. 6 VgV Beschreibung: Leistungsfähigkeit der Führungskräfte des Unternehmens, die die technische Leitung innehaben inkl. berufliche Befähigung. Der Bewerber muss mindestens folgende Befähigung aufweisen: Abgeschlossenes Studium in der Fachrichtung Landespflege, Geographie oder vergleichbar und mindestens fünf Jahre Berufserfahrung. Für die benannten Führungskräfte muss mindestens ein vergleichbares Referenzprojekt (aus den letzten 5 Jahren) in der Funktion als Projektleiter*in (Erstellung eines LBP inkl. besonderen Leistungen ASB, FL, FB WRRL) nachgewiesen werden. Zu benennen sind die Projektleitung und deren Vertretung. Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: § 46 (3) Nr. 2 VgV Beschreibung: Leistungsfähigkeit der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, inkl. berufliche Befähigung. Bei der Wertung sind folgende Sachverhalte wesentlich: Für jede aufgeführte Person sind entsprechend der Qualifikation und Vorgabe der auszuführenden Leistungen vergleichbare Referenzprojekte aufzulisten. Gewertet werden hierbei Berufserfahrung und die Bearbeitung der geforderten Leistungen: Erstellung eines Landschaftspflegerischen Begleitplans (LBP), eines Artenschutzbeitrages (ASB), eines Fachbeitrages zur Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) und der Erbringung faunistischer Leistungen, unter Berücksichtigung der zur Verfügung stehenden Kompensationsflächen, unter Angabe der Honorarzone gem. HOAI und der Schwere des Eingriffs (besondere Planungsanforderungen). Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50 Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: § 46 (3) Nr. 6 VgV Beschreibung: Leistungsfähigkeit der Führungskräfte des Unternehmens, die die technische Leitung innehaben inkl. berufliche Befähigung. Bei der Wertung sind folgende Sachverhalte wesentlich: Erfahrung der Projektleitung und deren Vertretung in der Leitung vergleichbarer Projekte (Referenzen); vergleichbar hinsichtlich der hier ausgeschriebenen Leistungen: Erstellung eines Landschaftspflegerischen Begleitplans (LBP), eines Artenschutzbeitrages (ASB), eines Fachbeitrages zur Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) und der Erbringung faunistischer Leistungen, unter Berücksichtigung der zur Verfügung stehenden Kompensationsflächen, unter Angabe der Honorarzone gem. HOAI und der Schwere des Eingriffs (besondere Planungsanforderungen). Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50 Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3 Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5 Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Wertungssume Angebot Beschreibung: Honorar Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Fachlicher und technischer Wert Beschreibung: Erkennen der entscheidenden Randbedingungen für die Bearbeitung. Aufzeigen von projektbezogenen Lösungsansätzen anhand von Referenzprojekten. Auseinandersetzung mit der Aufgabenstellung in textlicher Form (Konzept im Rahmen des Angebotes). Innovative Lösungsansätze für das Projekt mit Darstellung der Auswirkungen auf den Naturhaushalt und auf das Landschaftsbild. Es soll die interne Qualitätssicherung der Planungsleistung (LBP) dargelegt werden, insbesondere die Sicherung des Qualitätsstandards der herauszugebenden Unterlagen und die Abstimmung zwischen den verschiedenen Fachbereichen. Die vorgesehene Kommunikation/Abstimmung im Projekt und mit dem AG soll erläutert werden. Gewichtung (Prozentanteil, genau): 60 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Organisation und Planungszeitraum Beschreibung: Darstellung der Arbeitsschritte in einem ausführlichen Terminplan und Personaleinsatzplan zur Sicherstellung der Ausführungsfrist (mit Projektleitung, Projektmitarbeiter*innen, Vertreterregelungen). Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 15/01/2025 00:00:00 (UTC+1) Internetadresse der Auftragsunterlagen: www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYYVDG3U/documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYYVDG3U
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYYVDG3U Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 23/01/2025 11:00:00 (UTC+1) Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Unterlagen können gemäß § 56 Abs. 2 VgV nachgefordert werden. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Rechtsform der Bietergemeinschaften, an die der Auftrag vergeben wird (falls zutreffend) Gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter. Mehrfachbeteiligungen einzelner Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft sind unzulässig und führen zum Verfahrensausschluss sämtlicher betroffener Bewerbergemeinschaften. Zahlungsbedingungen Abschlagszahlungen gem. Projektfortschritt Geforderte Kautionen und Sicherheiten Haftpflichtversicherung bei Personen und sonstigen Schäden in Höhe von jeweils 2,0 Mio. EUR, es ist der Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistung mind. das Zweifache der Versicherungssumme pro Jahr beträgt. Bei Bewerbergemeinschaften für jedes Mitglied getrennt. Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheides auf eine Rüge) wird hingewiesen.
5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Schlichtungsstelle: Landesbetrieb Straßenbau NRW - Betriebssitz Gelsenkirchen Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Regionalniederlassung Ruhr Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regionalniederlassung Ruhr TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen 8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Regionalniederlassung Ruhr Registrierungsnummer: 05515-09001-58 Postanschrift: Harpener Hellweg 1 Stadt: Bochum Postleitzahl: 44791 Land, Gliederung (NUTS): Bochum, Kreisfreie Stadt (DEA51) Land: Deutschland Kontaktperson: Vergabeservice E-Mail: RNL-R-Vergabeservice@strassen.nrw.de Telefon: +49 23495520 Fax: +49 2349552435 Rollen dieser Organisation: Beschaffer Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Regionalniederlassung Ruhr Registrierungsnummer: 05515-09001-58_ Postanschrift: Harpener Hellweg 1 Stadt: Bochum Postleitzahl: 44791 Land, Gliederung (NUTS): Bochum, Kreisfreie Stadt (DEA51) Land: Deutschland Kontaktperson: Vergabeservice E-Mail: RNL-R-Vergabeservice@strassen.nrw.de Telefon: +49 23495520 Fax: +49 2349552435 Rollen dieser Organisation: Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen Registrierungsnummer: 05515-03004-07 Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9 Stadt: Münster Postleitzahl: 48147 Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de Telefon: +49 251411-2165 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle
8.1 ORG-0004 Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb Straßenbau NRW - Betriebssitz Gelsenkirchen Registrierungsnummer: 05515-09001-58__ Postanschrift: Wildenbruchplatz 1 Stadt: Gelsenkirchen Postleitzahl: 45888 Land, Gliederung (NUTS): Gelsenkirchen, Kreisfreie Stadt (DEA32) Land: Deutschland E-Mail: vergabebeschwerde@strassen.nrw.de Telefon: +49 2093808-0 Fax: +49 21187565117-2410 Rollen dieser Organisation: Schlichtungsstelle
8.1 ORG-0005 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung 11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 8a0e6c71-971b-4156-a7b0-2ddc9c24a38c - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 13/12/2024 07:48:31 (UTC+1) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 766563-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 244/2024 Datum der Veröffentlichung: 16/12/2024 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 190364 vom 20.12.2024 |