Titel | Durchführung von schichthorizontierten Wasserproben (SHW) aus Grundwasserleitern mittels u. a. Rammkernsondierungen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) Neuenfelder Straße 19 21109 Hamburg | |
Ausführungsort | DE-21109 Hamburg | |
Frist | 26.02.2025 | |
Vergabeunterlagen | fbhh-evergabe.web.hamburg.de/…/4e1fcea7-c8b1-4da3-88f1-1751187ef636 | |
Beschreibung | a) Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft Neuenfelder Straße 19 DE-21109 Hamburg +49 40428402659 +49 40427940026 Mailadresse: beschaffungsstelle@bsw.hamburg.de b) gewähltes Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung [VOB] c) gegebenenfalls Auftragsvergabe auf elektronischem Wege und Verfahren der Ver- und Entschlüsselung: Die Einreichung der Angebote/Teilnahmeanträge darf nur elektronisch erfolgen d) Art des Auftrags: Bauleistung e) Ort der Ausführung: Hamburg f) Art und Umfang der Leistung: Maßnahme: Rahmenvereinbarung SHW Leistung: Rahmenvereinbarung zur Durchführung von schichthorizontierten Wasserproben (SHW) Vergabe-Nr.: BUKEA ÖA-A2-361-25 Rahmenvereinbarung zur Durchführung von schichthorizontierten Wasserproben (SHW) Durchführung von schichthorizontierten Wasserproben (SHW) aus Grundwasserleitern mittels temporärer Rammfilter. Bei der Durchführung von SHW können folgende Arbeitsschritte unterschieden werden: 1.Allgemeine Projektvorbereitung 2.Baustelleneinrichtung 3.Vorbereitende Arbeiten *Aufbrechen von Flächenversiegelungen, Vorschachtungen etc. 4.Geologischer Aufschluss zur Bestimmung der Bodenverhältnisse und der Ent-nahmetiefen: *Rammkernsondierungen (RKS) *RKS mit Entnahme von Proben in Kernrohren (Linern) *Rammkernentnahme in Linern mittels Hohlbohrschnecke (HBS) *ggf. Entnahme qualifizierter Bodenproben *Vorbohrungen in Abhängigkeit der geplanten Endtiefe und der geologischen Verhältnisse sowie der Verunreinigungssituation als Endlosschneckenbohrung (ESB), ggf. Einbringen einer Schutzverrohrung (RKS mit Einschlagen eines Standrohrs oder HBS) 5.Grundwasserprobenahme aus DP-Sonden einschließlich Probenvorbereitung (Filtration, Konservierung) 6.analytische Untersuchungen vor Ort 7.Einrichtung von Dauermessstellen 8.Abdichtung von Sondier- bzw. Bohrlöchern nach der Probenahme g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrages, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden: h) Falls der Auftrag in mehrere Lose aufgeteilt ist, Art und Umfang der einzelnen Lose und Möglichkeit, Angebote für eines, mehrere oder alle Lose einzureichen Losweise Ausschreibung: Nein i) Ausführungsfristen: Von: 01.04.2025 Bis: 31.03.2029 j) ggf. Angaben nach § 8 Abs. 2 Nr. 3 zur Nichtzulassung von Nebenangeboten Nebenangebote sind nicht zugelassen k) ggf. Angaben nach § 8 Abs. 2 Nr. 4 zur Nichtzulassung der Abgabe mehrerer Hauptangebote Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig l) Anforderung von Vergabeunterlagen Die Auftragsunterlagen stehen gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: fbhh-evergabe.web.hamburg.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/4e1fcea7-c8b1-4da3-88f1-1751187ef636 Fragen und Antworten während des Verfahrens werden ebenfalls auf der Ausschreibungsplattform bekannt gemacht; ein Versand per E-Mail ist nicht möglich. m) ggf. Höhe und Bedingungen für die Zahlung des Betrags, der für die Unterlagen zu entrichten ist: entfällt n) Bei Teilnahmeantrag Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge; Anschrift, an die die Anträge zu richten sind; Tag, an dem die Aufforderungen zur Angebotsabgabe spätestens abgesandt werden: Teilnahme- oder Angebotsfrist: Bindefrist: Der Teilnahmeantrag ist nach Maßgabe der lit. c) im verschlossenen Umschlag (bzw. elektronisch) mit korrekter Auftragsbezeichnung des Auftraggebers einzureichen. Der Teilnahmeantrag muss etwaige durch Nachunternehmer auszuführende Leistungen angeben. Auf gesondertes Verlangen sind dazu Nachweise und Angaben zum von der Vergabestelle bestimmten Zeitpunkt vorzulegen. o) Frist für den Eingang der Angebote und Bindefrist: 26.02.2025 09:30:00 28.03.2025 p) Anschrift, an die die Angebote zu richten (und/oder ggf. elektronisch zu übermitteln) sind: Elektronische Angebote sind einzureichen unter: "Internet: fbhh-evergabe.web.hamburg.de/evergabe.bieter/eva/supplierportal/fhh/tabs/home" q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch r) Zuschlagskritierien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen (Vordruck Aufforderung Angebotsabgabe (Anlage 6-020)) genannt werden, und ggf. deren Gewichtung: Wirtschaftlichstes Angebot: UfAB 2018: Erweiterte Richtwertmethode Schwankung (%): 0 Entscheidungskriterium: Leistung s) Datum, Uhrzeit und Ort des Eröffnungstermins sowie Angabe, welche Personen bei der Eröffnung der Angebote anwesend sein dürfen: aufgrund ausschließlich elektronisch zugelassener Angebote sind Anwesende bei der Eröffnung nicht zugelassen. t) ggf. geforderte Sicherheiten: siehe Vergabeunterlagen u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: siehe Vergabeunterlagen v) Rechtsform und Anforderungen an Bietergemeinschaften: Die Rechtsform der Bietergemeinschaft nach der Auftragserteilung muss eine gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter sein. w) verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters: Präqualifizierte Unternehmen führen den Eignungsnachweis durch ihren Eintrag in die Liste des „Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.“ (sog. Präqualifikationsverzeichnis). Beim Einsatz von Nachunternehmern ist auf gesondertes Verlangen deren Präqualifikation nachzuweisen. Nicht Präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Eignungsnachweis bestimmte Eigenerklärungen auf dem gesonderten Formblatt Eignung (Anlage 6-030) der Vergabeunterlagen abzugeben. Von den Bietern der engeren Wahl sind die Eigenerklärungen auf Verlangen durch (ggf. deutschsprachig übersetzte) Bescheinigungen zu bestätigen. Darüber hinaus sind zum Nachweis der Eignung weitere Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A im Wege eines Einzelnachweises zu machen. Die Angaben zu einzelnen Eignungsnachweisen sind dem Formblatt Eignung (Anlage 6-030) den Vergabeunterlagen zu entnehmen. - Nachweis Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung - LB Ziff. I - Punkt 6b: Nachweis Register gemäß § 10 Abs. 2 KampfmittelVO - Die im Vordruck Eignung, VV-Bau Anlage 6-030, Ziffer II. genannten Unterlagen. Darüber hinaus müssen folgende Unterlagen eingereicht werden: - Der Bieter muss nachweisen, z. B. anhand von Referenzen, dass er mit Arbeiten und kontaminiertem Probenmaterial (Boden/Wasser) und den entsprechenden Auflagen der Freien und Hansestadt Hamburg vertraut ist (s. Anlagen 1 bis 6 zur Leistungsbeschreibung). In Formblatt VV-Bau Anlage 6-030, Teil B, Ziffer 1.4 werden drei Referenzen verlangt. Es wäre ausreichend, wenn ein Bieter eine Referenz nachweist, die den Eignungsanforderungen entspricht. - Zu VV-Bau Anlage 6-030, Ziff II.1.4 - technische Ausstattung: a) Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung, über die der Bieter zur Auftragsausführung verfügt. b) Der Bieter muss nachweisen, dass er in der Lage ist, Bodenproben sowie SHW mit Direct-Push durchzuführen (Mindestanforderung). Werden die DP-Geophysikalisch/Hydraulischen sowie/oder Hohl- und Endlosschnecken Verfahren mit angeboten, wirkt sich dies bei den Zuschlagskriterien aus. - Zu VV-Bau Anlage 6-030, Ziff. II. 1.4 - Nennung von Fachkräften: a) Der Bieter muss nachweisen, dass er über mindestens einen in Außenarbeiten erfahrenen und auf den Gebieten Wasserchemie, Gerätetechnik und Hydrologie qualifizierten Techniker mit Erfahrung in der Durchführung sowie der Probenahme von GW-/Bodenproben mit Direct-Push zur Durchführung der Arbeiten verfügt. (Ziff. I.8.2 der Leistungsbeschreibung). b) Der Bieter muss nachweisen, dass er über einen verantwortlichen Ingenieur/Geologe mit einschlägigen Erfahrungen in der Erkundung von Altlasten und Grundwasserverunreinigungen verfügt zur ständigen Überwachung und Leitung der Arbeiten und Probenahmen. (Ziff. I.8.1 der Leistungsbeschreibung). x) Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft Amt für Zentrale Aufgaben, Recht und Beteiligungen Amtsleitung (ZRL) Neuenfelder Straße 19 21109 Hamburg | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 190600 vom 06.02.2025 |