Titel | Erd-, Bohr- und Montagetätigkeiten Grundwassermessstellen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Wasserverband Peine Horst 6 31226 Peine | |
Ausführungsort | DE-31234 Edemissen | |
Frist | 18.02.2025 | |
Vergabeunterlagen | www.subreport-elvis.de/E11734356 | |
Beschreibung | a) Wasserverband Peine Horst 6 DE-31226 Peine
Telefon 0 51 71/95 61 11 Fax E-Mail E-Mail: stefan.bock@wvp-online.de Internet www.wvp-online.de
b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB /A Vergabenummer 13396
c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe elektronisch in Textform schriftlich
d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen
e) Ort der Ausführung diverse , 31234 Edemissen-Rietze Rietze, Blumenhagen, Mödesse, Ahlemissen und Alvesse
f) Art und Umfang der Leistung, ggf . aufgeteilt nach Losen Erd-, Bohr- und Montagetätigkeiten. 4 flache Grundwassermessstellen und 2 tiefe Grundwassermessstellen. Geforderter Enddurchmesser der Messstellen: mindestens 324 mm Geplanter Messstellenausbau: DN 125 Ausbaumaterial: Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U) oder Gleichwertig für Filter- und Aufsatzrohr sowie Bodenkappe gem. DIN 4925. Filterlänge: 2 m, Schlitzweite: entsprechend dem angetroffenen Bodenmaterial gemäß DVGW-Arbeitsblatt W 121 in Abstimmung mit dem AG festlegen Aufsatzrohr: voraussichtlich ca. 13 m (für flache GWM) bzw. 28 m (für tiefe GWM) Der GW-Flurabstand ist im Mittel ab etwa 2,5 m u. GOK anzutreffen. Die GWM werden in quartären Lockersedimenten errichtet. Aufgrund der im Gebiet gewonnenen Erkenntnisse gibt der AG ein Trockenbohrverfahren vor.
g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Neu zu installierenden Grundwassermessstellen.
h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe
f) nein
i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: April 2025 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: September 2025
j) Nebenangebote nicht zugelassen
k) mehrere Hauptangebote nicht zugelassen
l) Bereitstellung /Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: www.subreport.de/E11734356 Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert
o) Ablauf der Angebotsfrist am 18 .02.2025 um 09:00 Uhr Ablauf der Bindefrist am 04.04.2025
p) Adresse für elektronische Angebote https: //www.subreport.de/E11734356 Anschrift für schriftliche Angebote Vergabestelle, siehe oben
q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch
r) Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung:
s) Eröffnungstermin am 18 .02.2025 um 09:00 Uhr Ort Wasserverband Peine, Horst 6, 31226 Peine Fachtagungsraum Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bieter und deren Bevollmächtigte
t) geforderte Sicherheiten
u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und /oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind
v) Rechtsform der /Anforderung an Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend
w) Beurteilung der Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich liegt bei Sonstiger Nachweis: DVGW Zertifikat W 120 mit Benennung der Untergruppen
x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz Postfach 41 07, 30041 Hannover | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 191318 vom 28.01.2025 |