Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel

  Drucken 
TS Nausitzer Dorfstraße 1. BA

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)

Auftraggeber

Kyffhäuser Abwasser- und Trinkwasserverband (KAT)
Am Westbahnhof
06556 Artern

Planer

Ingenieurbüro Bach GmbH
A.-Puschkin-Promenade 12 a
99706 Sondershausen

Ausführungsort

DE-06556 Artern

Frist

09.10.2025

Beschreibung

a) Kyffhäuser Abwasser- und Trinkwasserverband

Am Westbahnhof

06556 Artern

Tel.: 03466 329-0

Fax: 03466 329-100

 

E-Mail: info@kat-artern.de

 

b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung von Bauleistungen nach VOB/A

 

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: kein elektronisches Vergabeverfahren

 

d) Art des Auftrages: Kanal- und Trinkwasserleitungsbau

 

e) Ort der Ausführung: Gemarkung Nausitz Kyffhäuserkreis, Freistaat Thüringen

 

f) Art und Umfang der Leistung: Los 1: Allgemeines 1 Psch. Baustelleneinrichtung 1 Psch. Beweissicherung 1 Psch. SiGeKo Los 2: Schmutzwasserkanal ca. 800 m^2 Oberflächenaufbruch und -Wiederherstellung ca. 1 750 m^3 Leitungsgraben herstellen ca. 415 m Schmutzwasserkanal DN 200 ca. 13 St. Schächte DN1 000 ca. 30 St. SW-Hausanschlüsse DN 160 herstellen Los 3: Regenwasserkanal ca. 1 500 m^2 Oberflächenaufbruch und -Wiederherstellung ca. 1 850 m^3 Leitungsgraben herstellen ca. 615 m Regenwasserkanal Stahlbeton DN 300 - 700 ca. 11 St. Schächte DN 1 000 - 1 500 ca. 30 St. RW-Hausanschlüsse DN 160 herstellen Los 4: Trinkwasserleitung ca. 400 m^2 Oberflächenaufbruch und -Wiederherstellung ca. 400 m^2 Oberflächenwiederherstellung ca. 420 m^3 Bodenaushub und -einbau ca. 205 m da 125 PE 100, SDR 11 RC liefern und verlegen ca. 75 m da 32 PE 100, SDR 11 RC liefern und verlegen ca. 11 St. Druckanbohrarmaturen liefern und einbauen 3 St. Schieber liefern und einbauen 1 St. UFH liefern und einbauen

 

g) Erbringen von Planungsleistungen: entfällt

 

h) Aufteilung in Lose: nein

 

i) Ausführungsfrist: Baubeginn: 10.11.2025 Bauende: 23.10.2026

 

j) Zulässigkeit von Nebenangeboten: zugelassen gem. Vergabeunterlagen

 

k) Mehrere Hauptangebote: nicht zugelassen I) Anforderungen der Vergabeunterlagen: schriftlich beim Ingenieurbüro Bach GmbH A.-Puschkin-Promenade 12a 99706 Sondershausen Tel.: 03632 7067-0, Fax: 03632 706720 Versand/Abholung: nach Zahlungseingang ab 17.09.2025

 

m) Kosten der Vergabeunterlagen: Für die Unterlagen ist ein Entgelt von 40,00 EUR zu entrichten, zzgl. 10,00 EUR bei Versand. Bei Überweisung ist der Quittungsbeleg beizufügen. Überweisung auf folgendes Konto: Ingenieurbüro Bach GmbH Kyffhäusersparkasse IBAN: DE59 8205 5000 3000 0072 52 SWIFT-BICHELADEF1KYF Verwendungszweck: ON Nausitz, 1. BA

 

n) Frist für Teilnahmeantrag: entfällt

 

o) Ablauf der Angebotsfrist: 09.10.2025,13:45 Uhr Ablauf der Bindefrist: 07.11.2025

 

p) Anschrift, an die die Angebote schriftlich in Papierform zu richten sind: Kyffhäuser Abwasser- und Trinkwasserverband Am Westbahnhof, 06556 Artern Die Unterlagen sind in einem geschlossenen und gesondert gekennzeichneten Umschlag einzureichen. Die Übersendung an eine andere Adresse trägt das Risiko des Ausschlusses in sich.

 

q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch

 

r) Zuschlagskriterien: siehe Vergabeunterlagen

 

s) Eröffnungstermin: 09.10.2025,14:00 Uhr Kyffhäuser Abwasser- und Trinkwasserverband Beratungsraum Am Westbahnhof, 06556 Artern Personen, die bei der Angebotseröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und deren Bevollmächtigte

 

t) Geforderte Sicherheiten: Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 v. H. der Auftragssumme Mängelansprüchebürgschaft in Höhe von 3v. H. der Abrechnungssumme

 

u) Zahlungsbedingungen: gemäß VOB/B und ZVB/E-StB

 

v) Rechtsform, die die Bietergemeinschaften haben müssen, an die der Auftrag vergeben werden soll: gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter

 

w) Beurteilung der Eignung des Bieters: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzu-weisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmer präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung liegt der Ausschreibung bei. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6 Abs. 3 VOB/Azu machen: -Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen einschl. Namen der Nachunternehmer - Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961, Ausführungsbereich AK 2 -DVGWGW301, W3 Die Vergabe unterliegt den Regelungen des Thüringer Vergabegesetzes. Die Bieter sind verpflichtet, mit der Abgabe des Angebotes eine unterschriebene Eigenerklärung zur Einhaltung der Bestimmungen des ThürVgG gemäß § 8 vorzulegen. Hinweis: Wird keine unterschriebene Eigenerklärung vorgelegt, wird das Angebot gemäß § 8 Abs. 1 Satz 3 ThürVgG nicht gewertet.

 

x) Nachprüfung behaupteter Verstöße: Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): Nach nicht erfolgter Abhilfe einer Bieter-Beanstandung: Thüringer Landesverwaltungsamt Vergabekammer Jorge-Semprün-Platz 4 99423 Weimar Wir weisen auf die Möglichkeit der Beanstandung der beabsichtigten Vergabeentscheidung gem. § 19 Thür. Vergabegesetz, die an die Vergabestelle zu richten ist, sowie auf das Verfahren im Fall der Nichtabhilfe nach § 19 Abs. 2 Thür. Vergabegesetz und § 19 Abs. 5 Thür. Vergabegesetz (Kostenfolge) hin. gez. Bartels Werkleiter

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 196380 vom 24.09.2025

...