Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Ochtumverband
Danziger Str. 3
27243 Harpstedt
DE-27243 Beckeln
06.10.2025
00588344-2025
1. Ochtumverband
Danziger Str. 3
DE-27243 Harpstedt
E-Mail: info@ochtumverband.de
2. Verfahren
2.1 Verfahren Titel: Vergabe von Generalplanungsleistungen Beschreibung: Die Lesitungen bestreffen die notwendigen Planungsleistungen für die Sanierung der Delme-Deiche von der AUtobahn 28 bis zur Grünanlage (Graftwiesen) in der Stadt Delmenhorst Kennung des Verfahrens: b1000000-c0de-4000-a000-00d459079389 Interne Kennung: 003 Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen Zusätzliche Einstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros, 45247210 Bau von Dämmen
2.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Oldenburg, Landkreis (DE94D) Land: Deutschland
2.1.4 Allgemeine Informationen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv -
2.1.6 Ausschlussgründe Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Ausschluss gem §§ 123 - 126 GWB
5. Los
5.1 Los: LOT-0001 Titel: Vergabe von Generalplanungsleistungen Beschreibung: Der Binnen - Hochwasserschutz an der Delme für die Stadt Delmenhorst besteht im Wesentlichen aus dem Zusammenspiel des Hochwasserrückhaltebeckens Delmenhorst / A 28 (HRB) in Verbindung mit der schadlosen Ableitung der Abflussmenge durch die verschiedenen Delmegewässerarme im Stadtgebiet von Delmenhorst. Über dieses System wird der Hochwasserschutz für ein 100-jährliches Ereignis sichergestellt. Über das Auslaufbauwerk Delme des HWRB werden im Hochwasserfall bis zu 6,5 m³/s in die Delme abgegeben. Im Staubereich des HWRB und auch unterhalb des Auslaufbauwerks Delme befindet sich die Sohlenlage des Gewässers von altersher über dem angrenzenden Gelände, sodass das Gewässer beidseitig mit Verwallungen bzw. Deichen/Dämmen zur Abführung des Wassers eingefasst ist. D.h., die Delme hat auf diesem Abschnitt nur eine Durchleitungs- und keine Vorflutfunktion. Die Verwallungen bzw. Deiche zwischen dem Auslaufbauwerk Delme des HWRB und der A 28 wurden bereits im Zuge der Herstellung des HWRB saniert. An den Verwallungen bzw. Deichen auf dem sich anschließenden und rd. 1,5 Km langen Abschnitt, beginnend von der Autobahn 28 bis zur Graft – Parkanlage, besteht ebenfalls ein erheblicher Sanierungsbedarf (beidseitig). Dies wurde bereits durch Standsicherheitsuntersuchun-gen (aufgestellt vom Grundbaulabor Bremen, Ingenieurgesellschaft für Geotechnik mbH; 20.09.2012) festgestellt. Die grundlegende Sanierung der Verwallungen / Deiche soll nach dem DWA-M 507-1 Merkblatt erfolgen. Die Planfeststellungsunterlagen sind fertiggestellt und der rechtskräftige Planfeststellungsbeschluss der Genehmigungsbehörde (Stadt Delmenhorst) liegt seit dem 25.03.2024 vor, so dass die Planung bereits bis einschließlich zur Genehmigungsplanung für den Deichbau abgeschlossen ist. Interne Kennung: 003
5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen Zusätzliche Einstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros, 45247210 Bau von Dämmen
5.1.2 Erfüllungsort Stadt: Harpstedt Postleitzahl: 27243 Land, Gliederung (NUTS): Oldenburg, Landkreis (DE94D) Land: Deutschland
5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/01/2026 Enddatum der Laufzeit: 31/10/2028
5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Eigenerklärung: Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Eigenerklärung: Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Eigenerklärung: Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Kriterium: Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz Beschreibung: Eigenerklärung: Angaben zum Umsatz des Unternehmens, Leistungen betreffend, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung Beschreibung: Eigenerklärung: Nachweis des bestehens einer mind. 2-fach maximierten Berufshaftpflichtversicherung mit jeweiligen Deckungssummen von mind. EUR 3.000.000,- für Personen-, Vermögens- und sonstiges Schäden Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft Beschreibung: Eigenerklärung: Angaben zu den für die Ausführung der Leistung zur Verfügung stehenden Arbeitskräften Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten Beschreibung: Eigenerklärung: Ausführung von Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind; Mindestvoraussetzung ist der Nachweis von zwei Referenzen in den vergangenen fünf Kalenderjahren; Mindestvoraussetzung für die Vergleichbarkeit ist, dass es sich bei dem Referenzvorhaben um einen Neubau oder die Neuordnung, Änderung oder Anpassung von Hochwasserschutzmaßnahmen handelt, das Planungsgebiet mindestens eine Längenausdehnung von 300 m besaß, das Referenzprojekt Projektkosten von mind. EUR 1.000.000,- nach der Kostenberechnung aufwies (Kostengruppe 300 und 400) und das Vohaben zum Zeitpunkt der Abgabe des Teilnahmeantrags mindestens den Leistungsstand der Leistungsphase 8 erreicht hat. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3 Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3 Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: bi-medien.de/ausschreibungsdienste/ausschreibungen/D459079389
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: bi-medien.de Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 06/10/2025 23:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Nachforderung gem. § 56 VgV Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
8. Organisationen
8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Ochtumverband Registrierungsnummer: t:0424492680 Postanschrift: Danziger Straße 3 Stadt: Harpstedt Postleitzahl: 27243 Land, Gliederung (NUTS): Oldenburg, Landkreis (DE94D) Land: Deutschland E-Mail: info@ochtumverband.de Telefon: +49(4244)92680 Rollen dieser Organisation: Beschaffer
8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: GKMP Partnerschaftsgesellschaft mbB Registrierungsnummer: t:0421335360 Abteilung: Vergabe Postanschrift: Flughafenallee 20 Stadt: Bremen Postleitzahl: 28199 Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501) Land: Deutschland Kontaktperson: Torben Schustereit E-Mail: vergabe@gkmp.de Telefon: +49(421)335360 Fax: +49(421)3353633 Internetadresse: www.gkmp.de Rollen dieser Organisation: Beschaffungsdienstleister
8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Registrierungsnummer: t:04131153308 Abteilung: Ministerium Postanschrift: Auf der Hude 2 Stadt: Lüneburg Postleitzahl: 21335 Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de Telefon: +49 (4131)153308 Fax: +49 (4131)152943 Internetadresse: www.mw.niedersachsen.de/startseite/themen/aufsicht_und_recht/vergabekamm Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle
8.1 ORG-0004 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: c72a179a-9706-405a-9dcb-1102868528f5 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 05/09/2025 18:38:48 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 588344-2025 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 172/2025 Datum der Veröffentlichung: 09/09/2025