Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel

  Drucken 
Doberlug-Kirchhain / Artenschutz - Landschaftspflegerische Begleitplan (LPB)

Vergabeverfahren

Verfahren zur Vor-Information
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Vergabestelle

BLB Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen Standort Zossen Zentrale Vergabestelle
Straße An der Wache 2
15806 Zossen

Ausführungsort

DE-03253 Arenzhain

Frist

08.10.2025

Beschreibung

a) Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen

Zentrale Vergabestelle - Bereich FbT

An der Wache 2

15806 Zossen

 

E-Mail: Info.Vergabe-FbT@BLB.Brandenburg.de

blb.brandenburg.de/blb/de/

 

b) HIL GmbH - Doberlug-Kirchhain / Artenschutz HIL GmbH - Doberlug-Kirchhain / Artenschutz Gegenstand der zu vergebenden Leistung ist der Landschaftspflegerische Begleitplan (LPB) nach §26 HOAI (LPH 1-4) mit Artenschutzbeitrag für die Gesamtliegenschaft (ca. 25,3 ha). Hierfür bedarf es zunächst einer Biotop- und Artenkartierung (mindestens Brutvögel und Fledermäuse) der Gesamtfläche. Der Untersuchungsraum ist dabei mit der zuständigen Unteren Naturschutz Behörde (UNB) abzustimmen. Zusätzlich soll für eine Teilfläche der Gesamtliegenschaft (13,2 ha) der Prüfschritt zwei, die vertiefende Prüfung, der speziellen artenschutzrechtlichen Prüfung (saP) erfolgen. Bezeichnung HIL GmbH - Doberlug-Kirchhain Postanschrift Schönborner Straße 13 Ort 03253 Doberlug-Kirchhain

 

c) Voraussichtlicher Zeitraum der Ausführung Beginn: 03/2026 Ende: 03/2027 Sonstiges

 

d) Ihr Interesse können Sie bestätigen, indem Sie eine formlose Interessenbekundung an den Brandenburgischen Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen unter oben genannten Kontaktdaten per E-Mail bis zum 12.09.2025 / 13:00 Uhr einreichen. Bitte nutzen Sie als Betreff für Ihre Interessenbekundung die VG-Nr.: 250253. Die Interessenbekundungen müssen Folgendes enthalten: 1. Eigenerklärung: Bezeichnung Bewerber Rechtsform, Anschrift, Ansprechpartner, Telefon-Nr., Telefax-Nr. E-Mail-Adresse, Adresse Web-Site 2. Angaben zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit 2.1 Eigenerklärung: Umsatz der letzten 3 Jahre Mindestanforderung: (durchschnittlich pro Jahr) 34.00,00 Euro 2.2 Eigenerklärung: Umsatz der letzten 3 Jahre im Tätigkeitsbereich des Auftrages Mindestanforderung: (durchschnittlich pro Jahr) 17.000,00 Euro 2.3 NACHWEIS einer Berufshaftpflichtversicherung Mindestanforderung: Deckungssummen für Personenschäden 1.500.000,00 Euro und für sonstige Schäden 250.000,00 Euro 3. Angaben zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit 3.1 Eigenerklärung: Angabe von Referenzprojekten aus den letzten 3 Jahren mit vergleichbaren Planungsanforderungen (Projektbezeichnung, Ort, Art der Baumaßnahme, Leistungszeitraum, Auftraggeber / Bauherr - Ansprechpartner, Tel.-Nr.) Eigenerklärung: Angaben über Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung 3.2 Eigenerklärung: Angaben über die durchschnittliche jährliche Anzahl der Beschäftigten in den letzten 3 Jahren Mindestanforderung: 2 3.3 Eigenerklärung: Angaben über die Anzahl der technischen Fachkräfte, die für den Auftrag eingesetzt werden sollen Mindestanforderung: 2 Ing. (FH) bzw. Bachelor bzw. Mitarbeiter mit anderen Bescheinigungen über die berufliche Befähigung in der angefragten Leistung 3.4 Eigenerklärung: Angaben über die technische Ausstattung, die für den Auftrag eingesetzt werden soll Mindestanforderung: Möglichkeit der Weitergabe aller Schriftstücke (docx, pdf), Berechnungen (xls, pdf), Planunterlagen (dwg, dxf, pdf) in digitalisierter Form 4. Eigenerklärung: Angaben, ob im Hinblick auf die Punkte 2. und 3. die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch genommen werden. Das betrifft sowohl Eignungsleihe als auch Bietergemeinschaften bzw. Nachunternehmer 5. Eigenerklärung: Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB Der Auftragnehmer behält sich die erstmalige spätere Anforderung von weiteren Angaben und Informationen vor.

 

e) Ein Rechtsanspruch der Bewerber auf die Vergabe des Planungsauftrages besteht nicht. Zur Beauftragung der o. g. Leistungen wird mit der 1. Stufe ein öffentliches Informationsverfahren (Ex ante) durchgeführt. Für die Beteiligung in der 2. Stufe wird eine Verhandlungsvergabe durchgeführt. Zur Angebotseinreichung sind 3 Ingenieurbüros vorgesehen. Diese werden per Los aus allen Bewerbern ermittelt, die ihre Eignung mittels der geforderten Eigenerklärungen belegt haben. Die Ermittlung der Vergütung richtet sich nach der HOAI 2021, sowie nach dem gegebenenfalls vereinbarten Zu- oder Abschlag.

 

f) Eventuelle Fragen richten Sie bitte ausschließlich per E-Mail an: Inken Heinrich E-Mail: Inken.Heinrich@blb.brandenburg.de

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 196283 vom 08.09.2025

...