Titel | Abbrucharbeiten - Baustelleneinrichtung - 1 Los | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | Stadt Pößneck Fachbereich Bau und Stadtentwicklung Neustädter Straße 1 07381 Pößneck | |
Ausführungsort | DE-07381 Bodelwitz | |
Frist | 18.02.2025 | |
Beschreibung | a) Stadt Pößneck, FB Bau/Stadtentwicklung Neustädter Str. 1 DE-07381 Pößneck
Telefon: 03647 500212 Telefax: 03647 500200 E-Mail: stadtplanung@poessneck.de
b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB /A Übersicht Verfahrensart Öffentliche Ausschreibung Art der Leistung Bauleistung Art der Vergabe National Ausführungsort 07381 Pößneck (TH) Land DEU Frist 18.02.2025 Leistungen 45000000-7 45100000-8 45110000-1 45111000-8 45111100-9 Ausschreibungsdienst Gisela Husemann Verlag Veröffentlicht am 24.01.2025 Notiz Abbrucharbeiten Öffentliche Ausschreibung, VOB/A
c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: Zugelassene Angebotsabgabe: schriftlich
d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen
e) Ort der Ausführung: 07381 Pößneck Breite Str. 45
f) Art und Umfang der Leistung, ggf . aufgeteilt nach Losen: Los 1: Abbrucharbeiten 1 St. Baustelleneinrichtung Hauptposition 1 St. Beweissicherungsgutachten erstellen ca. 50 m^3 Boden der BK 3 - 5 lösen, laden, entsorgen ca. 650 m^2 Schutz- und Arbeitsgerüst nach UW inkl. Plane/Netz 1 St. Schadstoffanalyse Abbruchmaterialien ca. 61 Entrümpelung des Gebäudes von Sperrmüll 2 St. Komplettabbruch (Maschine/Hand) von Gebäuden/-teilen (je ca. 500 m^3) ca. 15 m^3 Altholz trennen und entsorgen ca. 3 m^3 Bauholz für AbStützungen liefern ca. 200 m Abbund/Einbau Konstruktions-/Abstützungshölzer ca. 500 m^2 Unterspannbahn als Wetterschutz
g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden: Zweck der baulichen Anlage: Zweck des Auftrags:
h) Aufteilung in Lose [Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f)]: Ja, Angebote sind möglich nur für ein Los.
i) Ausführungsfristen: Beginn der Ausführung: 2. Quartal 2025 (ca. 15. KW) Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 2. Quartal 2025 (ca. 26. KW)
j) Nebenangebote: nicht zugelassen
k) Mehrere Hauptangebote: nicht zugelassen I) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen: Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: B+W Bauplanungsgesellschaft Knauer Hauptstraße 43 07806 Neustadt an der Orla, OT Knau E-Mail: m.schuster@die-planungsprofis.de Tel.: 036484 233987
o) Ablauf der Angebotsfrist: 18 .02.2025, um 14:00 Uhr Ablauf der Bindefrist: 31.03.2025
p) Anschrift für schriftliche Angebote: Stadt Pößneck, FB Bau/Stadtentwicklung Neustädter Str. 1,07381 Pößneck
q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch
r) Zuschlagskriterien: siehe Vergabeunterlagen
s) Eröffnungstermin: 18 .02.2025, um 14:00 Uhr Ort: Stadt Pößneck, FB Bau/Stadtentwicklung Raum 312 Neustädter Str. 1,07381 Pößneck Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und ihre Bevollmächtigten
t) Geforderte Sicherheiten:
u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und /oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind:
v) Rechtsform der /Anforderung an Bietergemeinschaften:
w) Beurteilung der Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt Eigenerklärungen zur Eignung ist erhältlich: Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/Azu machen: Vorzulegen sind mit Angebotsabgabe: - Unbedenklichkeitsbescheinigungen Berufsgenossenschaft, zuständiges Finanzamt, Sozialversicherung - Freistellungsbescheinigung Finanzamt - Formblätter nach ThürVgG: EVM Blatt 213, EVM Blatt 221/222 - Eigenerklärung Thür. Vergabegesetz
x) Nachprüfung behaupteter Verstöße: Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): Thüringer Landesverwaltungsamt Jorge-Semprün-Platz 4 99423 Weimar Tel.: 0361 3773-7276 Fax: 0361 3773-9354 vergabekammer(5)tlvwa.thueringen.de | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 191369 vom 28.01.2025 |